Inhalt anspringen

"Meta-mentary: Zu den phygitalen Welten von Cao fei"

Schnelle Fakten

  • Interne Autorenschaft

  • Veröffentlichung

    • 2024
  • Art der Forschungsleistung

    Wissenschaftlicher Vortrag

  • Organisationseinheit

  • Fachgebiete

    • Allgemeine Kulturwissenschaft
    • Bildende Kunst allgemein
    • Kunst , Kunstwissenschaft allgemein
    • Künstliche Intelligenz
  • Format

    Sonstige Forschungsleistung

Zitat

Scorzin, Pamela 2024. "Meta-mentary: Zu den phygitalen Welten von Cao fei". https://www.in-muenchen.de/events/zu-den-phygitalen-welten-von-cao-fei.html .

Abstract

"Meta-metary: Zu den phygitalen Welten von Cao Fei"

Vortrag und Ausstellungsgespräch mit Prof. Dr. Pamela C. Scorzin M.A. (Professorin für Kunstwissenschaft, Prodekanin des FB Design der FH Dortmund & freie Kunstkritikerin, AICA-Mitglied).

Über die Ausstellung: Die filmischen Bildwelten und das künstlerische Vokabular von einer der wichtigen Vertreterinnen post-digitaler Kunst werden Teil des Raumes. In ihren Filmen, Fotos und begehbaren Multimedia-Installationen beschäftigt sich Cao Fei (*1978) mit wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umbrüchen. Für ihre Werke hält sich die Künstlerin mitunter selbst mittel ihrer Avatare China Tracy und Oz in der virtuellen Welt auf und dokumentiert ihre Wahrnehmung (bis 8.9.2024)

Schlagwörter

#MixedRealities #ZeitgenössischeMedienkunst #PhygitaleWelten

Erläuterungen und Hinweise

Diese Seite verwendet Cookies, um die Funktionalität der Webseite zu gewährleisten und statistische Daten zu erheben. Sie können der statistischen Erhebung über die Datenschutzeinstellungen widersprechen (Opt-Out).

Einstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)