Inhalt anspringen

Egoshooter

Schnelle Fakten

  • Interne Autorenschaft

  • Weitere Publizierende

    Christian Becker

  • Veröffentlichung

    • 2005
  • Art der Forschungsleistung

    Film

  • Organisationseinheit

  • Fachgebiete

    • Film und Fernsehen
  • Format

    Sonstige Forschungsleistung

Abstract

Egoshooter
D 2004, 79 Min.
Regie: Christian Becker und Oliver Schwabe
Mit:Tom Schilling, Camilla Renschke, Lilia Lehner

"Köln im Film",Dienstag, 14.5.2024 20.00 Uhr, Odeon
Filmvorführung und Filmgespräch

Der 19jährige Jakob lebt bei seinem Bruder und dessen Freundin in Köln. Er streunt durch die Stadt, trifft sich mit Freunden, geht auf Parties, schnorrt Passanten an, hängt zu­ hause ab. Immer dabei: seine Videokamera. Obsessiv beob­ achtet er sich selbst und seine Umgebung - die Kamera ist Spiegel und Tagebuch zugleich.
Die subjektive Kamera - von Darsteller Tom Schilling selbst genutzt - prägt den Stil des Films. Assoziativ und fragmenta­ risch folgt er den Suchbewegungen der Hauptfigur, ein Puzzle aus Momentaufnahmen und Stimmungen.
„Jakob und die Leute in seiner Umgebung fühlen, dass etwas nicht stimmt, aber sie haben keine Ahnung, was sie dagegen tun können. Man merkt, es brodelt in ihnen, es könnte jeder­ zeit etwas passieren, aber es ist noch unklar, in welche Rich­ tung das gehen soll:' (Oliver Schwabe)
Inspiriert wurden die beiden Filmemacher von den„Video­ tagebüchern''. die Oliver Schwabe Ende der 1990er Jahre für den NDR mit Jugendlichen produziert hatte, die über Mona­ te ihr eigenes Leben porträtierten.

https://www.koeln-im-film.de/veranstaltungen/filmprogramme/detail/auf-den-2blick-egoshooter

Erläuterungen und Hinweise

Diese Seite verwendet Cookies, um die Funktionalität der Webseite zu gewährleisten und statistische Daten zu erheben. Sie können der statistischen Erhebung über die Datenschutzeinstellungen widersprechen (Opt-Out).

Einstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)