Inhalt anspringen

Der sozial-philosophische Salon: Sommer-Salon 2024

Schnelle Fakten

Informationen

In jedem Semester laden Ute Fischer (Öffnet in einem neuen Tab) , Stefanie Rosenmüller (Öffnet in einem neuen Tab)  und Harald Rüßler (Öffnet in einem neuen Tab)  zum sozial-philosophischen Salon ein. Der sozial-philosophische Salon versammelt alle Disziplinen des Sozialen Arbeit einschließlich der Philosophie zum gemeinsamen Austausch und Gespräch. 

Online-Vortrag

Zum Thema Solidarität im Konflikt – Von der Spätantike bis zur Weltgesellschaft ist Prof. Dr. Hauke Brunkhorst (Öffnet in einem neuen Tab)  (Europa-Universität Flensburg) mit einem Online-Vortrag zu Gast. 

Viele Menschen sind beunruhigt

Viele sind beunruhigt. Die kriegerischen Konflikte um Deutschland und Europa herum nehmen zu, ihr Grauen ist schockierend und lässt viele unsicher und ratlos zurück. Wir fragen mit unserem Referenten: Wohin entwickelt sich die globale Ordnung der Welt?

Sowohl die Friedensutopie einer Weltbürgerschaft nach Kant als auch die Idee einer sozialen Weltrevolution nach Marx orientierten sich an der Möglichkeit, Gewalt oder Herrschaft durch Gesetze und Verfassung einzuschränken. Doch Völkerrecht und internationales Strafrecht können Fehde und Krieg bis heute nur strukturieren, nicht wirklich unterbinden.

Der Kampf um Macht und um Recht in Europa und in der nördlichen Hemisphäre Afroasiens hatte seine Wurzeln im imperialen Monotheismus, aber es geschahen in seinem Gefolge auch große Rechtsrevolutionen.

Wie und was kann eine Solidarität unter Fremden aus der Geschichte und aus den Paradoxien und Tragödien der Moderne lernen? Mit ‚Solidarität im Konflikt‘ wagen wir einen Ausblick auf Theorie und Praxis.  

Wir freuen uns über rege Teinahme.

Veranstalter

Ute Fischer, Stefanie Rosenmüller und Harald Rüßler

Veranstaltungsort

Emil-Figge-Straße 44

R. 335

Erläuterungen und Hinweise

Diese Seite verwendet Cookies, um die Funktionalität der Webseite zu gewährleisten und statistische Daten zu erheben. Sie können der statistischen Erhebung über die Datenschutzeinstellungen widersprechen (Opt-Out).

Einstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)