Inhalt anspringen

LiW: Lebensqualität Älterer im Wohnquartier

LiW: Lebensqualität Älterer im Wohnquartier

Schnelle Fakten

Über das Projekt

Im Juni 2010 ist ein dreijähriges Praxis-Forschungs-Projekt gestartet. Unter dem Titel „Selbstbestimmt älter werden im Ruhrgebiet: Verbesserung der Lebensqualität im Wohnquartier – individuelle Teilhabe ermöglichen, Verantwortungsbereitschaft stärken, unterstützende Infrastruktur errichten“ geht es um die Verbesserung der Lebensqualität Älterer in einem ruhrgebietstypischen Wohnquartier (LiW: Lebensqualität im Wohnquartier). Gefördert wird das LiW-Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Forschungsförderung an Fachhochschulen in der Förderlinie: „Soziale Innovationen für Lebensqualität im Alter (SILQUA-FH)".

Fördergeber

Bundesministerium für Bildung und Forschung

Ressourcen

Buchbeiträge

  • Rüßler, Harald/Köster, Dietmar/Stiel, Janina/Heite, Elisabeth (2015): Lebensqualität im Wohnquartier. Ein Beitrag zur Gestaltung alternder Stadtgesellschaften. Stuttgart: Kohlhammer.
  • Rüßler, Harald/Stiel, Janina (2015): Partizipation wie Ältere sie sehen - Beteiligung im Quartier aus Sicht älter Bürger*innen. In: Anne van Rießen, Christian Bleck & Reinhold Knopp (Hrsg.): Sozialer Raum und Alter(n). Zugänge, Verläufe und Übergänge sozialräumlicher Handlungsforschung (S. 157-183). Wiesbaden: Springer VS.
  • Stiel Janina/Rüßler, Harald/Köster, Dietmar/ Heite, Elisabeth (Hrsg.) (2013): Lebensqualität Älterer im Wohnquartier. Dokumentation der Fachtagung vom 27. Juni 2013. Dortmund.
  • Heite, Elisabeth (2012): Bürgerschaftliches Engagement älterer Menschen im Stadtteil. Gleiche Beteiligungschancen und Mitgestaltungsmöglichkeiten aller? Freiburg.

Zeitschriften/ Aufsätze

  • Heite, Elisabeth/Rüßler, Harald/Stiel, Janina (2015): Alter(n) und partizipative Quartiersentwicklung. Stolpersteine und Perspektiven für soziale Nachhaltigkeit. In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie (ZGG), 5/2015. S. 415-425.
  • Rüßler, Harald/Stiel, Janina (2013): Städtische Demografiepolitik - Quartiersentwicklung durch Partizipation im Alter. In: Informationsdienst Altersfragen 40, Heft 3. S. 11-17.
  • Rüßler, Harald/Stiel, Janina (2013): "Du kannst jetzt mal sagen, was du möchtest." Partizipative Quartiersentwicklung in alternden Stadtgesellschaften. In: Sozialmagazin, Heft 5/6 2013. S. 26-36.
  • Rüßler, Harald/Stiel, Janina (2013): Im Quartier selbstbestimmt älter werden: Partizipation, Lebensqualität und Sozialraumbezug. In: Sozialraum.de, Nr. 1/2013.
  • Rüßler, Harald (2013): Alternde Stadtgesellschaften gestalten - Lebensqualität im Wohnquartier verbessern, lokale Demokratie stärken. In: Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit (TUP), 64. Jg, H.2. S.97-107.
  • Rüßler, Harald/ Köster, Dietmar/ Heite, Elisabeth/ Stiel, Janina (2013): Soziale Ungleichheit und Partizipation in alternden Stadtgesellschaften. In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie (ZGG), 4/2013. S. 306-311.
  • Köster, Dietmar/Rüßler, Harald/Stiel, Janina (2012): Lebensqualität und Partizipation im Wohnquartier. In: neue praxis. Heft 4/2012: S. 407 -42.

Fachpresse

  • Orange - Forschungsmagazin der Fachhochschule Dortmund 2012 "Ü60 gestaltet Zukunft - für ein gutes Leben in Schalke"
  • fh 20 - Aktuelle Nachrichten aus der Fachhochschulforschung 01/2012 "Selbstbestimmt älter werden - Verbesserung der Lebensqualität Älterer im Ruhrgebiet"
  • Katalog "Smart Cities" der InnovationsAllianz der NRW Hochschulen e.V. von 2012 "Improving Quality of Life for Older People in Social Spaces"
  • fh-presse, Zeitung der FH Dortmund 03/2012 "Die Stimmen der Senioren - ein wertvolles Gut - In Gelsenkirchen Schalke engagieren sich Seniorinnen und Senioren um die Lebensqualität im Stadtteil zu erhöhen"

Tagespresse

2010
  • Sep/2010, fh presse: „Selbstbestimmtes Leben im Alter – Forschungs- und Entwicklungsprojekt untersucht Lebensqualität im Wohnquartier“
  • 15.11.2011, WAZ: „Senioren bekommen Modellcharakter“
  • 15.11.2010, Gelsennet: „Forschungsprojekt Schalke soll Lebensqualität älterer Menschen in ihrem Wohnquartier verbessern“
  • 15.11.2013, buerpott: „Alte Menschen wollen mitbestimmen – Forschung auf Schalke“
  • 12/2010, Senioren Aktuell: „Forscher in Schalke – Dreijährige Studie im Stadtteil soll Lebensqualität älterer Menschen verbessern“
2011
  • 02/2011, WAZ: „Wie wir im Alter leben“
  • 4/2011, GEnior: „Selbstbestimmt älter werden im Ruhrgebiet“
  • 7/2011, GEnior: „Selbstbestimmt älter werden im Ruhrgebiet - Projektstandsinformationen“
  • 19.07.2011, WAZ: „Gut leben in Schalke?“
  • 23.08.2011, Kölnische Rundschau: „‚Kleinigkeiten‘ steigern Lebensqualität“
2012
  • 19.01.2012, WAZ: zur Ankündigung der 4. Seniorenkonferenz
  • 21.01.2012, WAZ: "Besser leben in Schalke – 4. Seniorenkonferenz zeigt neue Kritik, Lösungsvorschläge und Perspektiven auf"
  • 25.01.2012, Stadtspiegel Gelsenkirchen: „Aktive Teilhabe Projekt hat Steigerung der Lebensqualität in Schalke zum Ziel“
  • Mai/ 2012, fh presse: „Die Stimme der Senioren – ein wertvolles Gut“
  • 01.06.2012, Halterner Zeitung: "Alle profitieren vom Dialog der Generationen"
  • 01.06.2012, WAZ: "Sicher und sauber soll Schalke sein"
  • Okt/ 2012, AWO Profil, Arbeiterwohlfahrt in Dortmund: „Die neuen Alten - mitreden und mitmachen"
2013
  • WAZ 23.02.2013 „Für ein lebenswertes Schalke“
  • fh presse Mai 2013 „Mehr Lebensqualität für Ältere im Wohnumfeld“
  • WAZ 11.06.13 "Ideenpool und Informationsbörse zur Konferenz Gut leben in Schalke"

Kontakt & Team

Ansprechperson und Leitung

Team

Janina Stiel
Lisa Heite

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Fachhochschule Dortmund
  • Fachhochschule Dortmund

Diese Seite verwendet Cookies, um die Funktionalität der Webseite zu gewährleisten und statistische Daten zu erheben. Sie können der statistischen Erhebung über die Datenschutzeinstellungen widersprechen (Opt-Out).

Einstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)