Inhalt anspringen

Fachhochschule Dortmund

Sprache

Eine Typologie praktischer Anwendungsfälle generativer KI

Schnelle Fakten

  • Interne Autorenschaft

  • Veröffentlichung

    • Saarbrücken: August-Wilhelm Scheer Institut für digitale Produkte und Prozesse gGmbH 2024
  • Titel der Zeitschrift/Zeitung

    IM+io (3)

  • Organisationseinheit

  • Fachgebiete

    • Angewandte Informatik
    • Betriebswirtschaftslehre
    • Wirtschaftsinformatik (f. Wirtschaftswiss.)
  • Format

    Beitrag in nicht-wissenschaftlichen Medien

Abstract

In einer jüngst publizierten Studie des Beratungsunternehmens Capgemini geben 96 Prozent der befragten Führungskräfte von weltweit mehr als 1.000 teilnehmenden Unternehmen diverser Industrien an, dass generative Künstliche Intelligenz (KI) in ihren jeweiligen Vorstandsetagen ein heiß diskutiertes Thema sei, aber nur ein kleiner einstelliger Prozentsatz derselben Organisationen implementiert aktuell bereits entsprechende Anwendungsfälle. Dieser Artikel adressiert diese Lücke, indem konkrete Beispiele aus der Unternehmenspraxis vorgestellt werden, die grundlegende Zusammenhänge im Themenbereich und die Möglichkeiten generativer KI illustrieren. Die hieraus abgeleitete, zusammenfassende Typologie von Anwendungsfällen generativer KI lässt Erfolgsfaktoren für Unternehmen erkennen und erlaubt es, ein Vorgehensmodell im Sinne eines „Weg nach vorne“ zu skizzieren.

Schlagwörter

Generative KI

KI

KI Anwendungen

KI Use Case

Erläuterungen und Hinweise

Diese Seite verwendet Cookies, um die Funktionalität der Webseite zu gewährleisten und statistische Daten zu erheben. Sie können der statistischen Erhebung über die Datenschutzeinstellungen widersprechen (Opt-Out).

Einstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)