Studienverlaufsplan
Wahlpflichtmodule 1. Semester
Wahlpflichtmodule 2. Semester
Wahlpflichtmodule 3. Semester
Modulübersicht
1. Studiensemester
Audio-visuelle Analyse- PF
- 4 SWS
- 8 ECTS
- PF
- 4 SWS
- 8 ECTS
Nummer
FM+SM 3T
Sprache(n)
de
Dauer (Semester)
1
Kontaktzeit
4 SWS
Selbststudium
195 h
Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen
Inhalte
Erarbeitung und zur Verfügungstellung (Upload in ILIAS) von jeweils einem Lehrvideo zu den Analysen in vier Kapiteln
Erarbeitung und zur Verfügungstellung (Upload in ILIAS) von jeweils einem schriftlich/grafischen Handout zur jeweiligen Analysen (Analysepartitur beinhaltend)
Lehrformen
Prüfungsformen
Referierender Vortrag zu den Analysen an zwei Terminen im Semester
Erarbeitung von 2 Lehrvideos mit jeweils vier Kapiteln (FilmAutoren-Vorstellung, visuelle Analyse, auditive Analyse, audiovisuelle Analyse mit Befund und Fazit)
Handouts zu beiden Analysen in Form des Lehrvideos, einer schriftlichen Zusammenfassung und einer grafischen
Dekonstruktionspartitur (auch als DAW-Session zulässig)
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Referierender Vortrag zu den Analysen an zwei Terminen im Semester
Erarbeitung von 2 Lehrvideos mit jeweils vier Kapiteln (FilmAutoren-Vorstellung, visuelle Analyse, auditive Analyse, audiovisuelle Analyse mit Befund und Fazit)
Handouts zu beiden Analysen in Form des Lehrvideos, einer schriftlichen Zusammenfassung und einer grafischen
Dekonstruktionspartitur (auch als DAW-Session zulässig)
Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)
Stellenwert der Note für die Endnote
Referat B 1
Lehrvideos (je 2) 4
Handouts (inklusive Partitur) 2
Audiodesign- PF
- 4 SWS
- 10 ECTS
- PF
- 4 SWS
- 10 ECTS
Nummer
SM 1
Sprache(n)
de
Dauer (Semester)
1
Kontaktzeit
4 SWS
Selbststudium
255 h
Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen
präsentiert werden, dass sie sowohl in Schriftform (Dossier), mit konkreten klanglichen Layouts in digitaler Form, als auch in einem audio-visuellen Vortrag professionell vorgestellt werden kann. Für die „Kunden“ ist abschließend ein Handout in Form eines Präsentationsvideos anzufertigen.
Inhalte
Recherche zu Best-Off-Beispielen zu diesem Thema und Ableitung einer Expertise aus diesen Beispielen
Erarbeiten eines eigenen Gestaltungskonzepts in schriftlich-grafischer Form verbunden mit der Erstellung von Sound-Layouts
Erarbeitung einer öffentlich vorzutragenden Präsentation der Arbeitsergebnisse und als Präsentationsvideo
Prüfungsformen
Erarbeiten einer schriftlichen Expertise (Analyse und Dokumentation der Vorgehensweise und Beschreibung von
Lösungswegen) mit hinzugefügten Soundbeispielen (Upload in ILIAS) zu einer gestalterischen Aufgabenstellung
Erarbeiten eines Gestaltungs-Dossiers (min. 5 gestaltete Seiten) mit hinzugefügten Soundbeispielen (Upload in
ILIAS - Mehrere realisierte Soundlayouts zum vorgeschlagenen Audiodesign-Projekt)
Öffentliche Präsentation der Arbeitsergebnisse in Vortragsform und als Präsentationsvideo
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Erarbeiten einer schriftlichen Expertise (Analyse und Dokumentation der Vorgehensweise und Beschreibung von
Lösungswegen) mit hinzugefügten Soundbeispielen (Upload in ILIAS) zu einer gestalterischen Aufgabenstellung
Erarbeiten eines Gestaltungs-Dossiers (min. 5 gestaltete Seiten) mit hinzugefügten Soundbeispielen (Upload in
ILIAS - Mehrere realisierte Soundlayouts zum vorgeschlagenen Audiodesign-Projekt)
Öffentliche Präsentation der Arbeitsergebnisse in Vortragsform und als Präsentationsvideo
Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)
Stellenwert der Note für die Endnote
Referat 1
Expertise 2
Gestaltungs-Dossier mit Layouts 3
Präsentation 1
Präsentationsvideo 1
Auditives Ausstellungsdesign- PF
- 4 SWS
- 8 ECTS
- PF
- 4 SWS
- 8 ECTS
Nummer
SM 2
Sprache(n)
de
Dauer (Semester)
1
Kontaktzeit
4 SWS
Selbststudium
195
Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen
Inhalte
- Referaterstellung und Vortrag zu einer gegebenen Aufgabenstellung als Präsentation.
- Erstellung eines dazu gehörigen Lehrvideos und Upload in ILIAS
- Erarbeiten eines Gestaltungs-Dossiers
- Erarbeitung eines technischen Umsetzungs-Dossiers
- Erarbeitung von Soundbeispielen (Upload in ILIAS - Mehrere realisierte Soundlayouts zum vorgeschlagenen Austellungs-Projekt)
- Öffentliche Präsentation der Arbeitsergebnisse in Vortragsform
- Erarbeitung eines Präsentationsvideos und Upload in ILIAS
Prüfungsformen
Erarbeiten eines Gestaltungs- und technischen Umsetzungs-Dossiers (min. 5 gestaltete Seiten) mit hinzugefügten Soundbeispielen (Upload in ILIAS -Mehrere realisierte Soundlayouts zum vorgeschlagenen Austellungs-Projekt)
Öffentliche Präsentation der Arbeitsergebnisse in Vortragsform und als Präsentationsvideo
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Erarbeiten eines Gestaltungs- und technischen Umsetzungs-Dossiers (min. 5 gestaltete Seiten) mit hinzugefügten Soundbeispielen (Upload in ILIAS -Mehrere realisierte Soundlayouts zum vorgeschlagenen Austellungs-Projekt)
Öffentliche Präsentation der Arbeitsergebnisse in Vortragsform und als Präsentationsvideo
Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)
Stellenwert der Note für die Endnote
Dossier mit Layouts 3
Präsentation 1
Präsentationsvideo 1
Creative Leadership- PF
- 2 SWS
- 4 ECTS
- PF
- 2 SWS
- 4 ECTS
Nummer
FM+SM 4SK
Sprache(n)
de
Dauer (Semester)
1
Kontaktzeit
4 SWS
Selbststudium
75 h
Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen
- Stoffentwicklung und Vorbereitungsarbeiten für eine Kreativproduktion (Film) zu leisten
- Themenideen zu entwickeln, Rechtesituation einzuschätzen, Rechte einzuholen
- Projekte zu entwickeln, Regisseure und kreative Schlüsselpositionen zu besetzen, Finanzierungs- & Koproduktionspartner zu suchen und Produktionsaufträge abzuschließen.
- Finanzen zu organisieren, Kalkulationen und kostenangepasste Versionen eines Drehbuchs zu erstellen
- notwendige Projektversicherungen zu verstehen und abzuschließen
- während der Drehphase: ein Produktionscontrolling durchzuführen
- Postproduktionsprozesse zu kennen und bis zur technischen Abnahme zu koordinieren
- Presse und Vermarktung zu betreiben/resp. fachlich delegieren zu können
Inhalte
STOFFENTWICKLUNG UND VORBEREITUNG (von der Idee bis zu den Dreharbeiten):
Urheberrecht, Rechteerweb, Sendervertärge, Vertragsgestaltung mit Autor und sonstigen Urhebern,
Klassischer Ablauf der Projektentwicklung (vom Exposé bis zum Produktionsauftrag)
Projektspezifische Finanzierungsschritte, filmspezifische Versicherungen
DREHARBEITEN:
Dreh- und Produktionscontrolling
POSTPRODUKTION:
Koordination der einzelnen Postproduktionsschritte bis zur technischen Abnahme.
Exkurs: Pressearbeit und Vermarktung
Lehrformen
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)
2. Studiensemester
Film- oder Musikwissenschaften- PF
- 4 SWS
- 6 ECTS
- PF
- 4 SWS
- 6 ECTS
Nummer
SM 7 W
Sprache(n)
de
Dauer (Semester)
1
Kontaktzeit
4 SWS
Selbststudium
135
Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen
Nach Absolvieren dieses Moduls ist die/der Studierende in der Lage:
- die Geschichte von Bewegtbildmedien in ihren Grundzügen im Bezug zu Musik und Schrifttafeln (Stummfilm) und in Wechselwirkung mit einer parallel laufenden Tonspur historisch zu verorten.
- die wesentlichen technischen Entwicklungen der Ton-Bild Komponenten erklären zu können.
- historisch-technisch und inhaltlich bedingte Strategien in der Bild, Schnitt und Tonanwendung bzgl. zeitbasierter Medien zu differenzieren.
- Regiestile in ihrer filmdramaturgischen Bedeutung in Abhängigkeit von den technischen und geografischen und sozialen Entwicklungen nachvollziehen zu können.
gilt die Modulbeschreibung der Folkwang Universität der Künste (Historische Musikwissenschaft oder Musik- und Kulturwissenschaft)
Inhalte
Musikwissenschaften: Es gilt die Modulbeschreibung der Folkwang Universität der Künste (Historische Musikwissenschaft oder Musik- und Kulturwissenschaft)
Teilnahmevoraussetzungen
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)
Immersive Audio-Visual Design- PF
- 4 SWS
- 10 ECTS
- PF
- 4 SWS
- 10 ECTS
Nummer
SM 5
Sprache(n)
de
Dauer (Semester)
1
Kontaktzeit
4 SWS
Selbststudium
255 h
Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen
Sie/Er kann immersive Soundkonzeptionen gestalten und technisch umsetzen
Sie/Er ist in der Lage Zuspielervorbereitungen in verschiedenen Systemen zur Erstellung für eine öffentliche Präsentation / Performance zu erarbeiten
Ferner ist sie/er in der Lage Audioinstallation zu planen und kompetent den Sound für eine öffentliche immersive Präsentation / Performance „zu fahren“
Inhalte
Programmierung oder Trackserstellung der Audiokonzeption in einer DAW und im 3D-Soundobjektsystem
Aufbau, Programmieren und Fahren der öffentlichen Präsentation / Performance in 3D-Sound
Schriftliche Dokumentation des gesamten Projekts
Lehrformen
Teilnahmevoraussetzungen
Prüfungsformen
Dome-Projektion
Öffentliche Präsentation der Arbeit
Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)
Stellenwert der Note für die Endnote
Teamwork 10%,
Präsentation 10%,
Schriftliche Dokumentation 10%
Kreativwirtschaft- PF
- 2 SWS
- 4 ECTS
- PF
- 2 SWS
- 4 ECTS
Nummer
SM 8 SK
Sprache(n)
de
Dauer (Semester)
1
Selbststudium
75
Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen
Inhalte
Teilnahmevoraussetzungen
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)
Sounddesign (Production)- PF
- 4 SWS
- 10 ECTS
- PF
- 4 SWS
- 10 ECTS
Nummer
SM 6
Sprache(n)
de
Dauer (Semester)
1
Kontaktzeit
4 SWS
Selbststudium
255 h
Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen
Die technisch-handwerklichen Kompetenzen sollen die Studierenden zu umfassender, professioneller Mitarbeit im Gewerk Originalton bei szenischen und dokumentarischen Filmproduktionen befähigen. In praktischen Übungen bzw. durch die Teilnahme an Dreharbeiten werden die erlernten Fertigkeiten zur Anwendung gebracht und eingeübt. Die reine Tonaufnahmetechnik wird um die technischen Aspekte ergänzt, welche nicht unmittelbar mit der Aufzeichnung des O-Tons zusammenhängen, jedoch zusätzlich zu diesen bei Filmproduk-tionen in die Zuständig-keit des Originaltonmeisters fallen - z.B. Timecode- Verkopplung, Tonzuspielungen, Einrichtung von Mithörmöglichkeiten für Regie/Script etc.
Die Seminareinheiten zum Thema Field Recording beschäftigen sich mit der Tonaufnahmetechnik sowie den konzeptionellen Überlegungen, welche benötigt werden, um abseits eines Filmsets oder Tonstudios hochwertige Ton-/Geräusch-/Effektaufnahmen für die spätere Verwendung im Sounddesign anzufertigen. Die im Field Recording erworbenen Kenntnisse lassen sich selbstverständlich auch im Rahmen der Originaltonarbeiten sinnvoll zur Anwendung bringen.
Inhalte
- technische Konzeption
- Dreh-Routinen und Methodiken für die Originaltonarbeit (Angelführung und Umgang mit Ansteckmikrofonen, Metadatenverwaltung / Tonberichte)
- Nurtöne, Nachsprecher, Raumtöne
- Funksysteme und Frequenz-Management
- Timecode-Verkopplung, Bereitstellung von Mithörmöglichkeiten, Tonzuspielungen etc.
- praktische Teilnahme an Dreharbeiten
- Organisation und Durchführung von Field Recordings
- Mono-/Mehrkanal-Mikrofonierung
Lehrformen
Teilnahmevoraussetzungen
Prüfungsformen
- Durchführung von Originaltonaufnahmen
- Durchführung von Field Recordings
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
- Durchführung von Originaltonaufnahmen
- Durchführung von Field Recordings
Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)
Stellenwert der Note für die Endnote
- Durchführung von Originaltonaufnahmen
- Durchführung von Field Recordings
3. Studiensemester
Sound Studies- PF
- 2 SWS
- 6 ECTS
- PF
- 2 SWS
- 6 ECTS
Nummer
SM 11 T
Sprache(n)
de
Dauer (Semester)
1
Kontaktzeit
2 SWS
Selbststudium
57,5
Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen
Sie/Er kennt vertieft diverse Diskurse zur Klangkunst, zum Hörspiel, zu audio-visuellen Gestaltungsformen und zur neuen Musik
Sie/Er hat Kenntnisse zu Methoden der grafischen Musik-, Klang- und Geräuschnotation
Sie/Er kennt verschiedene Analyseansätze zu audio-visuellen oder auch rein klanglich gestalteten Werken
Inhalte
Audiokultur,
Musikwissenschaft,
Kunsttheorie,
Design und Medientheorie,
Audio-Vision,
sowie Philosophie.
Lehrformen
Teilnahmevoraussetzungen
Prüfungsformen
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Stellenwert der Note für die Endnote
Sounddesign (Post-Production)- PF
- 4 SWS
- 10 ECTS
- PF
- 4 SWS
- 10 ECTS
Nummer
SM 10
Sprache(n)
de
Dauer (Semester)
1
Kontaktzeit
4 SWS
Selbststudium
255 h
Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen
eine Tonkonzeption zu einem Projekt (Film) zu entwickeln, schriftlich und im Pitching zu präsentieren und ein Arbeits-Particell dazu zu verfassen mehrere Gewerke des Soundeditings selber in einer DAW ausführen und einzelne Zuarbeiten zu delegieren und als Audio-Regisseur zu überwachen eine automatisierte Surroundmischung anzufertigen (mindestens DVD/TV-5.1-Standard) und die entsprechenden Deliveries dazu zu exportieren in Vortragsform eine Einführung zur Arbeit zu halten und die Vorführbedingungen in einem Kino so einstellen, dass die Mischung adäquat gehört werden kann.
Inhalte
Aufnahmeleitung für Fieldrecordings, Studio-Synchron und Geräuschsynchron
Editing des gesamten Soundkonzepts
a) in Layoutform und
b) in finaler Formaten → Supervising für Teamarbeiten
Mischung des Soundtracks resp. bei 3D-Projekten Mischung und Objektprogrammierung im Präsentationsraum
Öffentliche audio-visuelle und verbal einzuführende Präsentation der finalen Arbeit
Lehrformen
Teilnahmevoraussetzungen
Prüfungsformen
Umfangreiches Soundediting in einer professionellen DAW
(ggf. auch in der Funktion des Sound-Directors für ein zuarbeitendes Team)
Finale Mischung resp. Objektprogrammierung
Öffentliche Präsentation der Arbeit mit verbaler Einführung
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Umfangreiches Soundediting in einer professionellen DAW
(ggf. auch in der Funktion des Sound-Directors für ein zuarbeitendes Team)
Finale Mischung resp. Objektprogrammierung
Öffentliche Präsentation der Arbeit mit verbaler Einführung
Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)
Stellenwert der Note für die Endnote
Konzept 2
Soundediting 3
Mischung 2
Präsentation 1
Thesis und Kolloquium- N/A
- 0 SWS
- 14 ECTS
- N/A
- 0 SWS
- 14 ECTS
Nummer
SM 9
Dauer (Semester)
1
Kontaktzeit
0 (Betreuung zu ausgesuchten Kolloquiumsterminen im Rahmen der FB-Design Abschlussbetreuungen)
Selbststudium
420 h
Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen
- Erarbeiten/Finalisieren einer praktischen Masterarbeit in Form eines Hörstücks (30-60min) oder eines Film-Sounddesigns (20 – 45min) oder eines Austellungsdesigns (Audoguide + auditive Szenografie) oder einer immersiven auditiven oder audio-visuellen 3D-Gestaltung (Full-Dome oder 14.2 SoundInstallation)
- Schreiben einer schriftlichen – wissenschaftlichen Ansprüchen genügenden - Masterthesis im Umfang von 60 bis 90 Seiten
- Öffentliches Präsentieren der praktischen und schriftlichen Masterarbeiten in Form eines Kolloquiums (45min freier Vortrag + 15min Diskussion)
Inhalte
Begleitet wird die Ausführung der finalen Präsentationsform (finale Mischung, resp. finale audio-visuell-immersive 180 Grad Präsentationsform) durch eine wissenschaftliche Ansprüche erfüllende schriftliche Thesis-Arbeit zu einem übergreifenden Thema aus den Themengebieten Filmwissenschaften oder Musikwissenschaften oder Sound Studies oder auch audio-visuelle Fragestellungen und Untersuchungen. Die schriftliche Thesis soll dabei auch die eigene
praktische Arbeit in den Kontext der Thesisfragestellung als ein zu benennendes Fallbeispiel integrieren, diese aber eben bewußt in einen historischen oder weitergehenden reflektorischen Kontext stellen. Die Form der Thesis ist dabei angelegt auf ein wissenschaftliches Essay in angemessenem Umfang. (größer als eine durchschnittliche Bachelorarbeit, kleiner als eine Dissertation)
Die final ausgeführte gestalterische Arbeit und die Thesis müssen zum Kolloquiumstermin vorliegen. Dem Kolloquium voraus geht eine öffentliche Präsentation der eigenen gestalterischen Arbeit in finaler Form in voller Länge. Im Kolloquium werden exemplarische Stellen aus der eigenen Arbeit, wie auch aus exemplarischen anderen Arbeiten präsentiert, um den zeitlichen Rahmen des Masterkolloquiums (45 Minuten + Nachfragen = 60 Minuten) nicht zu sprengen.