Inhalt anspringen

"Artificial Intelligence and the Arts: The AI robot as a creative Co-bot?"

Schnelle Fakten

  • Interne Autorenschaft

  • Veröffentlichung

    • 2024
  • Art der Forschungsleistung

    Wissenschaftlicher Vortrag

  • Organisationseinheit

  • Fachgebiete

    • Designtheorie, -geschichte
    • Kultur- und Geistesgeschichte
    • Künstliche Intelligenz
  • Format

    Sonstige Forschungsleistung

Zitat

Scorzin, Pamela 2024. "Artificial Intelligence and the Arts: The AI robot as a creative Co-bot?". https://kisd.de/termine/hidden-layers-ai-design-konferenz-2024/.

Abstract

Die KISD veranstaltet vom 12. bis 15. Juni in Köln die zweite Ausgabe der Konferenz Hidden Layers. Die Veranstaltung bringt eine vielfältige Gruppe von Experten zusammen, um gemeinsam über künstliche Intelligenz im Design zu diskutieren und zu lernen. Sie wird vom Forschungsprojekt KITeGG zu Design und KI organisiert und kombiniert ein öffentliches Programm mit Vorträgen, einer Ausstellung und Workshops mit internen Treffen der fünf am Projekt beteiligten Kunst- und Designhochschulen.
Die Teilnahme ist kostenlos und das öffentliche Programm läuft von Mittwochabend, 12. Juni, bis Freitagnachmittag, 14. Juni.
Weitere Informationen ab Ende Mai unter www.hiddenlayers.de.
Thematisch befasst sich Hidden Layers mit den Black Boxes des maschinellen Lernens (ML) und der künstlichen Intelligenz (KI) aus einer Designperspektive. Welche Ästhetiken, Potentiale, Zufälle, Vorurteile und Gefahren finden wir in den verborgenen Schichten tiefer neuronaler Netze und großer Trainingsdaten? Wie können wir Designer*innen dazu befähigen, maschinell lernende Systeme zu entwickeln und zu nutzen? Wie können wir eine Designpraxis unterstützen, die nicht nur versteht, wie man diese Systeme einsetzt, sondern auch warum und wann man sie einsetzen sollte – und wann nicht? Die Konferenz nähert sich diesen Fragen entlang zweier thematischer Stränge: „AI, Code & Material untersucht die Verflechtungen von KI, Objekten und Menschen, mit besonderem Augenmerk auf die Integration von Produktdesign, eingebetteten KI-Systemen und neuen Nutzungsformen. “AI, Society & (Visual) Culture” befasst sich mit den Veränderungen, die KI in unserer Arbeits- und Lebensweise bewirkt – von Veränderungen in der Kulturproduktion und kreativen Praktiken bis hin zu Veränderungen in der Art und Weise, wie wir das Leben und die Arbeit anderer gestalten.
Organisiert von KITeGG-Mitgliedern: Prof. Dr. Lasse Scherffig, Matthias Grund, Jakob Kilian & Dzennifer Zachlod.

Schlagwörter

#ArtificialIntelligence #AIandDesign #AIRobots

Erläuterungen und Hinweise

Diese Seite verwendet Cookies, um die Funktionalität der Webseite zu gewährleisten und statistische Daten zu erheben. Sie können der statistischen Erhebung über die Datenschutzeinstellungen widersprechen (Opt-Out).

Einstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)