Inhalt anspringen

Fachhochschule Dortmund

Sprache

Krise? Welche Krise?

Eine Analyse von Krisenwahrnehmung
und -verhalten von Fans des deutschen Fußballsports

Schnelle Fakten

  • Interne Autorenschaft

  • Weitere Publizierende

    Martin Kaden, Sebastian Björn Bauers, Gregor Hovemann

  • Veröffentlichung

    • 2024
  • Titel der Zeitschrift/Zeitung

    Zeitschrift für Fußball und Gesellschaft : FuG (1)

  • Fachgebiete

    • Sportmanagement/Sportökonomie
  • Format

    Journalartikel (Artikel)

Abstract

In jüngerer Zeit mehren sich Stimmen, die den deutschen Fußball in einer Krise sehen. Fraglich ist bisher allerdings, ob die Krisenwahrnehmung aus Sicht der Fans breitere Gültigkeit beanspruchen kann und welche Entwicklungen hierfür ursächlich sind. Offen ist auch, welche Reaktionen der Fans aus einer Krisenwahrnehmung folgen. Im Rahmen einer
Online-Erhebung unter 1.697 Fußballfans in Deutschland nimmt sich der vorliegende Beitrag diesen Fragestellungen an. Hierbei werden mögliche Ursachen für eine Krisenwahrnehmung (starke Kommerzialisierung, geringe Integrität des sportlichen Wettbewerbs und der Interessenberücksichtigung bzw. Partizipationsmöglichkeiten von Fans) sowie Verhaltensweisen der Fans (Widerspruch und Bereitschaft zu einer Abwanderung) in ihren empirischen Zusammenhängen untersucht. Im Ergebnis liegt aus Fansicht eine recht starke Krise vor, wobei diese Wahrnehmung durch die angeführten Fehlentwicklungen nicht (Integrität) oder lediglich mittelbar (Kommerzialisierung und Partizipation) beeinflusst wird. Weiterhin fördert die Wahrnehmung einer Krise systematisch sowohl das empfundene Erfordernis zu Widerstand wie auch die Tendenz zum Exit vom Fußball.

Über die Publikation

Schlagwörter

Exit

FanQ

Fußball

Krise

Soccer

Voice

Erläuterungen und Hinweise

Diese Seite verwendet Cookies, um die Funktionalität der Webseite zu gewährleisten und statistische Daten zu erheben. Sie können der statistischen Erhebung über die Datenschutzeinstellungen widersprechen (Opt-Out).

Einstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)