Inhalt anspringen
Fachbereich Architektur

Ausstellung "Fibra Award Bambus"

Veröffentlicht

Vom 22. bis 29. Mai 2024 war im Foyer des Fachbereichs die Ausstellung „Fibra Award Bambus“ zu bestaunen. Sie ist als Wanderausstellung seit 2019 unterwegs und wurde bereits an verschiedenen Orten präsentiert. Dank Dominique Gauzin-Müller konnten wir den Kontakt zu Andrès Bäppler aufnehmen, der diese Ausstellung federführend betreut und diese für unseren Fachbereich gewinnen.

Andrès Bäppler, Architekt und Pionier für Bambusbauten hat diese persönlich eröffnet. Er führte durch die Ausstellung und hielt einen informativen Vortrag über Bambus. Die verschiedenen Hintergrundgeschichten zu den einzelnen Projekten waren bereichernd für die Gäste und gaben der Ausstellungseröffnung einen ganz besonderen Rahmen. 

Der gebürtige Kolumbianer hat seine Begeisterung für das Material sehr er früh entdeckt. Gründete 2003/2004 mit seiner Frau und Freunden den gemeinnützigen Verein “Schule fürs Leben“ in Frankfurt, der zeitgleich auch als Partnerverein „Escuela para la Vida“ von seinem Bruder und Freunden in Cali, Kolumbien entstand. 

Das war der Grundstein für Bildungsprojekte in Kolumbien, die allesamt mit Bambus entstanden. Eine der wichtigsten Erkenntnisse während dieser Projekte, war die Erfahrung, sich auf lokale, verfügbare Ressourcen zu konzentrieren und diese in einer lokalen Architektursprache weiterzuentwickeln, was letztendlich zu einer lokalen Identität führt. 

Seit 2015 widmet er viele Monate im Jahr den Menschen in Kolumbien und hilft ihnen Schulen, Lehrwerkstätten, Bibliotheken und Lernwälder zu entwickeln. Auch eines seiner Projekte das Schulgebäude „Colegio de las Aquas“ in Montebello wurde 2019 den „Fibra Award Bambus“ ausgezeichnet. 

Zusätzlich wurde er 11.2019 im Rahmen des „First World Prize for Contemporary Plant Fiber-Based Architecture“ (erster Weltpreis für zeitgenössische Architektur auf Pflanzenfaserbasis) in Paris für seine wegweisende Arbeit im Bauen mit Bambus mit einem Sonderpreis ausgezeichnet und veröffentlichte zeitgleich das Buch „„GUADUA, Das Supergras: Zukunft Bauen mit Bambus“.

Zeitgleich veröffentlichte er das Buch 11.2019 wurde er dann im Rahmen des „First World Prize for Contemporary Plant Fiber-Based Architecture“ (erster Weltpreis für zeitgenössische Architektur auf Pflanzenfaserbasis) in Paris für seine wegweisende Arbeit im Bauen mit Bambus mit einem Sonderpreis ausgezeichnet.

Der Fachbereich bedankt sich nochmals herzlich bei Herrn Andrès Bäppler für die Unterstützung und die Möglichkeit, diese Ausstellung präsentieren zu können, sowie die Begeisterung für das Material Bambus weitergegeben zu haben. 

Kontakt

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Guido Kollert/Laura Wiederhold
  • Guido Kollert/Laura Wiederhold
  • Fachhochschule Dortmund | Florian Freimuth

Diese Seite verwendet Cookies, um die Funktionalität der Webseite zu gewährleisten und statistische Daten zu erheben. Sie können der statistischen Erhebung über die Datenschutzeinstellungen widersprechen (Opt-Out).

Einstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)