Inhalt anspringen

Master Fotografie - Photographic Studies (4 Semester)

Schnelle Fakten

  • Fachbereich

    Design

  • Stand/Version

    2017

  • Regelstudienzeit (Semester)

    4

  • ECTS

    120

Studienverlaufsplan

  • Wahlpflichtmodule 1. Semester

  • Wahlpflichtmodule 2. Semester

  • Wahlpflichtmodule 3. Semester

  • Wahlpflichtmodule 4. Semester

Modulübersicht

1. Studiensemester

Advanced Studies
  • PF
  • 6 SWS
  • 12 ECTS

  • Nummer

    MAPho 4.2

  • Sprache(n)

    de

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    108 h

  • Selbststudium

    270 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Kreativtechniken, Erweiterung des Ideenpotentials, Konzepterstellung, Hintergrundrecherche u. Datenerhebung, Analyse von berufsfeldbezogenen Formaten u. deren Parametern (Magazinstrecken,Bücher, Kampagnen, Ausstellungen, etc.), Erarbeitung von Strategien für verschiedene Anwendungskontexte (verschiedener Anwendungskontexte einen umfangreichen fotografischen Essay, eine fotografische/mediale Kampagne, ein dokumentarisches und/oder künstlerisches Projekt)

Inhalte

Sowohl im Bereich der inszenierten wie der dokumentarischen Fotografie werden in den spezifischen fotografischen Schwerpunkten (Werbung, Journalismus, Kunst) planerische Kompetenzen wie Recherche-Techniken, Projektvorbereitung, Analyse, Datenerhebung und Logistik erworben und darauf basierend fotografische Essays, Kampagnen oder konzeptuelle Arbeiten entwickelt.

Lehrformen

Seminare in Kleingruppen, begleitet von drei bis vier seminarübergreifenden Kolloquien

Teilnahmevoraussetzungen

Keine Voraussetzungen

Prüfungsformen

Kolloquium mit Präsentation und Teilnahmeschein

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Präsentation eines fotografischen Essays, einer fotografische/mediale Kampagne oder eines dokumentarischen und/oder künstlerischen Projektes mit Konzeptpapier und Dokumentation

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

Keine

Stellenwert der Note für die Endnote

30% des CP-Anteils dieses Moduls an Gesamt-CP aller Module bis MAPho 4.10: 0,3*12/94 = 3,83%

Medientheorie
  • PF
  • 4 SWS
  • 8 ECTS

  • Nummer

    MAPho 4.3

  • Sprache(n)

    de

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    4 SWS / 72 h

  • Selbststudium

    168 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Verortung von Fotografie innerhalb der Geschichte der visuellen Kultur und Medientechniken, Benennung von Methoden der Bildwahrnehmung u.-interpretation, auf Fachliteratur fortgeschrittener medialer Theorien zurückgreifen, theoretische Systematiken in medientechnischen Kontext integrieren, fachbezogene Positionen u. Argumente vertreten

Inhalte

Das Modul vermittelt einen Überblick über die historisch-wissenschaftlichen Theorien des fotografischen Mediums im Rahmen der Verortung dokumentarischer und nichtdokumentarischer Wirklichkeitsbestimmung. Es werden die bestimmenden Theorien der Darstellung, Projektion und Rezeption in Bezug auf Bildlichkeit vermittelt. Zusätzlich vermittelt das Modul vertiefte Kenntnisse der Geschichte der Fotografie in ihrer apparativen Abhängigkeit und Geltungskraft innerhalb der Kultur der Bildhervorbringung und Archivierung

Lehrformen

seminaristischer Unterricht

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Keine Voraussetzungen
Inhaltlich: Keine Voraussetzungen

Prüfungsformen

Modulprüfung in Form eines Kolloquiums oder Benotung des/der Referat/Thesenpapier/Hausarbeit

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

erstellen eines/einer Referat/Thesenpapier/Hausarbeit

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

Keine

Stellenwert der Note für die Endnote

30% des CP-Anteils dieses Moduls an Gesamt-CP aller Module bis MAPho 4.10: 0,3*8/94 = 2,55%

Professionalisierung I - Zusatzqualifikation
  • PF
  • 6 SWS
  • 10 ECTS

  • Nummer

    MAPho 4.1

  • Sprache(n)

    de

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    72 h

  • Selbststudium

    228 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Fachkompetenz/Methodenkompetenz
  • Kenntnisse aus angrenzenden Arbeitsfeldern anwenden
  • auf vertieftes Spezialwissen zurückgreifen in den Wahlbereichen: Buch/Print, Ton/Video(AV), Installation/Szenografie, Hypertext/Netz
  • für das aktuelle Projekt gestalterische Fragestellungen analysieren/ggf. Problemlösungen entwerfen
  • Erfahrungen mit anderen Medien praxisnah in komplexe Projekte integrieren
  • in Teams vernetzt arbeiten

Inhalte

  • Angleichsstudium und Professionalisierung
  • Autorschaft und künstlerische Praxis in den medialen Strategien: Bild im Raum, Installation, Ausstellung, Digitale Medien

Lehrformen

Seminaristischer Unterricht, Projektarbeiten, Gruppenarbeiten

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Keine Voraussetzungen
Inhaltlich: Keine Voraussetzungen

Prüfungsformen

Kolloquium mit Präsentation und Teilnahmeschein

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Vortrag im Masterkolloquium / Teilnahme an Vorträgen und Workshops (Teilnahmeschein) 

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

Keine

Stellenwert der Note für die Endnote

30% des CP-Anteils dieses Moduls an Gesamt-CP aller Module bis MAPho 4.10: 0,3*10/94 = 3,19%

Theorie I
  • PF
  • 4 SWS
  • 8 ECTS

  • Nummer

    MAPho 4.6

  • Sprache(n)

    de

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    4 SWS / /72 h

  • Selbststudium

    168 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Nach erfolgreicher Beendigung dieses Moduls können die Studierenden:
  • mediale Produktionen im historisch/gesellschaftlichen Kontext identifizieren und evaluieren
  • mediale Theorien und Methoden in ihrem Entstehungs- und Wirkungszusammenhang einordnen und bewerten
  • zeitgenössische Produktionen analysieren und kritisch bewerten
  • selbständig komplexe Konzeptpapiere erarbeiten

Inhalte

Das Theoriemodul I steht im Zeichen der Kontextualisierung und Methodenkritik. In den Theorie-Veranstaltungen, die auch das Critical Writing erproben, werden wichtige Voraussetzungen für das Erarbeiten komplexer Konzeptpapiere und eigenständiger Projekte gelegt. Vor allem werden die begriffliche Präzisierung und die kommunikative Kompetenz fotografischer Präsentation und Argumentation vertieft.

Lehrformen

seminaristischer Unterricht

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Keine Voraussetzungen
Inhaltlich: Keine Voraussetzungen

Prüfungsformen

Modulprüfung in Form eines Kolloquiums oder Benotung des/der Referat/Thesenpapier/Hausarbeit

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

erstellen eines/einer Referat/Thesenpapier/Hausarbeit

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

Keine

Stellenwert der Note für die Endnote

30% des CP-Anteils dieses Moduls an Gesamt-CP aller Module bis MAPho 4.10: 0,3*8/94 = 2,55%

2. Studiensemester

Mediale Dialekte und Strategien I
  • PF
  • 4 SWS
  • 10 ECTS

  • Nummer

    MAPho 4.4

  • Sprache(n)

    de

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    4 SWS / 72 h

  • Selbststudium

    228 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Fachkompetenz, Methodenkompetenz;
nach erfolgreicher Beendigung dieses Moduls können die Studierenden:
  • sich ineinem weiteren fotografischen Schwerpunkt ausdrücken
  • sie erlernen zusätzliche mediale Strategien aus den Bereichen Bild im Raum und digitale Medien und können hier stringente Konzepte entwickeln und diese anwenden

Inhalte

Das Modul MAPho 4.4 legt den Schwerpunkt auf die Ausdrucksmöglichkeiten weiterer fotografischer Dialekte, wie Dokumentar, Editorial oder künstlerische Fotografie. Ziel ist es den Studierenden Möglichkeiten zu eröffnen in den unterschiedlichen Bildnerischen Aufgabengebieten adäquate Lösungen zu finden. Unterstützt wird dies durch die Vermittlung spezifischer Vermittlungsstrategien wie das Bild im Raum, oder in den digitalen Medien.

Lehrformen

Seminare in Kleingruppen, begleitet von drei bis vier seminarübergreifenden Kolloquien

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Keine Voraussetzungen
Inhaltlich: Keine Voraussetzungen

Prüfungsformen

Modulprüfung: Kolloquium mit Präsentation

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Nachweis der erlangten Fachkompetenzen anhand von Konzeptpapier, Präsentation und Besprechung der praktischen Arbeit im Seminar

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

Keine

Stellenwert der Note für die Endnote

30% des CP-Anteils dieses Moduls an Gesamt-CP aller Module bis MAPho 4.10: 0,3*10/94 = 3,19%

Medialer Kontext I
  • PF
  • 6 SWS
  • 12 ECTS

  • Nummer

    MAPho 4.5

  • Sprache(n)

    de

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    6 SWS / 108 h

  • Selbststudium

    252 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Nach erfolgreicher Beendigung dieses Moduls können die Studierenden die Funktion der Fotografie im jeweiligen Anwendungskontext analysieren und kritisch bewerten, Strategien der inszenierenden oder dokumentarischen Fotografie für die Projektarbeit einsetzen, die erzählerischen Komponenten der Präsentationsweisen und der Projektleitung unterscheiden und anwenden, umfangreiches fotografisches Material systematisieren, analysieren, und katalogisieren.

Inhalte

Im Fotografiemodul Medialer Kontext I wird die Rolle der Fotografie als Dokument oder Inszenierung und ihre Kontextualisierung in den gestalterischen Dimensionen thematisiert. Dazu zählen auch Erzählerische und/oder (selbst)inszenierende Strategien innerhalb von Präsentationskontexten. Am Ende des zweiten Semesters stehen Entwurf, Ausführung, hochschulöffentliche Präsentation sowie Dokumentation und Evaluation eines "Modellprojektes", welches Modellcharakter für das spätere umfangreiche Masterprojekt haben soll. Hier sollen die Studierenden die strukturellen Aspekte einer Projektleitung anwenden können.

Lehrformen

Seminare in Kleingruppen, begleitet von drei bis vier seminarübergreifenden Kolloquien. Begleitend fortgesetzt werden Blockveranstaltungen, Vorträge und Workshops mit (internationalen) Lehrbeauftragten, Referenten bzw. Praxisvertretern unterschiedlicher fotografischer Anwendungsbereiche Bild im Raum und Messepräsentationen.

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Keine Voraussetzungen
Inhaltlich: Keine Voraussetzungen

Prüfungsformen

Modulprüfung: Kolloquium mit Präsentation und Teilnahmeschein

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Präsentation eines fotografischen Projektes mit Konzeptpapier und Dokumentation. Vortrag/Präsentationim MA-Kolloquium

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

Keine

Stellenwert der Note für die Endnote

30% des CP-Anteils dieses Moduls an Gesamt-CP aller Module bis MAPho 4.10: 0,3*12/94 = 3,83%

3. Studiensemester

Mediale Dialekte und Strategien II
  • PF
  • 4 SWS
  • 10 ECTS

  • Nummer

    MAPho 4.7

  • Sprache(n)

    de

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    4 SWS / 72 h

  • Selbststudium

    228 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

nach erfolgreicher Beendigung dieses Moduls können die Studierenden:
  • virtuos mit den differenzierten gestalterischen Dialekten umgehen
  • Sie sind in ihrer Autorenschaft gefestigt und können vielschichtige Präsentationen entwickeln für die medialen Anwendungsbereiche: Multimedia Storytelling, Ausstellung, Buch, Magazin, Internet, etc., sowie ihr Projekt umfassend zielgruppenorientiert vorstellen und verteidigen.
  • ein Netzwerk professioneller Kontakte aufbauen und pflegen

Inhalte

Das 3. Semester gilt neben der Vorbereitung des Masterprojektes der Autorschaft und der Präzisierung fotografischer Strategien und Dialekte. Es beinhaltet neben der Vorbereitung des eigenen Masterprojekts die Vertiefung des zweiten fotografischen Schwerpunktes in der Ausdifferenzierung einer fotografischen Haltung im medialen Gebrauch. Professionelle Kernkompetenzen wie Networking, Kundenpflege und Selbstmarketing sind ebenso erlernt worden wie die Ausarbeitung medialer Präsentationen in den Strategien digitale Medien, Ton/AV und Buch.

Lehrformen

Seminare in Kleingruppen, begleitet von drei bis vier seminarübergreifenden Kolloquien

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Keine Voraussetzungen
Inhaltlich: Keine Voraussetzungen

Prüfungsformen

Modulprüfung: Kolloquium mit Präsentation

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Nachweis der erlangten Fachkompetenzen anhand von Konzeptpapier, Präsentation und Besprechung der praktischen Arbeit im Seminar.

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

Keine

Stellenwert der Note für die Endnote

30% des CP-Anteils dieses Moduls an Gesamt-CP aller Module bis MAPho 4.10: 0,3*10/94 = 3,19%

Medialer Kontext II
  • PF
  • 6 SWS
  • 12 ECTS

  • Nummer

    MAPho 4.8

  • Sprache(n)

    de

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    108 h

  • Selbststudium

    252 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Nach erfolgreicher Beendigung dieses Moduls können die Studierenden:
  • dramaturgische Konzepte und narrative Strategien in der fotografischen Erzählung benennen und im redaktionellen, bzw. kuratorischen Kontext anwenden.
  • komplexe Inhalte fotografisch vermitteln und mit fotografischen Mitteln gestalten als Vorbereitung des Masterprojekts
  • projektbezogen Kenntnisse professioneller medialer Techniken nachweisen und anwenden
  • fundierte Fachkenntnisse auf dem Gebiet der zukünftigen Berufsfelder auf die eigene Arbeit beziehen

Inhalte

Das Modul Medialer Kontext II behandelt Dramaturgie, Sprache und

Gestaltung im fotografischen Feld. Die entsprechenden Seminare, wie auch die Veranstaltungen der projektbegleitenden Workshop, sind vorbereitend und hinleitend auf das Masterprojekt angelegt und unterstützen die Studierenden bei ihrer individuellen Themenfindung vor dem Hintergrund einer nachhaltigen persönlichen Profilierung als Basis der angestrebten beruflichen Laufbahn.

Im Themenfeld der Kuration werden darüber hinaus kuratorische bzw. redaktionelle Übungen in den verschiedenen Anwendungskontexten durchgeführt.

Lehrformen

Seminare in Kleingruppen, begleitet von drei bis vier seminarübergreifenden Kolloquien. Die Linie der Blockveranstaltungen mit Vertreter*innen aus den künftigen Berufsfeldern der Bereiche Bildproduktion, Bildrezeption und Bildvermittlung wird fortgesetzt.

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Keine Voraussetzungen
Inhaltlich: Keine Voraussetzungen

Prüfungsformen

Modulprüfung: Kolloquium mit Präsentation und Teilnahmeschein

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Präsentation eines fotografischen Projektes mit Konzeptpapier und Dokumentation. Vortrag/Präsentation im MA-Kolloquium

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

Keine

Stellenwert der Note für die Endnote

30% des CP-Anteils dieses Moduls an Gesamt-CP aller Module bis MAPho 4.10: 0,3*12/94 = 3,83%

Theorie II
  • PF
  • 4 SWS
  • 8 ECTS

  • Nummer

    MAPho 4.9

  • Sprache(n)

    de

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    4 SWS / 72 h

  • Selbststudium

    168 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Nach erfolgreicher Beendigung dieses Moduls können die Studierenden:
  • den sozialen und diskursiven Kontext der Fotografie kritisch und begrifflich bewerten
  • ästhetische Konzepte beurteilen und in Bezug auf die aktuellen Strömungen der Fotografie verorten
  • die Folgen fotografischer Wirklichkeitsinszenierung abschätzen
  • Strategien zur Durchsetzung visueller Argumentation und Narration vertiefen
  • die gesellschaftliche Bedeutung des fotografischen Mediums im Medien- und Technikverbund reflektieren und fortschreiben

Inhalte

Thematisierung von Autorschaft und Inszenierung und den Fragen der Ethik im medialen Kontext. Die in den Seminaren des 2. Semesters erarbeiteten Kenntnisse zu Methodenkritik und Critical Writing werden erweitert und angewandt zu eigenen Texten und kritischen Reviews. Die Entwicklung von bildsprachlicher und begrifflicher Konzeption als eigenständige, kreative Leistung fotografischer Kompetenz wird in Bezug zu den professionellen Anwendungsbereichen (Produktion, Reproduktion, Archivierung) konkretisiert.

Lehrformen

Seminare in Kleingruppen, begleitet von drei bis vier seminarübergreifenden Kolloquien

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Keine Voraussetzungen
Inhaltlich: Keine Voraussetzungen

Prüfungsformen

Modulprüfung in Form eines Kolloquiums oder Benotung des/der Referat/Thesenpapier/Hausarbeit

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

erstellen eines/einer Referat/Thesenpapier/Hausarbeit

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

Keine

Stellenwert der Note für die Endnote

30% des CP-Anteils dieses Moduls an Gesamt-CP aller Module bis MAPho 4.10: 0,3*8/94 = 2,55%

Thesis und Kolloquium
  • N/A
  • 0 SWS
  • 26 ECTS

  • Nummer

    MAPho 4.11

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    36 h

  • Selbststudium

    744 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Nach erfolgreicher Beendigung können die Studierenden:
  • eigenständig ein gestalterisch-wissenschaftliches Thema prägnant formulieren und diskutieren
  • die gestalterisch-wissenschaftlichen Fragestellungen definieren und schriftlich ausarbeiten unter den Gesichtspunkten Eigenständigkeit, Originalität und Relevanz
  • ein professionell anspruchsvolles Projekt selbständig organisieren und ausführen
  • die Master Thesis inkl. umfangreicher Recherche und Dokumentation als Korrespondenztext oder eigene Abhandlung verfassen
  • abschließend die Masterarbeit professionell präsentieren (Ausstellung, Publikation, MultimediaPräsentation) und im Kolloquium evaluieren und verteidigen

Inhalte

Projektarbeit als Formulierung der gestalterischen Fragestellung im medienspezifischen Kontext und Ausarbeitung bis hin zur fertigen Präsentation schriftliche Arbeit als Korrespondenztext oder eigene Abhandlung inkl. umfangreicher Recherche und Dokumentation

Lehrformen

Eigenständige Entwicklung der Master-Arbeit (Projektarbeit und schriftliche Arbeit)
unter minimaler Supervision (Besprechungen/Korrekturen im Umfang von 2-4 SWS)

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Module MaPho 4.1 bis 4.10 müssen bestanden sein
Inhaltlich: alle Module ab MaPho 4.1 müssen absolviert sein

Prüfungsformen

Verteidigung der Thesis im Kolloquium mit Präsentation der praktischen Arbeit

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Erstellen einer Thesis und der dazugehörigen praktischen Arbeit mit ausgearbeiteter Präsentation (Buch, Ausstellung, Film o.ä.)

Stellenwert der Note für die Endnote

15,00%

4. Studiensemester

Fotografische Positionierung
  • PF
  • 4 SWS
  • 4 ECTS

  • Nummer

    MAPho 4.10

  • Sprache(n)

    de

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    4 /SWS 72 h

  • Selbststudium

    48 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Nach erfolgreicher Beendigung dieses Moduls können die Studierenden:
  • die grundlegenden Fragestellungen des Medienrechts benennen und auf ihre Projektarbeit beziehen
  • sich und ihre Arbeit in schriftlichen Projektvorstellungen zielgruppengerecht präsentieren (für Ausstellungen, Wettbewerbe oder Ausschreibungen)
  • mit konkurrierenden Anforderungen hinsichtlich Zeit, einschließlich des Selbststudiums und der kritischen Einschätzung des Projektverlaufs umgehen
  • Techniken des Selbst- und Zeitmanagements wie Zieldefinition, Planung und Auswertung in Bezug auf die Projektarbeit anwenden

Inhalte

Eine umfassende Profilierung im angestrebten Berufsfeld ist das Lernziel dieses Moduls. Dies wird durch eine essentielle Wettbewerbsanalyse und eine Positionierungsstrategie erreicht. Neben der Vermittlung von Medienrecht werden individuelle Konzepte zur Profilierung erarbeitet, wie die Präsenz in professionellen Netzwerken, Entwicklung einer CI, Konzeption und Erstellung von Webauftritten, Newslettern, Pressemitteilungen, Broschüren, sowie von professionellen Konzeptpapieren etwa für Ausschreibungen, Projektierungen oder Initiativbewerbungen.

Lehrformen

Seminare in Kleingruppen, begleitet von drei bis vier seminarübergreifenden Kolloquien

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Keine Voraussetzungen
Inhaltlich: Keine Voraussetzungen

Prüfungsformen

Modulprüfung: Kolloquium mit Präsentation und Teilnahmeschein

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Nachweis der erlangten Fachkompetenzen anhand von Konzeptpapier, Präsentation und Besprechung der praktischen Arbeit im Seminar.

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

Keine

Stellenwert der Note für die Endnote

30% des CP-Anteils dieses Moduls an Gesamt-CP aller Module bis MAPho 4.10: 0,3*4/94 = 1,28%

Erläuterungen und Hinweise

Diese Seite verwendet Cookies, um die Funktionalität der Webseite zu gewährleisten und statistische Daten zu erheben. Sie können der statistischen Erhebung über die Datenschutzeinstellungen widersprechen (Opt-Out).

Einstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)