Inhalt anspringen

noPublication

Schnelle Fakten

  • Interne Autorenschaft

  • Weitere Publizierende

    Friedemann Banz, Giulia Bowinkel, Arno Beck, Julius Brauckmann, Ralph Brueck, Raphael Brunk, Philipp Goldbach, Alex Grein, Beate Gütschow, Susan Morris, Johannes Post, Marcel Reisch, Anna Ridler, Pia Patricia Röder, Aaron Scheer, Björn Siebert, David Young

  • Veröffentlichung

    • Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König 2022
  • Organisationseinheit

  • Fachgebiete

    • Aktionen, Performance, Environment, Fotografie
    • Neue Medien
  • Format

    Sammelband (Sonstiger Dokumenttyp)

Zitat

Banz, Friedemann u. a. (Hg.) 2022. noPublication. Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König.

Abstract

noPublication
Experimentelle Publikation der internationalen Künstlergruppe darktaxa-project

Von High-End zu Low-Res, von künstlicher Intelligenz zu digitalem Trash, von postfotografischen Zuständen zur Technosphäre, von Screenmemories und Faithbooks, vom intrinsischen Selbst und Posthumanismus, von untoter Fotografie und Photogrammetrie, von medienreflexiver Gesellschaftskritik und Selbsttherapie, von Google-Hacks und digitalen Détournements.
noPublication ist eine experimentelle Publikation der internationalen Künstlergruppe darktaxa-project, die künstlerisch und theoretisch an der Schnittstelle von Fotografie und Post-Fotografie mit den neuen digitalen Bildgebungsverfahren wie Photogrammetrie, Augmented Reality, 3D-Scanning, AI etc. arbeitet.

Das Künstlerbuch enthält neben umfangreichem Bildmaterial zu den Arbeiten der Gruppe auch Statements, Texte, Chatverläufe, Screengrabs, Slogans, Found Footage, Memes, transkribierte Gespräche und Interviews.

Herausgeber:innen:
darktaxa-project – Banz & Bowinkel, Julius Brauckmann, Arno Beck, Ralf Brueck, Raphael Brunk, Philipp Goldbach, Alex Grein, Beate Gütschow, Achim Mohné, Susan Morris, Johannes Post, Michael Reisch, Anna Ridler, Ria Patricia Röder, Aaron Scheer, Björn Siebert, David Young (Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Cologne, Leipzig, London, New York).

Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König, 2022
Gestaltung: Studio Uta Kopp

Schlagwörter

Künstlerbuch

Experimentelle Publikation

Künstliche Intelligenz

Kollektiv

Augmented Reality

Post-Fotografie

Medienkunst

Erläuterungen und Hinweise

Diese Seite verwendet Cookies, um die Funktionalität der Webseite zu gewährleisten und statistische Daten zu erheben. Sie können der statistischen Erhebung über die Datenschutzeinstellungen widersprechen (Opt-Out).

Einstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)