Informationen
Um die ganzheitliche und gute Gestaltung des digitalen Wandels geht es im neuen Master-Studiengang der Fachhochschule Dortmund. Was das heißt und wie sehr das unseren Alltag betrifft, zeigt die erste Semesterausstellung des Studiengangs.
Auf raffiniert gestalteten Postern präsentieren die Studierenden, was sie über die digitalen Systeme unseres Lebens herausgefunden haben. Zum Beispiel:
- Wie das Add-On „No Youtube Shorts” für den Chrome-Browser die süchtig machenden „Shorts“-Videos von Youtube entfernt und warum das gut ist
- Wie der Algorithmus von Netflix nicht nur die individuellen Empfehlungen steuert, sondern die ganze Branche prägt
- Wie die Lebensmittel-Verwertungs-App „Too Good To Go“ funktioniert und welche Stärken und Schwächen sie hat
- Wie Netflix 1997 als Online-DVD-Verleih startete und die technischen Entwicklungen für sich nutzte, um mit Streaming weltweit erfolgreich zu werden
Die Studierenden führen selbst durch die Ausstellung und erläutern ihre Arbeit und Ergebnisse.
Der Nachmittag beginnt um 16 Uhr mit einer Info-Veranstaltung für Studieninteressierte. Nach der Führung um 17 Uhr gibt es um 18 Uhr zwei Vorträge von Linda Ruth Schmidt vom Verband Deutscher Industriedesigner mit dem Titel „Verantwortung gestalten – eine Kernkompetenz für gelungenen digitalen Wandel“ und Prof. Dr. Michael Kühler (FH Dortmund) zur „Digitalen Ethik“. Anschließend gibt es Gelegenheit zum Kontakteknüpfen.
Die Ausstellung dient nicht nur der Information der Besuchenden, sondern zählt auch als Studienleistung der Studierenden: Die allgemeinverständliche Präsentation und Vermittlung ihrer Ergebnisse ist Teil der Semester-Aufgabenstellung. Geplant ist, die Info-Ausstellung künftig zu jedem Semesterstart anzubieten – mit jeweils aktuellen Arbeiten des vorangegangenen Semesters.
Hier geht es zur Anmeldung .
Veranstalter
Veranstaltungsort
Um die ganzheitliche und gute Gestaltung des digitalen Wandels geht es im neuen Master-Studiengang der Fachhochschule Dortmund. Was das heißt und wie sehr das unseren Alltag betrifft, zeigt die erste Semesterausstellung des Studiengangs.