Inhalt anspringen

Losverfahren Bachelor International Business Management

Schnelle Fakten

  • Fachbereich

    Wirtschaft

  • Stand/Version

    2019

  • Regelstudienzeit (Semester)

    8

  • ECTS

    240

Studienverlaufsplan

  • Wahlpflichtmodule 1. Semester

  • Wahlpflichtmodule 5. Semester

  • Wahlpflichtmodule 8. Semester

Modulübersicht

0. Studiensemester

Deutschlandstudien für Sprachbeginner
  • PF
  • 4 SWS
  • 5 ECTS

  • Nummer

    92260

  • Sprache(n)

    de

  • Dauer (Semester)

    1


English Business Communication II
  • PF
  • 4 SWS
  • 5 ECTS

  • Nummer

    92190

  • Sprache(n)

    en

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    4 SWS - 60 h

  • Selbststudium

    90 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

a) Application & Careers

2.1. Professional Competencies

2.1.1 Knowledge

Upon completion of the course students

  • have a widespread knowledge of career factors in the field of international business derived from sources in English;

  • know key principles and techniques of career planning based on the study of sources in English;

  • have become acquainted with career opportunities and requirements in the field of international business;

  • know the differences between various types of postgraduate studies and

  • understand how to combine facts and figures of different fields of knowledge in English.

 

2.1.2 Skills

Upon completion of the course students should be able to

  • handle key aspects of career planning effectively;

  • understand and utilise key success factors in application processes;

  • produce effective CVs/resumes and cover letters; 

  • apply techniques for effective performance in employment interviews and

  • understand the options available and assess the implications of taking a postgraduate degree

2.2. Personal Competencies

2.2.1 Social Competencies

The students 

  • lead and coordinate teams in a results-oriented fashion;

  • present and defend team results in a complex and demanding environment and

  • participate effectively in various types of class communication.

 

2.2.2 Autonomy

The students are able to

  • apply their knowledge of career success factors and applications techniques to develop their labour market profiles sustainably; 

  • reflect on their strengths and weaknesses in terms of employability and

  • develop personal career planning and application strategies.

 

b) Business Communication Simulation

2.1 Professional Competencies

2.1.1 Knowledge

Upon completion of the course 

  • students know about the need for structure and recipient design in presentations

  • students know involvement and independence strategies and how to use them

  • students know the function of visuals in presentations

  • students know meeting-specific and presentation-specific language and its functions

  • students know about the functions of agendas, minutes and action plans

  • students know what the special challenges in international meetings are

  • students know what the tasks of the chair and the minute taker in meetings are

 

2.1.2 Skills

Upon completion of the course the students can

  • anticipate and address the needs and expectations of a presentation audience adequately

  • select, structure and communicate essential information successfully

  • analyse and discuss complex problems systematically

  • use appropriate conversation strategies

  • participate in and chair effective international team meetings 

  • write meeting minutes and action plans

 

2.2. Personal Competencies

2.2.1 Social Competencies

The students can

  • cooperate in a team in a constructive manner

  • handle and share responsibility

  • deal with time constraints

  • give and receive constructive feedback and use it to their advantage

  • handle differences of opinion and conflict adequately

  • negotiate creative solutions to complex problems

2.2.2 Autonomy

The students can

  • take autonomous decisions on the concept of their company and its position in the market

  • take autonomous decisions in their discussions of complex problems (meetings)

  • deal with ambiguous situations confidently 

  • define their own objectives and present them convincingly (presentation)

  • research foreign markets adequately

Inhalte

a) Applications & Careers (2nd semester)

The course provides students with a background for their career strategies by analysing career planning techniques, labour market opportunities and requirements in international business and techniques for effective applications.

Topics

  • Careers: Planning, priorities and success factors

  • Traineeships: Opportunities and requirements

  • Distinguishing features in applications

  • Writing effective CVs/resumes and cover letters

  • Interview/assessment centre success factors

  • Post-graduate degrees and international business schools


b) Business Communication Simulation (3rd Semester)

  • Applying appropriate communication and management skills in a business setting 

  • Developing a business concept

  • Developing awareness of role as team members and as representatives of a company

  • Analysing and defining own and audience’s objectives as basis for effective business presentations

  • Designing and executing effective business presentations on the basis of the analysis

  • Analysing complex problems as the basis of decision-making procedures  in team meetings

Lehrformen

Teacher-student interaction, partner and group work, student presentations, writing assignments 

Learning by doing; In teams, students conceive of a business which they represent through the complete course. In the first round they devise and execute a presentation for a target audience defined by themselves. In the second round they discuss a number of complex problems and take decisions in team meetings. Students give and receive feedback on others’ and their own performance under the supervision of the instructor.

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: none

Knowledge and Competencies: at least level B2 on the European language scale 

Prüfungsformen

a) Applications and Careers

Examination, 60 minutes (100%)


b) Business Communication Simulation

Examination consisting of team presentation and team meeting (100%)

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Passing the examinations

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

no

Stellenwert der Note für die Endnote

6 Sem.: 2.4 % (5/167) x 0.8

8 Sem.: 2.0 % (5/197) x 0.8

Literatur

a) Application & Careers

Editors of MacGraw-Hill. 2006. Resumes for Business Management Careers. London: MacGraw-Hill International

Leigh, J. 2004. CVs and Job Applications. Oxford: OUP

Managing Your Career 2007. Harvard Lessons Learned. Boston: HarvardBusinessSchool Press

McMunn, R. 2011. Application Forms: How to Complete Them for Success in Your Job Applications. The Testing Series. (no place): How2Become 

Schürmann, K., Mullins, S. 2005. Die perfekte Bewerbungsmappe auf Englisch. Anschreiben, Lebenslauf und Bewerbungsformular. Länderspezifische Tipps. Frankfurt a.M.: Eichborn


b) Business Communication Simulation

Coursebook (can be downloaded)

Scollon, R., Scollon, S. W., & Jones, R. H. (2011). Intercultural communication: A discourse approach. John Wiley & Sons

Streibel, B. J. (2002). The Manager's Guide to Effective Meetings. McGraw-Hill

Guffy, M.E. & Loewy, D. (2010). Business Communication: Process and Product. Seventh edition. Mason OH: South-Western Cengage Learning

Jeary, T. & Cottrell, D. (2002). 136 Effective Presentation Tips. Cornerstone Leadership Inst.

German communication skills
  • PF
  • 7 SWS
  • 9 ECTS

  • Nummer

    92250

  • Sprache(n)

    de

  • Dauer (Semester)

    1


Unternehmensführung und Strategisches Management
  • PF
  • 4 SWS
  • 5 ECTS

  • Nummer

    92080

  • Sprache(n)

    de

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    4 SWS - 60 h

  • Selbststudium

    90 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

a) Unternehmensführung

2.1.Fachkompetenz

2.1.1.Wissen

Die Studierenden kennen die zentralen Anforderungen und Aufgaben der der Unternehmensführung. Sie sind ferner mit den Methoden und Konzepten sowie den theoretischen Sichtweisen und Erkenntnissen zur Unternehmensführung vertraut. Die Studierenden sind über die Rolle der Managementfunktionen (insbesondere der Planung) für eine proaktive, chancennutzende Gestaltung des Unternehmensverhaltens und eine zielorientierte Entscheidungsfindung in Unternehmen (im Sinne eines systematischen Durchdenkens und Festlegens von Zielen, Verhaltensweisen und Maßnahmen zur Gestaltung der Zukunft von Unternehmen) informiert.

 

2.1.2.Fertigkeiten

Die Studierenden können Methoden und Konzepte der Unternehmensführung geeignet darstellen und problemorientiert bewerten sowie zur Lösung von Managementproblemen einsetzen; hierbei beziehen sie gesamtunternehmerische Zusammenhänge in ihre Überlegungen ein. Sie sind in der Lage, den Führungsprozess (Managementprozess) mit den Stufen Zielsetzung, Planung, Entscheidung, Durchführung, Kontrolle und Steuerung systematisch anzuwenden und an geeigneten Stellen durch Planungs-, Prognose-, Kreativitätstechniken zu unterstützen. Sie verfügen über die Fähigkeit, die Grundzüge eines koordinierten (optimalen) Unternehmensgesamtplans in komplexen Entscheidungssituationen zu erstellen.

 

2.2 Personale Kompetenzen

2.2.1 Sozialkompetenz

Die Studierenden sind darin geübt, einen fachlichen Diskurs zu Fragen der Unternehmensführung aus Sicht alternativer Perspektiven im Unternehmen zu bestreiten. 

 

2.2.2 Selbstständigkeit

Die Studierenden haben die Fähigkeit, Analyse- und Entscheidungsprobleme eigenständig und zielorientiert zu bearbeiten und angemessene Lösungen zu entwickeln.

 

b) Strategisches Management

2.1. Fachkompetenz

2.1.1.Wissen

Die Studierenden kennen die Aufgaben, Instrumente und Prozesse eines Strategischen Managements und dessen Beziehungen zu den verschiedenen Umfeld- und Unternehmenssystemen. Sie sind in der Lage, Strategien als Maßnahmen zur Sicherung des langfristigen Unternehmenserfolges zu charakterisieren und diese systematisiert (Unternehmens-, Geschäftsbereichs- Funktionalstrategien etc.) darzustellen. 

 

2.1.2. Fertigkeiten

Die Studierenden beherrschen die Prozesse und Methoden des Strategischen Managements. Sie sind dazu befähigt, vor dem Hintergrund der oft komplexen Wirkungszusammenhänge im Kontext von Unternehmensverhalten und marktlichen bzw. umweltbezogenen (Re-) Aktionen zielorientiert Strategien zu formulieren und ihre nachdrückliche Implementierung zu unterstützen. 

Sie tragen durch die Bearbeitung der in diesem Zusammenhang relevanten Teilprozesse und –aufgaben (Zielbildungsprozess, Umweltanalyse, Unternehmensanalyse, Wahl der Strategie, Implementierung der Strategie und Strategiecontrolling) dazu bei, dass Gelegenheiten und Bedrohungen für das Unternehmen erkennbar und durch passende Strategien (die unternehmenseigene Stärken und Schwächen berücksichtigen) die sich ergebenden Chancen genutzt und Risiken vermieden werden.

 

2.2 Personale Kompetenzen

2.2.1 Sozialkompetenz

Die Studierenden sind in der Lage, unter Nutzung von Teamstrukturen Lösungen von Problemen im Kontext des Strategischen Managements anzustreben. 

 

2.2.2 Selbstständigkeit

Insbesondere durch Verweise auf praktische Beispielsfälle verfügen die Studierenden über die Fähigkeit, die fraglichen Problembereiche eigenständig zu erschließen und treffsichere Lösungen zu entwickeln.

Inhalte

a) Unternehmensführung (2. Semester)

Im Mittelpunkt stehen der Gesamtüberblick über wesentliche Merkmale der Unternehmensführung – insbesondere das systematische Entwickeln von Fähigkeiten zum unternehmerischen Denken und Handeln sowie der Ausbau dieser Fähigkeiten.

In diesem Zuge werden folgende Aspekte behandelt:

  • Erkennen eines Ordnungsrasters für die Vielzahl an Methoden und Konzepten sowie theoretischen Sichtweisen und Erkenntnissen zur Unternehmensführung

  • Darstellen der praktischen Relevanz der theoretischen Aspekte zur Unternehmensführung durch Einbeziehen von Fallbeispielen

  • Überblick über die Aufgaben des Managements, insb. der Planung als Schlüssel für eine aktive Verhaltensweise und zielorientierte Entscheidungsfindung in Unternehmen im Sinne eines systematischen Durchdenkens und Festlegens von Zielen, Verhaltensweisen und Maßnahmen zur Gestaltung der Zukunft von Unternehmen

  • Führungsprozess (Managementprozess) mit den Prozessstufen Zielsetzung, Planung, Entscheidung, Durchführung, Kontrolle und Steuerung verinnerlichen

  • Strukturieren eines unternehmerischen Planungsprozesses vor dem Hintergrund einer spezifischen Planungs- und Entscheidungssituation

  • Erstellen eines koordinierten (optimalen) Unternehmensgesamtplans in komplexen Entscheidungssituationen

  • Kennen und Anwenden wichtiger Planungstechniken geordnet nach den Phasen des Managementprozesses

b) Strategisches Management (3. Semester)

Die Lehrveranstaltung verfolgt das Ziel, hinreichend realistisch und praxisbezogen die Sachverhalte zu den Grundlagen des Strategischen Managements wiederzugeben. Der Prozess des Strategischen Managements und die Anwendung von Instrumenten und Methoden zur strategischen Entscheidungsfindung stehen hinsichtlich der nachfolgend genannten klassischen Phasen im Mittelpunkt:

  • Zielbildungsprozess

  • Umweltanalyse

  • Unternehmensanalyse

  • Wahl der Strategie

  • Implementierung der Strategie

  • Strategiecontrolling.

Hierbei wird nicht nur eine Einführung in das methodische Rüstzeug zum strategischen Management gegeben, sondern auch ein Eindruck von der Vielfältigkeit, der Aktualität, den Problemen und Grenzen vermittelt. Es werden die wichtigsten Entwicklungslinien und Herausforderungen eines Strategischen Managements dargelegt. Die Lehrveranstaltung ist dementsprechend mit Beispielen, kleineren Fallstudien und anderen aktuellen Bezügen angereichert.

Lehrformen

a) Unternehmensführung 

Vorlesung und seminaristischer Unterricht, Gruppenarbeiten, Referate, Kurzvorträge, Rollenspiele, Planspiel Basics etc.


b) Strategisches Management

Fragen-entwickelnde seminaristische Vorlesung mit zahlreichen Fall- und Übungsbeispielen

Teilnahmevoraussetzungen

a) Unternehmensführung 
Formal: Modul 1 „Einführung in die Wirtschaftswissenschaften“ mindestens ein Prüfungsversuch

Inhaltlich: Modul 1 „Einführung in die Wirtschaftswissenschaften“ und Modul 9 „Rechnungswesen“


b) Strategisches Management
Formal: Modul 1 „Einführung in die Wirtschaftswissenschaften“ muss bestanden sein und Modul 9 „Rechnungswesen“ mindestens ein Prüfungsversuch

Inhaltlich: Modul 1 „Einführung in die Wirtschaftswissenschaften“, Modul 7 „Wertkettenmanagement“, Modul 9 „Rechnungswesen“ und Modul 10 „Investition & Finanzierung & Steuern“

Prüfungsformen

a) Unternehmensführung 

Schriftliche Prüfung während des laufenden Semesters (60 Minuten) (60%)

Semesterbegleitende Gruppenarbeit im Rahmen des Planspiels Basics (40%)


b) Strategisches Management

Schriftliche Prüfung am Ende der Blockveranstaltung während des Semesters 
 (60 Minuten) (100%)

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

a) Unternehmensführung 
Erfolgreiche schriftliche Prüfung während des laufenden Semesters

Ständige und aktive Teilnahme an dem Gruppenplanspiel und erfolgreiche Absolvierung des Gruppenplanspiels

 

b) Grundlagen des Strategischen Managements

Bestandene schriftliche Prüfung

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

nein

Stellenwert der Note für die Endnote

6 Sem.: 3,88 % (8/165) x 0,8

8 Sem.: 3,28 % (8/195) x 0,8

Literatur

a) Unternehmensführung 

Jung, R.; Bruck, J.; Quarg, S.: Allgemeine Managementlehre, 4. Auflage, 2011

Macharzina, K.; Wolf, J.: Unternehmensführung, 7. Auflage, 2010

Schreyögg, G.; Koch, J.: Grundlagen des Managements – Basiswissen für Studium und Praxis, 2. Auflage, 2010

Welge, M.;Al-Laham, A.: Strategisches Management. Grundlagen – Prozess – Implementierung, 5. Auflage, 2008

Teilnehmerhandbuch zum Planspiel TOPSIM Basics in der jeweiligen aktuellen Spielversion der Fa. Tata Interactive Systems, Tübingen.


b) Strategisches Management

Camphausen, B.: Strategisches Management, 2. Auflage, 2007

Jung, R.; Bruck, J.; Quarg, S.: Allgemeine Managementlehre, 4. Auflage, 2011

Macharzina, K.; Wolf, J.: Unternehmensführung, 7. Auflage, 2010

Müller-Stewens, G.;;Lechner, C.: Strategisches Management, 4. Auflage, 2011

Schreyögg, G.; Koch, J.: Grundlagen des Managements – Basiswissen für Studium und Praxis, 2. Auflage, 2010
Welge, M.;Al-Laham, A.: Strategisches Management. Grundlagen – Prozess – Implementierung, 5. Auflage, 2008

Wertkettenmanagement
  • PF
  • 7 SWS
  • 7 ECTS

  • Nummer

    92070

  • Sprache(n)

    de

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    7 SWS - 105 h

  • Selbststudium

    105 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

a) Personal und Organisation

2.1. Fachkompetenz

2.1.1.Wissen

Im Personalkontext sind die Studierenden über die begrifflichen und konzeptionellen Grundlagen sowie die Ziele eines modernen Personalmanagements informiert. Im Zusammenspiel der betriebswirtschaftlichen Produktionsfaktoren sind ihnen die Besonderheiten des Faktors Arbeit vertraut. Sie sind in der Lage, personalwirtschaftliche Kernfunktionen zueinander sowie im betriebswirtschaftlichen Zusammenhang und unter Berücksichtigung aktueller Unternehmens-/Umweltbeziehungen zu beschreiben und zu erklären. Die Studierenden kennen unterschiedliche Reichweiten des Personalmanagements (z. B. operativ/strategisch) in ihrem Einfluss auf den betriebswirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen und können sie erläutern.

Im Hinblick auf die Organisation kennen die Studierenden alternative Organisationsbegriffe und sind über die wesentlichen Parameter der aufbau- und ablauforganisatorischer Gestaltung als Teilgebiete einer gesamthaft angelegten Unternehmensführung informiert. Sie sind sich hierbei über die wesentlichen Querverbindungen im Klaren, die zu weiteren strategischen und operativen Entscheidungsfeldern des Managements (z.B. Personalwesen, Unternehmenskultur) bestehen. 

Sie haben einen Überblick über die wesentlichen organisationstheoretischen Aussagensysteme (z.B. Situativer Ansatz) mit ihren grundlegenden Argumentationslinien gewonnen und kennen die wesentlichen Analyseinstrumente für die Organisationsgestaltung (z.B. Organigramme, Funktionen-Diagramme). 

2.1.2. Fertigkeiten

Im Personalkontext sind die Studierenden in der Lage, grundlegende personalwirtschaftliche Fragestellungen vor dem Hintergrund spezifischer Situationen zu analysieren. Unter Verwendung des vorhandenen konzeptionellen Wissens und der erlernten personalwirtschaftlichen Instrumente entwickeln sie angemessene Lösungen und Handlungsempfehlungen im personal- und betriebswirtschaftlichen Zusammenhang. Sie verfügen über die Fähigkeit, wesentliche personalwirtschaftliche Entscheidungen zu treffen, argumentativ zu vertreten und exemplarisch gestalterisch im Unternehmen umzusetzen.

Unter organisatorischem Blickwinkel können die Studierenden unter Verwendung eines konsistenten begrifflichen Instrumentariums praktisch bedeutsame Organisationsformen (unter Nutzung der o.a. Analyseinstrumente) treffsicher beschreiben. 

Sie sind weiter in der Lage, struktur- und prozessorientierte Organisationsformen unter Rückgriff auf begründete Ziel- bzw. Bewertungskriterien differenziert zu beurteilen und ihre relative Eignung zur Erreichung der unternehmerischen Oberziele einzuschätzen. Hierbei können sie die Wirkungen der organisatorischen Gestaltung auf das Verhalten von Individuen und Gruppen in Unternehmen (z.B. im Hinblick auf die Motivation) in ihre Argumentationen einbeziehen.

 

2.2 Personale Kompetenzen

2.2.1 Sozialkompetenz

Im Hinblick auf die Personalebene entwickeln die Studierenden Teamkompetenzen, indem sie anspruchsvollere personalwirtschaftliche Gestaltungsaufgaben arbeitsteilig im Team erarbeiten und das Team ergebnisorientiert koordinieren. Sie sind in der Lage, Teilergebnisse der Teamarbeit zu einem schlüssigen Gesamtresultat zusammenfügen. Das Teamergebnis können sie fachlich adäquat präsentieren und überzeugend begründen.

Zudem verfügen die Studierenden über organisatorisch relevante teamorientierte Kompetenzen, die durch Bearbeitung kleinerer Fallstudien entwickelt bzw. verstärkt werden. Sie können in Gruppenauseinandersetzungen bzw. -diskussionen die Interessenlage der unternehmerischen Organisationsgestaltung klar formulieren und argumentativ im Spannungsfeld zu weiteren Zielen durchsetzen.

2.2.2 Selbstständigkeit

Die Studierenden sind in der Lage, personal- und organisationsbezogene Analyse- und Bewertungsprobleme ganzheitlich zu erfassen und zielorientiert zu bearbeiten und hierfür treffsichere Lösungen zu entwickeln. 

 

bEinführung SCM/Logistik

2.1 Fachkompetenz

2.1.1 Wissen

  • Die Studierenden sind mit den Grundbegriffen, -konzepten und Anforderungen der betrieblichen Güterwirtschaft und der vom Supply Chain Management (SCM) betroffenen betrieblichen Funktionen (insb. Beschaffung, Produktion, Distribution und Logistik) vertraut. 

  • Sie kennen mit (unternehmensinternen wie -übergreifenden) Prozessen, der Wertkette und Netzwerken die zentralen Bezugspunkte einer SCM-Konzeption, deren grundlegende Elemente (Ziele, Aufgaben und Methoden) sie problemorientiert darlegen können.

2.1.2 Fertigkeiten

  • Die Studierenden können grundlegende Probleme in den Funktionsbereichen des Unternehmens unter dem Aspekt der Anforderungen einer SCM-Konzeption analysieren (z.B. Bedarfsermittlung, Gestaltung der Bestell- und Lagerhaltungspolitik, kurz- und langfristige Produktionsplanung, Gestaltung des Distributionssystems) und unter Nutzung problemadäquater Methoden (Techniken zur Bestimmung der optimalen Bestellmenge, heuristische Auswahl einer lieferantenbezogenen Strategie etc.) einer Lösung zuführen. 

  • Sie sind in der Lage, Im Rahmen der Problemlösung die Besonderheiten der angesprochenen betrieblichen Funktionen wie auch das Zielsystem des SCM – und den in diesem Zusammenhang vermittelten integrativen Anspruch – gleichermaßen zu berücksichtigen. 

 

2.2 Personale Kompetenzen

2.2.1 Sozialkompetenz

  • Die Studierenden beherrschen die teamorientierte Bearbeitung von SCM-relevanten Aufgabenzusammenhängen, die im Regelfall den Umgang mit Zielkonflikten des Unternehmens (z.B. im Kontext der Spannung kosten- und qualitätsbezogener Ziele) und die Entwicklung einer überzeugenden Argumentationsführung auf Basis eingehender Methodenkenntnisse erfordern. 

2.2.2 Selbstständigkeit

  • Die Studierenden sind in der Lage, komplexe Aufgaben des SCM unter Verwendung angemessener Methoden selbstständig zu lösen und die Ergebnisse zu vertreten. Hierbei sind sie gleichermaßen mit quantitativen und qualitativen Problembezügen vertraut.

 

c) Marketing

2.1 Professional Competencies

2.1.1 Knowledge

  • Understand the basic principles, theories, concepts and dynamics of Marketing.

  • Understand the seven perspectives of Marketing and have basic knowledge for each of these seven perspective.

  • Apply knowledge, principles, and tools to management decision context

2.1.2 Skills

Students will...

  • demonstrate a general knowledge on each of the seven perspectives of marketing

  • have acquired fundamental marketing vocabulary and marketing and management principles, frameworks, and tools2.2 Personal competencies

2.2.1 Social Competency

  • Students are able to work in small teams on marketing management questions

  • Students actively participate in classroom discussions and can express their opinion in a structured way

  • Students are able of perspective-taking, i.e., take a managerial viewpoint on marketing

2.2.2 Autonomy

Students are able to work on complex tasks with suiting methods and frameworks that they acquired in class

Inhalte

a) Personal und Organisation

Personal

• Einführung in das Personalmanagement, Entwicklung und Ziele

• HRM als Teil der betriebswirtschaftlichen Aktivitäten im Unternehmen

• Operatives und strategisches Personalmanagement

• Personalwirtschaftliche Kernaufgaben und ihre Gestaltung:

HR-Kapazitätsplanung, Personalbeschaffung, -auswahl, Onboarding, Leistungsbeurteilung, Entgeltgestaltung, Personalentwicklung, Personalabbau, Führung, Motivation, Personalcontrolling

• Personalmanagement und organisationaler Wandel

Organisation

  • Gestaltung der Organisation als Aufgabe der Unternehmensführung

  • Organisationsbegriffe/-verständnisse

  • Übersicht über organisatorische Entscheidungen/Gestaltungsmöglichkeiten 

  • Organisatorische Ziele und Bewertungskriterien

  • Ausgewählte organisationstheoretische Ansätze (z.B. Situativer Ansatz, Konsistenztheorie

  • Organisation und das Verhalten von Gruppen und Individuen

  • Aufbauorganisatorische Entscheidungen (auf Gesamtunternehmens-, Bereichs- und Funktionsebene) 

  • Ablauf- und Prozessorganisation

 

b) Einführung SCM/Logistik

  • Güter, Bedarf und Materialflüsse 

  • Prozesse, Wertketten und Netzwerke als Bezugspunkte des Supply Chain Management

  • Ziele, Aufgaben und Methoden des Supply Chain Management

  • Wettbewerbsstrategie als Determinante des Supply Chain Management

  • Logistiksysteme und -strategien

  • Beschaffungsbegriffe und Beschaffungsprozesse (z.B. Bedarfsermittlung, Bestellabwicklung)

  • Produktion: Begriffliche und konzeptionelle Unterscheidungen von Produktionssystemen und zentrale Entscheidungen im strategischen, taktischen und operativen Produktionsmanagement

  • Distribution und Lieferbeziehungen 

  • Umfassend angelegte Gestaltung des Supply Chain Management (einschließlich Lieferantenmanagement, TQM)

c) Marketing

Marketing is often reduced to the advertising and selling function. However, marketing is a vital function for any enterprise that creates value for customers and drives company strategy. Therefore, the objective of this course is to provide students with a broad overview of the different perspectives of marketing. 

Based on Homburg’s Seven Perspectives of Marketing, following topics will be covered:

  • Theoretical perspective (with a focus on consumer psychology)

  • Information-related perspective (market research)

  • Strategic perspective

  • Instrumental perspective (marketing mix decisions)

  • Institutional perspective (with a focus on business-to-business marketing)

  • Implementation-related perspective 

  • Management perspective 

Due to the intensive content, in-class lectures will be supplemented with self-learning online exercise. 

Lehrformen

a) Personal und Organisation

Seminaristische Vorlesung mit integrierten Übungselementen, Gruppenarbeiten und praktischen Beispielen

b) Einführung SCM/Logistik

Seminaristischer Unterricht, d.h. Powerpoint-unterstützte dialogorientierte Vorlesung mit Übungen (Methodeneinübung, Aufgabenblätter, Feedback etc.) und praktischen Beispielen

c) Marketing 

Lecture with in-class practices and online self-learning elements

Teilnahmevoraussetzungen

a) Personal und Organisation

Formal: Keine 

Inhaltlich: Keine


b) SCM Basics

Formal: Keine

Inhaltlich: Keine


c) Marketing Basics 

Formal: None

Knowledge and CompetenciesNone

Prüfungsformen

Teilklausuren am Ende des jeweiligen Semesters (120 Minuten) (100 %) 

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Prüfungen

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

nein

Stellenwert der Note für die Endnote

6 Sem.: 3,4 % (7/167) x 0,8

8 Sem.: 2,8 % (7/197) x 0,8

Literatur

a) Personal und Organisation

Personal

Bartscher, T.; Stöckl, J.; Träger, T.: Personalmanagement: Grundlagen, Handlungsfelder, Praxis, München 2012

Eisele, D.; Doyé, T.: Praxisorientierte Personalwirtschaftslehre, 7. Aufl., Stuttgart 2010

Holtbrügge, D.: Personalmanagement, 7. Auflage, Berlin; Heidelberg 2018

Scherm, E./ Süß, S.: Personalmanagement, 3., vollständig überarb. Aufl., München 2016

Organisation

Faix, A.: Organisationsgestaltung, Aachen 2018

Frese, E.: Grundlagen der Organisation, Wiesbaden 2005

Jung, R. H. / Bruck, J. / Quarg, S.: Allgemeine Managementlehre, Berlin2011

Porter, M. E.: Wettbewerbsstrategien, Frankfurt 2008

Vahs, D.: Organisation, Stuttgart 2007

Wolf, J.: Organisation, Management, Unternehmensführung, Wiesbaden 2008.


b) Einführung SCM/Logistik

Eichler, B.: Supply Chain Management, in: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (Hrsg.: Camphausen, B.), München 2008, S. 355 – 426

Faix, A.: Wettbewerbsorientierte Aspekte des Lieferantencontrolling, in: Controlling als Instrument der Unternehmensführung (Hrsg.: Bergmann, M./Faix, A.), Berlin 2007, S. 291 – 301

Gudehus, T.: Logistik. Grundlagen - Strategien – Anwendungen, Berlin 2005

Kummer, S. (Hrsg.)/Grün, O./Jammernegg, W.: Grundzüge der Beschaffung, Produktion und Logistik, 2. Aufl., München u.a. 2009

Porter, M. E.: Wettbewerbsstrategie, Frankfurt/Main, aktuelle Auflage

Porter, M. E.: Wettbewerbsvorteile Frankfurt/Main, aktuelle Auflage


c) Marketing 

Backhaus, K.: Industriegütermarketing, 9. Auflage, München: Vahlen. 2009

Backhaus, K.; Erichson, B.; Plinke, W.; Weiber, R.: Multivariate Analysemethoden: Eine anwendungsorientierte Einführung, 13. Auflage, Berlin: Springer Gabler. 2010

Homburg, C.: Grundlagen des Marketingmanagements: Einführung  in Strategie, Instrumente, Umsetzung und Unternehmensführung, 5. Auflage, Wiesbaden: Springer Gabler. 2017

Homburg, C.: Marketingmanagement: Strategie – Instrumente – Umsetzung – Unternehmensführung, 6. Auflage, Wiesbaden: Springer Gabler. 2017

Kleinaltenkamp, M.; Plinke, W.: Technischer Vertrieb. Grundlagen des Business-to-Business Marketing, 2. Auflage, Berlin: Springer Gabler. 2000

Kotler, P.; Keller, K.: Marketing Management, 13th Ed., Upper Saddle River, Pearson Education. 2009

Steinmann, H.; Schreyögg, G.: Management. Grundlagen der Unternehmensführung. Konzepte – Funktionen – Fallstudien, 6. Auflage, Wiesbaden: Springer Gabler. 2005

Español Comercial II B2
  • WP
  • 6 SWS
  • 8 ECTS

  • Nummer

    922110

  • Sprache(n)

    spa

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    6 SWS - 90 h

  • Selbststudium

    150 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

2.1 Fachkompetenz

2.1.1 Wissen

Die Studierenden 

  • erweitern ihre erste Fachkompetenz für die Orientierung in einem spanischen Unternehmen (Organisation, Hierarchie, Funktionsbereiche, Unternehmenstypologie) und auf dem Arbeitsmarkt,

  • eignen sich Kenntnisse über Verhandlungsführung und gewerbliche Kommunikation an,

  • üben spezifische Aspekte der schriftlichen und mündlichen Fachkommunikation anhand der Vorbereitung eines Unternehmensplans und

  • erhalten einen Überblick über gewerbliche Werbung sowie digitales Handeln.

 

2.1.2 Fertigkeiten

Die Studierenden 

  • erwerben analytische Fertigkeiten beim Umgang mit kulturellen Eigenarten in spanischen Unternehmen, insbesondere für Verhandlungen und Kommunikation in der spanischen und lateinamerikanischen Welt,

  • üben sich in Lektüre, Textkommentaren und der Vorbereitung einer umfangreichen Präsentation zum Thema Unternehmensplan / Werbung und Digitales Handeln (E-Commerce)

  • üben für jede Sitzung das Anfertigen kurzer wirtschaftssprachlicher Texte, indem sie eine Zusammenfassung der vorigen Sitzung vorbereiten und

  • entwickeln in Partnerarbeit ein neues Produkt oder einen neuen Service und entwickeln dafür einen kleinen Unternehmensplan.

2.2 Personale Kompetenz

2.2.1 Sozialkompetenz

Die Studierenden

  • erwerben soziale und kommunikative Fähigkeiten, die für die Ausbildung von Schlüsselkompetenzen (adäquater Umgang mit kulturell differenten Situationen) erforderlich sind und

  • üben das publikumsorientierte Präsentieren von Arbeitsergebnissen in der Fremdsprache.

 

2.2.2 Selbstständigkeit

Die Studierenden 

  • erproben Charakteristika der spanischen Terminologie von Management, Markt, Preispolitik, SWOT-Analyse, Werbung und E-Commerce,

  • trainieren im Netz zu recherchieren und Ergebnisse zu präsentieren und

  • erproben, das neu erworbene allgemeinsprachliche und fachsprachliche Vokabular einzusetzen und zu präsentieren.

Inhalte

La empresa, plan empresarial importancia y elaboración: 

  • Importancia de un plan (Las 4P)

  • Datos básicos del proyecto

  • Productos/Servicios

  • Plan de producción/financiamiento

  • Análisis de mercado

  • DAFO

  • Plan de marketing

  • Organización y personal

  • Plan financiero/politica de precios

 

Publicidad y E-Commerce

Lehrformen

Einzeln, Partner- und Gruppenarbeit

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: keine

Inhaltlich: Erfolgreiche Teilnahme des Moduls Español comercial I

Prüfungsformen

  • Klausur (90 Minuten): 60 Punkte

  • Mündlicher Beitrag in Form einer Präsentation zum Thema Unternehmensplan und im vierten Semester eine Werbung und E-Commerce-Strategie für die im 3. Semester gegründeten Unternehmen: 20 Punkte

  • Aktive Teilnahme am Unterricht und Verfassen kurzer Texte: 20 Punkte

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Aktive Teilnahme am Unterricht, Bestehen der semesterbegleitenden und der Abschlussprüfungen

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

nein

Stellenwert der Note für die Endnote

6 Sem.: 3,8 % (8/167) x 0,8

8 Sem.: 3,2 % (8/197) x 0,8

Literatur

Compact Basiswortschatz Business Spanisch: Die 2000 wichtigsten Wörter. Niveau B1 - B2 

 

Wirtschaftsspanisch: Einführung (Lehr- und Handbücher zu Sprachen und Kulturen)

 

Cómo preparar y poner en marcha Planes de Negocio, 2007, Paul Barrow (Autor) Editorial Gestion 2000

 

El manual del emprendedor: La guía paso a paso para crear una gran empresa, Steve Blank

y Bob Dorf, Editorial grupo planeta 2005 

 

Somalo, Ignacio (2017): El comercio electrónico, Madrid Verlag ESIC

 

Arbaiza Fermini, Lidia (2013): Cómo elaborar un plan de negocio, Lima, Verlag ESAN Ediciones

Español de los Negocios I C1
  • WP
  • 4 SWS
  • 5 ECTS

  • Nummer

    922020

  • Sprache(n)

    spa

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    4 SWS - 60 h

  • Selbststudium

    90 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

2.1 Fachkompetenz

2.1.1 Wissen

Die Studierenden 

  • lernen exemplarisch die Konsequenzen von Modernisierungspolitik (Liberalisierung der 

Märkte, internationale Allianzen und Fusionen) kennen,

  • bauen ihre allgemeinsprachlichen Kenntnisse (Wortschatz, Grammatik, Stilistik) aus,

  • erwerben fachsprachliche, auf die Semesterthemen bezogenen Kenntnisse und

verbreitern ihre Fachkompetenz für Spanien und Lateinamerika als Bestandteile der Globalen Wirtschaftsmärkte,

  • verinnerlichen das Markenkonzept (Marke und Marketing) als wertvollstes Gut eines Unternehmens,

  • analysieren verschiedene Typologien von Marken anhand von repräsentativen, international agierenden spanischen und lateinamerikanischen Unternehmen wie Banco Santander, Zara, Petrobras, Codelco,

  • setzen sich kritisch mit den Hauptmerkmalen von Branding (Vor- und Nachteile) und der Kritik am emotionalen Branding auseinander,

  • beschäftigen sich kritisch mit dem Phänomen des neuen Nationalismus und den Gefahren 

für die EU und die internationalen Märkte,

  • setzen sich kritisch mit den Schwächen und Stärken der Institutionen der EU 

auseinander,

  • lernen neue Formen des Agierens des neuen Nationalismus, Xenophobie, Aggressivität,

Populismus, Werbung, Politik als Glaube anhand des Agierens von politischen Strömungen  

und Parteien wie Front National und AFD kennen und

  • verstehen die Problematik der autonomen Regionen Spaniens und die historischen Implikationen von Unabhängigkeitsbestrebungen unter besonderer Betrachtung der Situation Kataloniens

 

2.1.2 Fertigkeiten

Die Studierenden 

  • üben sich im fremdsprachlichen mündlichen und schriftlichen Ausdruck in authentischen Geschäftssituationen,

  • üben sich im fremdsprachlichen Lese- und Hörverstehen bei unterschiedlichen Medien,

  • schulen ihre analytische Kompetenz im Umgang mit Texten und anderen Medien (Kernaussagen resümieren, kommentieren, diskutieren),

  • erproben hinsichtlich der aktuellen Wirtschaftslage in Spanien Nutzen und Grenzen komparativer Verfahren und

  • vertiefen ihre Kenntnisse beim Verfassen wissenschaftlicher Texte.

 

2.2 Personale Kompetenz

2.2.1 Sozialkompetenz

Die Studierenden

  • üben in der Fremdsprache die Bearbeitung von Aufgaben in Partner- und Gruppenarbeit 

  • üben das publikumsorientierte Präsentieren von Arbeitsergebnissen in der Fremdsprache

 

2.2.2 Selbstständigkeit

Die Studierenden 

  • erproben das neu erworbene allgemeinsprachliche und fachsprachliche Vokabular, stilistische Verfahren und grammatische Strukturen,

  • formulieren in der Fremdsprache Hypothesen, wägen Alternativen ab und formulieren eigenständige Lösungsvorschläge,

  • beurteilen Stärken und Schwächen publikumsorientierter Präsentationen bei sich und bei den Kommilitonen/Innen und

  • verfassen wöchentlich kleine Aufsätze zu den im Unterricht behandelten Themen unter besonderer Beachtung der Vorgaben für das Verfassen von akademischen Texten.

Inhalte

  • Los principios del Marketing, Marketing 2.0

  • Marca, Mercadotecnia y Branding

  • Populismus und Nationalismus als Gefahr für die Europäische Union und die internationalen Märkte

  • Spanischer Regionalismus und Nationalismus: historische Traumata, politische Instrumentalisierung

Lehrformen

  • Fragend-entwickelndes Lehrgespräch

  • Partner- und Gruppenarbeit

  • Sprachübungen schriftlich und mündlich

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: -

Inhaltlich: -

Prüfungsformen

  • Beteiligung im Unterricht und wöchentliches Verfassen von Texten: 20 Punkte (wöchentlich zwei Seiten)

  • Semesterabschlussklausuren: (90 Min.): 60 Punkte

  • Präsentation: (10 Min.): 20 Punkte

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Erfolgreiche Teilnahme an den semesterbegleitenden Prüfungen sowie an der Abschlussklausur

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

nein

Stellenwert der Note für die Endnote

6 Sem.: 2,4 % (5/167) x 0,8

8 Sem.: 2,0 % (5/197) x 0,8

Literatur

Gimber/Rodríguez Martín/ Schütz/Walter (2012): Spanien verstehen, Darmstadt, Wiss. Buchgemeinschaft

Nohlen/Hildenbrand (2005): Spanien. Wirtschaft – Gesellschaft – Politik. Ein Studienbuch, Wiesbaden, 2. Aufl., VS

Bernecker (2008)(Hrsg.): Spanien heute, Berlin, 2. Aufl., Vervuert

Zabaleta, Xabier „Una historia de las lenguas y los nacionalismos” (2010), Barcelona editorial Gedisa

De la Dehesa, Guillermo “Quo vadis Europa” (2014) Madrid, 1.Aufl. 2014 Editorial Alianza

Sangri, coral, Alberto “Introducción a la mercadotecnia” (2014) México, Editorial Patria

Tracy, Brian „Mercadotecnia“ (2016) Editorial La biblioteca del éxito

Flash ensayo (HRSG)  “Las claves de la crisis catalana en 21 artículos” (2018) Editorial Flash

Ignatieff, Michael „Sangre y pertenencia, viajes al nuevo nacionalismo“ (2016) Madrid, Editorial mal paso

Cáceres Lorenzo, Tersa; Marina Díaz Peralta “Ortografía” (2013) Madrid Editorial Anaya

Carrasquedo, Olga „Basiswortschatz Business Spanisch, Die 2000 wichtigsten Wörter“ (2017) Verlag compact 

Español de los Negocios II C1
  • WP
  • 6 SWS
  • 8 ECTS

  • Nummer

    922120

  • Sprache(n)

    spa

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    6 SWS - 90 h

  • Selbststudium

    150 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

2.1 Fachkompetenz

2.1.1 Wissen

Die Studierenden 

  • erweitern ihre allgemeinsprachlichen Kenntnisse (Wortschatz, Grammatik, Stilistik),

  • erwerben fachsprachliche, auf die Semesterthemen bezogenen Kenntnisse und

  • verbreiten ihre Fachkompetenz für Spanien und Lateinamerika als Akteure der Weltwirtschaftsordnung,

  • erkennen die Bedeutung von RSC/RSE als Wertschöpfung (Innovation, Transparenz, Effizienz und Rentabilität, nachhaltige Entwicklung),

  • vertiefen ihre Kenntnisse zum nachhaltigen Wirtschaften,

  • erwerben Kenntnisse über gute Regierungspraktiken, Unternehmens-Ethik und Stakeholder,

  • beschäftigen sich mit internationalen Organisationen, die die soziale Verantwortung von Unternehmen unterstützen oder fördern: EU (Green Book) OECD, Global Compact und

  • vertiefen die Kenntnis der wirtschaftlichen und politischen Unterschiede in der Entwicklung und Lage der lateinamerikanischen Länder.

 

2.1.2 Fertigkeiten

Die Studierenden 

  • üben sich im fremdsprachlichen mündlichen und schriftlichen Ausdruck in authentischen Geschäftssituationen,

  • üben sich im fremdsprachlichen Lese- und Hörverstehen bei unterschiedlichen Medien und

  • schulen ihre analytische Kompetenz im Umgang mit Texten und anderen Medien (Thesen analysieren und vergleichen, Aussagen nuancieren, logische Beziehungen differenziert wiedergeben).

 

2.2 Personale Kompetenz

2.2.1 Sozialkompetenz

Die Studierenden

  • üben in der Fremdsprache die Bearbeitung von Aufgaben in Partner- und Gruppenarbeit,

  • üben das publikumsorientierte Präsentieren von Arbeitsergebnissen in der Fremdsprache.

 

2.2.2 Selbstständigkeit

Die Studierenden 

  • erproben das neu erworbene allgemeinsprachliche und fachsprachliche Vokabular, stilistische Verfahren und grammatische Strukturen,

  • formulieren in der Fremdsprache Hypothesen, wägen Alternativen ab und formulieren eigenständige Lösungsvorschläge und

  • üben das wissenschaftliche Schreiben.

Inhalte

  • Social Business – Sozialunternehmen und Bürgerinitiativen

  • Soziale Verantwortung von Unternehmen

  • Sozioökonomische Auswirkungen der sozialen Verantwortung von Unternehmen

  • Internationale Organisationen, die soziale Verantwortung von Unternehmen fördern

  • Das nachhaltige Unternehmen und Wirtschaften

  • Spanien und die lateinamerikanische Staaten, die sozialen und psychologischen Strukturen einer gemeinsamen Geschichte

  • Schwächen und Herausforderungen der Wirtschaft Spaniens und lateinamerikanischer Länder unter besondere Betrachtung der Partnerländer (Spanien, Mexiko, Argentinien, Peru, Chile)

Lehrformen

  • Fragend-entwickelndes Lehrgespräch

  • Partner- und Gruppenarbeit

  • Sprachübungen mündlich und schriftlich

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: -

Inhaltlich: Erfolgreiche Teilnahme am Modul Español de los negocios I

Prüfungsformen

  • Beteiligung im Unterricht und Verfassen wissenschaftliche Texte: 20 Punkte 

  • Semesterabschlussklausur (90 Min.): 60 Punkte

  • Mündliche Präsentation (10 Minuten): 20 Punkte 

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestehen der semesterbegleitenden Prüfungen sowie der Abschlussprüfungen

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

nein

Stellenwert der Note für die Endnote

6 Sem.: 3,8 % (8/167) x 0,8

8 Sem.: 3,2 % (8/197) x 0,8

Literatur

Moral Rincón, Maria José Fernando Pamplillón Fernández (2015): Economía española

Yunus Muhammad (2011): Las empresas sociales: Una nueva dimensión del capitalismo para atender las necesidades más acuciantes de la humanidad, Spanien, Verlag Grupo planeta

Navarro Garcia, Fernando (2012): Responsabilidad social corporativa, Madrid, Verlag ESIC

Cordova Largo, Alejandro (2007): El corazón de las empresas, Madrid, Verlag ESIC

Cardoso, Eliana  und Ann Helwege (1993): La economía latinoamericana: diversidad, tendencias y conflictos, Mexiko

Lagos Escobar, Ricardo y Enrique Iglesias García (2017): América Latina, China y Estados Unidos. Perspectivas latinoamericanas de las relaciones internacionales en el siglo XXI, Mexiko, Verlag Fondo de cultura económica, Spanien, Verlag Aranzadi

Lucena Salmoral, Manuel (2007): Breve historia de Latinoamérica, Madrid, Verlag Aranzadi

Francais Commercial II B2
  • WP
  • 6 SWS
  • 8 ECTS

  • Nummer

    922114

  • Sprache(n)

    fr

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    6 SWS - 90 h

  • Selbststudium

    150 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

2.1 Fachkompetenz

2.1.1 Wissen

  • Die Studierenden erweitern ihre Fachkompetenz für Frankreich als Handelspartner.

  • Sie erweitern ihr grundlegendes konzeptionelles Verständnis für betriebsinterne Abläufe in einem französischen Unternehmen.

  • Sie lernen die Etappen der Vertragsabwicklung und den Umgang mit Reklamationen kennen.

  • Sie haben das Bewusstsein für kulturelle Unterschiede im beruflichen Kontext entwickelt.

  • Sie lernen ein auf Frankreich angepasstes Bewerbungsverfahren kennen.

  • Sie sind in der Lage, Wissen aus verschiedenen Bereichen zu integrieren.

  • Sie lernen wichtige wirtschaftliche Fakten über Frankreich, die 3 Wirtschaftssektoren und ihre Besonderheiten.  

  • Sie machen sich mit der Globalisierung und ihren Folgen für Frankreich vertraut.

 

2.1.2 Fertigkeiten

  • Die Studierenden bauen die simulation globale aus  Français commercial I weiter aus.  

  • Sie lernen, sich in Frankreich zu bewerben.

  • Sie können mit Blick auf die Praxis Rollenspiele in französischer Sprache durchführen und authentische Geschäftssituationen simulieren (z.B. Liefer- und Zahlungsbedingungen, Messeauftritt etc.).

  • Sie schulen ihre Methodenkompetenz durch analytische Verfahren: Textanalyse, mündliches und schriftliches Agieren in einem professionellen Kontext.

  • Sie sind in der Lage, wirtschaftsfachsprachliche Texte zu verstehen, zu analysieren und zusammenzufassen.

  • Durch verschiedene Aufgaben wird der wirtschaftsspezifische Wortschatz erweitert.

  • Sie schulen ihre Hörverständniskompetenz durch Interviews und Gespräche in Unternehmen.

  • Sie lernen Mediationen (Deutsch-Französisch und Französisch-Deutsch) zu führen.

 

2.2 Personale Kompetenz

2.2.1 Sozialkompetenz

  • Die Studierenden erwerben soziale und kommunikative Fähigkeiten, die zum Aufbau von Schlüsselkompetenzen notwendig sind.

  • Die Studierenden entwickeln Teamkompetenzen, die durch Plan- und Rollenspiele etc. unterstützt werden.

 

2.2.2 Selbstständigkeit

  • Die Studierenden können mit komplexen Arbeits- oder Studienkontexten selbstständig umgehen und diese nachhaltig gestalten.

  • Sie können eigenständig Projekte bearbeiten.

Inhalte

  • Weiterführung eines (fiktiven) französischen Unternehmens

  • Besonderheiten und Probleme einer Auftragsabwicklung 

  • Bewerbungsverfahren

  • Die drei Wirtschaftssektoren Frankreichs, Agrarwirtschaft, Industrie und Handel sowie deren Stärken und Schwächen im globalen Kontext

  • beispielhafte Analyse ausgewählter französischer Unternehmen des CAC40

  • Die Bedeutung der Globalisierung für Frankreich

Lehrformen

Partner- und Gruppenarbeit, fragend-entwickelndes Lehrgespräch, Simulation

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: keine

Inhaltlich: Erfolgreiche Teilnahme an Français Commercial I

Prüfungsformen

Francais commercial II: Semesterbegleitende Prüfungen (10%), Präsentation (45%), Abschlussklausur (45%) (45 Minuten)

Francais commercial III: Präsentation (50%), Abschlussklausur (50%) (60 Minuten)

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Erfolgreiche Teilnahme an der Veranstaltung sowie an den Prüfungen 

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

nein

Stellenwert der Note für die Endnote

6 Sem.: 3,8 % (8/167) x 0,8

8 Sem.: 3,2 % (8/197) x 0,8

Literatur

Belouze-Krüger, M./Carau, G./Kern, R./Germann, H. (2002), Découverte de la France économique, Stuttgart: Klett

Breuer, J.P./de Bartha, P.: Deutsch-Französische Geschäftsbeziehungen erfolgreich managen, (2012), Springer Gabler, Wiesbaden

Buderus, Karin/ Darras, Isabelle/ Jambon, Krystelle (2013) Economie/pro, Stuttgart, Klett

Davoine, J.-P./Davoine, E. (2002), Einführung in die französische Wirtschaftssprache, München: Franz Vahlen

Lavric, E./Pichler, H. (2003), Wirtschaftsfranzösisch fehlerfrei - Le français économique sans fautes, München.

Lüsebrink, H.-J. (2011), Einführung in die Landeskunde Frankreichs, 3. Auflage, Stuttgart: Metzler

Mitchell, M./Fleuranceau, A. (2011), Pour parler affaires A2/B1, Klett : Stuttgart

Perez, D.: CV, lettre de motivation, entretien d’embauche, (2014), L‘étudiant, Paris

Pruvot-Büttner, C. (2010), Pons Bürokommunikation Französisch, Stuttgart: Klett

Schwarz-Frömel, G./Schmidthaler, D. (2007), Französische Grammatik für die Wirtschaftskommunikation, Wien: Linde-Verlag

Wagner, Horst / Morgenroth, Klaus (2002). Wirtschaftslexikon Frankreich. Ismaning.

Français des Affaires I C1
  • WP
  • 4 SWS
  • 5 ECTS

  • Nummer

    922024

  • Sprache(n)

    fr

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    4 SWS - 60 h

  • Selbststudium

    90 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

2.1 Fachkompetenz

2.1.1 Wissen

Die Studierenden 

  • bauen ihre allgemeinsprachlichen Kenntnisse (Wortschatz, Grammatik, Stilistik) aus,

  • erwerben fachsprachliche, auf die Semesterthemen bezogene Kenntnisse

  • erweitern ihre Fachkompetenz für Frankreich als Wirtschaftsraum 

  • lernen verschiedene international agierende französische Unternehmen kennen,

  • erkennen die Charakteristika des Franchising und seine Bedeutung für das Wirtschaftsleben.

 

2.1.2 Fertigkeiten

Die Studierenden 

  • üben sich im fremdsprachlichen mündlichen und schriftlichen Ausdruck in authentischen Geschäftssituationen,

  • üben sich im fremdsprachlichen Lese- und Hörverstehen bei unterschiedlichen Medien,

  • schulen ihre analytische Kompetenz im Umgang mit Texten und anderen Medien (Kernaussagen resümieren, kommentieren, diskutieren)

 

2.2 Personale Kompetenz

2.2.1 Sozialkompetenz

Die Studierenden

  • üben in der Fremdsprache die Bearbeitung von Aufgaben in Partnerarbeit und Gruppenarbeit,

  • üben das publikumsorientierte Präsentieren von Arbeitsergebnissen in der Fremdsprache.

 

 

2.2.2 Selbstständigkeit

Die Studierenden 

  • erproben das neu erworbene allgemeinsprachliche und fachsprachliche Vokabular, stilistische Verfahren und grammatische Strukturen,

  • formulieren in der Fremdsprache Hypothesen, wägen Alternativen ab und formulieren eigenständige Lösungsvorschläge

  • beurteilen Stärken und Schwächen publikumsorientierter Präsentationen bei sich und bei den KommilitonInnen

Inhalte

Thème : Acteurs économiques

  • Paroles d’actifs : Distinguer différents types de travailleurs ; décrire une journée de travail

  • Diversité des entreprises : identifier et classer les entreprises

  • Etablissement de crédit : lire/mettre en page une lettre commercialed ; découvrir les services bancaires

  • Défense du consommateur : découvrir la consommation collaborative ; examiner les droits du consommateur ; rédiger un e-mail de réclamation

  • Rôle de l’Etat : expliquer le rôle de l’Etat ; identifier les ressources de l’Etat

  •  

Thème : Correspondance commerciale

  • Etapes de la vente : distinguer les étapes de la vente ; offrir sa collaboration

  • Commande en ligne : comparer différents moyens de passer commande

  • Services livraison : formuler et traiter une réclamation au téléphone, par e-mail

  • Règlement de facture : demander un délai de paiement ; répondre à cette demande

  • Question d’assurance : découvrir les mots de l’assurance ; traiter une déclaration de sinistre

  •  

Thème : Créateurs d’entreprise

  • Profil de créateur : faire le portrait du créateur d’entreprise ; décrire le parcours d’un créateur ; déterminer les critères de réussite

  • Recherche de capitaux : Analyser les moyens de financement de l’investissement

  • Lieu d’implantation : louer un local à usage professionnel ; écrire efficacement

  • Choix de société : découvrir / comparer les sociétés commerciales ; choisir la plus adéquate

  • Paroles d’entrepreneurs : découvrir les formalités et les opportunités de création d’une entreprise ; caractériser une économie entrepreneuriale

  • La Franchise : Qu’est-ce qu’une franchise ; particularités lors de la création ; présenter un business plan

 

Thème : Marketing

  • Etude de marché : réaliser un questionnaire d’enquête ; analyser une étude marché

  • Stratégie de produit : segmenter un produit ; positionner un produit

  • Réseaux de distribution : analyser les formes de distribution ; rédiger un compte rendu

  • Moyens de communication : analyser différents moyens de communication ; réaliser un message publicitaire

  • Force de vente : examiner le rôle du vendeur et les techniques de vente

Lehrformen

Fragend-entwickelndes Lehrgespräch, 

Partner- und Gruppenarbeit, 

Rollenspiele

Sprachübungen mündlich und schriftlich

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: -

Inhaltlich: -

Prüfungsformen

semesterbegleitende Prüfungen (50%)

Semesterabschlussklausuren 50% (45 Min.)

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Erfolgreiche Teilnahme an den semesterbegleitenden Prüfungen sowie der Abschlussklausur

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

nein

Stellenwert der Note für die Endnote

6 Sem.: 2,4 % (5/167) x 0,8

8 Sem.: 2,0 % (5/197) x 0,8

Literatur

Baasner/Manac’h/ von Schumann : (2008): Points de vue – Sichtweisen. France -Allemagne, un regard comparé. Deutschland – Frankreich, ein vergleichender Blick. Frankfurt / Main, NDV Éditions Doumic.

Barmeyer/Schlierer/Seidel (2007): Wirtschaftsmodell Frankreich. Märkte, Unternehmen, Manager. Frankfurt/New York, Campus.

Große/Lüger, Heinz Helmut. (72008). Frankreich verstehen, Darmstadt, Wiss Buchgesellschaft

Lüsebrink (22003). Einführung in die Landeskunde Frankreichs, München, Metzler.

Wagner/Morgenroth (2002): Wirtschaftslexikon Frankreich. Definitionen - Übersetzungshilfen - Glossare, Ismaning, Hueber.

Français des Affaires II C1
  • WP
  • 6 SWS
  • 8 ECTS

  • Nummer

    922124

  • Sprache(n)

    fr

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    6 SWS - 90 h

  • Selbststudium

    150 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

2.1 Fachkompetenz

2.1.1 Wissen

Die Studierenden 

  • erweitern ihre allgemeinsprachlichen Kenntnisse (Wortschatz, Grammatik, Stilistik),

  • erweitern ihre Kenntnisse im Bereich Academic Writing und Business Communication

  • erwerben fachsprachliche, auf die Semesterthemen bezogene Kenntnisse

  • verstehen die sprachlichen, psychologischen und fachlichen Anforderungen an die Präsentation eines Businessplans für französische Gesprächspartner

  • vertiefen ihre Kenntnis deutsch-französischer Geschäftsmodelle 

  • vertiefen die Kenntnis der wirtschaftlichen und politischen Strukturen von Frankreich im Vergleich zu Deutschland.

  • vertiefen ihre Kenntnisse im Bereich französisches Hochschulwesen

  • lernen Geschäftsbeziehungen durch Fachkorrespondenz zu pflegen

 

2.1.2 Fertigkeiten

Die Studierenden 

  • üben sich im fremdsprachlichen mündlichen und schriftlichen Ausdruck in authentischen Geschäftssituationen,

  • üben sich im fremdsprachlichen Lese- und Hörverstehen bei unterschiedlichen Medien,

  • schulen ihre analytische Kompetenz im Umgang mit Texten und anderen Medien (Thesen analysieren und vergleichen, Aussagen nuancieren, logische Beziehungen differenziert wiedergeben),

  • können Unterschiede im französischen und deutschen Hochschulwesen identifizieren und beurteilen.

  • können Wirtschaftsnachrichten verstehen, analysieren und zusammenfassen

 

2.2 Personale Kompetenz

2.2.1 Sozialkompetenz

Die Studierenden

  • üben in der Fremdsprache die Bearbeitung von Aufgaben in Partnerarbeit und Gruppenarbeit,

  • trainieren das publikumsorientierte Präsentieren von Arbeitsergebnissen in der Fremdsprache.

 

2.2.2 Selbstständigkeit

Die Studierenden 

  • erproben das neu erworbene allgemeinsprachliche und fachsprachliche Vokabular, stilistische Verfahren und grammatische Strukturen,

  • formulieren in der Fremdsprache Hypothesen, wägen Alternativen ab und formulieren eigenständige Lösungsvorschläge, 

  • üben das Verfassen von wissenschaftlichen Texten in der Fremdsprache

  • werden auf ihren Studienaufenthalt an einer französischen Hochschule vorbereitet, indem sie im französischen Hochschulwesen übliche Lehr- und Lernformate sowie kulturspezifische Konventionen für das Verfassen verschiedener (wissenschaftlicher) Textsorten kennenlernen

Inhalte

Thème : Ressources humaines

  • Contrat de travail : analyser un contrat de travail / une lettre d’engagement

  • Profil de manager : consulter une offre d’emploi ; dresser le profil d’un manager ; entrer en relation par mail avec ses collaborateurs

  • Organisation du travail : analyser / comparer différentes méthodes d’organisation et cultures d’entreprise

  • Réunion de travail : préparer / assister à / animer une réunion ; rédiger un compte rendu de réunion

  • Cessation de travail : examiner / apprécier les motifs de licenciement ; analyser le droit de grève

 

Thème : Résultats et tendances

  • Secteur d’activité : définir un secteur ; analyser l’évolution d’un secteur ; rédiger un rapport

  • Entreprise en chiffres : présenter / analyser les résultats de l’entreprises, les cours de la bourse

  • Comptes de l’exercice : établir un bilan ; découvrir les résultats de l’entreprise

  • Indicateurs économiques : analyser les principales données chiffrées d’une ville, d’un pays

  • Commerce international : établir les balances du commerce extérieur ; comparer libre-échange et protectionnisme

 

Thème : Deutsch-Französische Wirtschaftsbeziehungen und Hochschullandschaften

  • L’économie française dans les médias

  • Deutsches und Französisches Hochschulwesen im Vergleich

  • Wissenschaftliche Textsorten und kulturspezifische Unterschiede

  • Verhandeln und präsentieren - Préparation et réalisation d’une négociation et d’un elevator pitch

  • Recherche d’un stage en France (CV, letttre de motivation, entretien d’embauche)

  • Travailler dans une entreprise française

  • Etudes de cas

  • Mit einer französischen Firma zusammenarbeiten : Mails, Telefonate und Meetings

Lehrformen

  • Fragend-entwickelndes Lehrgespräch

  • Partner- und Gruppenarbeit

  • Sprachübungen mündlich und schriftlich

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: -

Inhaltlich: -

Prüfungsformen

  • Semesterabschlussklausuren: 50% (45 Min.)

  • Semesterbegleitende Prüfungen (z.B.Fallstudie/Präsentation): 50% 

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Erfolgreiche Teilnahme an den semesterbegleitenden Prüfungen sowie den Abschlussprüfungen.

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

nein

Stellenwert der Note für die Endnote

6 Sem.: 3,8 % (8/167) x 0,8

8 Sem.: 3,2 % (8/197) x 0,8

Literatur

Baasner/Manac’h/ von Schumann : (2008): Points de vue - Sichtweisen. France -Allemagne, un regard comparé. Deutschland - Frankreich, ein vergleichender Blick. Frankfurt / Main, NDV Éditions Doumic.

Barmeyer/Schlierer/Seidel (2007): Wirtschaftsmodell Frankreich. Märkte, Unternehmen, Manager. Frankfurt/New York, Campus.

Claassen, Martine/ Raff, Sabrina/ Dr. Schmidt, Bernd. (2012), Commerce/pro, Stuttgart, Klett

Große/Lüger, Heinz Helmut. (72008). Frankreich verstehen, Darmstadt, Wiss Buchgesellschaft

Lüsebrink (22003). Einführung in die Landeskunde Frankreichs, München, Metzler.

Wagner/Morgenroth (2002): Wirtschaftslexikon Frankreich. Definitionen - Übersetzungshilfen - Glossare,Ismaning, Hueber.

1. Studiensemester

Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
  • PF
  • 4 SWS
  • 5 ECTS

  • Nummer

    92010

  • Sprache(n)

    de

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    4 SWS - 60 h

  • Selbststudium

    90 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

a) Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

2.1.Fachkompetenz

2.1.1.Wissen

  • Die Studierenden verfügen über ein grundlegendes Verständnis der Betriebswirtschaftslehre.

  • Sie haben die Entwicklung zentraler Managementansätze kennengelernt. 

  • Sie haben einen Überblick über die Aufgaben betrieblicher Funktionen im Rahmen des Managementprozesses erworben und können zentrale Managementbegriffe erläutern, einordnen und voneinander abgrenzen.

  • Sie können die wesentlichen Managementprozessstufen zur zielgerichteten Steuerung des Unternehmens beschreiben und erklären.

  • Sie kennen die grundlegenden Instrumente im Managementprozess beschreiben und erklären.

  • Sie sind in der Lage, Wissen aus verschiedenen Bereichen zu integrieren.

 

2.1.2.Fertigkeiten

  • Die Studierenden können mit Blick auf die Praxis Planungs-, Entscheidungs- und Kontrollprozesse in Unternehmen beschreiben und strukturieren.

  • Sie können die betrieblichen Funktionen systematisch beschreiben und Interdependenzen differenziert erläutern.

  • Sie beherrschen wesentliche Instrumente in den einzelnen Phasen der betrieblichen Planung, Entscheidung und Kontrolle.

 

 

2.2 Personale Kompetenzen

2.2.1 Sozialkompetenz

  • Die Studierenden entwickeln Kommunikationskompetenzen, die durch Aufgaben, Fallbeispiele und Fallstudien unterstützt werden.

  • Die Studierenden können ihre Analysen in einer ergebnis- und anwendungsorientierten Art zielgruppenadäquat präsentieren. 

 

2.2.2 Selbstständigkeit

  • Die Studierenden können mit komplexen Arbeits- und Studienkontexten selbstständig umgehen und diese anwendungsorientiert gestalten.

  • Sie können operative und strategische Herausforderungen eines Unternehmens mit Bezug zu zentralen betriebswirtschaftlichen Kennzahlen reflektieren.

  • Sie haben die Fähigkeit, das Wechselspiel zwischen wirtschaftlichen Regulierungen, institutionellen Rahmenbedingungen und des strategischen Profils eines Unternehmens zu verstehen und eine eigene Meinung abzuleiten.

  • Sie können analytische und argumentative Aufgaben bearbeiten.

 

b) Einführung in die Volkswirtschaftslehre

2.1. Fachkompetenz

2.1.1.Wissen

  • Die Studierenden verfügen über ein grundlegendes Verständnis der volkswirtschaftlichen Analyse.

  • Sie sind mit der Unterscheidung zwischen der normativen Zielsetzung und der positiven Marktanalyse vertraut.

  • Sie sind in der Lage, die Wirkungszusammenhänge von Märkten und Unternehmen zu erkennen und daraus wirtschaftspolitische Maßnahmen abzuleiten.

  • Die Studierenden können die unterschiedlichen Ebenen von Strategien darlegen.

  • Sie sind in der Lage, Wissen aus verschiedenen Bereichen zu integrieren.

 

2.1.2. Fertigkeiten

  • Die Studierenden können mit Blick auf die aktuelle Diskussion einfache volkswirtschaftliche Modelle heranziehen und auf entsprechende Fragestellungen anwenden.

  • Sie können grundlegende volkswirtschaftliche Begriffe erklären. 

 

2.2 Personale Kompetenzen

2.2.1 Sozialkompetenz

  • Die Studierenden entwickeln Kompetenzen, die durch Aufgaben und Case Studies unterstützt werden.

 

  • Die Studierenden können ihre Analysen in einer ergebnisorientierten Art bearbeiten und darstellen.

 

2.2.2 Selbstständigkeit

  • Die Studierenden können mit komplexen Arbeits- oder Studienkontexten selbstständig umgehen und diese nachhaltig gestalten.

  • Sie können analytische Herausforderungen im Rahmen einer volkswirtschaftlichen Fragestellung reflektieren.

  • Sie haben die Fähigkeit, das Wechselspiel zwischen wirtschaftlichen Regulierungen, institutionellen Rahmenbedingungen und des strategischen Profils eines Unternehmens zu verstehen und eine eigene Meinung abzuleiten.

  • Sie können unabhängige Projekte bearbeiten.

Inhalte

Inhaltlich fokussiert das Modul auf die Vermittlung von Grundlagenkenntnissen in Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre. Dementsprechend umfasst das Modul die beiden Veranstaltungen „Einführung in die Betriebswirtschaftslehre“ und „Einführung in die Volkswirtschaftslehre“ mit folgender inhaltlicher Struktur:

  1. Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

  • Grundfragen der BWL 

  • Neue Institutionenökonomik

  • Konstitutive Entscheidungen (Standortwahl, Rechtsformen, Verbindungen)

  • Unternehmensführung (Controlling, Organisation, Personalwirtschaft)

  • Startup-Management

  • Betriebliche Leistungserstellung (Logistik, Produktionswirtschaft, Marketing)

  • Rechnungs- & Finanzwesen (Ext. / Int. Rewe, Investition und Finanzierung)

 

  1. Einführung in die Volkswirtschaftslehre

  • Wirtschaftliche Grundsachverhalte

  • Ansätze zur Lösung des Knappheitsproblems

  • Arbeitsteilung und Tausch

  • Wirtschaftssysteme / Wirtschaftsordnungen

  • Wirtschaftswissenschaft und ihre Methoden

  • Wirtschaftskreislauf und Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

  • Wichtige Kenngrößen

Lehrformen

Vorlesung mit Anwendungs- und Fallbeispielen

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: keine

Inhaltlich: keine

Prüfungsformen

Klausur (90 Minuten) (100 %) zu gleichen Teilen BWL / VWL

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulklausur

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

Nein

Stellenwert der Note für die Endnote

6 Sem.: 2,4 % (5/167) x 0,8

8 Sem.: 2,0 % (5/197) x 0,8

Literatur

a) Einführung in die Betriebswirtschaftslehre 

Vahs, D. / Schäfer-Kunz, J.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, Stuttgart 2015
 à Skript folgt diesem Lehrbuch

Dittrich, F.: BWL – Was ich im Studium hätte lernen sollen, Elsendorf 2017

Vollmer, T.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, in: Camphausen (Hrsg.), Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, München 2014

Wöhe, G. / Döring, U.: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, München 2016


b) Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Baßeler, U. / Heinrich, J. / Utecht, B.: Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft, Schäffer-Poeschel, Stuttgart 2010

Bofinger, P.: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre – Eine Einführung in die Wissenschaft von Märkten, Pearson Studium, München 2011

Klump, R.: Wirtschaftspolitik – Instrumente, Ziele und Institutionen, Pearson Studium, München 2011

Kortmann, W.: Grundlagen der Wirtschaftswissenschaft; Skriptum Nr. 96299/4

Mankiw, N.G. / Taylor, M. P.: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, Schäffer-Poeschel, Stuttgart 2012 

English Business Communication I
  • PF
  • 4 SWS
  • 5 ECTS

  • Nummer

    92180

  • Sprache(n)

    en

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    4 SWS - 60 h

  • Selbststudium

    90 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

2.1 Professional Competencies

2.1.1. Knowledge

Introduction to International Commerce

Upon completion of the course students:

  • can understand and contextualise key aspects and procedures in international commerce in English; 

  • can describe the functions of international English in business and understand linguistic self-evaluation scales;

  • have detailed knowledge of and can evaluate tools and techniques for individual language development;

  • have become acquainted with strategies of adequately and effectively communicating in in everyday business situations; 

  • can understand, describe and assess commerce-related intercultural relations issues and 

  • know the implications and requirements in commerce-related case studies.

 

Introduction to Studying Business

Upon completion of the course students should be able to:

  1. understand and contextualize core aspects and concepts of General Management, Marketing, HRM, and Finance in English;

  2. understand basic academic working techniques, like note-taking, web research,

and relaying information;

  1. understand are use concepts for decision-making in management-related case studies.

2.1.2 Skills

Introduction to International Commerce

Upon completion of the course students are able to

  • communicate and contextualize key aspects and functions in international commerce; 

  • communicate effectively in various international business contexts in both speech and writing;

  • handle key techniques for independent language development;

  • produce various types of  international business correspondence effectively and

  • produce an academic essay on an export-related topic in adequate English.

Introduction to Studying Business

Upon completion of the course students are able to

  • handle research, note-taking and presentation techniques on various topics;

  • analyse and evaluate options in topical case studies;

  • give reflected and structured assessment on various business and management issues.

 

2.2. Personal Competencies

2.2.1 Social Competencies

The students are able to 

  • participate effectively in various types of class communication;

  • lead and coordinate teams in a results-oriented fashion;

  • present and defend team results in a complex and demanding environment and

  • communicate their view on societal implications of management decisions.

2.2.2 Autonomy

The students are able to

  • use tools and techniques to work out independent contributions relating to issues in international commerce;

  • apply their knowledge of independent learning techniques to develop strategies and practices for sustained independent language learning;

  • reflect on the interrelations and implications of management functions and

  • develop effective and sustained strategies and practices for studying management in English.

Inhalte

The module is split into two parts. ‘Introduction to International Commerce’ introduces students to key functions and areas in this field in order to prepare them to handle work-related communication situations in English effectively. ‘Introduction to Studying Business’ introduces students to selected academic fields in order to practice study techniques and prepare them for academic communications in English, both in Germany and abroad. The module is based on the concept of Content and Language-Integrated Learning (CLIL) by combining topical studies with foreign language practice. 

 

Topics

a) Introduction to International Commerce

  • International English and the European Language Scale

  • Effective business communication 

  • Breaking into export markets

  • Intercultural communications

  • Case studies in international commerce

  • Suppliers in international commerce

  • Payment in international commerce

  • English business correspondence

  • Grammar and lexis in context

  • Language development techniques 

b) Introduction to Studying Business

c) Introduction to Studying Business

  • Aspects and concepts  of Management

  • Aspects and concepts of Marketing 

  • Aspects and concepts of Human Resources Management

  • Aspects and concepts of Financial Management

Lehrformen

Teacher-student interaction, partner and group work, student presentations, writing assignments

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: n/a

Knowledge and Competenciesat least level B2 on the European language scale 

Prüfungsformen

Written assignment (during the semester): Short academic essay (in Introduction to International Commerce, 400-500 words): 10%

Examination (120 minutes): 90%

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Passing the written assignment and examination

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

no

Stellenwert der Note für die Endnote

6 Sem.: 2.4 % (5/167) x 0.8

8 Sem.: 2.0 % (5/197) x 0.8

Literatur

a) Introduction to International Commerce

Benford, M. 2008. Ways to Trade. Englisch für Groß- und Außenhandel. Lehrbuch. Troisdorf: Bildungsverlag EINS

Brieger N. and Sweeney, S. 1998. The Language of Business English. Hemel Hempstead: Prentice Hall International

Reuvied, J. and Sherlock, J. 2011. International Trade. An Essential Guide to the Principles and Practice of Export. London: Kogan Page Ltd.

Sachs, R. and Abegg, B. 2008. Commercial Correspondence. Englische Handelskorrespondenz für die Berufspraxis. New Edition. Ismaning: Hueber

Sweeney, S. 2009 English for Business Communication. Cambridge: CUP


b) Introduction to Studying Business

Allan, B. 2009. Study Skills for Business and Management.(The Open University) Maidenhead, Berkshire: MacGraw-Hill

Cottrell, S. 2013. Study Skills.4th ed. London:Palgrave/MacMIllan 

de Mooij,M. 2014. Global Marketing and Advertising. Understanding Intercultural Paradoxes. 4th ed. Los Angeles: SAGE

Dessler, G. 2015.Human Resource Management. 14th ed. Boston: Pearson  

Hall,D.  Jones,R. and Raffo,C. 2009. Business Studies. 4th ed.  Ormskirk, Lancs.: Causeway Press

Luthans, F. 2009. International Management, Culture, Strategy, and Behavior. 8th  ed. Boston: McGraw-Hill

MacKenzie,I. 2010. English for Business Studies. 3rd ed. Cambridge.CUP

Naunton.J. 2012. Skills for Business Studies: Advanced. Oxford: OUP

Lines,D., Marcouse,I. and Martin,B. 2007. Complete A-Z Business Studies Handbook. 4th ed. London: Hodder Arnold

Module 1. bis 4. Semester
  • PF
  • 0 SWS
  • 120 ECTS

  • Nummer

    99340

  • Dauer (Semester)

    1


Module 8. Semester
  • PF
  • 0 SWS
  • 16 ECTS

  • Nummer

    99360

  • Dauer (Semester)

    1


Rechnungswesen
  • PF
  • 4 SWS
  • 5 ECTS

  • Nummer

    92090

  • Sprache(n)

    de

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    4 SWS - 60 h

  • Selbststudium

    90 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

2.1 Fachkompetenz 

2.1.1. Wissen

Die Studierenden können die wesentlichen Merkmale von internem und externem Rechnungswesen gegenüberstellen. Die rechtlichen Grundlagen der Buchführung und des Jahresabschlusses und die daraus erwachsenen Pflichten für die Unternehmen sind ihnen bekannt. Die Studierenden erkennen die wesentlichen Auswirkungen von Geschäftsvorfällen auf die externe Unternehmensrechnung. Für eine bessere betriebswirtschaftliche Analyse wird insbesondere das Verständnis der Erfolgswirksamkeit/Erfolgsneutralität von Geschäftsvorfällen innerhalb der Buchhaltung geschult. 

Die Studierenden besitzen die Grundkenntnisse der handelsrechtlichen Rechnungslegung und damit zusammenhängende Grundlagen des steuerrechtlichen Jahresabschlusses. Grundsätzliche betriebswirtschaftliche Methoden sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen sind ihnen vertraut.

Die Studierenden können die Kosten, Erlös- und Ergebnisrechnung (im Folgenden KEER) vom Offizialrechnungswesen abgrenzen und verstehen ihre Funktion im betrieblichen Geschehen. Sie können die Begriffswelt des Offizialrechnungswesens, der Liquiditätsrechnung und der KEER unterscheiden und gegenüberstellen. Die Studierenden identifizieren die einzelnen Bestandteile der KEER (Kostenartenrechnung, Kostenstellenrechnung, Kostenträgerrechnung), können Sie auseinanderhalten, erklären und den Zusammenhang skizzieren. Grundlegende Methoden sind ihnen in ihrer Anwendung vertraut. Die Studierenden erkennen und deuten den im Rahmen des Betriebszwecks eintretenden Wertverbrauchs sowie die Wertentstehung. Die Studierenden erkennen den Sinn der KEER für die Steuerung des Unternehmens, die Preisbildung der Produkte, für die Aufgaben im Offizialrechnungswesen (z.B. Herstellkosten) sowie für die Entscheidungsfindung.

2.1.2. Fertigkeiten

Die Veranstaltung befähigt die Studierenden zur Anwendung der grundlegenden Techniken der doppelten Buchführung als System der externen Unternehmensrechnung. Die Studierenden können die Buchungen von Geschäftsvorfällen im Grund- und Hauptbuch sowie die Jahresabschlussbuchungen grundsätzlich eigenständig vornehmen. Die buchhalterischen Auswirkungen der regelmäßig auftretenden Geschäftsvorfälle sind ihnen bekannt.

Die Studierenden können einfache Probleme der Jahresabschlusserstellung auf Basis des HGB lösen. 

Die Studierenden lernen betriebswirtschaftliche Geschäftsvorfälle hinsichtlich eines methodischen Grundgerüstes (in diesem Fall dem des externen Rechnungswesens) hinsichtlich fester Parameter (z.B. Erfolg/Aufwand; beteiligte Kontenarten) zu abstrahieren und zu beurteilen.

Die Studierenden können wesentliche Rechnungsmethoden der KEER eigenständig anwenden. Die Strukturierung und Durchführung von Kostenstellenrechnungen eines Betriebes (Betriebsabrechnungsbogen, kurz BAB), die Ermittlung von Materialkosten nach verschiedenen Verfahren sowie die Berechnung von kalkulatorischen Kostenansätzen wie Abschreibungen, Zinsen und Wagnisse sind ihnen hierzu vertraut. Die Studierenden können verschiedene Methoden der Kostenträgerrechnung (wie z.B. Divisionskalkulation, Zuschlagskalkulation, Kuppelproduktion) zielgerichtet nutzen sowie die periodenorientierte Ergebnisrechnungen vomneinander abgrenzen. Die Vor- und Nachteile verschiedener Kostenrechnungssysteme sind ihnen vertraut. Die Break-Even-Analyse zur Ermittlung von Gewinnschwellen sowie verschiedene Formen der Deckungsbeitragsrechnung können genutzt und deren Ergebnis beurteilt werden. Grundlegende Gedanken der Plankostenrechnung sind ihnen bekannt.

2.2 Personale Kompetenzen

2.2.1 Sozialkompetenz

Bei der Vorstellung und Präsentation von in Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit entwickelten Ergebnissen schärfen die Studierenden den Blick für wesentliche Zusammenhänge und üben sich in dem Erwerb einer sachlich fundierten Diskussionskultur.

In Arbeitsgruppen entwickeln die Studierenden gemeinsame Lösungsstrategien für die Anwendung neu erworbenen (Methoden-)Wissens. Durch die Vorstellung und Präsentation von den in Partner- und Gruppenarbeit entwickelten Ergebnissen übernehmen die Studierenden Verantwortung für das Kollektiv.

Die Studierenden arbeiten im Team an der konkreten Anwendung der Methoden der KEER und präsentieren Ihre Ergebnisse gemeinsam. Sie bauen die Präsentationsunterlage strukturiert auf unter Berücksichtigung ihres Wissenspools und des Wissensstandes ihrer Zuhörer. Sie entwickeln Empathie in der Zusammenarbeit, nehmen Rücksicht und nutzen andererseits Stärken in Ihrem Team.

 

  1. Selbstständigkeit

Die Studierenden lernen erworbene Konzepte auch auf neue Problemstellungen anzuwenden und eigenständig zu lösen. Sie werden zudem in der Literaturarbeit geschult, um die Vorlesungsinhalte eigenverantwortlich nachzubereiten.

Die Studierenden erhalten konkrete Übungsaufgaben für das Selbststudium, die als klausurrelevant eingestuft sind. Sie können eigenständig die konkrete Anforderung einer kostenrechnerischen Aufgabenstellung erkennen und mit dem erlernten Wissen deuten und anschließend lösen. Sie können den Vorlesungsstoff für sich umfassen und strukturieren und in den dargebotenen Lehrpaketen verinnerlichen, anwenden und wiedergeben.

Inhalte

a) Bilanzierung I

  • Grundlagen der Buchhaltung als Bestandteil des Rechnungswesens und Abgrenzung zu anderen Teilbereichen des Rechnungswesens

  • Grundsätzliche Elemente des Jahresabschlusses

  • Technik der doppelten Buchführung

  • Buchung laufender Geschäftsvorfälle in Grund- und Hauptbuch

  • Buchungen zum Jahresabschluss

  • Definition und Bestandteile eines Jahresabschlusses

  • Rechtliche Grundlagen

  • Allgemeine Bestimmungen

  • Grundlagen des Bilanzansatzes

  • Grundlagen der Bewertung


b) Kosten-, Erlös- und Ergebnisrechnung

  • Einführung in Grundsachverhalte der Kostenrechnung

  • Kostenarten- und Kostenstellenrechnung

  • Kalkulations- und Betriebsergebnisrechnung

  • Teilkosten- und Deckungsbeitragsrechnung

Lehrformen

Seminaristische Veranstaltung mit anwendungsorientierten Übungseinheiten. 

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: keine

Inhaltlich: keine

Prüfungsformen

Klausur (100 %) (120 Minuten)

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Klausur 

Stellenwert der Note für die Endnote

6 Sem.: 2,4 % (5/167) x 0,8

8 Sem.: 2,0 % (5/197) x 0,8

Literatur

a) Bilanzierung I

Deitermann, Manfred; Schmolke, Siegfried; Rückwart, Wolf-Dieter: Industrielles Rechnungswesen IKR, 42. Auflage, Braunschweig 2013.

Döring, Ulrich; Buchholz, Rainer: Buchhaltung und Jahresabschluss, 13. Auflage, Berlin 2013.

Weber, Jürgen; Weißenberger, Barbara E.: Einführung in das Rechnungswesen: Bilanzierung und Kostenrechnung, 8. Auflage, Stuttgart 2010.

Breidenbach, K.: Jahresabschluss, 3. Aufl., München (Oldenbourg)2014

Coenenberg, A. G.; Haller, A.; Schultze, W.: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 23. Aufl., Stuttgart (Schäffer-Poeschel)2014

Coenenberg, A. G.; Haller, A.; Schultze, W.: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, Aufgaben und Lösungen, 15. Aufl., Stuttgart (Schäffer-Poeschel)2014


b) Kosten-, Erlös- und Ergebnisrechnung

Coenenberg, Adolf Gerhard; Fischer, Thomas M.; Günther, Thomas: Kostenrechnung und Kostenanalyse, 9. Aufl., Stuttgart 2016

Friedl, B.: Kostenrechnung. Grundlagen, Teilrechnungen und Systeme der Kostenrechnung, 2. Aufl., München, Wien 2010, Verlag Oldenbourg

Friedl, Gunther; Hofmann, Christian; Pedell, Burkhard: Kostenrechnung. Eine entscheidungsorientierte Einführung, 3. Aufl., München 2017

Jandt, J.: Trainingsfälle Kostenrechnung, 2. Aufl., Herne, Berlin 2006, Verlag NWB 

Haberstock, Lothar: Kostenrechnung I. Einführung, 13. Auflage, Berlin 2008

Jórasz, W.: Kosten- und Leistungsrechnung. Lehrbuch mit Aufgaben und Lösungen, 5. Aufl., Stuttgart 2009, Verlag Schäffer-Poeschel

Scheld, Guido: Das Interne Rechnungswesen im Industrieunternehmen, Band 1 bis 3 (Ist-, Teil- und Plankostenrechnung), diverse Auflagen, Büren

Olfert, Klaus: Kostenrechnung, 16. Auflage, Herne 2010, Verlag Kiehl

Wirtschaftsmathematik
  • PF
  • 4 SWS
  • 6 ECTS

  • Nummer

    92020

  • Sprache(n)

    de

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    4 SWS - 60 h

  • Selbststudium

    120 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

a) Mathematische Grundlagen der BWL

2.1 Fachkompetenz

2.1.1 Wissen

  • Die Studierenden kennen die Bedeutung der Mathematik für Fragen der Wirtschaftswissenschaften.

  • Sie können verschiedene Bereiche benennen, in denen formale Modelle Verwendung finden.

  • Sie frischen das Schulwissen auf, um sicher mit Gleichungen und Modellen arbeiten zu können, und kennen entsprechende wirtschaftswissenschaftliche Anwendungen

2.1.2 Fertigkeiten

  • Die Studierenden beherrschen grundlegende Rechentechniken, die für das BWL-Studium erforderlich sind.

  • Sie können einfache betriebswirtschaftliche Fragestellungen modellieren und reflektieren.

2.2 Personale Kompetenzen

2.2.1 Sozialkompetenz

  • Die Studierenden besitzen die Fähigkeit mathematische Fragestellungen in Kleingruppen zu lösen und innerhalb der Gruppe zu diskutieren.

  • Sie können die gefundenen Lösungen und Problemlösungen in der Gruppe verteidigen sowie alternative Lösungsansätze kritisch diskutieren.

2.2.2 Selbstständigkeit

  • Die Studierenden besitzen die Fähigkeit, sich mit mathematischen Problemen selbständig zu befassen. Hierzu bearbeiten sie ein E-Learning-Angebot für dieses Teilmodul.

  • Sie können sich fehlendes Wissen eigenständig mit digitalen Medien aneignen.

b) Finanzmathematik

2.1 Fachkompetenz

2.1.1 Wissen

  • Die Studierenden kennen die Grundlagen der Finanzmathematik und wissen, dass Zinsbetrachtungen bei unterschiedlichen betriebswirtschaftlichen Fragestellungen unabdingbar sind.

  • Sie können die Entwicklung von Kapitalien im Zeitablauf bei unterschiedlichen Zinsmodellen darstellen.

  • Sie können verschiedene Techniken erläutern, mit denen Zahlungsreihen vergleichbar gemacht werden.

  • Sie kennen Verfahren, um die Vorteilhaftigkeit von Investitionen zu ermitteln.

2.1.2 Fertigkeiten

  • Die Studierenden können finanzmathematische Modellierungen auf konkrete betriebswirtschaftliche Probleme anwenden und somit zur Entscheidungsfindung im Unternehmen beizutragen.

  • Sie können die ermittelten mathematischen Lösungen reflektieren und betriebswirtschaftlich einordnen.

  • Sie besitzen das logisch-abstrakte Denken, um finanzmathematische Lösungen auch auf andere betriebs- und volkswirtschaftliche Fragestellungen zu übertragen (z.B. allgemeine Wachstumsprozesse).

2.2 Personale Kompetenzen

2.2.1 Sozialkompetenz

  • Die Studierenden besitzen die Fähigkeit finanzmathematische Probleme in Kleingruppen zu lösen und innerhalb der Gruppe zu diskutieren.

  • Sie können die gefundenen Lösungen und Problemlösungen auch gegenüber Dritten verteidigen sowie alternative Lösungsansätze kritisch diskutieren.

 

2.2.2 Selbstständigkeit

  • Die Studierenden können betriebswirtschaftliche Fragestellungen selbständig mit grundlegenden finanzmathematischen Methoden abbilden.

  • Sie besitzen die Fähigkeit, diese Modelle in der Folge selbständig zu lösen, die gefundene Lösung zu interpretieren und Dritten zu präsentieren.



c) Lineare Algebra

2.1 Fachkompetenz

2.1.1 Wissen

  • Die Studierenden wissen, dass Matrizen und die Operationen mit diesen in den unterschiedlichsten betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen auftreten. 

  • Die Studierenden können Matrizen in den Wirtschaftswissenschaften konkret als Tabellen, Dateien, Gleichungssysteme etc. interpretieren. 

  • Die Studierende kennen Lineare Gleichungssysteme und wissen, welche Lösungsfälle auftreten können. 

2.1.2 Fertigkeiten

  • Die Studierenden können die Rechenoperationen mit Matrizen, insbesondere bezogen auf betriebswirtschaftliche Probleme, zielgerichtet anwenden. 

  • Die Studierenden können lineare Gleichungssysteme aufgrund von realen Problemstellungen aufstellen, lösen und die Lösungen interpretieren.

2.2 Personale Kompetenzen

2.2.1 Sozialkompetenz

Die Studierenden können gefundene Lösungen mathematischer Probleme im Team bzw. gegenüber anderen Fachleuten in geeigneter Weise kommunizieren, d.h. zielgruppengerecht erläutern, argumentativ vertreten und in der Diskussion weiterentwickeln

2.2.2 Selbstständigkeit

  • Die Studierenden können mit komplexen mathematischen Sachverhalten selbstständig umgehen und diese einer nachhaltigen Lösung zuführen.

  • Sie können eigenständig Projekte mit mathematischem Bezug bearbeiten.

Inhalte

a) Mathematische Grundlagen der BWL

  • Grundlegende Fertigkeiten
     - Addition und Subtraktion
     - Bruchrechnen

  • Ökonomisch bedeutende Funktionen
     - Potenzrechnung (=> Zinsrechnung, Nutzenfunktionen)
     - Logarithmen (=> Nutzenfunktionen) 

  • Erstellung und Lösung einfacher ökonomischer Modelle
     - Handhabung von Klammern
     - Lösen von Gleichungen (Äquivalenzumformungen, lineare und quadratische Gleichungen)

b) Finanzmathematik

  • Basis-Zinsmodelle
     - lineare Verzinsung
     - Zinseszins
     - unterjährige Verzinsung
     - gemischte Verzinsung

  • Rentenrechnung
     - Bar-/Endwerte von vor- / nachschüssigen Renten
     - Grundaufgaben der Rentenrechnung
     - unterjährige Renten
     - ewige Renten
     - dynamische Renten

  • Tilgungsrechnung
     - Annuitäten- / Ratentilgung
     - endfällige Darlehen
     - Tilgungsplan

  • Renditerechnung
     - ein- / mehrperiodische Renditen
     - interne Zinssatzmethode
     - Realzinsmethode

 

c) Lineare Algebra

  • Beispiele/Anwendungsbezüge von Matrizen/Vektoren in der Betriebswirtschaft
     - Materialverflechtungsmatrizen in der Produktion
     - Transportmatrizen in der Logistik
     - Übergangsmatrizen in der Marktforschung

  • Rechnen mit Matrizen/Vektoren
     - Addition/Subtraktion                    - Skalarmultiplikation
     - Multiplikation                                 - Skalarprodukt
     - Inverse

  • Lösen linearer Gleichungssysteme
     - quadratische lineare Gleichungssysteme
     - lineare Gleichungssysteme mit beliebiger Anzahl von Variablen und Gleichungen
     - unlösbare Gleichungssysteme
     - Gleichungssysteme mit unendlich vielen Lösungen

Lehrformen

Die Lehrveranstaltung wird wie folgt durchgeführt:

  • Mathematische Grundlagen der BWL (Online-Angebot)

  • Finanzmathematik (seminaristische Vorlesung)

  • Lineare Algebra (seminaristische Vorlesung)

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: keine

Inhaltlich: keine

Prüfungsformen

Die Modulprüfung besteht aus mehreren Teilleistungen

  • Semesterbegleitende Teilleistung zu den mathematischen Grundlagen der BWL (15%)

  • Semesterbegleitende Teilleistung zur Finanzmathematik (8,5%)

  • Klausur (76,5%) (90 Minuten)

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung (bestehend aus den drei genannten Teilen)

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

nein

Stellenwert der Note für die Endnote

6 Sem.: 2,9 % (6/167) x 0,8

8 Sem.: 2,4 % (6/197) x 0,8

Literatur

Auer, B. R. / Seitz, F.: Grundkurs Wirtschaftsmathematik, 4. Auflage, Wiesbaden (Kiehl) 2013

Böker, F.: Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler - Das Übungsbuch, 2. Auflage, München (Pearson) 2013

Holland, H. / Holland, D.: Mathematik im Betrieb - Praxisbezogene Einführung mit Beispielen, 11. Auflage, Wiesbaden (Gabler) 2014

Köhler , H.: Lineare Algebra, München, Wien (Hanser) 1998

Pulham, S.: Wirtschaftsmathematik leicht gemacht, 2. Auflage, Wiesbaden (Springer Gabler) 2012

Renger, K.: Finanzmathematik mit Excel, Grundlagen, Beispiele, Lösungen, 3. Auflage, Heidelberg (Gabler) 2011

Sydsaeter, K. / Hammond, P.: Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler, 4. Auflage, München (Pearson) 2013

Wendler, T. / Tippe, U.: Übungsbuch Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler - Aufgabensammlung mit ausführlichen Lösungen, Berlin, Heidelberg (Springer) 2013

Wirtschaftsstatistik
  • PF
  • 4 SWS
  • 5 ECTS

  • Nummer

    92030

  • Sprache(n)

    de

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    4 SWS - 60 h

  • Selbststudium

    90 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

2.1 Fachkompetenz 

2.1.1 Wissen

Im Rahmen der Lehrveranstaltung erwerben die Studierenden ein "Gefühl" für Zahlen, Daten und Größenordnungen, d.h. "quantitative Kompetenzen". So sind sie in der Lage, durch geeignete Verarbeitung und Verdichtung von Daten (ökonomisch) relevante Informationen und Erkenntnisse zu gewinnen. Darüber hinaus verfügen sie über Grundkenntnisse wahrscheinlichkeits-theoretischer Modellbildung und können diese auf einfache praktische Probleme der Wirtschaftswissenschaften anwenden.

2.1.2 Fertigkeiten

Die Studierenden können für praktische Probleme aus den Wirtschaftswissenschaften die adäquaten statistischen Methoden auswählen und richtig anwenden. Über das reine Einsetzen in Formeln hinaus besitzen sie ein tieferes Verständnis der zugrundeliegenden mathematischen Methoden. Sie verstehen die wahrscheinlichkeitstheoretische Fundierung der Schließenden Statistik. Sie verstehen die grundlegenden Unterschiede, aber auch die Gemeinsamkeiten von Beschreibender und Schließender Statistik. Die Studierenden kennen und verstehen die zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten der Statistik / Wahrscheinlichkeitsrechnung in den Wirtschaftswissenschaften, insbesondere in Bezug auf betriebswirtschaftliche Fragestellungen.

2.2 Personale Kompetenzen

2.2.1 Sozialkompetenz

Die Studierenden können Ergebnisse von Übungsaufgaben und Fallbeispielen vor der Gruppe erläutern und vertreten. Sie sind in der Lage ihre Bewertung und Auswahl von Handlungsalternativen argumentativ zu belegen. Sie können die Sinnhaftigkeit der Anwendung von Modellen hinterfragen.

2.2.2 Selbstständigkeit

Die Studierenden können selbstständig die angemessenen statistischen Methoden auswählen, um Schlussfolgerungen zu treffen.

Sie sind in der Lage eigenständig einen Anwendungsfall zu analysieren, das passende Modell zu wählen und zu lösen und abschließend Handlungsempfehlungen für den Auftraggeber abzuleiten.

Inhalte

Beschreibende Statistik:

  • Grundbegriffe der Beschreibenden Statistik

  • Datengewinnung und Ablauf einer empirischen Untersuchung

  • Beschreibung einzelner Merkmale durch eindimensionale Häufigkeitsverteilungen 

  • Beschreibung von eindimensionalen Häufigkeitsverteilungen durch Parameter (Lage, Streuung, Schiefe, Konzentration)

  • Beschreibung mehrerer gemeinsam erhobener Merkmale durch mehrdimensionale Häufigkeitsverteilungen

  • Beschreibung von zweidimensionalen Häufigkeitsverteilungen durch Parameter (bedingte Häufigkeiten, statistische Abhängigkeit)

  • Lineare Regressionsanalyse und Korrelationsrechnung

  • Grundzüge der Zeitreihenanalyse

  • Einfache Prognosemethoden

Wahrscheinlichkeitsrechnung/Schließende Statistik:

  • Kombinatorik

  • Laplace-Experimente, Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung

  • Bedingte Wahrscheinlichkeiten, stochastische (Un-)abhängigkeit

  • Diskrete Zufallsvariablen und ihre Beschreibung durch Wahrscheinlichkeits-/Verteilungsfunktion

  • Stetige Zufallsvariablen und ihre Beschreibung durch Dichte- / Verteilungsfunktion

  • Maßzahlen zur Beschreibung von Zufallsvariablen (Erwartungswert, Varianz, Standardabweichung)

  • Wichtige diskrete und stetige Wahrscheinlichkeitsverteilungen, insbesondere Hypergeometrische Verteilung, Binomial-, Poisson- und Normalverteilung

  • Grundlagen der statistischen Schätz- und Testverfahren

  • Beziehungen zwischen den Grundbegriffen der Beschreibenden Statistik und der Wahrscheinlichkeitsrechnung/Schließenden Statistik

Lehrformen

Die Lehrveranstaltung wird als seminaristische Vorlesung durchgeführt.

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: keine

Inhaltlich: keine

Prüfungsformen

Modulklausur (80 Minuten) (89%) und semesterbegleitender Test (11%) (10 Minuten)

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulklausur

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

nein

Stellenwert der Note für die Endnote

2,4 (5/165) x 0,8 

Literatur

Kosfeld, R.; Eckey, H.; Türck, M.: Deskriptive Statistik: Grundlagen - Methoden - Beispiele – Aufgaben, 6. Aufl. Wiesbaden 2016.

Mittag, H.-J.: Statistik, 4., wesentlich überarb. und erw. Aufl., Berlin, Heidelberg 2016.

Schira, J.: Statistische Methoden der VWL und BWL: Theorie und Praxis, 5., aktualisierte Aufl., München, Harlow u.a. 2016.

Stocker, T.; Steinke, I.: Statistik: Grundlagen und Methodik, Berlin, Boston 2017.

Bourier, G.: Wahrscheinlichkeitsrechnung und schließende Statistik, 8. Aufl., Wiesbaden (Springer Gabler) 2013

Dürr, W.; Mayer, H. (2008), Wahrscheinlichkeitsrechnung und Schließende Statistik, 6. Aufl., München/Wien (Hanser)

Kobelt, H.; Steinhausen, D. (2006), Wirtschaftsstatistik für Studium und Praxis, 7. Aufl., Stuttgart (Schäffer-Poeschel)

2. Studiensemester

Instrumente und Anwendungen in der Wirtschaftsinformatik
  • PF
  • 4 SWS
  • 5 ECTS

  • Nummer

    92040

  • Sprache(n)

    de

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    4 SWS - 60 h

  • Selbststudium

    90 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

a) Wirtschaftsinformatik

2.1 Fachkompetenz 

2.1.1. Wissen

Die Studierenden kennen die Kerngebiete der Wirtschaftsinformatik als Lehre von Entwurf, Entwicklung und Nutzung rechnergestützter Informations- und Kommunikationssysteme in Wirtschaft und Verwaltung. Sie haben Grundkenntnisse im Bereich der Hardware sowie dem modularen Aufbau und der gebrauchstauglichen Konzeption betrieblicher Anwendungssoftware. Es ist Wissen über verschiedene Anwendungen der Wirtschaftsinformatik wie Querschnittssysteme, ERP-Systeme, Administrations- und Dispositionssysteme, Branchenlösungen, Analytische Informationssysteme sowie E-Business/E-Commerce und unternehmensübergreifende Systeme vorhanden.

2.1.2. Fertigkeiten

Die Studierenden sind in der Lage, Softwaresysteme konzeptionell einer Softwareklasse und damit den erwartbaren Funktionalitäten, Datenbeständen und Anwendungszusammenhängen zuzuordnen. Zudem verfügen sie über die Fähigkeit anhand einer betrieblichen Aufgabenstellung ein geeignetes Informationssystem im Grobkonzept darzustellen.

2.2 Personale Kompetenzen

2.2.1 Sozialkompetenz

Die Anwendungsbeispiele sind als Teamarbeit angelegt und fördern so die Kommunikationsfähigkeit und die Verwendung der Fachbegriffe.

2.2.2 Selbstständigkeit

Anhand von Anwendungsbeispielen wenden die Studierenden ihr Wissen praktisch an und vertiefen damit ihre fachliche Kompetenz. Dabei lernen sie, betriebliche Fragestellungen im Detail zu beschreiben, diese zu analysieren und mit einer IT-gestützten Lösung zu verbinden. 

b) Wissenschaftliche Analyse mit Standardsoftware

2.1 Fachkompetenz 

2.1.1. Wissen

Das Tabellenkalkulationsprogramm Microsoft Excel besitzt in der Angewandten Betriebswirtschaftslehre aufgrund seiner zahlreichen Optionen zur Erfassung, Darstellung und Auswertung von Datentabellen einen exponierten Stellenwert.  Vor diesem Hintergrund erwerben die Studierenden sowohl elementare als auch fortgeschrittene Techniken betriebswirtschaftlicher Excel-Anwendungen.  

Die Studierenden können betriebswirtschaftliche Daten in Excel-Tabellen erfassen, strukturieren, sortieren, filtern, grafisch präsentieren und mit Hilfe ausgewählter Kalkulationsformeln und Tabellenfunktionen auswerten. Ferner besitzen die Studierenden hinreichende Kenntnisse hinsichtlich der Excel-Programmsteuerung (z.B. Einstellungen des sog. Menübandes) sowie der Verwaltung von Excel-Arbeitsblättern. Das breite Spektrum der erlernten Excel-Anwendungen in der Betriebswirtschaftslehre bildet ein umfangreiches Wissensfundament, auf welches Studierende zurückgreifen können, um eine fachliche Verzahnung mit den Lehrinhalten der betriebswirtschaftlichen Funktionen, des Finanz- und Rechnungswesens sowie der Wahlpflichtmodule herbeizuführen. 

2.1.2. Fertigkeiten

Studierende sind befähigt, die vielfältigen Methoden des Quantitativen Managements zu systematisieren, diese sachgerecht anzuwenden und durch den Excel-Einsatz effizient zu unterstützen. Sie sind insbesondere imstande, die grundlegenden Problemlösungsmethoden der Unternehmensführung, des Rechnungswesens, der funktionellen Betriebswirtschaftslehre (z.B. Beschaffungs-, Produktions-, Finanz- und Marketingpolitik) sowie der Mathematik und Statistik in Excel-Kalkulationstabellen darzustellen und in speziellen Entscheidungsprozessen des Managements einzusetzen.

2.2 Personale Kompetenzen

2.2.1 Sozialkompetenz

Studierende bearbeiten ausgewählte Fallstudien der Unternehmenspraxis in Teilnehmergruppen und vertiefen im Rahmen von Gruppendiskussionen und Ergebnispräsentationen ihre sozio-kulturellen und kommunikativen Fähigkeiten.

2.2.2 Selbstständigkeit

Die Excel-Beispiele und -Übungen sind didaktisch solcherart angelegt, dass die Studierenden fachlich leicht nachvollziehbare betriebswirtschaftliche Excel-Anwendungen erarbeiten und zügig lösen können. Ferner werden die Studierenden durch unterstützende Lernmaterialien an das selbstgesteuerte Lernen herangeführt. Schließlich wird ein effizientes Zeitmanagement auf der Grundlage von zeitlichen Lösungsvorgaben erlernt.

Inhalte

a) Wirtschaftsinformatik

Teil 1: Grundlagen der Wirtschaftsinformatik

  • Grundbegriffe

  • Hardware

  • Software

  • Rechnernetze

  • Internet

  • Datenbanken

Teil 2: Anwendungen der Wirtschaftsinformatik

  • Querschnittssysteme

  • ERP-Systeme

  • Administrations- und Dispositionssysteme, CRM

  • Branchenlösungen

  • Analytische Informationssysteme

  • E-Business und E-Commerce

  • Unternehmensübergreifende Systeme, EDIFACT, SCM

Teil 3: Auswirkungen 

  • Datenschutz und Datensicherheit

  • Umgang mit Daten in vernetzten Systemen

  1. Wissenschaftliche Analyse mit Standardsoftware

  • Elementare Techniken der Excel-Tabellenkalkulation (Programmsteuerung, Datenmanagement, Tabellengestaltung,–bearbeitung, -gliederung, -verknüpfung; Pivot-Tabellen; Datenbank-Tabellen) 

  • Grundlegende Methoden der Excel-Datenanalyse (Entwicklung von einfachen und verschachtelten Kalkulations-Formeln, Formelüberwachung, Auswahl und Einsatz von Funktionen, Erstellung von Standard-Diagrammen, Gestaltung spezieller Diagrammtypen)

  • Grundzüge der Verwaltung von Excel-Arbeitsblättern  (z.B. Arbeitsfenster-Ansichten, Druck und Seitenlayout,  Arbeitsmappenschutz, Excel im Office-Verbund)  

  • Excel-Anwendungen im Rechnungswesen (z.B. Kostenarten- und Kostenstellenrechnung, Kostenträgerkalkulation, Handels-Kalkulation, Perioden-Erfolgsrechnung, Abweichungsanalyse,  Bilanz-Kennzahlen)

  • Excel-Anwendungen in der Unternehmensführung (z.B. GAP-Analyse, Stärken-Schwächen- Profile, Portfolio-Methoden, Break-Even-Analyse, Produktlebenszyklus von Innovationsprojekten, Investitionsrechnungen, Controlling-Kennzahlen)

  • Excel-Anwendungen in der funktionellen Betriebswirtschaftslehre (z.B. Bestellmengen-, Losgrößen-, Produktionsprogramm-, Personalbestands-, Liquiditätsplanung) 

  • Excel-Anwendungen in der Mathematik/Statistik/Unternehmensforschung (z.B. Zinsrechnung, Prozentrechnung, Häufigkeitstabellierung, statistische Maßzahlen, Zielwert- Optimierungen)

Lehrformen

a) Wirtschaftsinformatik

Seminaristische Vorlesung

b) Wissenschaftliche Analyse mit Standardsoftware

Die Veranstaltung wird nach dem Inverted Classroom Modell unterrichtet. Dabei wird die Veranstaltung in Selbstlern- und Präsenzphasen aufgeteilt.

Selbstlernphasen: Für die Selbstlernphase gibt es einen klaren zeitlichen Ablauf und eine übersichtliche inhaltliche Struktur, durch inhaltliche Schwerpunktsetzungen. Neben einschlägigen Literaturhinweisen wird durch Screencasts, OERs und einem digitalen Skript die aktive Auseinandersetzung mit den Inhalten gefördert. Als Anreizsystem stehen Fragenpools in ILIAS zur Verfügung, die zur Lernstandskontrolle dienen und mit einem Bonuspunktesystem verknüpft sind.

Präsenzphasen: Während der Präsenzphasen haben die Studierenden individuell die Möglichkeit, Probleme anzusprechen, die während der Selbstlernphase aufgetreten sind. Außerdem wird anhand von Aufgaben überprüft, ob die Inhalte verstanden worden sind. Dabei wird die „Think-Pair-Share"-Methode angewendet: Zunächst arbeiten die Studierenden alleine, dann im Austausch mit den Sitznachbarn und schließlich wird die Aufgabe im Plenum von der Studierendengruppe präsentiert und gemeinsam besprochen. Dabei fungiert der Lehrende als Moderator.

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: keine

Inhaltlich: keine

Prüfungsformen

a) Wirtschaftsinformatik

Modulklausur (50%) (90 Min.)

b) Wissenschaftliche Analyse mit Standardsoftware

Die Leistungsbewertung findet zum einen semesterbegleitend als Teampräsentation (15%) sowie semesterabschließend als Klausur am Rechner (60 Minuten) (35%) statt.

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Prüfung

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

nein

Stellenwert der Note für die Endnote

6 Sem.: 2,4 % (5/167) x 0,8

8 Sem.: 2,0 % (5/197) x 0,8

Literatur

a) Wirtschaftsinformatik

Abts, D.; Mülder, W.: Grundkurs Wirtschaftsinformatik – Eine praxisorientierte Einführung, 6.Aufl. Wiesbaden, Teubner2009

Gröner, U.: Einführung in Datenbanksysteme, Shaker Verlag, 2009

Witt, B.C.: Datenschutz kompakt und verständlich: Eine praxisorientierte Einführung, Vieweg 2007

b) Wissenschaftliche Analyse mit Standardsoftware

Albright, S., Winston, W., Zappe, Ch. (2009): Data Analysis & Decision Making with Microsoft Excel, Mason, Ohio.

Baum, H.-G., Coenenberg, A., Günther, T. (2007): Strategisches Controlling, 4. Auflage, Stuttgart.

Bea, F., Haas, J. (2009):  Strategisches Management, 5. Auflage, Stuttgart.

Bea, F., Dichtl, E., Schweitzer, M. (2006) : Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Band 3: Leistungsprozesse, 9. Auflage, Stuttgart. 

Benker, H. (2007): Wirtschaftsmathematik mit Excel, Wiesbaden.

Broer, J. (2011): Elementare Excel-Techniken. Eine Einführung, Studienmanuskript, Dortmund.

Coenenberg, A., Fischer, Th., Günther, Th. (2016): Kostenrechnung und Kostenanalyse, 9. Auflage, Stuttgart.

Fahnenstich, K., Haselier, R. (2010): Office Home and Business 2010. Das Handbuch, Microsoft Press, München.

Fischer , P., Kowalski, S.,  Wissmeier, U.  (2005): Die bestenTools für Marketing und Vertrieb. Professionelle Excel- Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen, Stuttgart.

Friedl, B. (2010): Kostenrechnung, 2. Auflage, München.

Harvey, G. (2015): Excel 2016 für Dummies, Weinheim.

Heimrath, H. (2010): Excel-Tools für das Controlling, Microsoft Press, Unterschleißheim.

Jeschke, E., Pfeifer, E., Reinke, H., Unverhau, S., Fienitz, B., Bock, J. (2013):  Microsoft Excel – Formeln und Funktionen, Microsoft Press., Unterschleißheim.

Levine, D., Stephan, D., Krehbiel, T., Berensen, L. (2011): Statistics For Managers Using Microsoft Excel, 6th Edition, Upper Saddle River.

Matthäus, W., Schulze, J. (2008): Statistik mit Excel. 3. Auflage, Wiesbaden.

Müller, W. (2010): Multivariate Statistik mit Excel-Add-Ins, Forschungspapier, Dortmund.

Müller, W. (2010): Marketingaccounting mit  Excel, Forschungspapier, Dortmund.

Müller, W. (2011): Quantitatives Management mit Excel 2010, Studienmanuskript, Dortmund. 

Powell, S.; Baker, K. (2007): Management Science. The Art of Modeling with Spreadsheets, 2nd Edition, Hoboken.

Preißner, A. (2010): Praxiswissen Controlling – Grundlagen, Werkzeuge, Anwendungen,  6. Auflage, München.

Radke, H.-D. (2009): Microsoft Excel im Business, München.

Render, B., Stair, R., Hanna, M. (2009): Quantitative Analysis for Management, 10th Edition, Upper Saddle River.

Schels, I. (2016): Excel 2016. Zahlen kalkulieren, analysieren und präsentieren, München. 

Schels, I. (2016): Excel 2016 Formeln und Funktionen, Markt + Technik, München.

Schels,I., Seidel, U. (2016): Excel 2016 im Controlling, München.

Schmuller, J. (2005): Statistik mit Excel für Dummies, Weinheim.

Schulze, P. (2007): Beschreibende Statistik,6. Auflage,  München.

Schwenk, J., Schuster, H., Schiecke, D., Pfeifer, E. (2010): Microsoft Office. Excel 2010 – Das Handbuch, Unterschleißheim. 

Trommsdorff, V., Steinhoff, F. (2007): Innovationsmarketing, München.

Winston, W. (2010): Excel 2010. Data Analysis and Business Modeling, Redmond.

Investition & Finanzierung & Steuern
  • PF
  • 4 SWS
  • 5 ECTS

  • Nummer

    92100

  • Sprache(n)

    de

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    4 SWS - 60h

  • Selbststudium

    90 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

a) Investition und Finanzierung

2.1 Fachkompetenz

2.1.1 Wissen

Die Studierenden können die Funktionen Investition und Finanzierung in das betriebliche Geschehen einordnen und verstehen ihre grundlegenden Aufgaben und Ziele. Sie sind in der Lage, die betriebliche Finanzwirtschaft bezüglich ihrer Inhalte und ihrer Begriffswelt von anderen betriebswirtschaftlichen Funktionen abzugrenzen. Die Studierenden sind mit zentralen methodischen Grundlagen (insb. Zinsrechnung, Finanzmathematik) der Investition und Finanzierung vertraut. Die Studierenden können die wichtigsten Methoden der Investitionsrechnung (insb. Kapitalwertmethode und Interner Zinsfuß) erklären und auf typische betriebliche Probleme anwenden. Sie verstehen weiterhin die Begrenzungen und Probleme der Methoden in einem spezifischen Kontext. Die Studierenden kennen wichtige Instrumente der Finanzierung und können beurteilen, wann diese jeweils eingesetzt werden sollen. Weiterhin sind sie mit der grundsätzlichen Unterscheidung in Eigen- und Fremdkapital vertraut und verstehen, wie sich unterschiedliche Kapitalstrukturen auf den Ertrag und das Risiko eines Unternehmens auswirken.

2.1.2 Fertigkeiten

Die Studierenden können die Methoden der Investition und Finanzierung anwenden. Dazu gehören typische Probleme der Finanzmathematik, die wichtigsten Investitionsrechenverfahren (Kapitalwertmethode und interner Zinsfuß). Im Bereich der Finanzierung können die Studierenden wichtige Instrumente der Eigen-und Fremdfinanzierung erläutern und geeignete Berechnungen vornehmen (z.B. Durchführung einer Kapitalerhöhung, Bewertung einer Anleihe usw.)

Die Studierenden können in ihrer beruflichen Praxis Problemsituationen identifizieren, die Lösungen aus dem Bereich Investition und Finanzierung erforderlich machen. Sie sind in der Lage, für diese Situationen eine geeignete Lösung zu finden (z.B. eine geeignete Finanzierungsform), diese zu bewerten und auch kritisch zu hinterfragen.

2.2 Personale Kompetenz

2.2.1 Sozialkompetenz

Die Studierenden können ihre gefundenen Problemlösungen aus dem Bereich Investition und Finanzierung im Team bzw. gegenüber anderen Fachleuten in geeigneter Weise kommunizieren, d.h. zielgruppengerecht erläutern. Sie sind in der Lage, die gefundenen Lösungen argumentativ zu vertreten und in der Diskussion weiterzuentwickeln

 

2.2.2 Selbstständigkeit

Die Studierenden erhalten konkrete Übungsaufgaben für das Selbststudium, die als klausurrelevant eingestuft sind. Sie können eigenständig die konkrete Anforderung einer Aufgabenstellung aus dem Bereich Investition und Finanzierung erkennen und mit dem erlernten Wissen deuten und anschließend lösen. 

Sie können eigenständig Projekte mit einem Bezug zur Investition und Finanzierung bearbeiten und leiten.

b) Steuern

2.1 Fachkompetenz 

2.1.1 Wissen

Die Studierenden sollen praxisorientiert allgemeine Kenntnisse im Bereich der Steuern erlangen. Insbesondere zählen hierzu die Grundzüge des deutschen Steuersystems sowie die wichtigsten Steuerarten einschließlich der Grundlagen des internationalen Steuerrechts.

2.1.2 Fertigkeiten

Die Studierenden können Besteuerungswirkungen erkennen und unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten beurteilen.

2.2 Personale Kompetenzen

2.2.1 Sozialkompetenz

Bei der Vorstellung und Präsentation von in Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit entwickelten Ergebnissen schärfen die Studierenden den Blick für wesentliche Zusammenhänge und üben sich in dem Erwerb einer sachlich fundierten Diskussionskultur.

2.2.2 Selbstständigkeit

Die Studierenden lernen erworbene Konzepte auch auf neue Problemstellungen anzuwenden und eigenständig zu lösen. Sie werden zudem in der Arbeit mit Gesetzestexten geschult.

Inhalte

a) Investition und Finanzierung

  • Einführung in die Fragestellungen der betrieblichen Investition und Finanzierung

  • Methodische Grundlagen, insb. Zinsrechnung und Finanzmathematik

  • Investitionsrechnung

  • Bewertung von Anleihen

  • Kapitalstruktur

  • Langfristige Finanzierung

b) Steuern

  • Grundbegriffe der Besteuerung

  • Nationale und internationale Grundregeln zur Steuerpflicht von natürlichen und juristischen Personen

  • Personen-, Sach-, Verkehrs- und Verbrauchsteuern

  • Besteuerung von Einzelunternehmen, Personen- und Kapitalgesellschaften

  • Maßnahmen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung bei internationaler Geschäftstätigkeit

Lehrformen

Seminaristische Veranstaltung mit anwendungsorientierten Übungseinheiten. 

Teilnahmevoraussetzungen

Formal:  keine

Inhaltlich: Module Rechnungswesen und Wirtschaftsmathematik sollten absolviert sein.

Prüfungsformen

Klausur (90 Minuten) (100%)

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Klausur

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

nein

Stellenwert der Note für die Endnote

6 Sem.: 2,4 % (5/167) x 0,8

8 Sem.: 2,0 % (5/197) x 0,8

Literatur

a) Investition und Finanzierung
Berk, J.; DeMarzo, P.: Grundlagen der Finanzwirtschaft, München (Pearson).

Kruschwitz, L.: Investitionsrechnung, München / Wien (Oldenbourg).

Zantow, R. : Finanzwirtschaft der Unternehmung, München (Pearson).


b) Steuern

Steuergesetze nach neuestem Rechtsstand

Steuerrichtlinien nach neuestem Rechtsstand

Weitere und aktuelle steuerliche Literaturhinweise erfolgen in der Veranstaltung (z.B. Stobbe, Steuern kompakt, Verlag Wissenschaft und Praxis).

Volkswirtschaftslehre
  • PF
  • 4 SWS
  • 5 ECTS

  • Nummer

    92060

  • Sprache(n)

    de

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    4 SWS - 60 h

  • Selbststudium

    90 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

2.1 Fachkompetenz

2.1.1 Wissen

  • Die Studierenden verfügen über ein grundlegendes Verständnis der mikro- und makroökonomischen Analyse.

  • Sie können mit Hilfe der entsprechenden Ansätze das Wettbewerbsumfeld eines Unternehmens analysieren und deren Konsequenzen für das einzelne Unternehmen und den Gesamtmarkt herleiten.

  • Sie sind in der Lage, die soziale und gesamtwirtschaftlichen Aspekte von Märkten zu erkennen und daraus wirtschaftspolitische Maßnahmen abzuleiten.

  • Die Studierenden können die makroökonomischen Bedingungen auf nationaler bzw. internationaler Ebene untersuchen.

  • Sie sind in der Lage, Wissen aus verschiedenen Bereichen zu integrieren.

 

2.1.2 Fertigkeiten

  • Die Studierenden können mit Blick auf die aktuelle Diskussion  volkswirtschaftliche Modelle heranziehen und auf entsprechende Fragestellungen anwenden.

  • Sie können grundlegende volkswirtschaftliche Analysen zum Marktumfeld eines Unternehmens erstellen und deren Konsequenzen für eine Einzelfirma darzustellen. 

 

2.2 Personale Kompetenz

  • Die Studierenden entwickeln Kompetenzen, die durch Aufgaben und Case Studies unterstützt werden.

  • Die Studierenden können ihre Analysen in einer ergebnisorientierten Art bearbeiten und darstellen.

 

2.2.2 Selbstständigkeit 

  • Die Studierenden können mit komplexen Arbeits- oder Studienkontexten selbstständig umgehen und diese nachhaltig gestalten.

  • Sie können analytische Herausforderungen im Rahmen einer volkswirtschaftlichen Fragestellung reflektieren.

  • Sie haben die Fähigkeit, das Wechselspiel zwischen wirtschaftlichen Regulierungen, institutionellen Rahmenbedingungen und des strategischen Profils eines Unternehmens zu verstehen und eine eigene Meinung abzuleiten.

  • Sie können unabhängige Projekte bearbeiten.

Inhalte

a) Mikroökonomik (2 SWS)

  • Gegenstand der Wirtschaftstheorie und Einordnung in das System der Wirtschaftswissenschaft; Formale Methoden und Modelle

  • Güterangebot der Unternehmen; Produktion, Kosten, Optimierung

  • Preisbildung auf Märkten: Marktformen; Marktmechanismen; Wechselwirkung zwischen Märkten; Marktstörungen und –eingriffe

  • Angebotspolitik und Preisbildung im Monopol; Marktmacht

 

b) Makroökonomik (2 SWS)

  • Gegenstand, Messgrößen und Politikanspruch der Makroökonomik

  • Zur Langfristige Tendenz einer Volkswirtschaft

  • Angebot, Nachfrage und Gleichgewicht

  • Arbeitslosigkeit und Inflation im Modell flexibler Preise

  • Offene Volkswirtschaften im Modell flexibler Preise

  • Ursache und Wirkung von Instabilitäten

  • Angebot, Nachfrage und Instabilitäten

  • Geld- und Fiskalpolitik bei gegebenem Preisniveau

  • Offene Volkswirtschaften im Modell starrer Preise

Lehrformen

Seminaristische Vorlesung mit Anwendungs- und Fallbeispielen 

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Das Modul „Einführung in die Wirtschaftswissenschaften“ muss bestanden sein.

Inhaltlich: keine

Prüfungsformen

Klausur (60 Minuten) (100%) 

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Klausur 

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

nein

Stellenwert der Note für die Endnote

6 Sem.: 2,4 % (5/167) x 0,8

8 Sem.: 2,0 % (5/197) x 0,8

Literatur

a) Mikroökonomik 

Mankiw, N.G. / Taylor, M. P.: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, Schäffer-Poeschel, Stuttgart 2012

Kortmann, W.: Mikroökonomik - Anwendungsbezogene Grundlagen; Physica. 

Kortmann, W.: Mikroökonomik - Methodik, Aufgaben, Begriffe; Oldenbourg 

 

Varian, H.: Grundzüge der Mikroökonomik; Oldenbourg 

 

b) Makroökonomik 

Baßeler, U. / Heinrich, J. / Utecht, B.: Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft; Schäffer-Poeschel: München. 

 

Blanchard, O. /  Illing, G.: Makroökonomie; Pearson. 

 

Clement, R. / Terlau, W. /  Kiy, M.: Grundlagen der Angewandten Makroökonomie; Vahlen. 

 

Mankiw, N.G.: Makroökonomik; Schäffer / Poeschel. 

Volkswirtschaftslehre
  • PF
  • 4 SWS
  • 5 ECTS

  • Nummer

    92311

  • Dauer (Semester)

    1


Wirtschaftsrecht
  • PF
  • 4 SWS
  • 5 ECTS

  • Nummer

    92050

  • Sprache(n)

    de

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    4 SWS - 60 h

  • Selbststudium

    90 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

2.1 Fachkompetenz

2.1.1 Wissen

a. Einführung Vertragsrecht

Die Studierenden kennen die wichtigsten privatrechtlichen Grenzen wirtschaftlichen Handelns und sind in der Lage vermeintlich gute Geschäfte rechtlich abzusichern. Sie vermögen bei Störungen in der Vertragsabwicklung ebenso rechtlich zu reagieren, wie sie in der Lage sind bei Forderungsausfällen und in Haftungsfragen Ärger vom Unternehmen abzuwenden.

b. Handels-/Arbeitsrecht

Die Studierenden kennen die Sonderregeln, die beim wirtschaftsprivatrechtlichen Handeln für Kaufleute in Abweichung von den Regeln des Bürgerlichen Gesetzbuchs gelten. Sie sind mit den grundlegenden Regeln im Rechtsverhältnis Arbeitgeber/Arbeitnehmer vertraut, beginnend von der Anbahnung des Arbeitsverhältnisses, den Rechten und Pflichten aus dem Arbeitsvertrag bis zu den Varianten einer möglichen Beendigung des Arbeitsverhältnisses.

2.1.2 Fertigkeiten

  • Die Studierenden können mit Blick auf die Praxis im Vorfeld rechtliche Probleme bei wirtschaftsrechtlich relevanten Sachverhalten erkennen. und Lösungsmöglichkeiten erarbeiten. 

  • Sie können anhand der erlernten Fallmethodik rechtliche Probleme im Unternehmen auf Basis der erlernten Rechtsgebiete strukturieren und Lösungsvorschläge erarbeiten.

2.2 Personale Kompetenzen

2.2.1 Sozialkompetenz 

  • Die Studierenden entwickeln Teamkompetenzen, die durch gemeinsame Bearbeitung von Fällen unterstützt werden.

  • Die Studierenden können Teams in einer ergebnisorientierten Art führen und koordinieren.

  • Sie können die Teamergebnisse in einem komplexen und anspruchsvollen Umfeld präsentieren und rechtlich relevante Lösungsvorschläge unterbreiten.

2.2.2 Selbstständigkeit

  • Die Studierenden können mit komplexen Rechtsfällen selbstständig umgehen und diese überzeugend lösen.

  • Sie haben die Fähigkeit, das Wechselspiel zwischen wirtschaftlichen und wirtschaftsrechtlichen Zusammenhängen zu verstehen und einen eigenen Standpunkt zu bilden.

  • Sie können unabhängige Projekte bearbeiten.

Inhalte

a) Einführung Vertragsrecht 

Inhaltlich konzentriert sich der Kurs zunächst auf die einführenden Regeln des Rechts sowie auf Methoden und Techniken der Fallbearbeitung. Im Anschluss werden die wesentlichen Grundlagen des Vertragsrechts, des Zustandekommens von Verträgen und der rechtlichen Vorgaben bei der Abwicklung von Verträgen gemeinsam anhand von Fallbespielen entwickelt. Aufteilung:

  • Rechtsquellen und Einteilung des Rechts

  • Allgemeines Vertragsrecht

  • Wirtschaftsrelevante Verträge

  • Recht der Leistungsstörungen

  • Praxisrelevante Fälle zur jeweiligen Einzelthematik

b) Handels- und Arbeitsrecht

Inhaltlich konzentriert sich der Kurs zunächst auf fallunterstützte Abweichungen von den Regeln des Bürgerlichen Rechts, wenn amVertrag Kaufleute beteiligt. Der zweite Teil bezieht sich auf die grundlegenden Regeln im Arbeitsverhältnis (Anbahnung des Arbeitsverhältnisses, Rechte und Pflichten beider Parteien und den Varianten einer möglichen Beendigung des Arbeitsverhältnisses).  

Teil 1: Handelsrecht

  • Bedeutung des Handelsrechts

  • Auswirkungen für den Privatrechtsfall

  • Handelsregister

  • Handelsfirma

  • Sonderregeln für Handelsgeschäfte

  • Praxisrelevante Fälle

Teil 2: Arbeitsrecht

  • Anwendungsbereich des Arbeitsrechts

  • Das Arbeitsverhältnis

  • Recht und Pflichten im Arbeitsverhältnis

  • Beendigung des Arbeitsverhältnisses

  • Praxisrelevante Fälle

Lehrformen

Seminaristische Veranstaltung mit praxisrelevanten Fallübungen

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: keine

Inhaltlich: keine

Prüfungsformen

Klausur (120 Minuten) (100%)

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulklausur

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

nein

Stellenwert der Note für die Endnote

6 Sem.: 2,4 % (5/167) x 0,8

8 Sem.: 2,0 % (5/197) x 0,8

Literatur

Müssig, Wirtschaftsprivatrecht, 17. Aufl. 2014

Jänsch, Grundlagen des Bürgerlichen Rechts mit 63 Fällen, 2. Aufl. 2010

Eisenmann u.a., Rechtsfälle aus dem Wirtschaftprivatrecht, 9. Aufl. 2011

Klunzinger, Grundzüge des  Handelsrechts, 14. Aufl. 2011

Brox/Henssler, Handelsrecht, 20. Aufl. 2009

Hauptmann, Arbeitsrecht, 7. Aufl. 2012

Eisenmann u.a., Rechtsfälle aus dem Wirtschaftprivatrecht, 9. Aufl. 2011

Español Comercial I B2
  • WP
  • 4 SWS
  • 5 ECTS

  • Nummer

    922010

  • Sprache(n)

    spa

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    4 SWS - 60 h

  • Selbststudium

    90 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

2.1 Fachkompetenz

2.1.1 Wissen

Die Studierenden

  • erwerben eine erste Fachkompetenz in der spanischen
     Arbeitswelt, insbesondere im Hinblick auf die Struktur eines Unternehmens sowie die Bewerbung um ein Praktikum,

  • werden in die Lage versetzt, einfache Texte der geschriebenen und gesprochenen Fachsprache zu verstehen, zu rezipieren und frei oder nach Vorlage zu produzieren,

  • werden mit den Grundzügen der interkulturellen Geschäftskommunikation vertraut gemacht und 

  • die schriftliche und mündliche Kommunikationskompetenz in geschäftlichen Alltagssituationen wird trainiert.

 

2.1.2 Fertigkeiten

Die Studierenden 

  • schulen ihre Methodenkompetenz durch Aneignung von Fertigkeiten für Bewerbungen, betriebliche Kommunikation und Filtern ungewohnter Situationen und

  • werden mit der Arbeitsmethodik der spanischen Terminologie und Phraseologie vertraut gemacht, um ihre schriftliche und mündliche Kommunikationskompetenz in der allgemeinen Alltags-, Wirtschafts- und Berufssprache aufzubauen.

 

 

 

2.2 Personale Kompetenz

2.2.1 Sozialkompetenz

Die Studierenden 

  • erwerben soziale und kommunikative Fähigkeiten, die zum Aufbau von Schlüsselkompetenzen sowie für den Umgang mit Mentalitätsunterschieden und kulturellen Rahmenbedingungen notwendig sind,

  • üben das publikumsorientierte Präsentieren von Arbeitsergebnissen in der Fremdsprache und

verfassen kurze Texte unter besonderer Betrachtung der Verwendung von akademischen Grundlagen wie Anmerkungen, Zitaten und Bibliographien.

2.2.2 Selbstständigkeit

Die Studierenden

  • üben grammatische Strukturen der spanischen Wirtschaftsfachsprache und

  • formulieren in der Fremdsprache Hypothesen, wägen Alternativen ab und formulieren eigenständige Lösungsvorschläge.

Inhalte

  • Wohnorte: Vergleich und Vokabeln zu Arbeitszimmer und Büro

  • Telefongespräche im Büro und Verabredungen 

  • Beschreibung der Arbeitswelt und Arbeitsverhältnisse in Spanien und Lateinamerika

  • Erstellung eines Lebenslaufs und Anschreibens zur Bewerbung auf eine Stellung, wichtige Qualitäten eines Arbeitsuchenden, Urlaubstage

  • Vergleich der vergangenen mit der aktuellen Zeit

  • Unternehmungsklassifizierung/Unternehmensorganigramme

Lehrformen

Partner- und Gruppenarbeit: Rollenaufgaben/ Situationen – Sprachübungen –  Hörverstehensaufgaben – Textbearbeitung – Textproduktion

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: keine

Inhaltlich: keine

Prüfungsformen

  • Klausur am Ende des Semesters (90 Minuten): 60 Punkte

  • Aktive Teilnahme im Unterricht: 20 Punkte

  • Power Point oder Prezi-gestützte 7 bis 10-minütige Präsentation: 20 Punkte

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Erfolgreiche Teilnahme an den semesterbegleitenden Prüfungen und Aufgaben und der Abschlussklausur

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

nein

Stellenwert der Note für die Endnote

6 Sem.: 2,4 % (5/167) x 0,8

8 Sem.: 2,0 % (5/197) x 0,8

Literatur

  • Berufsorientierter Spanischkurs für Anfänger. Difusión: Barcelona

  • Gisele Prost/Alfredo Noriega (2016): Al día (inkl. CD)

  • Brunengo, Andrés (2015): Wirtschaftsspanisch für Berufseinsteiger, UTB

  • Schitzer Johannes, Jordi Martí (Hrsg) 2014: Wirtschaftsspanisch: Terminologisches Handbuch-Manual de lenguaje económico (Lehr und Handbuch), Oldenburg Verlag

Francais Commercial I B2
  • WP
  • 4 SWS
  • 5 ECTS

  • Nummer

    922014

  • Sprache(n)

    fr

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    4 SWS - 60 h

  • Selbststudium

    90 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

2.1 Fachkompetenz

2.1.1 Wissen

  • Die Studierenden erweitern ihre Fachkompetenz für Frankreich als Handelspartner.

  • Sie verfügen über ein grundlegendes konzeptionelles Verständnis für betriebsinterne Abläufe in einem französischen Unternehmen.

  • Sie lernen die Etappen von der Firmengründung über Kundenakquise bis zum Vertrieb kennen.

  • Sie haben das Bewusstsein für kulturelle Unterschiede im beruflichen Kontext entwickelt.

  • Sie sind in der Lage, Wissen aus verschiedenen Bereichen zu integrieren.

 

2.1.2 Fertigkeiten

  • Die Studierenden bauen in einer simulation globale eigene Unternehmen auf und treten miteinander in einen Austausch.

  • Sie können mit Blick auf die Praxis Rollenspiele in französischer Sprache durchführen und authentische Geschäftssituationen simulieren (z.B. Telefonieren, Meetings, E-Mail-Korrespondenz etc.).

  • Sie schulen ihre Methodenkompetenz durch analytische Verfahren: Textanalyse, mündliches und schriftliches Agieren in einem professionellen Kontext.

  • Sie sind in der Lage, wirtschaftsfachsprachliche Texte zu verstehen, zu analysieren und zusammenzufassen.

 

2.2 Personale Kompetenz

2.2.1 Sozialkompetenz

  • Die Studierenden erwerben soziale und kommunikative Fähigkeiten, die zum Aufbau von Schlüsselkompetenzen notwendig sind.

  • Die Studierenden entwickeln Teamkompetenzen, die durch Plan- und Rollenspiele etc. unterstützt werden.

 

2.2.2 Selbstständigkeit

 

  • Die Studierenden können mit komplexen Arbeits- oder Studienkontexten selbstständig umgehen und diese nachhaltig gestalten.

  • Sie können unabhängige Projekte bearbeiten.

Inhalte

  • Gründung eines (fiktiven) französischen Unternehmens

  • Geschäftliche Kommunikation: Telefonieren, Terminvereinbarung, Kundenakquise und -beratung (Renseignements professionnels)

  • Auftragsabwicklung

Lehrformen

Partner- und Gruppenarbeit, fragend-entwickelndes Lehrgespräch, Simulation

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: keine

Inhaltlich: Niveau A2 gemäß europäischen Referenzrahmen CEFR

Prüfungsformen

Semesterbegleitende Prüfungen (10%), Abschlussklausur (90%) (60 Minuten)

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Erfolgreiche Teilnahme an den semesterbegleitenden Prüfungen sowie der Abschlussprüfung

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

nein

Stellenwert der Note für die Endnote

6 Sem.: 2,4 % (5/167) x 0,8

8 Sem.: 2,0 % (5/197) x 0,8

Literatur

Lüsebrink, H.-J. (2011), Einführung in die Landeskunde Frankreichs, 3. Auflage, Stuttgart: Metzler

Mitchell, M./Fleuranceau, A. (2011), Pour parler affaires A2/B1, Klett : Stuttgart

Penfornis, J.-L. (2003), affaires.com, Paris

Pruvot-Büttner, C. (2017), Bürokommunikation Französisch, Pons, Klett : Stuttgart

Schwarz-Frömel, G./Schmidthaler, D. (2007), Französische Grammatik für die Wirtschaftskommunikation, Wien: Linde-Verlag

Wagner, Horst / Morgenroth, Klaus (2002). Wirtschaftslexikon Frankreich. Ismaning.

Rechnungswesen II
  • WP
  • 0 SWS
  • 5 ECTS

  • Nummer

    90120

  • Dauer (Semester)

    1


Supply Chain Management
  • WP
  • 4 SWS
  • 5 ECTS

  • Nummer

    90040

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    60 h

  • Selbststudium

    90 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Die Studierenden kennen die Grundbegriffe der betrieblichen Güterwirtschaft und der SCM-Elemente Beschaffung, Produktion, Distribution sowie der Logistik und Kreislaufwirtschaft, können sie einordnen und an Beispielen erläutern.
Sie verstehen die Konzepte der integrativen Logistik und des SCM als unternehmensübergreifende, optimierende Querschnittsfunktionen und üben prozessorientiertes Denken.
Sie können ausgewählte Lösungsansätze und Methoden insbesondere aus den Bereichen: Bedarfsermittlung, Beschaffung, Logistik und Produktion anhand von Aufgabenblättern üben und (auch in neuem Kontext) anwenden.

Inhalte

  • Güter, Bedarf und Materialflüsse
  • Produkte und Prozesse
  • Logistiksysteme
  • Beschaffung
  • Produktion
  • Distribution und Lieferbeziehungen
  • Kreislaufwirtschaft
  • SCM-Konzept

Lehrformen

Seminaristischer Unterricht, d.h. Powerpoint-unterstützte dialogorientierte Vorlesung mit Übungen (Methodeneinübung, Aufgabenblätter, Feedback) und praktischen Beispielen (Video etc.).

Teilnahmevoraussetzungen

Modul „Mathematik“ sollte absolviert sein. Das Modul „Statistik“ sollte parallel gehört werden.

Prüfungsformen

Klausur (100 %.)
(Aufgaben entsprechend Übungsblättern, „Begriffe und Beispiele“, TEST-Fragen)

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulklausur

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

Das Modul wird in modifizierter Form auch in anderen Studiengängen angeboten.

Stellenwert der Note für die Endnote

2,43 % (5/164,5) x 0,8

Literatur

Eichler, Bernd: Supply Chain Management, in : Camphausen, Bernd (Hrsg.),Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, S. 355 – 428, München (Oldenbourg) 2008

Kummer, Sebastian; Oskar Grün, Werner Jammernegg: Grundzüge der Beschaffung, Produktion und Logistik, 2.Aufl., München (Pearson Studium)2009

Werner, Hartmut: Supply Chain Management, Wiesbaden (Gabler) 2007
Zäpfel, Günther: Grundzüge des Produktions- und Logistikmanagement, München / Wien (Oldenbourg) 2000

3. Studiensemester

Bilanzierung II
  • WP
  • 6 SWS
  • 5 ECTS

  • Nummer

    921111

  • Sprache(n)

    de

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    3 SWS - 45 h

  • Selbststudium

    105 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

2.1 Fachkompetenz

2.1.1. Wissen

Die Studierenden besitzen erweiterte Grundkenntnisse der handelsrechtlichen Rechnungslegung und damit zusammenhängende Grundlagen des steuerrechtlichen Jahresabschlusses. Die Studierenden kennen die Bedeutung des handelsrechtlichen Jahresabschlusses als Informationsinstrument eines Unternehmens ebenso wie seine Schwächen und Gestaltungsmöglichkeiten.

2.1.2. Fertigkeiten

Die Studierenden können eigenständig einen Jahresabschluss nach HGB deuten und die zentralen wirtschaftlichen Aussagen aus dem Jahresabschluss ableiten. Die Studierenden lösen Probleme die im Zusammenhang mit dem Jahresabschluss nach HGB stehen.

2.2 Personale Kompetenzen

2.2.1 Sozialkompetenz

Die Studierenden entwickeln ein Gespür bei der Ermittlung zentraler Aussagen von Jahresabschlüssen nach HGB und konnen diese sowohl im Plenum als auch gegenüber dem Dozenten verdeutlichen. 

2.2.2 Selbstständigkeit

Die Studierenden erlernen selbständig die Auswirkungen unterschiedlicher Bilanzansäte nach HGB deuten. Die Sudierenden besitzen die Fähigkeit die Zusammenhäge von wirtschaftlichen Aktivitäten und Bilanzierung nach HGB eigenständig zu deuten.

Inhalte

  • Gliederung der Bilanz

  • Besondere Probleme der Bilanzierung des Vermögens

  • Besondere Probleme der Bilanzierung des Kapitals

  • Gewinn- und Verlustrechnung nach dem Gesamtkosten und nach dem Umsatzkostenverfahren

  • Anhang und Lagebericht

Lehrformen

Seminaristische Veranstaltung mit anwendungsorientierten Übungseinheiten. / Lecture including Case Studies

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Rechnungswesen muss bestanden sein. / Accounting needs to be passed.

Inhaltlich/ Knowledge and Competencies:  none

Prüfungsformen

Klausur (45 Minuten) (100%) / Examination (45 minutes) (100%) 

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Die Klausur muss bestanden werden / Successful completion of the examination

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

Jahresabschluss II in den Studiengängen BA Betriebswirtschaft und B. Sc. BwLogistik

Stellenwert der Note für die Endnote

6 Sem.: 2,4 % (5/167) x 0,8

8 Sem.: 2,0 % (5/197) x 0,8

Literatur

Breidenbach, K.: Jahresabschluss, 4. Aufl., München (Oldenbourg) 2017

Coenenberg, A. G.; Haller, A.; Schultze, W.: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 25. Aufl., Stuttgart (Schäffer-Poeschel) 2018

Coenenberg, A. G.; Haller, A.; Schultze, W.: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, Aufgaben und Lösungen, 17. Aufl., Stuttgart (Schäffer-Poeschel) 2018

Company Analysis and Business Analytics
  • WP
  • 6 SWS
  • 5 ECTS

  • Nummer

    921162

  • Sprache(n)

    en

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    3 SWS - 45 h

  • Selbststudium

    105 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

2.1 Professional Competencies

2.1.1 Knowledge

The Students

  • have a widespread knowledge on how to retrieve and analyse relevant business data,

  • know about tools and instruments helpful for analysing quantitative and qualitative data for strategic decision making,

  • know how to define relevant markets,

  • know the difference between market-based view and resource-based view and can oppose the key statements of those two perspectives, 

  • are familiar with the basic tools of strategic management, e.g. SWOT, VRIO, Value Chain Analysis, Portfolio Analysis, and KPI analysis.

  • know how to use and integrate these components as well as relevant business data in the modern firm’s tactical and strategic decision making.

  • know how to apply qualitative and quantitative tools for analysis and strategy development in an applied business case,

  • know how to balance the trade-off of conflicting objectives, goals and strategies in business strategy development.

 

2.1.2 Skills

The Students have/can/apply

  • gather data from external data sources 

  • prepare and analyse these data by means of spreadsheet software and statistical tools,

  • identify, collect and structure complex data sets and information and can prepare these data and information for tactical and strategic decision making by using a systematic set of KPIs,

  • can present relevant information in a professional way for different stakeholders of the strategic management process (for students registered for the complete module Competitive Analysis)

  • select tools and concepts as well as relevant business data to perform a company analysis,

  • qualitative and quantitative tools for analysis and strategy development in an applied business case.

 

2.2 Personal Competencies

The Students have/can/apply/know

2.2.1 Social Competencies

  • soundly coordinate and work on joint tasks in teams (for students registered for the complete module Competitive Analysis),

  • organise and manage complex team tasks in a project oriented manner (for students registered for the complete module Competitive Analysis),

  • prudently defend team results in a complex and demanding environment (for students registered for the complete module Competitive Analysis),

  • how to act and communicate in public in a sensitive and professionally manner when voicing their opinion,

  • handle ambiguous situations in decision-making and balance conflicting interests of various stakeholders.

 

2.2.2 Autonomy

  • reflect operational challenges of a company in an environment of conflicting objectives (trade-off decisions),

  • autonomously develop reasonable assumptions for performing a strategic analysis,

  • autonomously deliver a well-considered judgement based on facts and figures and a well-defined line of arguments,

  • reflect the interplay between business conditions and the economic and institutional framework of a society and are able to derive an own view on this societal dimensions.

Inhalte

Company Analysis

This part offers a compact introduction into the major fields of company analysis. It shall give the students a theoretical and practical background for performing an internal company analysis as one of the major pillar of strategic management analysis.

 

Topics examined are the following:

  • Introduction to company analysis

  • Company statements – a guided review and assessment of Annual Company Reports

  • A Resource-Based-View of the company

  • Value chain analysis

  • Relevant markets and profit pools

  • SWOT / TOWS / Portfolio Analysis

  • Case study coaching 
     (for students that are registered for the complete module Competitive Analysis)

 

Business Analytics

This part offers students a systematic approach to business analytics and data mining as well as a comprehensive approach to competition analysis related to the field of business intelligence. 

  • Introduction & working with data (Euromonitor)

  • Measures of market concentration

  • Univariate regression & price elasticities

  • Multivariate regression

  • Sample applications

  • Case study coaching 
     (for students that are registered for the complete module Competitive Analysis)

Lehrformen

  • Seminar

  • Interactive teaching based on effective use of IT systems

  • Research assignments

  • Case study work in teams
     (for students that are registered for the complete module Competitive Analysis)

  • Reports and presentations in oral/written 

  • Homework

 

As illustrated in the schedule below, the module will start with a 7 week period of intensive lectures in all three fields of study, i.e. Business Analytics, Industry Analysis, and Company Analysis for those students that are registered for the complete Specialisation Area Competitive Analysis. Students that are merely registered for the single module Company Analysis and Business Analytics – an option open for guest students only – will only have to visit the classes for Business Analytics and Company Analysis.

 

The lectures will provide the students with the theoretical and practical knowledge they need to understand to work carefully on their assignments (for students registered for the Specialisation Area Competitive Analysis) or to be prepared for the written exam (for students registered for the single module Company Analysis and Business Analytics). Assignments consists working on a complex case study. The business case will be submitted to the relevant group of students at the beginning of the semester. Students that have registered for the Specialisation Area Competitive Analysis will have to work on the assignments given in the case study and will present their findings at the end of the semester. 
 (Note that the schedule below may be subject to minor changes.)

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: -/- 

Knowledge and Competencies: 

  • Quantitative management with Excel / Basic skills in Excel 

  • Marketing basics

  • Strategic management

  • Basic micro-economics

Prüfungsformen

I. Complete Specialisation Area, i.e. Competitive Analysis:

  • Preparation and presentation of the case study: 50%

  • Class participation: oral participation, cold calls on compulsory readings: 25%

  • Quality of the Excel data fact sheets and data analytics: 25 %

 

 

II. Module, i.e Company Analysis and Business Analytics (open for visiting students only!):

  • Class participation, i.e. oral contributions, cold calls on compulsory readings, in the two lectures Industry Analysis and Business Analytics : 25%

  • Written exam in the field of Industry Analysis and Business Analytics at the end of the semester: 75%

 

Visiting students can either opt for one of the modules from the Specialisation Area Competitive Analysis, i.e for Industry Analysis and Business Analytics or for Company Analysis and Business Analytics, or for both modules from the Specialisation Area Competitive Analysis.

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

  • Class attendance

  • For students registered for the complete module Competitive Analysis:

    • Qualified presentation of case study results

    • Submission of a qualified company and competitor data base (spreadsheet file – according to the assignments given in the case study)

    • Submission of a qualified management presentation (presentation file – well-written, succinct and backed with supporting data gathered according to the assignments given in the case study)

  • For students registered for the sub-module Company Analysis and Business Analytics only: 
     Passing the written exam

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

no

Stellenwert der Note für die Endnote

6 Sem.: 2,4 % (5/167) x 0,8

8 Sem.: 2,0 % (5/197) x 0,8

Literatur

Company Analysis

  • Barney, J. (1991) Firm Resources and Sustained Competitive Advantage. In: Journal of Management, 17(1), pp. 99-120. 

  • Büchler, J.-P. (2014) Strategie: entwickeln, umsetzen und optimieren. In: Pearson Studium

  • Gadiesh, O. / Gilbert, J. L. (1998) Profit Pools: A Fresh Look at Strategy. In: Harvard Business Review, 76 (3), pp. 139-147.

  • Grant, R. M. (1991) The Resource Based Theory of Competitive Advantage: Implications for Strategy Formulation. In: California Management Review, 33(3), pp. 114-135.

  • Hunt, S.D. / Arnett, D.B. (2004) Market Segmentation Strategy, Competitive Advantage, and Public Policy: Grounding Segmentation Strategy in Resource-Advantage Theory. In: Australasian Marketing Journal, 12 (1), pp. 7 – 25.

  • Koller, T. (1994) What is value-based management? In: McKinsey Quarterly, August 1994.

  • Porter, M. E. (1996) What is Strategy? In: Harvard Business Review, Jg. 74, Bd. 6, S. 61-78.

  • Porter, M. E. (2004) Competitive Advantage: Creating and Sustaining Superior Performance, NY: Free Press.

  • Mintzberg, H. (1987) The Strategy Concept I: Five Ps for Strategy. In: California Management Review; 30(1), pp. 11-24. 

Business Analytics

  • Euromonitor International (2014), Help-Pages, http://www.portal.euromonitor.com/Portal/Pages/Help/Help.aspx.

  • Berenson, M. L., Levine, D. M., Krehbiel, T. C. (2006), Basic Business Statistics, 10th ed., Pearson.

  • Bikker, J. A., Haaf, K. (2002), Measures of Competition and Concentration in the Banking Industry: a Review of the Literature, Economic & Financial Modelling 9, 53-98.

  • Farnham, P. G. (2010), Economics for Managers, 2nd ed., Pearson.

  • Fogarty, J. (2008), The Demand for Beer, Wine and Spirits: Insights from a Meta Analysis Approach, American Association of Wine Economists, Working Paper No. 31.

  • Madsen, E.S., Pedersen, K., Lund-Thomsen, L. (2011), M&A as a Driver of Global Competition in the Brewing Industry, Paper presented at the 2nd Beeronomics Conference “The Economics of beer and brewing”.

  • Wulf, I., Wieland, J. (2013), Ratios IFRS-Financial Statements, Wiley.

Corporate Finance
  • WP
  • 6 SWS
  • 5 ECTS

  • Nummer

    921131

  • Sprache(n)

    en

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    3 SWS - 45 h

  • Selbststudium

    105 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

2.1 Professional Competencies

2.1.1 Knowledge

The objective of this course is to provide the student with a deep understanding of financial management matters. 

 

  1. Upon completion of the Corporate Finance part of this course, students will

  • be able to describe and explain fundamentals of Corporate Finance,

  • have a widespread knowledge concerning the core principles of a value-based Financial Management,

  • be able to use models of the capital market theory to determine cost of equity and debt of given company cases,

  • know the role of the financial manager in the present global environment,

  • understand the interdependency between Cost of Capital and the capital structure of a company,

  • can calculate return estimations based on the CAPM.

 

  1. Upon completion of the Investment Management part of this course, students

  • will be able explain the structure and functionality of financial markets,

  • will be able to describe and explain the relation between risk and return and to observe the effects of diversification,

  • have the ability to evaluate selected financial assets with taking into account the respective risk,

  • have a widespread knowledge concerning the methods of portfolio optimization,

  • can use methods of portfolio optimization for determined investment portfolios,

  • be able to calculate investment projects with the WACC method.

 

2.1.2 Skills

Upon completion of this course, students will/can/know/apply

  • make informed managerial decisions in an evolving global financial landscape,

  • detect and identify financial risks by applying creativity techniques as well as quantitative techniques,

  • use excel tools to calculate portfolio returns & risk,

  • develop investment concepts for different risk preferences,

  • have specialized problem-solving skills required in research in order to develop new knowledge and procedures and to integrate knowledge from different fields,

  • apply sophisticated quantitative tools for data analysis in different economic settings,

  • analyze data tables and statistics in the field.

 

2.2 Personal Competencies

2.2.1 Social Competencies

Another goal of this course is to educate the students in terms of their social competencies. By solving case studies in groups, upon completion of the course students will be able to

 

  • lead and coordinate teams in a professional and results-oriented fashion,

  • identify complexities while working in teams and to address them in a professional and solution-oriented manner,

  • present and defend team results in a complex and demanding environment apply leadership skills.

 

2.2.2 Autonomy

Regarding the autonomy of the students, the objective of this course is to grow students regarding their self-reliance and responsibility, reflexivity, as well as learning competence. Upon completion of this course, students can/know/apply

  • manage and transform work or study contexts that are complex, unpredictable and require new strategic approaches,

  • reflect operational challenges of a company in the background of social values, e.g. outsourcing of a company’s financial tasks

  • the interplay between economic regulation and institutional framework and the strategic outline of a company and is able to derive an own mind on it,

  • work out independent projects and ideas and can do what is necessary to carry out a sustainable financial management initiative, including overviewing the interdependencies with other departments (e.g. tax and accounting departments) of the organization.

Inhalte

The ongoing globalisation leads to increasingly complex tasks of the financial management team of a company. This course addresses what Financial managers need to know in the present global environment and its impact on finance. As Corporate Finance and Investment Management play a major role for the proper management of a company’s financials and capital structure, this course focuses on return and risk characteristics of various financial investment instruments with emphasis on long-term results. Concepts of modern portfolio theory are discussed and related to their implementation in the construction of portfolios for individual investors. 

Topics include for

  • Core principles of Corporate Finance

  • Principles of value-based management

  • Capital Market Theory

  • Capital asset pricing model (CAPM),

  • WACC

Lehrformen

Lectures introduce concepts, methods and tools. Group work applies methods and tools by solving case studies. Homework adds individual contributions and presentations communicate the results.

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: none

Knowledge and Competencies: 

Prüfungsformen

Examination (45 minutes) (100%)

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Successful completion of the examination

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

no

Stellenwert der Note für die Endnote

6 Sem.: 2,4 % (5/167) x 0,8

8 Sem.: 2,0 % (5/197) x 0,8

Literatur

Brealey, R.A.; S.C. Myers; F. Allen: Principles of Corporate Finance, New York (McGraw-Hill).

Bodie, Z.; Kane, A.; Marcus, A.: Investments and Portfolio Management, 9th edition, New York (McGraw-Hill).

Hillier, D. u.a.: Corporate Finance, New York (McGraw-Hill)

Current topic: Angewandte empirische Wirtschaftsforschung
  • WP
  • 6 SWS
  • 10 ECTS

  • Nummer

    921511

  • Sprache(n)

    de

  • Dauer (Semester)

    1


Current topic: Business Pressure Cooker
  • WP
  • 6 SWS
  • 5 ECTS

  • Nummer

    921511

  • Sprache(n)

    en

  • Dauer (Semester)

    1


Current topic: Data Science & Machine Learning in Python
  • WP
  • 6 SWS
  • 10 ECTS

  • Nummer

    921511

  • Sprache(n)

    en

  • Dauer (Semester)

    1


Current topic: International Entrepreneurship
  • WP
  • 6 SWS
  • 10 ECTS

  • Nummer

    921511

  • Sprache(n)

    en

  • Dauer (Semester)

    1


Current topic: International Summer School: Regional Sustainability
  • WP
  • 3 SWS
  • 5 ECTS

  • Nummer

    921511

  • Sprache(n)

    en

  • Dauer (Semester)

    1


Current topic: MCBP Pressure Cooker
  • WP
  • 6 SWS
  • 5 ECTS

  • Nummer

    921511

  • Sprache(n)

    en

  • Dauer (Semester)

    1


Current topic: Quantitative Data: online questionnaire and analysis with Google Tools I
  • WP
  • 6 SWS
  • 5 ECTS

  • Nummer

    921511

  • Sprache(n)

    en

  • Dauer (Semester)

    1


Current topic: Quantitative Data: online questionnaire and analysis with Google Tools II
  • WP
  • 6 SWS
  • 5 ECTS

  • Nummer

    921512

  • Sprache(n)

    en

  • Dauer (Semester)

    1


Current topic: Ökonometrie
  • WP
  • 6 SWS
  • 10 ECTS

  • Nummer

    921511

  • Sprache(n)

    de

  • Dauer (Semester)

    1


Current topics I
  • WP
  • 6 SWS
  • 5 ECTS

  • Nummer

    921511

  • Sprache(n)

    en

  • Dauer (Semester)

    1


Current topics II
  • WP
  • 6 SWS
  • 5 ECTS

  • Nummer

    921512

  • Sprache(n)

    en

  • Dauer (Semester)

    1


European Law
  • WP
  • 6 SWS
  • 5 ECTS

  • Nummer

    921122

  • Sprache(n)

    en

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    3 SWS - 45 h

  • Selbststudium

    105 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

2.1 Professional Competencies

2.1.1 Knowledge

  • The students have a widespread knowledge concerning aspects of strategic human resource management/international and supranational labour law, including related law-areas like social-security-law and tax-law.

  • They know the difference between national law, international law and supra-national-law.

  • They have become acquainted with the history of international labour law, including the institutions which founded international standards, like the ILO. 

  • They have received an overview of the functions of strategic international labour in multinational enterprises.

  • They can describe and explain the ideal process of drafting international labour-contracts and global mobility policies.

  • They are enabled to identify the  different models of labour contracts, including cross-border assignments and multi-employer-models for expatriates.

  • They can describe different levels of complexity of expatriate-contracts.

  • They have the ability to distiguish between the different roles of supra-national and national legislation und jurisdiction

2.1.2 Skills

The Students can/know/apply

  • analyse, understand and describe legal texts, their content and environment,

  • detect and identify risks of different types of labour contracts in a multinational enterprise or group,

  • use techniques to analyse the pros and cons for the parties of an international labour-contract,

  • distinguish between the primacy of supra-national-law and its relation to national labour-law,

  • apply Human resources core values of a enterprise on its legal terms in labour contracts,

  • apply tools for an international labour-law-compliance within a multinational enterprise.

 

2.2 Personal Competencies

2.2.1 Social Competencies

The Students can/know/apply

  • lead and coordinate teams in a results-oriented fashion,

  • present and prudently defend team results in a complex and demanding environment

 

2.2.2 Autonomy

The Students can/know/apply

  • manage and transform work or study contexts that are complex, unpredictable and require new strategic approaches,

  • reflect operational challenges of a company in the background of social values,

  • the interplay between legal regulation and institutional framework and the strategic outline of a company and is able to derive an own mind on it,

  • work out independent projects and ideas and can do what is necessary to carry out a sustainable management initiative

Lehrformen

Seminars, Project Work, Group Work, Case Studies 

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: None

Knowledge and CompetenciesThe successful completion of the module “business law” 

Prüfungsformen

Examination (45 minutes) (75%) and case studies, presentations, homework (25%)

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Successful completion of exam, case studies, presentation, and homework 

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

no

Stellenwert der Note für die Endnote

6 Sem.: 2,4 % (5/167) x 0,8

8 Sem.: 2,0 % (5/197) x 0,8

Literatur

International Human Resource Management: Policies and Practices for Multinational Enterprises (Global HRM), Dennis Briscoe et al., 4th. Edition, New York, 2011.

The Corporate Guide to Expatriate Employment: An Employer's Guide to Deploying and Managing Internationally Mobile Staff, Jonathan Reuvid, 1st. Edition, London, 2009.

Expat-Management – Auslandseinsätze erfolgreich gestalten, 2. Aufl., DGFP e.V. (Hrsg.), Düsseldorf, 2012.

Personaleinsatz im Ausland – Personalmanagement, Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht, Steuerrecht, Reinhold Mauer (Hrsg.), 2. Aufl., München 2013.

Global Integrated Logistics
  • WP
  • 6 SWS
  • 5 ECTS

  • Nummer

    921152

  • Sprache(n)

    en

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    3 SWS - 45 h

  • Selbststudium

    105 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

2.1 Professional Competencies

2.1.1 Knowledge

  • The students have gained an widespread knowledge of the strategies and concepts of a global orientated logistics.

  • They understand the importance of integrated supply chains for the global trade and can define the underlying concepts of supply chain management.

 

2.1.2 Skills

  • The students can analyze and assess interactions and dynamics within a global supply chain case and develop strategies for optimization of international and global logistics.

 

2.2 Personal Competencies

2.2.1 Social Competencies

  • The students take actively part in the analysis of case studies and are able to present and prudently defend their decision-making. 

 

2.2.2 Autonomy

  • The students can reflect upon strategic logistics challenges of a company acting in global supply chains and independently work out concepts based on best practice examples.

Inhalte

Logistics handles and manages the world-wide material flow processes. With the shift of objectives from costs to service-levels and continuing derivatisation and globalization logistics is challenged to manage increasing complexity, uncertainty and risk. This course discusses and analyzes the strategies and concepts offered by supply chain management which aim to coordinate and synchronize processes for truly global integrated logistics. Topics include:

  • Logistics and supply Chains – Concepts, characteristics and challenges of international and global logistics

  • Inventories in global supply chains

  • Transportation and distribution strategies

  • Push and pull strategies

  • Strategic Fit and Supply Chain Coordination

Lehrformen

Lecture and case work/coaching.

The module will consist of (i) weekly lectures in seminar style and (ii) case work/coaching that will take place biweekly for this module. Students that are merely registered for the module Global Integrated Logistics – an option open for visiting students only – will only have to visit the lectures for Global Integrated Logistics as well as the case work/coaching classes related to this sub-module working on cases that focus on the topic of this sub-module.

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: none

Knowledge and Competencies: “Einführung SCM/Logistik” or similar lecture 

Prüfungsformen

Written examination (30 minutes) (50%)
Case work (50%)

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Successful completion of of examinations and group case

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

no

Stellenwert der Note für die Endnote

6 Sem.: 2,4 % (5/167) x 0,8

8 Sem.: 2,0 % (5/197) x 0,8

Literatur

Chopra, Meindl: Supply Chain Management: Strategy, Planning And Operation, 7th Edition, Pearson, 2018.

Simchi-Levi, Kaminsky, Simchi-Levi: Designing and Managing the Supply Chain, 3rd Edition, McGraw Hill, 2007

Grant, D.B.: Logistics Management, Pearson, 2012

Bowersox, D., Closs, D., Cooper, M. B.: Supply Chain Logistics Management, 4th Edition, McGraw-Hill, 2012

Pfohl, H.-C.: Logistiksysteme, 9. Auflage, Springer, 2018

Global Marketing Management
  • WP
  • 6 SWS
  • 5 ECTS

  • Nummer

    921141

  • Sprache(n)

    en

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    3 SWS - 45 h

  • Selbststudium

    90 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

2.1 Professional Competencies

2.1.1 Knowledge

  • Understand the scope of marketing and sales tasks, 

  • Gain deep insights into critical success factor for designing a successful global marketing mix,

  • Examine the international similarities and differences in marketing functions based on consumer psychology and cultural, economic, political, social, and physical dimensions of the environment, 

  • Know approaches and frameworks to identify markets with the highest market potential on a global level, 

  • Take the right marketing mix decisions in the tense area of standardization versus adaptation 

 

2.1.2 Skills

The Students will

  • use techniques to analyze environments, markets, and consumers’ attitudes

  • apply sophisticated tools for data analysis for different market solutions

  • be able to write a global marketing plan

 

2.2 Personal Competencies

2.2.1 Social Competencies

The Students will

  • have the capability to work multicultural teams in a results-oriented fashion,

  • present and prudently defend team results in a complex and demanding environment

  • be able to analyze and describe wreaks and strengths of competitive marketing strategies

 

2.2.2 Autonomy 

The Students can / understand

  • analyze contexts that are complex, unpredictable and require a profound knowledge of global marketing mechanisms,

  • the interplay between different competitors in the global marketing arena

  • reflect operational challenges of a global organizations with regard to identifying the right markets to enter

Inhalte

The marketing and sales functions ensure that an organization attracts and retains customers and intensifies relationships with them by creating, delivering, and communicating superior customer value. In an international context, this task becomes more complex, as managers will have to identify on a global scale which markets have the highest market potential. Based on a thorough external and internal analysis, managers will have to decide for the right set of countries, suiting market entry modes and assess which elements of the marketing mix they will have to standardize or to adopt in order to achieve long-term, sustainable growth. One focus of this class lies on emerging markets.

This class takes a decision-based approach in order to develop global marketing plans and combines theoretical knowledge with practical case studies.  The content of this class is based on the five-stage decision model in global marketing:

  1. Deciding whether to go international & international negotiations

  2. Market Analysis: deciding which markets to enter

  3. Market entry strategies

  4. Defining the global marketing mix

  5. Implementing the global marketing mix

Next to the theoretical input students will work in groups on an internationalization strategy for a specific domestic company. Based on a thorough market analysis, students will decide for countries to enter and design a marketing mix for the proposed new markets. As a team, students will ultimately develop a marketing strategy and plan that takes into account market potentials, environmental and competitive risk analysis and a successful marketing mix based on local consumer preferences whilst taking into account feasibility. 

Lehrformen

Lecture, in-class cases, group case

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: One attempt in Marketing exam

Knowledge and Competencies:

Prüfungsformen

50% presentation including documentation (10 minutes)

50% final exam (45 minutes)

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Successful completion of examinations/presentations

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

no

Stellenwert der Note für die Endnote

6 Sem.: 2,4 % (5/167) x 0,8

8 Sem.: 2,0 % (5/197) x 0,8

Literatur

Hollensen, S.: Global Marketing, a decision-oriented approach. NJ: Pearson, 2013.

Keegan, W. J., and Green, M.C.: Global marketing. Upper Saddle River, NJ: Pearson, 2015.

Plötner, O.: Counter Strategies im globalen Wettbewerb. Springer-Verlag, 2012.

Global Sourcing / International Procurement
  • WP
  • 6 SWS
  • 5 ECTS

  • Nummer

    921151

  • Sprache(n)

    en

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    3 SWS - 45 h

  • Selbststudium

    105 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

2.1 Professional Competencies

2.1.1 Knowledge

  • The students have gained a widespread knowledge of the strategies and concepts of sourcing and procurement and especially on the specific concepts related to international procurement and global sourcing.

  • They deepen their knowledge of procurement management and the interdependencies between procurement, supply and logistics.

  • They gain the knowledge of typical documents needed in international procurement and also on typical approaches to billing management in an international context.

 

2.1.2 Skills

  • The students can make a portfolio analysis on purchasing products and can analyze the purchasing goods according to procurement risks and impact on financial result.

  • They know and can apply a TCO (total cost of ownership) comparison between different sourcing alternatives.

 

2.2 Personal Competencies

2.2.1 Social Competencies

  • The students perform an investigation on sourcing opportunities in selected countries in working groups. They know how to contact institutions to collect information and also to coordinate teams in a result oriented fashion,

  • They can present and prudently defend the team results.

 

2.2.2 Autonomy

  • The students know how to collect valuable information for complex sourcing decisions. They can reflect on the operational challenges of companies in the background of cultural differences between suppliers from all over the world.

Inhalte

With the reduction of the in-house production depth and the increasing competition in globalized markets procurement and sourcing are increasingly recognized as key business drivers. This course deepens the knowledge on procurement management and strategies for procurement and supply in general and especially on aspects of international procurement and global supply. 

 

Topics include

  • Procurement Management

    • Definitions, classification and procurement processes

    • Strategies

  • Sourcing, esp. Global Sourcing

  • Tasks and tools of management in the procurement process:

    • Demand management

    • Supplier management,

    • Negotiation management

    • Shipping and supply management

    • Billing management

  • Total cost of ownership approach for comparison of sourcing alternatives

Lehrformen

PowerPoint-supported dialogue-oriented lectures with practical examples.
Working groups, moderated discussion, "learning by doing '.
Research on procurement possibilities in working groups and presentation of the results.

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: none

Knowledge and Competencies: none

Prüfungsformen

Written examination (30 minutes) (66,667%)
Case work (33,333%)

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Passed module examination (written examination and case work) (100%)

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

no

Stellenwert der Note für die Endnote

6 Sem.: 2,4 % (5/167) x 0,8

8 Sem.: 2,0 % (5/197) x 0,8

Literatur

Van Weele, A. J.: Purchasing and Supply Chain Management. Analysis, Strategy, Planning and Practice, 6th Edition, Cengage Learning, 2014

Kaufmann, L., Ehrgott, M., Reiman, F.: Selected Cases in Supply Management, 1th Edition, European Management Publications, 2013

Industry Analysis and Business Analytics
  • WP
  • 6 SWS
  • 5 ECTS

  • Nummer

    921161

  • Sprache(n)

    en

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    3 SWS - 45 h

  • Selbststudium

    105 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

2.1 Professional Competencies

2.1.1 Knowledge

The Students

  • have a widespread knowledge on how to retrieve and analyse relevant business data,

  • know about tools and instruments helpful for analysing quantitative and qualitative data for strategic decision making,

  • know how to define relevant markets,

  • are familiar with the basic topics of industrial economics and economics of strategy like production and cost, firm boundaries, market structure and competition, sources of market power, and rivalry,

  • know how to use theoretical models and concepts as well as relevant business data to perform an external market analysis as one of the major pillar of strategic management analysis,

  • know how to apply qualitative and quantitative tools for analysis and strategy development in an applied business case,

  • know how to balance the trade-off of conflicting objectives, goals and strategies in business strategy development.

 

2.1.2 Skills

The Students have/can/apply

  • gather data from external data sources 

  • prepare and analyse these data by means of spreadsheet software and statistical tools,

  • identify, collect and structure complex data sets and information and can prepare these data and information for tactical and strategic decision making by using a systematic set of KPIs,

  • can present relevant information in a professional way for different stakeholders of the strategic management process (for students registered for the complete module Competitive Analysis)

  • select tools and concepts as well as relevant business data to perform an external market analysis,

  • qualitative and quantitative tools for analysis and strategy development in an applied business case.

 

2.2 Personal Competencies

The Students have/can/apply/know

2.2.1 Social Competencies

  • soundly coordinate and work on joint tasks in teams (for students registered for the complete module Competitive Analysis),

  • organise and manage complex team tasks in a project oriented manner (for students registered for the complete module Competitive Analysis),

  • prudently defend team results in a complex and demanding environment (for students registered for the complete module Competitive Analysis),

  • how to act and communicate in public in a sensitive and professionally manner when voicing their opinion,

  • handle ambiguous situations in decision-making and balance conflicting interests of various stakeholders.

 

2.2.2 Autonomy

  • reflect operational challenges of a company in an environment of conflicting objectives (trade-off decisions),

  • autonomously develop reasonable assumptions for performing a strategic analysis,

  • autonomously deliver a well-considered judgement based on facts and figures and a well-defined line of arguments,

  • reflect the interplay between business conditions and the economic and institutional framework of a society and are able to derive an own view on this societal dimensions.

Inhalte

Industry Analysis

This part offers a compact introduction into the major fields of industrial and competitive analysis. It shall give the students a theoretical and practical background for performing an external market analysis as one of the major pillar of strategic management analysis.

 

Topics examined are the following:

  • A primer in production and cost theory

  • Firm boundaries (long-run costs & economies of scale/scope; transaction costs)

  • Market structure and competition

  • Sources of market power - and its limits

  • Rivalry and reputation

  • Industry analysis checklist (seven-forces scorecard templates)

  • Case study coaching 
     (for students that are registered for the complete module Competitive Analysis)

 

Business Analytics

This part offers students a systematic approach to business analytics and data mining as well as a comprehensive approach to competition analysis related to the field of business intelligence. 

  • Introduction & working with data (Euromonitor)

  • Measures of market concentration

  • Univariate regression & price elasticities

  • Multivariate regression

  • Sample applications

  • Case study coaching 
     (for students that are registered for the complete module Competitive Analysis)

Lehrformen

  • Seminar

  • Interactive teaching based on effective use of IT systems

  • Research assignments

  • Case study work in teams
     (for students that are registered for the complete module Competitive Analysis)

  • Reports and presentations in oral/written 

  • Homework

 

As illustrated in the schedule below, the module will start with a 7 week period of intensive lectures in all three fields of study, i.e. Business Analytics, Industry Analysis, and Company Analysis for those students that are registered for the Specialisation Area Competitive Analysis. Students that are merely registered for the single module Industry Analysis and Business Analytics – an option open for guest students only – will only have to visit the classes for Business Analytics and Industry Analysis.

 

The lectures will provide the students with the theoretical and practical knowledge they need to understand to work carefully on their assignments (for students registered for the Specialisation Area Competitive Analysis) or to be prepared for the written exam (for students registered for the single module Industry Analysis and Business Analytics). Assignments consists working on a complex case study. The business case will be submitted to the relevant group of students at the beginning of the semester. Students that have registered for the Specialisation Area Competitive Analysis will work on the assignments given in the case study and will present their findings at the end of the semester. 
 (Note that the schedule below may be subject to minor changes.)

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: -/- 

Knowledge and Competencies: 

  • Quantitative management with Excel / Basic skills in Excel

  • Marketing basics

  • Strategic management

  • Basic micro-economics

Prüfungsformen

I. Complete Specialisation Area, i.e. Competitive Analysis:

  • Preparation and presentation of the case study: 50%

  • Class participation: oral participation, cold calls on compulsory readings: 25%

  • Quality of the Excel data fact sheets and data analytics: 25 %

 

II. Module, i.e Industry Analysis and Business Analytics (open for visiting students only!):

  • Class participation, i.e. oral contributions, cold calls on compulsory readings, in the two lectures Industry Analysis and Business Analytics : 25%

  • Written exam in the field of Industry Analysis and Business Analytics at the end of the semester: 75%

Visiting students can either opt for one of the modules from the Specialisation Area Competitive Analysis, i.e for Industry Analysis and Business Analytics or for Company Analysis and Business Analytics, or for both modules from the Specialisation Area Competitive Analysis.

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

  • Class attendance

  • For students registered for the complete module Competitive Analysis:

  • Qualified presentation of case study results

  • Submission of a qualified company and competitor data base (spreadsheet file – according to the assignments given in the case study)

  • Submission of a qualified management presentation (presentation file – well-written, succinct and backed with supporting data gathered according to the assignments given in the case study)

  • For students registered for the sub-module Industry Analysis and Business Analytics only: 
     Passing the written exam

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

no

Stellenwert der Note für die Endnote

6 Sem.: 2,4 % (5/167) x 0,8

8 Sem.: 2,0 % (5/197) x 0,8

Literatur

Industry Analysis

  • Berg v. d., G., Pietersma, P. (2014), Key Management Models: The 75+ Models Every Manager Needs to Know, 3rd ed., Pearson.

  • Besanko, D., Dranove, D., Schaefer, S., Shanley, M. (2013), Economics of Strategy, 6th ed., Wiley

  • Cadle, J., Paul, D., Turner, P. (2014), Business Analysis Techniques: 99 essential tools for success, BCS Learning & Development Ltd. 

  • Farnham, P. G. (2010), Economics for Managers, 2nd ed., Pearson.

  • Fleisher, C. S., Bensoussan, B. E. (2015), Business and Competitive Analysis: Effective Application of New and Classic Methods, 2nd ed., Pearson Education.

  • Oster, S. M. (1999), Modern Competitive Analysis, 3rd ed., Oxford University Press. 

  • Wunder, T. (2016), Essentials of Strategic Management: Effective Formulation and Execution of Strategy, Schäffer Poeschel.

 

Business Analytics

  • Euromonitor International (2014), Help-Pages, http://www.portal.euromonitor.com/Portal/Pages/Help/Help.aspx.

  • Berenson, M. L., Levine, D. M., Krehbiel, T. C. (2006), Basic Business Statistics, 10th ed., Pearson.

  • Bikker, J. A., Haaf, K. (2002), Measures of Competition and Concentration in the Banking Industry: a Review of the Literature, Economic & Financial Modelling 9, 53-98.

  • Büchler, J.-P. (2014) Strategie: entwickeln, umsetzen und optimieren. In: Pearson Studium

  • Farnham, P. G. (2010), Economics for Managers, 2nd ed., Pearson.

  • Fogarty, J. (2008), The Demand for Beer, Wine and Spirits: Insights from a Meta Analysis Approach, American Association of Wine Economists, Working Paper No. 31.

  • Madsen, E.S., Pedersen, K., Lund-Thomsen, L. (2011), M&A as a Driver of Global Competition in the Brewing Industry, Paper presented at the 2nd Beeronomics Conference “The Economics of beer and brewing”.

  • Wulf, I., Wieland, J. (2013), Ratios IFRS-Financial Statements, Wiley.

Innovation Strategies
  • WP
  • 6 SWS
  • 5 ECTS

  • Nummer

    921182

  • Sprache(n)

    en

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    3 SWS - 45 h

  • Selbststudium

    105 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

2.1 Professional Competencies

2.1.1 Knowledge

  • Students know the different meanings and formats of innovation.

  • The students know the relationship between Innovation Strategy and Corporate Strategy. 

  • The students know the steps involved in the innovation process.

  • The students know the challenges of complex innovation projects and the tools to manage them. 

2.1.2 Skills

  • The students improve their analytical skills in assessing processes in their relevance for innovation management.

  • The students know how to deal with real day-to-day problems in innovation management.

  • The students are able to apply a standard process for concept development.

2.2 Personal Competencies

2.2.1 Social Competencies

  • The students improve their ability to convince others that innovation is a company investment and thus needs management for optimizing results. 

  • The students develop an understanding of the impact of corporate culture on innovation.

  • The students understand the different managerial roles in innovation management.

2.2.2 Autonomy

  • The students are able to analyse situations which are complex, unpredictable and require new approaches. 

  • The students are able to reflect operational challenges of a company in the background of social values.

  • The students can work out independent projects and ideas and can do what is required to carry out a sustainable management initiative. 

Inhalte

  • Innovation defined

  • Innovation within the context of corporate strategy

  • The product innovation process

  • Integrating innovation functions into the organisation 

  • Fostering innovation through corporate culture

  • Market learning

  • Innovation in a global world

  • Designing, developing and managing market offerings

Lehrformen

Lectures, case studies, group work

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: 

Knowledge and Competencies: 

Prüfungsformen

100% written examination (45 minutes)

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Passing of the required assessment; Passed performances

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

no

Stellenwert der Note für die Endnote

6 Sem.: 2,4 % (5/167) x 0,8

8 Sem.: 2,0 % (6/197) x 0,8

Literatur

Ahmed, Pervaiz K. and Shpeherd, Charles D.: : Innovation Management: Context, Strategies, Systems and Processes, Prentice Hall; 1st edition 2010

Trott, Paul: Innovation management and New Product Development, Financial Times Prent.Int., 5th revised edition, 2011

Drucker, Peter F.: Innovation and entrepreneurship – practice and principles, HarperBusiness, Reprint (9. Mai 2006)

Burns, Tom and Stalker, George M.: The management of innovation, Oxford University Press, 3rd edition 2001

International Accounting (IFRS)
  • WP
  • 6 SWS
  • 5 ECTS

  • Nummer

    921112

  • Sprache(n)

    en

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    3 SWS - 45 h

  • Selbststudium

    105 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

2.1 Professional Competencies

2.1.1 Knowledge

The students know the organisation of the IASB, the basic principles of financial reporting based on International Financial Reporting Standards (IFRS) and the main differences between annual reports based on the German HGB and those based on the IFRS.

2.1.2. Skills

The students can solve basic financial reporting problems in connection with an annual report based on IFRS.

2.2 Personal Competencies

2.2.1 Social Competencies 

The students can find solutions of basic financial reporting problems in teams and defend their opinion towards other students and the teacher.

2.2.2. Autonomy

If new accounting problems occur, the students can choose and use adequate sources to solve them.

Inhalte

  • The organisation of the IASB

  • The due process

  • The IASB’s framework

  • The contents of financial statements

  • Recognition and measurement of the elements of financial statements

  • Tangible and intangible fixed assets

  • Inventories

  • Financial assets, liabilities and equity

Lehrformen

Lecture including Case Studies

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Accounting needs to be passed.

Inhaltlich/ Knowledge and Competencies: 

Prüfungsformen

Examination (45 minutes) (100%) 

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Successful completion of the examination

Stellenwert der Note für die Endnote

6 Sem.: 2,4 % (5/167) x 0,8

8 Sem.: 2,0 % (5/197) x 0,8

Literatur

Alexander, D.; Nobes, C.: Financial Accounting, Fifth Edition, Singapore (Pearson) 2013

Harrison Jr., W. T.; Horngren, C. T.; Thomas, C. W.; Suwardy, T.: Financial Accounting, Nineth Edition, Singapore (Pearson) 2013

Melville, A.: International Financial Reporting, Fourth Edition, Singapore (Pearson) 2013

International Group Controlling
  • WP
  • 6 SWS
  • 5 ECTS

  • Nummer

    921172

  • Sprache(n)

    en

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    3 SWS - 45 h

  • Selbststudium

    105 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

2.1 Professional Competencies

2.1.1 Knowledge

The students recognize the effects of global markets for a company. They identify the associated problems and can explain the fundamentals of a value based management within a group. In this respect they can also describe the basic principles of corporate governance and its impact on the manager and the controller. The students know about the essential tools to implement a group-wide strategy as well as to generate appropriate key performance indicators. The special challenges of an international environment for the risk controlling and the sustainability controlling are familiar to them. In this respect the students gain also a basic understanding of intercultural issues. 

2.1.2 Skills

The students recognize the need for a balance between the shareholder value and the stakeholder value approach and can explain their impact on management and controlling. They understand the source for biases in management and are able to differentiate and deal with different types of biases. For this they can handle a situation that requires changing a judgement in the light of new evidence.

2.2 Personal Competencies

2.2.1 Social Competencies

They participate in class discussions and question new methods by cooperating in teams to solve application-oriented case studies. The students learn to coordinate themselves in teams and to present their results in a cooperative and reasoned way.

 

2.2.2 Autonomy

Students develop judgment and learn how to base their decisions on a structured line of argumentation on their own. They can develop reasonable assumptions without further help and provide evidence from e.g. case studies for decision-making. They can defend their decisions and are able to critically reflect their results. Furthermore, students can reflect operational challenges of a company in the background of conflicting objectives.

Inhalte

  • Shareholder Value Orientation as a fundamental principle of a global Capital Market

  • Basics of Corporate Governance

  • Value Based Management and Key Performance Indicators

  • Strategic Management Toolbox

  • Sustainability Controlling and Risk Controlling

Lehrformen

Lectures with application-oriented training sessions. Furthermore a case study (teamwork) with a presentation/discussion in class 

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: none

Knowledge and Competencies: 

  • Business administration

  • Accounting

  • Profit and loss accounting, financial statements 

  • Presentation basics

Prüfungsformen

  • Exam: 45 minutes (50%)

  • Group Presentations and Homework (to be done in groups) (50%)

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Successful completion of examination and presentation

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

no

Stellenwert der Note für die Endnote

6 Sem.: 2,4 % (5/167) x 0,8

8 Sem.: 2,0 % (5/197) x 0,8

Literatur

Baye/Prince: Managerial Economics & Business Strategy, 9th Edition, 2017.

Cokins: Performance Management: Integrating Strategy Execution, Methodologies, Risk, and Analytics, 2009.

Merchant, Van der Stede: Management Control Systems: Performance Measurement, Evaluation and Incentives, 4th Edition, 2017.

Parmenter: Key Performance Indicators (KPI): Developing, Implementing, and Using Winning KPIs, 3rd Edition, 2015.

Tricker: Corporate Governance, 3rd Edition, 2015.

International Law
  • WP
  • 6 SWS
  • 5 ECTS

  • Nummer

    921121

  • Sprache(n)

    en

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    3 SWS - 45 h

  • Selbststudium

    105 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

2.1 Professional Competencies

2.1.1 Knowledge

  • The students have a widespread knowledge concerning aspects of strategic human resource management/international and supranational labour law, including related law-areas like social-security-law and tax-law.

  • They know the difference between national law, international law and supra-national-law.

  • They have become acquainted with the history of international labour law, including the institutions which founded international standards, like the ILO. 

  • They have received an overview of the functions of strategic international labour in multinational enterprises.

  • They can describe and explain the ideal process of drafting international labour-contracts and global mobility policies.

  • They are enabled to identify the  different models of labour contracts, including cross-border assignments and multi-employer-models for expatriates.

  • They can describe different levels of complexity of expatriate-contracts.

  • They have the ability to distiguish between the different roles of supra-national and national legislation und jurisdiction

 

2.1.2 Skills

The Students can/know/apply

  • analyse, understand and describe legal texts, their content and environment,

  • detect and identify risks of different types of labour contracts in a multinational enterprise or group,

  • use techniques to analyse the pros and cons for the parties of an international labour-contract,

  • distinguish between the primacy of supra-national-law and its relation to national labour-law,

  • apply Human resources core values of a enterprise on its legal terms in labour contracts,

  • apply tools for an international labour-law-compliance within a multinational enterprise.

2.2 Personal Competencies

2.2.1 Social Competencies

The Students can/know/apply

  • lead and coordinate teams in a results-oriented fashion,

  • present and prudently defend team results in a complex and demanding environment

 

2.2.2 Autonomy

The Students can/know/apply

  • manage and transform work or study contexts that are complex, unpredictable and require new strategic approaches,

  • reflect operational challenges of a company in the background of social values,

  • the interplay between legal regulation and institutional framework and the strategic outline of a company and is able to derive an own mind on it,

  • work out independent projects and ideas and can do what is necessary to carry out a sustainable management initiative

Lehrformen

Seminars, Project Work, Group Work, Case Studies 

Teilnahmevoraussetzungen

Formal:  None

Knowledge and CompetenciesThe successful completion of the module “business law” 

Prüfungsformen

Examination (45 minutes) (75%) and case studies, presentations, homework (25%)

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Successful completion of exam, case studies, presentation, and homework 

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

no

Stellenwert der Note für die Endnote

6 Sem.: 2,4 % (5/167) x 0,8

8 Sem.: 2,0 % (5/197) x 0,8

Literatur

International Human Resource Management: Policies and Practices for Multinational Enterprises (Global HRM), Dennis Briscoe et al., 4th. Edition, New York, 2011.

The Corporate Guide to Expatriate Employment: An Employer's Guide to Deploying and Managing Internationally Mobile Staff, Jonathan Reuvid, 1st. Edition, London, 2009.

Expat-Management – Auslandseinsätze erfolgreich gestalten, 2. Aufl., DGFP e.V. (Hrsg.), Düsseldorf, 2012.

Personaleinsatz im Ausland – Personalmanagement, Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht, Steuerrecht, Reinhold Mauer (Hrsg.), 2. Aufl., München 2013.

Internationalization Strategies
  • WP
  • 6 SWS
  • 5 ECTS

  • Nummer

    921181

  • Sprache(n)

    en

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    3 SWS - 45 h

  • Selbststudium

    105 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

2.1 Professional Competencies

2.1.1 Knowledge

  • The students have a widespread knowledge concerning aspects of strategic management in a global business context.

  • They have knowledge about the impact of national culture on international business and gained an appreciation of international business environments.

  • They understand strategies and human resource management in the field of international business.

2.1.2 Skills

The Students can/know/apply

  • analyze global complex situations in the relationship between global and local business units and functions

  • apply decision-making and problem-solving techniques in relation to international management problems

  • develop strategies and human resource management in the field of international business

2.2 Personal Competencies

2.2.1 Social Competencies

The Students can/know/apply

  • realize the impact of national culture on international business decisions and gain an appreciation of global business environments.

  • present and prudently defend case study based results in a complex and demanding environment and develop a clear and structured line of argumentation.

2.2.2 Autonomy

The Students can/know/apply

  • to reflect on the consequences for real life situations and research.

  • to balance trade-off decisions and reflect conflicting objectives.

  • work out independent solutions and recommendations to case based problems.

Inhalte

Students will explore companies of various industries, sizes and countries, in order to identify different challenges in an increasingly competitive global environment. 

The topics of this course relate to selected internal and external aspects of multinational corporations. Students will investigate international environments and focus on the difference between domestic and international business environments. The analysis of international business environments comprise the political, economic, technological and cultural factors that affect strategies as well as operations of companies. Subsequently, students will study how international environments effects strategy formulation for companies entering foreign markets and doing business. Students will discuss the selection and implementation of alternative entry modes ranging from exporting to foreign direct investments. 

Topics include:

  • Multinational Corporation as a Network

  • Integration/Responsiveness Framework

  • Motives for Internationalization

  • Role Typologies of Foreign Subsidiaries

  • Formal and Informal Forms of Coordination

  • Foreign Operation Modes in Diverse Markets

Lehrformen

  • Lectures

  • Case analyses

  • Simulations

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: 

Knowledge and Competencies: 

 

Prüfungsformen

100% written examination (45 minutes)

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Passing of the required assessment; Passed performances

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

no

Stellenwert der Note für die Endnote

6 Sem.: 2,4 % (5/167) x 0,8

8 Sem.: 2,0 % (5/197) x 0,8

Literatur

  • Morschett / Schramm-Klein / Zentes (2010) Strategic International Management, Text and Cases, 2nd edition, Gabler Verlag

  • Bartlett / Beamish (2010) Management: Text, Cases & Readings in Cross-Border Management. McGraw Hill

  • Ghemawat (2007) Redefining Global Strategy. Crossing Borders in a World Where Differences Still Matter. Harvard Business School Press

Investment Management
  • WP
  • 6 SWS
  • 5 ECTS

  • Nummer

    921132

  • Sprache(n)

    en

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    3 SWS - 45 h

  • Selbststudium

    105 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

2.1 Professional Competencies

2.1.1 Knowledge

The objective of this course is to provide the student with a deep understanding of financial management matters. 

 

  1. Upon completion of the Corporate Finance part of this course, students will

  • be able to describe and explain fundamentals of Corporate Finance,

  • have a widespread knowledge concerning the core principles of a value-based Financial Management,

  • be able to use models of the capital market theory to determine cost of equity and debt of given company cases,

  • know the role of the financial manager in the present global environment,

  • understand the interdependency between Cost of Capital and the capital structure of a company,

  • can calculate return estimations based on the CAPM.

 

  1. Upon completion of the Investment Management part of this course, students

  • will be able explain the structure and functionality of financial markets,

  • will be able to describe and explain the relation between risk and return and to observe the effects of diversification,

  • have the ability to evaluate selected financial assets with taking into account the respective risk,

  • have a widespread knowledge concerning the methods of portfolio optimization,

  • can use methods of portfolio optimization for determined investment portfolios,

  • be able to calculate investment projects with the WACC method.

 

 

2.1.2 Skills

Upon completion of this course, students will/can/know/apply

  • make informed managerial decisions in an evolving global financial landscape,

  • detect and identify financial risks by applying creativity techniques as well as quantitative techniques,

  • use excel tools to calculate portfolio returns & risk,

  • develop investment concepts for different risk preferences,

  • have specialized problem-solving skills required in research in order to develop new knowledge and procedures and to integrate knowledge from different fields,

  • apply sophisticated quantitative tools for data analysis in different economic settings,

  • analyze data tables and statistics in the field.

 

2.2 Personal Competencies

2.2.1 Social Competencies

Another goal of this course is to educate the students in terms of their social competencies. By solving case studies in groups, upon completion of the course students will be able to

 

  • lead and coordinate teams in a professional and results-oriented fashion,

  • identify complexities while working in teams and to address them in a professional and solution-oriented manner,

  • present and defend team results in a complex and demanding environment apply leadership skills.

 

2.2.2 Autonomy

Regarding the autonomy of the students, the objective of this course is to grow students regarding their self-reliance and responsibility, reflexivity, as well as learning competence. Upon completion of this course, students can/know/apply

  • manage and transform work or study contexts that are complex, unpredictable and require new strategic approaches,

  • reflect operational challenges of a company in the background of social values, e.g. outsourcing of a company’s financial tasks

  • the interplay between economic regulation and institutional framework and the strategic outline of a company and is able to derive an own mind on it,

  • work out independent projects and ideas and can do what is necessary to carry out a sustainable financial management initiative, including overviewing the interdependencies with other departments (e.g. tax and accounting departments) of the organization.

Inhalte

The ongoing globalisation leads to increasingly complex tasks of the financial management team of a company. This course addresses what Financial managers need to know in the present global environment and its impact on finance. As Corporate Finance and Investment Management play a major role for the proper management of a company’s financials and capital structure, this course focuses on return and risk characteristics of various financial investment instruments with emphasis on long-term results. Concepts of modern portfolio theory are discussed and related to their implementation in the construction of portfolios for individual investors. 

Topics include for

  • Structure and Functionality of Financial Markets

  • Portfolio Theory and CAPM

  • Portfolio Management 

  • Buying and selling securities at securities markets

  • Efficient markets, investment value and market price,

  • Valuation of riskless securities as well as bonds and equities,

  • International portfolio investment

  • Fixed income securities, bond analysis and bond portfolio management,

  • Investment management and portfolio performance evaluation, among others.

Lehrformen

Lectures introduce concepts, methods and tools. Group work applies methods and tools by solving case studies. Homework adds individual contributions and presentations communicate the results.

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: none

Knowledge and Competencies: 

Prüfungsformen

Examination (45 minutes) (100%)

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Successful completion of the examination

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

no

Stellenwert der Note für die Endnote

6 Sem.: 2,4 % (5/167) x 0,8

8 Sem.: 2,0 % (5/197) x 0,8

Literatur

Brealey, R.A.; S.C. Myers; F. Allen: Principles of Corporate Finance, New York (McGraw-Hill).

Bodie, Z.; Kane, A.; Marcus, A.: Investments and Portfolio Management, New York (McGraw-Hill).

Hillier, D. u.a.: Corporate Finance, New York (McGraw-Hill).

Marketing
  • WP
  • 4 SWS
  • 5 ECTS

  • Nummer

    90051

  • Dauer (Semester)

    1


Marketing Research for Management Decisions
  • WP
  • 6 SWS
  • 5 ECTS

  • Nummer

    921142

  • Sprache(n)

    en

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    3 SWS - 45 h

  • Selbststudium

    105 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

2.1 Professional Competencies

2.1.1 Knowledge

  • Select the right research design (external and internal secondary data, qualitative, and quantitative research), data collection approach and data analysis for a specific management question

  • Know basics of marketing research with a focus on simple quantitative empirical research

  • Construct a research survey that delivers valid and reliable empirical results

  • Conduct data analysis with simple quantitative methods (e.g., descriptive analysis, ANOVA, regressions analysis)

  • Interpret data outputs (e.g. from SPSS) to provide data driven insights for management decisions

 

2.1.2 Skills

The Students will

  • use secondary, quantitative and qualitative to analyze environments, markets, and consumers’ attitudes

  • apply sophisticated tools for data analysis for different market solutions

  • be able to analyze and interpret quantitative data in order to gain objective knowledge for management decisions

 

2.2 Personal Competencies

2.2.1 Social Competencies

The Students will have

  • have the capability to work efficient in teams in a results-oriented fashion,

  • the ability to analyze, interprete present and present data in a complex and demanding environment

  • are able to discuss in multi-cultural teams implications from marketing research

 

2.2.2 Autonomy 

The Students can / understand

  • transfer theoretical marketing research knowledge to solve real management issues

  • independently recapture different marketing research methods and apply them to a specific context

Inhalte

Digitalization and globalization make it ever more complex for many businesses to take the right business and marketing decisions. In order to cope with the complexity and ambiguity, managers will have to know how to make use of and generate data that helps them to take the right decisions. Therefore, this class will provide students with insights and hands-on knowledge on how marketing research can be used to support management decisions. This class is also helpful for writing empirical bachelor thesis in the area of marketing.

The course is structured alongside the basics steps of the marketing research process.

  • Problem definition

  • Selecting the right research design

  • Frameworks for and interpretation of secondary data (e.g., MACS matrix, summarizing descriptive data)

  • Collecting primary data (focus on quantitative data) with an emphasis on questionnaire design, attitude measurement and sampling methods

  • Data analysis (simple quantitative methods, e.g., scale analysis, ANOVA, regression analysis)

  • Interpreting quantitative data for management decisions

 

The theoretical part of the class ties in with in-class exercise and a group work that provides students with an experience in applying the concepts and methods of marketing research to a real marketing research problem. Ideally, students can make use of synergies to the “Global Marketing & Sales Decision” project by gathering and analyzing data for their project.

Lehrformen

Lecture, in class cases and team work

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: One attempt in Marketing

Knowledge and Competencies: 

Prüfungsformen

50% presentation including documentation (10 minutes)

50% final exam (45 minutes)

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Successful completion of examinations/presentations

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

no

Stellenwert der Note für die Endnote

6 Sem.: 2,4 % (5/167) x 0,8

8 Sem.: 2,0 % (5/197) x 0,8

Literatur

Babin, B. J.; Zikmund, W. G. : Exploring marketing research. Cengage Learning. 2015

Backhaus, K.; Erichson, B.; Plinke, W.; Weiber, R.: Multivariate Analysemethoden: Eine anwendungsorientierte Einführung, 13. Auflage, Berlin: Springer Gabler. 2010

Field, A.: Discovering statistics using IBM SPSS statistics. Sage. 2013

Homburg, C.: Marketingmanagement: Strategie-Instrumente-Umsetzung-Unternehmensführung. Springer-Verlag. 2016

Value Based Management
  • WP
  • 6 SWS
  • 5 ECTS

  • Nummer

    921171

  • Sprache(n)

    en

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    3 SWS - 45 h

  • Selbststudium

    105 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

2.1 Professional Competencies

2.1.1 Knowledge

  • They have a deep understanding of value-based management systems and underlying management accounting rules.

  • They have developed a systematic and structured understanding of the relevant key performance indicators and know how to analyze an income statement and balance sheet.

  • They know the relation of value-based management and portfolio management.

2.1.2 Skills

The Students can/know/apply

  • identify value drivers as well as vital linkages to be managed in value chains esp. towards suppliers, customer and other stakeholders.

  • calculate key performance indicators, e.g. EVA, ROCE, WACC – especially in spreadsheets (Excel).

  • apply a broader reference framework of measuring and managing value as reflected e.g. in the balanced scorecard

  • measure the value contribution of processes and activities, especially mergers and acquisitions, in organizations.

2.2 Personal Competencies

2.2.1 Social Competencies

The Students can/know/apply

  • realize the impact of corporate power structures and biased management decisions on management accounting and respectively value KPI.

2.2.2 Autonomy

The Students can/know/apply

  • reflect on the consequences for real life situations and research.

  • to balance trade-off decisions and reflect conflicting objectives.

  • work out independent solutions and recommendations to case based problems.

Inhalte

Value-based Management is the generic term for a set of management tools used to facilitate managing a company’s operations to the end of enhancing shareholder value.

Students will learn about the principles of value-based management and its role for achieving corporate objectives. A framework for value-based management within global business organizations will be explained. This framework allows for identification and assessment of value drivers and value destructors within business organizations based on case studies from different industries using a common set of metrics and key performance indicators. The value contribution of business activities to the company portfolio will be measured and recommendations for strategy formulation will be derived from portfolio analysis.

Practical examples and practitioners’ best practices will illustrate how to move from mere value measurement to integrated value based management. The design of integrated systems and processes across functional areas for developing, delivering and sustaining flows of goods and services and creating competitive advantage facilitates a comprehensive and integrated understanding of value based management.

Topics include:

  • Management Accounting as basis for VBM

  • Value-Based Management Concepts: EVA, ROCE, EBIT margin

  • Strategic Levers for Maximizing EVA

  • Net Working Capital Management

  • Portfolio Management Models and Strategies

Lehrformen

  • Lectures

  • Case analyses

  • Simulations and exercises in Excel

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: none

Knowledge and Competencies: management accounting

Prüfungsformen

Exam: 45 minutes (100%)

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Successful completion of examination

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

no

Stellenwert der Note für die Endnote

6 Sem.: 2,4 % (5/167) x 0,8

8 Sem.: 2,0 % (5/197) x 0,8

Literatur

  • Young / O‘Byrne (2001) EVA and Value-Based Management: A Practical Guide to Implementation, McGraw Hill

  • Martin /Petty (2000) Value Based Management. The Corporate Response to the Shareholder Revolution, Oxford University Press

  • Koller / Goedhart / Wessels (2005) Valuation: Measuring and Managing The Value of Companies, 4th edition, John Wiley & Sons

  • Rappaport (1998) Creating Shareholder Value, Free Press

4. Studiensemester

Corporate Responsibility
  • PF
  • 3 SWS
  • 5 ECTS

  • Nummer

    92170

  • Sprache(n)

    en

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    3 SWS - 45 h

  • Selbststudium

    105 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

a) Corporate Responsibility Core Literature Review

2.1 Professional Competencies

2.1.1.Knowledge

  • The students know the functions, principles, and conventions of academic

writing. 

  • The students have become acquainted with the history and background of business ethics and CSR. 

  • They possess an overview on various approaches towards defining the responsibilities of business.  

  • They can assess and contextualize concepts and issues to produce structured and substantiated analyses.

 

2.1.2.Skills

  • The students understand the purpose of academic writing as well as the function of academic writing principles and apply these in their own text productions.

  • They can interpret selected texts on business ethics and corporate responsibility  and record relevant information effectively.

  • They apply analytical skills in order to connect and contextualize the findings of their literature research. 

  • They identify options, opportunities and risks of corporate responsibility approaches 

  • They can produce adequate short academic communications on selected aspects of corporate responsibility.

2.2 Personal Competencies

 

2.2.1 Social Competencies

  • The students can lead and coordinate teams in a results-oriented fashion,

  • They  present and  defend team results in a complex and demanding environment

  • They can participate effectively in various types of class communication

 

2.1.2 Autonomy

  • The students reflect on the function of academic writing techniques in the process of developing and presenting an argument 

  • They reflect on the tensions between the operational challenges of a company and  moral values,

  • The Students can manage and transform work or study contexts that are complex, unpredictable and require new strategic approaches,

  • The students possess tools and techniques to work out independent contributions  in communications on business responsibility

 

b) Corporate Social Responsibility/Business Ethics

2.1 Professional Competencies

  • The students can analyze and define the complexities of the relationship between business and society and  the role of  business in responding to the challenges

of globalization.  

  • The students possess a broad knowledge concerning various core terms and concepts of corporate responsibility, like business ethics, CSR and stakeholder value.

  • They can understand and define the functions of moral values in business and use these in making decisions. 

  • They can understand and define the opportunities, problems, and limitations of responsibility approaches for businesses.

  • They can understand and define the specific challenge framework facing SMEs

in applying CSR. 

  • They can understand and assess concepts for categorizing and compairing national/regional differences in business ethics/CSR approaches.

  • They can understand and assess the functions of international standards and initiatives, like the ISO 26000, the UN Global Compact, and the Global Reporting Initiative.  

  • They can understand und apply concepts and techniques for managing intercultural value conflicts. 

  • They can understand and assess the implications of highly responsible approaches, with a particular focus on corporate culture.

2.1.2.Skills

  • Students are able to reflect on their personal values and the function of moral values in corporate decision-making processes.

  • They can identify responsibility issues, options, and impacts and are able to assess and explain the implications of management decisions.

  • They are able to handle procedures for arriving at responsible decisions by combining responsible management concepts with a capacity for critical thinking.  

  • They can apply techniques for handling the particular responsibility challenges facing internationally operating companies.

  • They can apply techniques for handling the particular responsibility challenges facing SMEs.

  • They are able to assess the opportunities and implications of multiple stakeholder approaches .

  • They are able to provide a reflected view on the responsibilities of business towards society and in the joint efforts of responding to the complex challenges of a globalized world.

  • They are able to produce an effective and well-reflected piece of academic writing on a corporate responsibility-related topic. For this, they apply specialized problem-solving skills required in research and/or innovation in order to develop new knowledge and procedures and to integrate knowledge from different fields.

 

2.2 Personal Competencies

2.2.1 Social Competencies

  • The students can lead and coordinate teams in a results-oriented fashion,

  • They present and  defend team results in a complex and demanding environment

  • They participate effectively in various types of class communication

2.2.2 Autonomy

  • They reflect on the tensions between the operational challenges of a company and moral values,

  • The Students can manage and transform work or study contexts that are complex, unpredictable and require new strategic approaches,

  • The students possess tools and techniques to work out an effective coursework assignment independently

Inhalte

In recent decades the notion that businesses take on social values and responsibilities has grown significantly within the complex context of globalization. In a rapidly changing environment, businesses are having to cope with new patterns of expectations. The first one refers to an extended societal role of business in the face of an increasingly urgent dimension of social and environmental problems, and understands businesses as social units in a complex relationship with society. The second one relates to the consequences of a widely perceived decline in ethical standards in business and banking. This module analyses the changed context complexities and the implications of business operations with a focus on business ethics, corporate social responsibility and the stakeholder concepts. The aim is to provide the students with a reflected knowledge and skills that enable them to handle the changing dimensions of challenges on management responsibly.

 

Corporate Responsibility Core Literature Review  provides students with an overview on key debates on the responsibilities of business and with tools and practice to interpret academic texts and develop new research for academic arguments in this field.

Content

  • Academic writing principles and techniques

  • Analysis and discussion of selected articles on corporate responsibility with a specific emphasis on

    • applied ethics

    • dimensions of CSR

    • international CSR applications

Corporate Social Responsibility/Business Ethics aims at providing students with a broad conceptional framework concerning the challenges facing business management in the globalization era. From this perspective they assess the responsibilities of business and analyse concepts, practices and organisations with a particular focus on the international dimension of corporate responsibility.

 

Content

  • Business is just about profits, or is it?

  • Do moral values matter in business?

  • What is the difference between Business Ethics and CSR?

  • Do responsibility concepts differ between cultures?

  • CSR: burden or benefit?

  • Why is Shared Value not about values?

  • What has the stakeholder concept got to do with ethics and CSR?

  • Are responsible companies more successful?

  • What are the defining features of highly responsible companies?

  • So what are the responsibilities of business?

Lehrformen

Teacher-student interaction, lecture, student presentations, groupwork, writing assignments

Teilnahmevoraussetzungen

Formal:  n/a

Knowledge and Competencies: Level B2 on the European Language Scale

Prüfungsformen

a. Coursework Assignment (50%)

b. Examination (50%, 60 minutes)

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Passing the assignments and examination

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

no

Stellenwert der Note für die Endnote

6 Sem.: 2,4 % (5/167) x 0,8

8 Sem.: 2,0 % (5/197) x 0,8

Literatur

a. CSR Core Literature Review

Bailey, S.2011. Academic Writing for International Studies of Business. Abingdon, Oxon: Routledge

Crane, A, and Matten, D. 2013. Corporate Social Responsibility. Readings and Cases in a Global Context. 2nd ed. London: Routledge

Marshall, S. 2017. Advance in Academic Writing. Integrate Research, Critical Thinking, Academic Reading and Writing. Montreal: Pearson

Summers, J. and Smith, B. 2014. Communication Skills Handbook. 4th ed.  Milton, Qld., AUS: Wiley

b. Corporate Social Responsibility/Business Ethics

Benn,S. and Bolton,D.2011. Key Concepts in Corporate Social Responsibility. London: Sage

Blowfield, M. and Murray, A. 2014. Corporate Responsibility. 3rd ed. Oxford: OUP 

Crane, A. and Matten, D.2016. Business Ethics.4th ed. Oxford: OUP

Epstein, N.J and Rejc Buhovac, A. 2017. Making Sustainability Work: Best Practice in Managing and Measuring Corporate Social, Environmental and Economic Impact. 2nd ed. Abingdon Oxon. Routledge. 

Freeman, R.E., Harrison, J.S. Zyglidopolous. 2018. Stakeholder Theory. Cambridge Elements Series. Cambridge: CUP

Griseri, P. and Seppala,N. 2010. Business Ethics and Corporate Social Responsibility. Andover, Hampshire: South-Western Cengage Learning 

Moon,J. 2014. Corporate Social Responsibility: A Very Short Introduction. Oxford:OUP

Velasquez, M.G.2014. Business Ethics. Concepts and cases.9th ed. Harlow, Essex: Pearson

Intercultural Management
  • PF
  • 4 SWS
  • 5 ECTS

  • Nummer

    92160

  • Sprache(n)

    en

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    4 SWS - 60 h

  • Selbststudium

    90 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

I. Intercultural Management

2.1 Professional Competencies

2.1.1 Knowledge

Upon completion of the course, students

  • know the dominant etic theories of culture and how they inter-relate (cross-cultural approach)

  • know how cultural values affect business practices

  • have detailed knowledge about the possible impact of culture on leadership and hierarchy

  • have detailed knowledge about the possible impact of culture on teams and teamwork

  • have detailed knowledge about the possible impact of culture on business relationships

  • have detailed knowledge about the possible impact of culture on competitiveness

  • have detailed knowledge about the possible impact of culture on rule-orientation

  • have detailed knowledge about the possible impact of culture on time management

2.1.2 Skills

Upon completion of the course, students

  • can analyse descriptions of business practices and relate them to etic theories

  • can analyse critical incidents and relate them to etic theories

  • understand how culture does and does not affect their own and others’ behaviour

 

2.2 Personal Competencies

2.2.1 Social Competencies

Students can

  • find, discuss and analyse examples of the impact of culture on business in (possibly) multi-cultural teams applying theoretical knowledge appropriately

  • present their findings in team presentations

  • prompt feedback and respond to it

2.2.2 Autonomy

Students can 

  • research literature and internet sources about business culture and use them appropriately

  • develop confidence in dealing with the ambiguity of inter-cultural contacts

  • apply and extend their knowledge in the Cross-Border Management Projects and in their studies abroad

 

II.a Intercultural Relations/Negotiations (English)

2.1 Professional Competencies

2.1.1 Knowledge

Upon completion of the course, students

  • know about universal, cultural and personal aspects of human behaviour and beliefs

  • are aware of the various manifestations of culture (the “layers of culture” as well as “ownership” of culture)

  • have knowledge about the various approaches to studying culture

  • are aware of the impact of culture on communication, such as communication styles and possible consequences of second-language use

  • know the concepts of social identity theory and ethnocentrism and the effects they describe

  • know about different meeting and negotiating styles and strategies

2.1.2 Skills

The students can

  • analyse and compare meeting practices on the basis of emic desriptions

  • analyse different types of communication (high-context and low-context)

  • understand the different roles of relationships in cooperation

  • use relevant literature and internet sources critically

  • recognize the role of culture in mass-communication forms such as TV advertising

 

 

 

2.2 Personal Competencies

2.2.1 Social Competencies

Students can

  • analyse and compare descriptions of business practices in groups of growing sizes (“crowd research”)

  • generalize and categorise their findings on the basis of a growing number of business practices analysed

2.2.2 Autonomy

Students can 

  • recognize their own responses to “otherness”

  • control and adapt their responses to “otherness”

  • develop confidence in dealing with the ambiguity of inter-cultural contacts

  • apply and extend their knowledge in the Cross-Border Management Projects and in their studies abroad

 

II. b Intercultural Relations/Negotiations -
 Compétences Interculturelles (France - Allemagne)

2.1 Compétences professionnelles

2.1.1 Savoir

À la fin du cours, les étudiants

• ont des connaissances sur les différentes approches de l'étude de la culture dans un contexte franco-allemand

• sont conscients de l'impact de la culture sur la communication

• connaissent les différents styles et stratégies lors des négociations et échanges professionnels dans un contexte franco-allemand

2.1.2 Compétences

Les étudiants savent

• analyser et comparer les pratiques de réunions et de rencontres professionnelles

• analyser différents types de communication 

• comprendre les différents rôles des relations dans un contexte franco-allemand

  • utiliser la littérature pertinente et les sources internet de manière critique

• reconnaître des problématiques interculturelles

  • repérer des faux pas typiques

2.2 Compétences personnelles

2.2.1 Compétences sociales

Les étudiants peuvent 

• trouver, discuter et analyser des exemples de l'impact de la culture sur les entreprises dans des équipes franco-allemandes appliquant les connaissances théoriques de manière appropriée 

• présenter leurs conclusions dans des présentations d'équipe, susciter des réactions et y répondre

2.2.2 Autonomie

Les étudiants peuvent 

  • rechercher des sources documentaires sur la culture d'entreprise et les utiliser de manière appropriée 

  • appliquer et étendre leurs connaissances dans les projets de gestion transfrontaliers (Cross Border Management Projects) et dans leurs études à l'étranger

 

II. c Relaciones Interculturales / Negociaciones
 Competencia intercultural (Spanish)

2.1 Competencias profesionales

2.1.1 Conocimientos

Los estudiantes

  • amplian su conocimiento sobre los procesos de comunicación y percepción, especialmente las basadas en suposiciones implícitas (estereotipos) de la cultura de España y Latinoamérica 

  • se orientan en la comunicación intercultural a partir de enfoques teóricos reconociendo las diferencias entre el método inductivo „Sherlock-Holmes" y el "método situativo „Maigret" 

  • se ocupan de las características específicas del idioma y la cultura de nuestros países socios: España, Chile, Argentina, Perú, Colombia y México

  1. Habilidades

Los estudiantes

  • descubren sus propias e implicitas suposiciones sobre las culturas mencionadas

  • practican e identifican suposiciones básicas implícitas sobre y entre españoles y latinoamericanos y viceversa

  • reconocen puntos de vista basados en intereses de poder y su impacto en la percepción de los fenómenos culturales.

  • reconocen y asumen las experiencias interculturales como un proceso

  • Internalizan las diferencias entre interculturalidad y multiculturalidad

 

2.2 Competencias individuales

2.2.1 Competencias sociales

Los estudiantes

  • asumen y toman en consideración las posibles  reacciones y consecuencias espontáneas e involuntarias que pudiesen producirse en contactos y expresiones interculturales,

  • tienen en cuenta la relativa imprevisibilidad en los diálogos interculturales,

  • Intentan integrar experiencias relevantes con españoles y latinoamericanos en el propio comportamiento.

2.2.2 Autonomía, independencia

Los estudiantes

  • entrenan  el manejo de reacciones emocionales en relaciones interculturales,

  • practican cambios de perspectiva del „método Sherlock-Holmes“ al „método Maigret“ y viceversa, internalizan  los procesos económicos como fenómenos culturalmente influenciados.

Inhalte

  • Intercultural Management

  • The classical etic studies and their limitations

  • Culture and time management

  • Culture and leadership

  • Culture and teamwork

  • Culture and competitiveness

  • Culture and rules and structures 

  • International interaction

 

II.a. Intercultural Relations/Negotiations

  • What is culture?

  • Emic studies and etic studies

  • Cross-cultural and intercultural studies

  • Culture and human relationships

  • Culture and communication

  • International meetings

  • International negotiations

  • The international context

 

II.b Compétences interculturelles

La communication interculturelle en France et en Allemagne

Partie théorique :

  • Prise de connaissance et discussion de modèles existants

  • Mise en comparaison d’attitudes françaises et allemandes dans différents domaines comme par exemple :

  1. la notion du temps

  2. la politesse

  3. les styles de management et les hiérarchies

  4. les réunions et les repas d´affaires

  5. l’art de la conversation

  • Analyse des études de cas

Partie pratique :

Conception et présentation de projets interculturels dans des équipes franco-allemandes.

Un sujet, parmi les cinq suivants, est à choisir (il est également possible de soumettre d’autres propositions de projets interculturels) :

  • Gestion d’un évènement interculturel

Planification d’une journée ou d’une Business Week franco-allemande 

  • Gestion interculturelle du personnel

Recrutement de personnel dans une entreprise de choix implantée en Allemagne et en France ; rédaction d’offres d’emploi pour la France et pour l’Allemagne avec analyse des différences culturelles, organisation d’entretiens d’embauche etc.

  • Rédaction interculturelle (Intercultural Writing)

Rédaction d’un guide interculturel sur la FH Dortmund ou sur une des écoles françaises partenaires pour les étudiants français/allemands qui souhaitent étudier et/ou réaliser un stage en Allemagne/France 

  • Marketing interculturel

  1. Marketing universitaire

Elaboration des stratégies marketing pour le programme "International Business Management" avec un court-métrage sur ce cursus et/ou sur les autres écoles partenaires

  1. Marketing produit

Enquête comparative sur la commercialisation d'un produit sur le marché allemand et français (par exemple comparaison de spots publicitaires pour voitures/bières/produits de beauté etc. commercialisées en France et en Allemagne)

II. c Relaciones Interculturales / Negociaciones

Gestión intercultural

  • Estudios clásicos y sus limitaciones

  • Cultura y gestión de tiempo

  • Cultura y liderazgo

  • Cultura y trabajo colectivo o grupal

  • Cultura y competitividad

  • Cultura, reglas y estructuras

  • Interacciones internacionales

 

Intercultural Relations/Negotiations

  • ¿Qué es cultura?

  • Estudios emic y estudios éticos

  • Estudios transculturales e interculturales

  • Cultura y relaciones humanas

  • Cultura y comunicación

  • Negociaciones internacionales

  • El contexto internacional

 

Competencia intercultural

  • Factores de la comunicación interpersonal: ocupación, personalidad, género, empresa, medio ambiente

  • Modelos teóricos de comunicación intercultural: comparación de fortalezas y debilidades en autores como (Hall, Hofstede, Schulz von Thun, Thomas, Pateau o Peña, Flechsig, Bolten)

  • Aplicación en situaciones concretas

Lehrformen

I. Intercultural Management & 

II. a. Intercultural Relations/Negotiations

Teacher-student interaction, group work, student presentions, writing assignments

II. b. Compétences interculturelles

Ce cours est conçu pour un public mixte, c’est à dire pour des étudiants allemands et des étudiants français qui sont en expatriation à la FH Dortmund. Après une partie théorique qui se concentre sur les bases des différences culturelles au niveau professionnel dans les pays/cultures respectives, la partie pratique vise à faire vivre aux étudiants une expérience de collaboration franco-allemande dans le cadre de différents projets/études de cas qui sont à traiter/résoudre en équipe franco-allemande de 2 à 4 personnes. A la fin de ce travail de partenaire et de groupe, les étudiants présentent leurs résultats et rendent une documentation écrite de leurs projets.

II. c Relaciones Interculturales / Negociaciones

Interacción profesor estudiantes via discusión y preguntas, trabajo en pareja o grupal, trabajos escritos y presentacione

Teilnahmevoraussetzungen

I. Intercultural Management  & 

II. a. Intercultural Relations/Negotiations

Formal: none

Knowledge and Competencies: none

II. b. Compétences interculturelles

Au niveau formel: aucune condition préalable

Au niveau du contenu: Niveau de langue en français B2/C1

II. c Relaciones Interculturales / Negociaciones

Formal: Ninguno

Contenido:  Nivel idiomático B2/C1

Prüfungsformen

I. Intercultural Management  

Examination (50%), continuous assessment (50%) (45 minutes)

II. a. Intercultural Relations/Negotiations

Examination (50%), continuous assessment (50%) (45 minutes)

II. b. Compétences interculturelles

Présentation orale du projet durant le semestre (50%), documentation écrite du projet à la fin du semestre (50%) 

II. c Relaciones Interculturales / Negociaciones

Examen escrito (60 puntos/60 min.), Participación en clase (20 puntos) Presentatción apoyada en Power Pointo oder Presi(20 puntos)

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Passing of examination and continuous assessment

Aprobación del examen escrito, participación en clase, presentación

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

no

Stellenwert der Note für die Endnote

6 Sem.: 2,4 % (5/167) x 0,8

8 Sem.: 2,0 % (5/197) x 0,8

Literatur

Intercultural Management & Intercultural Relations/Negotiations (engl.)

Ferraro, G.P. (2009). The Cultural Dimension of International Business. International ed. of 6th revised ed. Pearson

Hofstede, G., Hofstede, G.J. & Minkov, M. (2010). Cultures and Organizations - Software of the Mind: Intercultural Cooperation and Its Importance for Survival. 3rd revised ed. McGraw-Hill

Nakata, C. (ed.) (2009). Beyond Hofstede. Palmgrave Macmillan

Schroll-Machl, S. (2011). Doing Business with Germans: Their Perception, Our Perception. 4th edition. Vandenhoeck&Ruprecht

Tomalin, B. &  Nicks, M. (2008). The World’s Business Cultures and How to Unlock Them. Thorogood

Internet: www.worldbusinesscultures.com, selected Youtube videos

Intercultural Relations/Negotiations (France - Allemagne) – Compétences interculturelles

Aoun, Joseph (2004) : Manager une équipe multiculturelle : Faire de la diversité une clé de la performance. Paris. ESF Editeur. 

Bolten (Hrsg.) (22005): Cross Culture - Interkulturelles Handeln in der Wirtschaft, Berlin.

Breuer/de Bartha (42012). Deutsch-französische Geschäftsbeziehungen erfolgreich managen, Wiesbaden, Gabler/Springer.

Davel, Eduardo/Dupuis, Jean-Pierre/Chanlat, Jean-François (2009) : Gestion en contexte interculturel : Approches, problématiques, pratiques et plongées. Québec.

Drummond, Virginia (2014) : Le management interculturel : Gérer efficacement la diversité culturelle dans l'entreprise. Le Mans. Gereso (éditions).

Durand (2002): Die Legende vom Typisch Deutschen. Eine Kultur im Spiegel der Franzosen. Leipzig. 

Hofstede, Geert/Hofstede, Gert-Jan/Minkov, Michael (2010): Cultures et organisations : Comprendre nos programmations mentales. Montreuil. Pearson. 

Iribarne, Philippe (2009) : L'épreuve des différences : L'expérience d'une entreprise mondiale. Paris. Seuil.

Kumbier/ Schulz von Thun (2006) : Interkulturelle Kommunikation aus kommunikationspsychologischer Perspektive. In: Dies. (2006)(Hrsg.): Interkulturelle Kommunikation: Methoden, Modelle, Beispiele, Reinbek, Rowohlt, 9-27. 

Le Clech, Bernard (2013) : Travailler dans un contexte multiculturel. Paris. Julhiet INSEP Consulting.

Lee, Yih-teen/Calvez, Vincent/Guénette, Alain Max (2008) : La Compétence culturelle : S'équiper pour les défis du management international. Paris. L'Harmattan.

Meier, Olivier (2013) : Management interculturel - 5e éd - Stratégie. Organisation. Performance. Paris. Dunod.

Meyer, C. Denis (2011) : Clés Pour La France: En 80 Icones Culturelles. Vanves.Hachette.

Müller-Pelzer (2012) : Interkulturelle Situationen. Verstrickung und Entfaltung, Göttingen, Cuvillier. 

Schröpf, Ramona (2008) : Die fabelhafte Welt der Untertitelung. Übersetzungsstrategien und kulturbedingte Probleme im Sprachenpaar Französisch - Deutsch. Saarbrücken, VDM.

Soparnot, Richard/Karjalainen, Elina (2011) : Cas en management interculturel. Cormelles-le-Royal. EMS.

Thévenet, Maurice (2010) : La culture d'entreprise. Paris. Presses Universitaires de France – PUF.

Trompenaars, Fons/Hampden-Turner, Charles (2008) : L'entreprise multiculturelle. Paris. Maxima Laurent du Mesnil éditeur.  

Zarate, Geneviève/Gohard-Radenkovic, Aline (2005) : La reconnaissance des compétences interculturelles : de la grille à la carte. Paris. Editions Didier.

Sources internet : www.connexion-emploi.comwww.dfh-ufa.org

Vidéos/Études des cas de l’Université Franco-Allemande (DFH-UFA)

Reader « Compétences interculturelles » (collection de textes et des études de cas)

Intercultural Relations/Negotiations (span.) – Competencia intercultural

Bolten (Hrsg.) (22005): Cross Culture - Interkulturelles Handeln in der Wirtschaft, Berlin.

Müller-Pelzer (2012) : Interkulturelle Situationen. Verstrickung und Entfaltung, Göttingen, Cuvillier. 

Felices, Angel (2013) : Cultura Y Negocios Libro De Claves, Spanien. Verlag EDI 

Ivorra Pérez (2014) : La comunicación intercultural y el discurso de los negocios, Spanien. Verlag Universidad de Alicante

Aneas, Assumpta (2015): Competencia global : 50 actividades de formación para lograr éxito en proyectos y negocios internacionales, Spanien. Verlag Ediciones Díaz bde Santos (1. Auflage)

Baranano, Ascensión und José. L. Garcia (2007): Diccionario de las relaciones interculturales. Diversidad y globalización. Spanien. Verlag Complutende.

Trujillo Sáez, :  Cultura, comunicación y lenguaje. Spanien 2006 Verlag Octaendro

Managing Cross Border Projects
  • PF
  • 4 SWS
  • 6 ECTS

  • Nummer

    92220

  • Sprache(n)

    en

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    4 SWS - 30 h

  • Selbststudium

    150 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

2.1 Professional Competencies

2.1.1 Knowledge

The Students can/know/apply

  • practical management skills in dealing with real companies and subject based consulting tasks,

  • transform learning outcomes and techniques from theoretical exercises into practice,

  • the latest state of knowledge regarding the strategic application of diversity related management models,

  • interpret qualitative and quantitative data and present appropriate and coherent recommendations that lead to effective marketing and business decisions,

  • how competence-based management resources improves performance management,

  • the role of motivation and engagement and its relationship with the attainment of project goals.

 

2.1.2 Skills

The Students can/know/apply

  • expertise in (international) team building, team organization and team management,

  • develop of tools and skills necessary to communicate in cross border projects,

  • project task related skills like timing, information gathering, planning, structuring, organization, reporting/documentation and presentation of results,

  • specialised problem-solving skills required in operational and strategic management issues in order to develop new knowledge and procedures and to integrate knowledge from different fields,

  • interpret qualitative and quantitative data and present appropriate and coherent recommendations that lead to effective marketing and business decisions,

  • distance learning tools and other modern communication systems used for communication in cross border teams.

2.2 Personal Competencies

2.2.1 Social Competencies

The Students can/know/apply

  • lead and coordinate teams in a results-oriented fashion,

  • present and prudently defend team results in a complex and demanding environment,

  • improve cooperation among human resources in projects and organizations based upon appropriate policies and strategies,

  • handle complexities while working in international teams,

  • detect HR competencies needed in a project or in an organization,

  • develop team competencies among team members, supported by state of the art management instruments.

 

2.2.2 Autonomy

The Students can/know/apply

  • foster their entrepreneurial mind-set due to the confrontation with (nearly) real business conditions and assignments,

  • reflect operational challenges of a company in the background of social values,

  • work out independent projects and ideas and can do what is necessary to carry out a sustainable management initiative.

Inhalte

During the Management Projects mixed groups of 6 up to 10 students from one or more partner universities (e.g. Amsterdam, Helsinki etc.) have the task to consult existing Small and Medium Enterprises. This means that the groups have to work in an international environment for concrete clients. The students only have 7 weeks to accomplish this task and there will be a direct competition between the teams due to the fact that 6 up to 8 teams consult the same company.

The knowledge-tools (“master classes”) for successful consultancy will be concentrated mainly on market analysis and entrance strategies for foreign markets, as well as on tools like SWOT analysis and techniques regarding desk research.

(Cross border) management projects are designed to practice intercultural communication and problem solving within international teams. Teams are working together on a common assignment via modern communication systems and face-to-face meetings. In contrast to a typical smaller case study environment, management projects are less structured in advance, more complex, and outcomes are less predetermined. Assignments are either given by real existing corporate partners or taken from other sources. Students are coached (but not guided) by faculty members and prepared by master-classes to get access to relevant topics. As self-management is key in management projects coaches do play a more passive role in monitoring the team and giving feed-back as well as in supporting the team for example in cases of unsolvable internal conflicts etc. Projects may consist in larger case studies, case competitions and/or consulting projects jointly performed with corporate partners.

Lehrformen

Coaches from all partner universities and tutors are going to coach the teams for the time of the project. All mandatory project-related communication and reports have to be managed by using the E-Learning-Platform ILIAS.

  • Master classes for teaching and applying corresponding methods and tools

  • Coaching by professional lecturers and practitioners

  • Distance learning tools (e.g. ILIAS)

  • Monitoring by structured reporting requirements/guidelines

  • Results-oriented presentations in oral and written form

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: -

Knowledge and Competencies: -

Prüfungsformen

Passing the assessment: Business Communication & Project-Process-Management; final report; solid conclusion; final presentation; missing the deadlines will cause downgrading. All requirements are written down in the Project Handbook.

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Passing the assessment: Business Communication & Project-Process-Management; final report; solid conclusion; final presentation; missing the deadlines will cause downgrading. All requirements are written down in the Project Handbook.

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

no

Stellenwert der Note für die Endnote

6 Sem.: 2,9 % (6/167) x 0,8

8 Sem.: 2,4 % (6/197) x 0,8

Digital Business
  • WP
  • 6 SWS
  • 5 ECTS

  • Nummer

    921361

  • Sprache(n)

    en

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    3 SWS - 45 h

  • Selbststudium

    105 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

2.1 Professional Competencies

2.1.1 Knowledge

  • They understand the concepts of data normalization and entity relationship modelling.

  • The students know the principles and differences of transactional und analytical processes for business management.

  • They understand the different types of structured data.

  • They are able to distinguish between manual, semi-automatic and automatic tasks.

  • They understand the potential of cross-functional and cross-company automation and integration 

  • They know the definitions and the purpose of standard business software suites and modules for both transactional und analytical applications.

  • They are able to describe the advantages and disadvantages of implementing und using standard business software.

2.1.2 Skills

  • The students have the capability, to analyze a business’ key figures with standard office software and with a self-service business intelligence solution.

  • They are able to work with the most frequently used modules of a standard enterprise resource planning solution.

2.2 Personal Competencies

2.2.1 Social Competencies

  • The students solve independently and in groups tasks on the basis of various case studies within an enterprise resource planning solution, within a self-service business intelligence solution and within a standard office software.

  • They test their practical knowledge with the support of questionnaire based on an audience response system.

2.2.2 Autonomy

  • Students get access to the used systems not only in class, but also from home. Thus, they can practice themselves outside the lecture.

  • Solutions are provided as screencasts, so that students can repeatedly go through any detail needed solving the tasks in the case studies.

Inhalte

3.1. Transactional and Analytical Business Applications

  • Utilizing standard office software for business analytics

  • Different types of structured data

  • Normalizing data

  • Entity relationship modelling

  • Fundamentals of transactional and analytical systems

3.2. Transactional Processes

  • Software suites and modules in the area of transactional processes

  • Case study in financial accounting

  • Case study in material management

  • Case study in human capital management

3.3. Business Analytics

  • Software suites in the area of business analytics

  • Business intelligence in practice

  • Case study in self-service business intelligence

Lehrformen

Exercises at the computer

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: none

Knowledge and Competenciesnone

Prüfungsformen

Module exam (45 minutes) (100%)

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Successful completion of examination 

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

no

Stellenwert der Note für die Endnote

6 Sem.: 2,4 % (5/167) x 0,8

8 Sem.: 2,0 % (5/197) x 0,8

Literatur

Laudon, Kenneth C./Laudon, Jane Price (2016): Management Information Systems: Managing the Digital Firm, 14. Aufl., Boston 2016.

Digital Innovation
  • WP
  • 6 SWS
  • 5 ECTS

  • Nummer

    921362

  • Sprache(n)

    en

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    3 SWS - 45 h

  • Selbststudium

    105 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

2.1 Professional Competencies

2.1.1 Knowledge

  • Students have a basic conceptual understanding of IT and digitization as drivers of innovation.

  • They are familiar with the distinction between digital and analog data and information and information products and can face their central technological and economic characteristics.

  • They can reflect the macroeconomic phases of digitization.

  • They understand the current (mega) trends of digitization and can explain their (socio-) economic significance.

  • They understand the influence of digitization from the perspective of economics and business administration.

  • They understand how digitization is challenging legacy business models and creating new business models.

  • They can differentiate and categorize digital business models according to different market criteria.

  • They understand the basic principles of innovation and technology management.

  • They can explain the phases and the mode of operation of company innovation processes.

  • They understand the impact of digitization and innovation on the operational structure and process organization.

  • They can classify innovations.

  • They understand the incentive mechanisms for innovation in established and emerging companies.

  • They understand the basics of measuring innovation.

 

2.1.2 Skills

  • Students can create and model digital business models and processes.

  • They can explain the economic and business impact of innovation and disruption and create projections.

  • Students can apply methods for business model and process innovation.

  • They can apply the method of scenario analysis.

2.2 Personal Competencies

2.2.1 Social Competencies

  • Students are able to develop and present subject matter to a complex and challenging field of practice in a team.

2.2.2 Autonomy

  • Students are introduced to self-directed learning through multimedia-supported learning materials.

  • On the basis of dedicated tasks, students are able to familiarize themselves independently with a technically complex and highly relevant system and acquire in-depth knowledge.

  • Control questions about the lecture material support self-directed learning through active self-employment.

Inhalte

3.1. Basics

  • Foundations for information and digitization

  • Fundamentals of innovation and business innovation processes

  • Repetition of basics for business process modeling

  • Repetition of fundamentals for business modeling

3.2. Digital Economics

  • Technological drivers of digitization

  • Economic effects of digitization

  • Evolution of markets in the area of market processes, market participants and market goods

  • Properties and evolution of digital goods

  • Micro and macroeconomic features of digital markets

  • Phase models of digitization of the markets

  • Classification of data-centric business models

3.3. Economic classification of digital trend terms

  • Model for classifying the trend terms

  • Industry 4.0

  • Big Data

  • Work 4.0

  • Wearables

  • In-memory computing

  • Internet of Things

  • Cloud computing

  • Smart Home

  • Smart Grids

  • Quantified Self

  • Nano Technology

  • Artificial Intelligence, Deep Learning and Machine Learning

  • Crowd Economy

  • Sharing economy

  • Augmented Reality and Virtual Reality

  • Everything as a service

  • Classification and evaluation of socio-economic conditions with regard to data protection, transparency, IT governance and IT security

3.4. Innovation and Technology Management

  • Value creation through innovation

  • R&D management: methods and tools

  • Innovation in organizational structure and process organization

  • Overall and business incentive systems for innovation

  • Life cycle and pattern of the innovation process

  • Key figures for measuring and controlling innovation

Lehrformen

Seminaristical Lecture

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: none

Knowledge and Competencies: none

Prüfungsformen

Module exam (45 minutes) (100 %)

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Successful completion of examination 

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

no

Stellenwert der Note für die Endnote

6 Sem.: 2,4 % (5/167) x 0,8

8 Sem.: 2,0 % (5/197) x 0,8

Literatur

Brynjolfsson, Erik/McAfee, Andrew (2016): The Second Machine Age: Work, Progress, and Prosperity in a Time of Brilliant Technologies, New York London 2016.

Choi, Soon-Yong/Stahl, Dale O./Whinston, Andrew B. (1997): The Economics of Electronic Commerce, Indianapolis 1997.

Christensen, Clayton M. (2013): The Innovator's Dilemma: When New Technologies Cause Great Firms to Fail, Boston 2013.

Dorfer, Laura (2016): Datenzentrische Geschäftsmodelle als neuer Geschäftsmodelltypus in der Electronic-Business-Forschung: Konzeptionelle Bezugspunkte, Klassifikation und Geschäftsmodellarchitektur, in: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Vol. 68, Nr. 3, S. 307-369.

Downes, Larry/Mui, Chunka (1998): Unleashing the Killer App: Digital Strategies for Market Dominance, Boston 1998.

Fahey, Liam/Randall, Robert M. (1998): Learning From the Future: Competitive Foresight Scenarios, New York 1998.

Keese, Christoph (2016): Silicon Valley: Was aus dem mächtigsten Tal der Welt auf uns zukommt, München 2016.

Kelly, Kevin (2016): The Inevitable: Understanding the 12 Technological Forces that Will Shape Our Future, New York 2016.

Negroponte, Nicholas (1996): Total Digital: Die Welt zwischen 0 und 1 oder Die Zukunft der Kommunikation, 4. Aufl, München 1996.

Negroponte, Nicholas (1996): Being Digital, London 1996.

Raskino, Mark (2015): Digital to the Core, s.l. 2015.

Shapiro, Carl/Varian, Hal R. (1999): Information Rules: A Strategic Guide to the Network Economy, Boston 1999.

Entrepreneurial Ecosystem and Business Game
  • WP
  • 6 SWS
  • 5 ECTS

  • Nummer

    921382

  • Sprache(n)

    en

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    3 SWS - 45 h

  • Selbststudium

    105 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

2.1 Professional Competencies

2.1.1 Knowledge

The Students

Entrepreneurial Ecosystems

  • grasp the societal and economic role of entrepreneurship and small and medium-sized enterprises and how an entrepreneurial ecosystem may impact entrepreneurial activities in a society,

  • realise the economic impact of entrepreneurship and small and medium-sized enterprises,

  • understand the specific requirements and restrictions for entrepreneurial activities and small and medium-sized enterprises in a global market environment,

  • understand why market failure in the area of entrepreneurial activities as well as for small and medium-sized may serve as a justification for economic policy interventions,

  • know how different stages of economic development may affect economic policy initiatives to improve the entrepreneurial ecosystem of a society,

  • grasp the conflict of objectives and interest when designing policy measures to improve the entrepreneurial ecosystem of a society,

  • know how to use modern empirical studies on entrepreneurial ecosystems to identify areas for policy action.

 

Business Game

  • know the interdependencies in functional activities and management decisions,

  • understand how businesses are steered via KPI in praxis,

  • grasp how strategy is developed and applied in an entrepreneurial way.

 

2.1.2 Skills

The Students can/know/apply

Entrepreneurial Ecosystems

  • deal with complex policy matters,

  • communicate complex policy issues in a convincing way, 

  • analyse current global trends that reshape competitive parameters for entrepreneurial activities as well as for small and medium enterprises in general,

  • develop an understanding of the role and position of small and medium enterprises in global supply and business networks, 

  • analyse systematic disadvantages and frictions small and medium-sized enterprises are opposed to if compared with large enterprises,

  • determine fields for economic policy action with respect to the entrepreneurial ecosystem of a society,

  • prudently select economic policy instruments and understand the need for monitoring and evaluation of a policy choice,

  • manage different roles government officials have to deal with working on policy measures,

  • identify and interpret the core results of an empirical study,

  • how to transform the results of a literature analysis into a term paper following standards in academic writing.

Business Game

  • work on loosely defined individual focus topics in the context of a team

  • analyze and condense information in a business context

  • perform detailed cost and marketing mix analysis

  • analyze the strategic positioning of competitors in an industry and develop recommendations for action

2.2 Personal Competencies

The Students can/know/apply

2.2.1 Social Competencies

Entrepreneurial Ecosystems

  • soundly coordinate and work on joint tasks in teams,

  • organise and manage complex team tasks in a project oriented manner,

  • prudently defend team results in a complex and demanding environment,

  • critically discuss and defend the societal role of entrepreneurship and small and medium-sized enterprises in public,

  • how to act and communicate in public in a sensitive and professionally manner when voicing their opinion.

 

Business Game

  • coordinate and work in depth on business questions in teams

  • debate conflicting strategic options in managing businesses

  • take decisions within a team under time constraints

2.2.2 Autonomy

Entrepreneurial Ecosystems

  • debate conflicting strategic options policy choices regarding the design of an entrepreneurial ecosystem of a society,

  • independently conducting a research question, including the following work steps: (i) literature search, (ii) writing of a term paper, and (iii) presentation of major findings, using state of the arts tools of academic writing and presentation,

  • assess pros and cons of policy measures in a social responsible way,

  • critically reflect policy initiatives and measures designed to improve a country’s entrepreneurial ecosystem,

  • self-coordinate work on research-question,

  • work out own projects and ideas.

Business Game

  • reflect and deal with critical and ambiguous management situations

Inhalte

This module offers a comprehensive perspective on the application of the essentials in general management and public policy with a special focus on entrepreneurship and small and medium-sized enterprises. The module basically is structured into two complementary parts, i.e. (i) a focus on the application of economic policy methods and instruments in the area of the design of entrepreneurial ecosystems and (ii) a business simulation part to get the students sensitive for the business environment entrepreneurial activities have to cope with. In addition, it is dealing with advanced theoretical and empirical studies on major topics regarding the constituent parts of an entrepreneurial ecosystem. The module is performed in a seminar-like format.

 

c) Entrepreneurial Ecosystems 

This part of the module offers an in-dept examination of the meaning of entrepreneurial activities – as well as of small and medium-sized enterprises in general – from an economic point of view. Furthermore, it discusses the impediments these actors have to cope with in real business life as well as how to diminish these obstacles by the means of economic policy measures. The latter is accompanied by cases studies where the students have to (i) analyse and to assess selected countries with respect to their entrepreneurial ecosystems, (ii) have to design specific policy measures, and (iii) have to assess the policy choice instrument they have chosen from an evaluation and monitoring point of view. Case study work will be performed simulating a multi-dimensional incentive structure.

 

Topics examined are the following:

  • Entrepreneurship and the global economy

  • Understanding entrepreneurship and small and mid-sized enterprises

  • Defining entrepreneurship and small and mid-sized enterprises

  • International patterns & differences 

  • Economic significance and contribution of entrepreneurship

  • Towards an entrepreneurial economy

  • Business growth, location and internationalisation

  • Challenges for entrepreneurial activities

  • Market failure and entrepreneurial policy

  • Risk/information, financing and barriers to entry

  • Internationalisation

  • Policy implication

  • Designing an entrepreneurial ecosystem

  • Major dimensions of an entrepreneurial ecosystem

  • Dealing with conflicting interests in economic policy modelling
     (government officials, policy makers, and entrepreneurs)

  • Selection and shaping of economic policy instruments

  • Assessment and monitoring of economics policy instruments

Topics will be explored by textbook contributions, cases studies, and scientific contributions (papers, research studies, etc.).

 

d) Business Game

This part of the module is based on a business simulation which enables students to think and act in an entrepreneurial manner in accordance with general principles of strategic and value-based management. Working in teams, participants need to plan, strategize, and decide jointly and face the challenge of arriving at decisions within the team efficiently and constructively thereby achieving transparency in the consequences of the decisions.

Examples for challenges in form and content:

  • Making decisions in complex business situations under uncertainty

  • Interpreting business data and defining appropriate business strategies 

  • Applying standard instruments in the field of controlling, accounting and finance

  • Defining and elaborating the product marketing mix

  • Developing a cross-functional perspective according to the principle: 
     “Learning business by doing business"

Lehrformen

  • Lectures

  • Case work and case coaching

  • Term paper coaching

  • Business simulations

  • Homework

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Module „Grundlagen der Unternehmensführung“, „Externes Rechnungswesen“ and „Internes Rechnungswesen & Inv. & Finanz“. (pass)

Knowledge and Competencies: Module: Supply Chain Management and Marketing

Prüfungsformen

Assessments are graded with points for all parts. A single grade based on the total points will be awarded for the module/specialization area.

I. Complete Specialisation Area, i.e. Entrepreneurial Management and Ecosystems:

Lecture/Seminar (2/3)

Thereof:

• Term paper (60%)

• Presentation (20%)

• Oral participation (20%)

 

Business Game (1/3)

Various assessment criteria with various weights (depending on class size and structure), e. g.:

  • Entry test

  • Concluding exam

  • Individual assignments

  • Company result (ranking of shareholder earnings)

  • Team work

 

II. Single Module Entrepreneurial Ecosystems and Business Game
 (open for visiting students only!):

 

 

Lecture/Seminar (1/2)

Thereof:

• Term paper (60%)

• Presentation (20%)

• Oral participation (20%)

 

Business Game (1/2)

Various assessment criteria with various weights (depending on class size and structure), e. g.:

  • Entry test

  • Concluding exam

  • Individual assignments

  • Company result (ranking of shareholder earnings)

  • Team work

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Successful completion of examinations

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

no

Stellenwert der Note für die Endnote

6 Sem.: 2,4 % (5/167) x 0,8

8 Sem.: 2,0 % (5/197) x 0,8

Literatur

Entrepreneurial Ecosystems

  • Ács, Z. J., Morck, R., Shaver, J. M., Yeung, B. (1997), The Internationalization of Small and Medium-Sized Enterprises: A Policy Perspective, Small Business Economics 9: 7–20.

  • Ács, Z. J., Szerb, L., Autio, E., Lloyd, A. (2017), Global Entrepreneurship Index 2017, The Global Entrepreneurship and Development Institute, Washington, D.C.

  • GEM (2016), Global Entrepreneurship Monitor: Global Report 15/16, Global Entrepreneurship Research Association, London School of Business, London.

  • Knight, F. (1957 [1921]), Risk, Uncertainty and Profit, Kelly & Millan.

  • OECD (2009), “Top Barriers and Drivers to SME Internationalisation”, Report by the OECD Working Party on SMEs and Entrepreneurship, OECD.

  • OECD (2014), Concept Note: Revision of the SME Policy Index Methodology For the Small Business Act for Europe Assessment in the EU pre-accession region and the Eastern Partnership Countries, Paris.

  • OECD (2016), Entrepreneurship at a Glance 2016, OECD Publishing, Paris.

  • Schumpeter, J. A. (1934), The Theory of Economic Development, Harvard University Press.

  • Storey, D. J., Greene, F. J. (2010), Small Business and Entrepreneurship, Pearson Education.

 

Sample of scientific research papers students shall present as well as shall serve as a starting point of their term paper work (see assessment above):

  • Audretsch, D. B., Heger, D., Veith, T. (2015), Infrastructure and Entrepreneurship, in: Small Business Economics, 44, 219–230.

  • Dawson, C., de Meza, D., Henley, A., Arabsheibani, G. R. (2014), Entrepreneurship: Cause and Consequence of Financial Optimism, in: Journal of Economics & Management Strategy, 23, 717–742.

  • Puri, M., Robinson, D. T. (2013), The Economic Psychology of Entrepreneurship and Family Business, in: Journal of Economics & Management Strategy, 22, 423–444

 

Business Game

Manuals to the simulation are provided before class.

Entrepreneurial Management and Business Game
  • WP
  • 6 SWS
  • 5 ECTS

  • Nummer

    921381

  • Sprache(n)

    en

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    3 SWS - 45 h

  • Selbststudium

    105 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

2.1 Professional Competencies

2.1.1 Knowledge

The Students

Entrepreneurial Management

  • grasp the idea of entrepreneurship and the motivation of entrepreneurs,

  • know about the startup development process,

  • understand challenges of startup-management and gain application ready-knowledge on selected methods and tools for it,

  • have an overview on start-up collaboration apps,

  • understand the business model design process and connected tools,

  • Learn about selected focus topics:

  • recognize the importance and mechanics of the cash flow plan,

  • understand the Lean Startup management approach and its key tools,

  • grasp the full scope of digital marketing,

  • understand financing options with focus on crowd financing,

Business Game

  • know the interdependencies in functional activities and management decisions,

  • understand how businesses are steered via KPI in praxis,

  • grasp how strategy is developed and applied in an entrepreneurial way.

 

2.1.2 Skills

The Students can/know/apply/are

Entrepreneurial Management

  • able to develop business models

  • fluent in the use of start-up collaboration apps

Depending on focus topics:

  • able to manage a startup vie the lean start-up approach

  • develop basic cash flow plans

  • design digital marketing campaigns, especially search engine advertising (SEA)

  • design crowdfunding campaigns

Business Game

  • work on loosely defined individual focus topics in the context of a team

  • analyze and condense information in a business context

  • perform detailed cost and marketing mix analysis

  • analyze the strategic positioning of competitors in an industry and develop recommendations for action

 

2.2 Personal Competencies

2.2.1 Social Competencies

Entrepreneurial Management

  • coordinate and work in depth on a business-questions in teams

  • coordinate multiple assignments in teams

  • use collaboration functions of start-up apps

Business Game

  • coordinate and work in depth on a business-questions in teams

  • debate conflicting strategic options in managing businesses

  • take decisions within a team under time constraints

 

2.2.2 Autonomy

The Students can/know/apply

Entrepreneurial Management

  • independently conducting a research question including literature search, term paper preparation using to state of the arts tools of academic writing, and presentation of major findings

  • self-coordinate work on research-question

  • work out own projects and ideas

Business Game

  • reflect and deal with critical and ambiguous management situations

Inhalte

This module offers a comprehensive perspective on the application of the essentials in general management with a special focus on entrepreneurship. The module is structured into two complementary parts with a consequent focus on application of management instruments and methods which is ensured by the case method and business simulation. In addition, it is dealing with advanced empirical studies on major topics regarding the management of startups. The module is offered in a seminar-like format.

 


a) Entrepreneurial Management 

This part of the module offers a focused perspective on challenges for managing startups. Topics will be explored on the basis of cases studies, own business ideas, scientific studies, case research and practitioners’ best practices.

Topics can include:

  • What is a startup?

  • Startup Apps

  • Business Planning Frameworks

  • Value Proposition

  • Business Model Canvas

  • Cash flow plan

  • Lean Startup management techniques

  • Digital marketing, e. g. SEO, SEA

  • Financing for startups, e. g. crowd funding


b) Business Game

This part of the module is based on a business simulation which enables students to think and act in an entrepreneurial manner in accordance with general principles of strategic and value-based management. Working in teams, participants need to plan, strategize, and decide jointly and face the challenge of arriving at decisions within the team efficiently and constructively thereby achieving transparency in the consequences of the decisions.

Examples for challenges in form and content:

  • Making decisions in complex business situations under uncertainty

  • Interpreting business data and defining appropriate business strategies 

  • Applying standard instruments in the field of controlling, accounting and finance

  • Defining and elaborating the product marketing mix

  • Developing a cross-functional perspective according to the principle: 
     “Learning business by doing business"

Lehrformen

  • Lectures

  • Case analyses

  • Spreadsheet modelling

  • Online tools

  • Business simulations

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Module „Angewandte Unternehmensführung“, „Rechnungswesen“ and „Inv. & Finanz. & Steuern“. (pass)

Knowledge and Competencies: Module: Wertkettenmanagement

Prüfungsformen

Assessments are graded with points for all parts. A single grade based on the total points will be awarded for the module/specialization area.

I. Complete Specialisation Area, i.e. Entrepreneurial Management and Ecosystems:

Lecture/Seminar (2/3)

Thereof:

• Term paper (60%)

• Presentation (20%)

• Oral participation (20%)

 

Business Game (1/3)

Various assessment criteria with various weights (depending on class size and structure), e. g.:

  • Entry test

  • Concluding exam

  • Individual assignments

  • Company result (ranking of shareholder earnings)

  • Team work

 

II. Single Module Entrepreneurial Management and Business Game
 (open for visiting students only!):

 

Lecture/Seminar (1/2)

Thereof:

• Term paper (60%)

• Presentation (20%)

• Oral participation (20%)

 

Business Game (1/2)

Various assessment criteria with various weights (depending on class size and structure), e. g.:

  • Entry test

  • Concluding exam

  • Individual assignments

  • Company result (ranking of shareholder earnings)

  • Team work

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Successful completion of assessments.

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

no

Stellenwert der Note für die Endnote

6 Sem.: 2,4 % (5/167) x 0,8

8 Sem.: 2,0 % (5/197) x 0,8

Literatur

Entrepreneurial Management

  • Blank (2013) The Four Steps to the Epiphany, K&S Ranch

  • Büchler (2014) Strategie entwickeln, umsetzen und optimieren, Pearson

  • Christensen (2000) Innovator‘s Dilemma, Harvard Business Review Press

  • Christensen (2008) Reinventing Your Business Model, HBR

  • Christensen / Raynor (2003) Innovator‘s Solution, Harvard Business Review Press

  • Engelen / Engelen / Bachmann (2015) Corporate Entrepreneurship, Springer Gabler

  • Kim / Mauborgne (2004) Blue Ocean Strategy

  • McGrath (2010) Business Models – A Discovery Driven Approach, HBR

  • Osterwalder / Pigneur (2010) Business Model Generation, Wiley

  • Osterwalder / Pigneur (2014) Value Proposition Design, Wiley

  • Ries (2011) The Lean Startup, Crown Business

  • Zook (2011) The Great Repeatable Business Model, HBR

Business Game

Manuals to the simulation are provided before class.

HRM-Core Concepts, Methods & Tools
  • WP
  • 6 SWS
  • 5 ECTS

  • Nummer

    921321

  • Sprache(n)

    en

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    3 SWS - 45 h

  • Selbststudium

    105 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

2.1 Professional Competencies

2.1.1 Knowledge

The Students know

  • the strategic role of HRM within the business context

  • the role of HRM within the different management functions 

  • central concepts of human resource functions like personnel planning, recruitment, selection, performance appraisal, compensation, HR training and development

  • the role of career management, motivation and engagement

  • employee relations in different countries

  • interpersonal skills and team building activities

  • core issues of International human resource organization: Global leadership and managing global HR 

2.1.2 Skills

The Students are able to

  • develop specific strategic HRM approaches

  • shape central HR functions and roles according to the respective needs of a corporation 

  • develop human resource plans by using tools like Gantt chart

  • develop concepts for the organization of human resources

  • detect and solve conflicts in organizations based upon an analysis of roles and responsibilities using methods and tools

  • detect the limits, opportunities and risks in human resource management in international context.

2.2 Personal Competencies

2.2.1 Social Competencies

The Students can/know/apply

  • lead and coordinate teams in a results-oriented fashion,

  • handle complexities while working in international teams

  • present and defend team results in a complex and demanding environment

2.2.2 Autonomy

The Students can/know

  • manage and transform work or study contexts that are complex, unpredictable and require new strategic approaches,

  • reflect the complex role of HRM in the context of strategic and operational challenges of a company

  • are able to derive an own mind on adequate designs of HRM in an International context

  • work out independent projects and ideas and can do what is necessary to carry out a sustainable management initiative

Inhalte

HRM-Core Concepts, Methods & Tools

  • The strategic role of HRM 

  • Roles and responsibilities of HRM and functional managers in organizations

  • Competences to meet the requirements of roles and responsibilities

  • Concepts of core human resource functions: Personnel planning, recruitment, selection, performance appraisal, compensation, HR training and development

  • Career management, motivation and engagement

  • International employee relations

  • Interpersonal skills and team building

  • Leadership and collaboration in an globalized environment 

Lehrformen

Seminars, Project Work, Group Work, Case Studies 

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: None

Knowledge and Competencies

Prüfungsformen

Examination (45 minutes) (75%) and case studies, presentations, homework (25%)

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Successful completion of exam, case studies, presentation, and homework 

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

no

Stellenwert der Note für die Endnote

6 Sem.: 2,4 % (5/167) x 0,8

8 Sem.: 2,0 % (5/197) x 0,8

Literatur

Armstrong, Michael; Taylor, Stephen: Armstrong's Handbook of Human Resource Management Practice, 14th Edition, New York 2017

Dessler, Gary: Human Resource Management, 15th Edition, Upper Saddle River/New Jersey 2017

Dowling, Peter; Festing, Marion: International Human Resource Management, 17th Edition, Boston 2017

Wintersberger, Daniel (Ed.): International Human Resource Management. A Case Study Approach, London, New York, New Delhi 2017

International Money
  • WP
  • 6 SWS
  • 5 ECTS

  • Nummer

    921372

  • Sprache(n)

    en

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    3 SWS - 45 h

  • Selbststudium

    105 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

2.1 Professional Competencies

2.1.1 Knowledge 

The Students know/have

  • the relation of international transactions to national income accounting,

  • about how exchange rates are determined,

  • about the differences of floated and fixed exchange rate systems,

  • a basic understanding of the interactions between money supply, interest rates and exchange rates, and

  • about selected topics regarding international capital markets.

 

2.1.2 Skills

The Students can

  • distinct and assess major drivers of international money,

  • assess the interplay of money supply, interest rates and exchange rates,

  • read and assess, and present (suitable) scientific research papers,

  • present and prudently defend results in a complex and demanding environment, and

  • apply economic models to current topics on international trade and finance.

 

2.2 Personal Competencies

2.2.1 Social Competencies

The Students can

  • critically discuss pros and cons of selected issues of international macroeconomic policy,

  • work on joint tasks, i.e. presentation of a scientific research paper, in a team,

  • organise and manage team tasks in a project oriented manner.

 

2.1.2 Autonomy

The Students can

  • manage and transform work or study material that is complex and abstract,

  • critically contribute to the areas of international money reflecting different societal and economic points of views,

  • deal with the interplay between economic framework conditions and the strategic outline of players in the international markets, and

  • work on projects and ideas with a high level of autonomy.

Inhalte

  • National income accounting and the balance of payments 

  • Foreign exchange markets

    • Exchange rates

    • Determinants of foreign exchange markets

  • Exchange rate systems 

    • Flexible exchange rate systems

    • Fixed exchange rate systems

  • Money, interest rates and exchange rates

  • The exchange rate in the long run

  • Output and the exchange rate in the short run

  • International macroeconomic policy – selected issues 

Lehrformen

Lecture, seminar, coaching, and homework

Teilnahmevoraussetzungen

Knowledge and Competencies: Introduction to economics, basic microeconomics and macroeconomics

Prüfungsformen

I. Complete Specialisation Area, i.e. International Economics:

Written examination (60 minutes) (50%)

Team presentation of a scientific research paper (50%)

II. Single module International Money (open for visiting students only!):

Written examination (30 minutes) (50%)

Team presentation of a scientific research paper (50%)

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Successful completion of assessment

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

no

Stellenwert der Note für die Endnote

6 Sem.: 2,4 % (5/167) x 0,8

8 Sem.: 2,0 % (5/197) x 0,8

Literatur

  • Farnham, P.G. (2014), Economics for Managers, 3nd ed., Pearson.

  • Krugman, P. R., Obstfeld, M., Melitz, M. J. (2018), International Economics – Theory and Policy, 11th ed., Pearson.

  • Mishkin, F. (2018), Economics of Money, Banking and Financial Markets, 12th Edition, Pearson

  • Mankiw, N.G. (2015), Macroeconomics, 9th ed., Worth Publishers.

Sample of scientific research papers students shall present during the course of this class (see assessment above):

  • Ahmed, Abdullahi D. (2011), International Financial Integration, Investment and Economic Performance in Sub-Saharan, African Countries, Global Economy Journal 11(2).

  • Streif, Frank (2008), Tax Competition in Europe – Europe in Competition with Other World Regions? ZEW Discussion Paper No. 15-082. 

Gosh, Madanmohan, Weimin Wangy (2009), Does FDI Accelerate Economic Growth? The OECD Experience Based on Panel Data Estimates for the Period 1980-2004, Global Economy Journal 9(4).

International Trade
  • WP
  • 6 SWS
  • 5 ECTS

  • Nummer

    921371

  • Sprache(n)

    en

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    3 SWS - 45 h

  • Selbststudium

    105 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

2.1 Professional Competencies

2.1.1 Knowledge 

The Students know/have

  • about factors that enhance or impede trade between countries,

  • about the gains from trade illustrated by models that deal with differences in productivity or in resources,

  • how international trade allows to specialise giving countries greater efficiencies of large-scale production,

  • the basic instruments of international trade policy, and

  • a basic understanding of the political economy of trade policy.

 

2.1.2 Skills

The Students can

  • distinct and assess major drivers of international trade,

  • identify and analyse international economic conditions and relations for international business,

  • read and assess, and present (suitable) scientific research papers,

  • present and prudently defend results in a complex and demanding environment, and

  • apply economic models to current topics on international trade and finance.

 

2.2 Personal Competencies

2.2.1 Social Competencies

The Students can

  • critically discuss pros and cons of selected issues of international trade policy,

  • work on joint tasks, i.e. presentation of a scientific research paper, in a team,

  • organise and manage team tasks in a project oriented manner.

 

2.1.2 Autonomy

The Students can

  • manage and transform work or study material that is complex and abstract,

  • critically contribute to the areas of international trade reflecting different societal and economic points of views,

  • deal with the interplay between economic framework conditions and the strategic outline of players in the international markets, and

  • work on projects and ideas with a high level of autonomy.

Inhalte

  • Who trades with whom?

    • Gravity model

    • Trade patterns

  • Introduction to international trade theory 

    • Labor productivity and comparative advantage

    • Resources, trade and income distribution

  • A primer to international trade policy

    • Instruments (tariffs, subsidies and quotas)

    • Political economy of trade policy

    • The institutional framework

  • Economies of scale and international trade

Lehrformen

Lecture, seminar, coaching, and homework

Teilnahmevoraussetzungen

Knowledge and Competencies: Introduction to economics, basic microeconomics and macroeconomics

Prüfungsformen

I. Complete Specialisation Area, i.e. International Economics:

Written examination (60 minutes) (50%)

Team presentation of a scientific research paper (50%)

II. Single module International Trade (open for visiting students only!):

Written examination (30 minutes) (50%)

Team presentation of a scientific research paper (50%)

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Successful completion of assessment

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

no

Stellenwert der Note für die Endnote

6 Sem.: 2,4 % (5/167) x 0,8

8 Sem.: 2,0 % (5/197) x 0,8

Literatur

  • Krugman, P. R., Obstfeld, M., Melitz, M. J. (2018), International Economics – Theory and Policy, 11th ed., Pearson.

  • Carmichael, F. (2005), A Guide to Game Theory, Prentice Hall.

 

Sample of scientific research papers students shall present during the course of this class (see assessment above):

  • Ahmed, Abdullahi D. (2011), International Financial Integration, Investment and Economic Performance in Sub-Saharan, African Countries, Global Economy Journal 11(2).

  • Streif, Frank (2008), Tax Competition in Europe – Europe in Competition with Other World Regions? ZEW Discussion Paper No. 15-082. 

  • Gosh, Madanmohan, Weimin Wangy (2009), Does FDI Accelerate Economic Growth? The OECD Experience Based on Panel Data Estimates for the Period 1980-2004, Global Economy Journal 9(4).

Marketing and Sales Management Project
  • WP
  • 6 SWS
  • 5 ECTS

  • Nummer

    921352

  • Sprache(n)

    en

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    3 SWS - 45 h

  • Selbststudium

    105 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

2.1 Professional Competencies

2.1.1 Knowledge

  • Widespread knowledge of how to gather, analyse and synthesize information in order to find solutions for real marketing and sales management solutions

  • Confident handling of different data sources (e.g., from literature research, internal and external data sources)

  • Development of rationale, feasible solutions based on an analytic process

  • Thorough marketing and sales knowledge and skills and the ability to transfer this knowledge and adopt it to boundary conditions of different companies 

 

2.1.2 Skills

The Students will

  • use techniques and frameworks to analyze a specific company’s situation (internal and external analysis)

  • be able to conduct literature researches on specific management topics

  • apply sophisticated tools for data analysis to develop solutions for marketing and sales challenges

  • synthesize their analysis and suggested solution in a convincing board member presentation

 

2.2 Personal Competencies

2.2.1 Social Competencies

The Students can

  • lead and coordinate teams in a results-oriented fashion,

  • act as management consultants to a real company and thereby take a boundary spanner role,

  • present and prudently defend team results in a complex and demanding environment.

 

 

2.2.2 Autonomy

The Students can

  • manage and transform work or study contexts that are complex, unpredictable and require new marketing approaches,

  • reflect operational challenges of companies whilst taking into account internal factors, such as the company’s structure, strategic goals and leadership approach

  • work out independent solutions and act as a consulting team to a company

Inhalte

The main objective of this class is to prepare students for a situation that will most likely arise in their future professional life: The executive board of a company challenges them to find solutions to a current marketing or sales problem. Being new to the company, there is a lack of understanding of the specific problem, as well as of company internal mechanisms and external, environmental and competitive factors.

In this class, companies will present up-to-date marketing and sales problems. Students will work out solutions by 

  • conducting a literature research to find up-to-date scientific findings that they might transfer to the specific marketing and sales management problem,

  • analysing the market and competitive environment of the company in question,

  • analyzing – if given - internal company data, 

  • being coached by the company’s manager and the professor whether a solution is feasible,

  • synthesizing their information in a management report and a board member presentation.

Students will form marketing and sales consulting teams. Their research is support by different coaching sessions (e.g., on how to prepare information for board members, how to present in a convincing and concise style, and by company members feedback on the status-quo of their presentation). 

Lehrformen

Lectures, board presentation by students, coaching by managers

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: For German students: One attempt in exam Global Marketing Management, Marketing Research for Management Decisions

Knowledge and Competencies: 

Prüfungsformen

50% exam (45 minutes), 50% group board presentation

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Successful completion of examinations/presentations

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

no

Stellenwert der Note für die Endnote

6 Sem.: 2,4 % (5/167) x 0,8

8 Sem.: 2,0 % (5/197) x 0,8

Literatur

Backhaus, K./Voeth, M. : Industriegütermarketing, 9. Aufl., Vahlen: München. 2009.

Belz, Ch., Müllner, M., Zupancic, D.: Spitzenleistungen im Key Account Management, 2. Aufl., Redline ‐ Wirtschaft: Heidelberg.2008.

Belz, Ch,, Schmitz, Ch., Zupancic: So Managen Sie Kleinkunden, in: Harvard Business Manager, 30. Jg., Heft. 6, (Juli), S. 70 ‐ 79.2009.

Scheidler, S., Schneider, J.V., Schmitz, C., und Wieseke, J.: Wenn bei den Mitarbeiterfähigkeiten Soll und Ist abweichen“, Sales Management Review, 3, 28-38. 2016.

Schons, L.M., und Scheidler, S.: Forschungskooperationen zwischen Wissenschaft und Praxis zum Thema „Corporate Social Responsibility“ am Beispiel von IKEA Deutschland, uwf UmweltWirtschaftsForum, 3, 1–9. 2016.

Wieseke, J.: The Sales Profit Chain. Springer. forthcoming

Principles of Marketing and Sales in B2B Markets
  • WP
  • 6 SWS
  • 5 ECTS

  • Nummer

    921351

  • Sprache(n)

    en

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    3 SWS - 45 h

  • Selbststudium

    105 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

2.1 Professional Competencies

2.1.1 Knowledge

  • Specifics of marketing and sales in business-to-business contexts

  • Comprehend how management decisions impact salesperson and customer attitudes and behaviour and thereby impact profit

  • Identify challenges towards becoming a solutions seller

  • Have in-depth knowledge on specific current sales and marketing challenges in the business-to-business areas

 

2.1.2 Skills

The Students will

  • know the challenges and specifics of business-to-business marketing and how to approach organizational buying behavior,

  • design strategies and structures to effectively serve the B2B market,

  • apply a systematic approach to identify sales and marketing challenges in business-to-business settings and find solutions for these challenges.

 

2.2 Personal Competencies

2.2.1 Social Competencies

The Students can

  • lead and coordinate teams in a results-oriented fashion,

  • present and prudently defend team results in a complex and demanding environment,

  • explain up-to-date management issues to their classmates in a comprehensive way.

 

2.2.2 Autonomy

The Students can

  • manage and transform work or study contexts that are complex, unpredictable and require new marketing approaches,

  • reflect operational challenges of business-to-business organizations in the dynamic environment,

  • work out independent projects on up-to-date business-to-business sales or marketing challenges.

Inhalte

Business-to-business (B2B) organizations represent a substantial part of the German economy and strongly affect the nationalcompetitiveness. Therefore, this class focusses on giving students an overview of how the business-to-business segment functions and of the specific sales and marketing challenges that managers face within this sector. Following topics will be addressed: 

  • Characteristics business-to-business markets

  • Decisions alongside the Sales Profit Chain

  • Managing the business-to-business marketing mix

  • Customer relationship management

  • Key Account Management, Small Customer Management

  • Product and Performance Management

  • Sustainability for business-to-business organizations

Lectures will be completed by student presentations and in-class case discussions.

Lehrformen

Lectures, Lecture, in-class cases, presentations by students and company managers

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: One attempt in Marketing exam.

Knowledge and Competencies: 

Prüfungsformen

70% exam (45 minutes), 30% group assignment

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Successful completion of examinations/presentations

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

no

Stellenwert der Note für die Endnote

6 Sem.: 2,4 % (5/167) x 0,8

8 Sem.: 2,0 % (5/197) x 0,8

Literatur

Backhaus, K./Voeth, M. : Industriegütermarketing, 9. Aufl., Vahlen: München. 2009.

Belz, Ch., Müllner, M., Zupancic, D.: Spitzenleistungen im Key Account Management, 2. Aufl., Redline ‐ Wirtschaft: Heidelberg.2008.

Belz, Ch,, Schmitz, Ch., Zupancic: So Managen Sie Kleinkunden, in: Harvard Business Manager, 30. Jg., Heft. 6, (Juli), S. 70 ‐ 79.2009.

Scheidler, S., Schneider, J.V., Schmitz, C., und Wieseke, J.: Wenn bei den Mitarbeiterfähigkeiten Soll und Ist abweichen“, Sales Management Review, 3, 28-38. 2016.

Wieseke, J.: The Sales Profit Chain. Springer. forthcoming

Project Management
  • WP
  • 6 SWS
  • 5 ECTS

  • Nummer

    921342

  • Sprache(n)

    en

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    3 SWS - 45 h

  • Selbststudium

    105 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

2.1 Professional Competencies

2.1.1 Knowledge

The Students know

  • The core issues of a project and various types of projects.

  • The phases and knowledge areas of project management

  • The core issues of goal, scope, time, cost and risks.

  • The main methods and tools for project planning and controlling 

  • The different project organizational set-up 

  • The environmental factors for different types of projects

  • The concept of stakeholders and the roles of stakeholders in a project.

  • criteria for success and failure in projects 

  • The main standards for project management

  • HR related project management topics (e.g. assignment of people, team development, roles and responsibilities)

  • Communication aspects incl. methods and tools 

2.1.2 Skills

The students are able

  • To explain the main characteristics of a project (unique, objectives, time bounded, temporary organization, risky, etc.) 

  • To distinguish between projects, processes and tasks in a line organisation. 

  • To differentiate between different projects types (internal / external, different size, functional view (Marketing, IT, organizational, production, etc.), classes (technology, outsourcing, operating, consulting, etc.), etc.)

  • To describe the project management core processes (initiating, planning, executing, controlling, closing) with the main tasks 

  • To know the main critical success factors of project management

  • To describe a project charter with the main elements (objectives, milestones, project core team, rough cost estimation, etc.)

 

  • To explain the stakeholder management approach (processes, stakeholder register, methods)

  • To explain the procedure how to derive from the project objectives, the main tasks and the project deliverables a WBS (Work Breakdown Structure – structured overview of relevant work packages of the project) 

  • To sequence the work packages in a logical way

  • To plan the required resources to the work packages and to derived a time estimation for the work packages

  • To derived from the WBS, the resource allocation and the time estimation a network diagram in order to calculate the critical path and the buffers of the single work packages.

  • To know some possibilities in order to shorten the project duration

  • To know the main estimation methods in order to calculate the budget of the project 

  • To explain the main objectives of risk management, the risk management approach and a risk register

  • To explain the project organization concept (organigram, roles and responsibilities) 

  • To explain and set-up a project communication plan 

  • To explain and to apply the main project controlling methods (WBS, progress report, cost curve, etc.)

 

2.2 Personal Competencies

2.2.1 Social Competencies

The Students can/know/apply

  • coordinate teams in a results-oriented fashion,

  • present and defend team results in projects,

  • cooperation among human resource in projects and organizations based upon appropriate methods and tools,

  • detect the HR competencies needed in a project or in an organization,

  • develop team competencies among the members, supported by games

 

2.2.2 Autonomy

The Students can/know/apply

  • manage and transform work or study contexts in praxis,

  • reflect challenges of a project in the background of social values,

  • the interplay between economic regulation and institutional framework and the strategic outline of a company and is able to derive an own mind on it,

  • work out independent projects and ideas and can do what is necessary to carry out a sustainable management initiative

Inhalte

The content of the lecture considers the main Project Management standards as 

ISO, DIN, IPMA (International Project Management Association), PMI (Project Management Institute).  These standards will be partly applied during the lecture.

 

The structure of the lecture looks as follows: 

  • Terms, definition and example of projects

  • Project Management approach and processes (initiating, planning, executing, controlling, closing)

  • Environmental analysis especially Stakeholder analysis

  • Project Charter

  • Scope Management (Deliverables and Work Breakdown Structure)

  • Time Management

  • Cost and Resource Management

  • Project Organisation (Project structure, project roles incl. responsibilities)

  • Project communication

  • Risk Management

  • Project Controlling

Lehrformen

  • Lectures introducing concepts, methods and tools

  • Group work to train concepts and methods, to develop skills and to work on case studies

  • Home work to add individual contributions

  • Presentations to communicate results

Teilnahmevoraussetzungen

Formal:

Knowledge and Competencies: 

Prüfungsformen

  • Written examination (45 minutes) (75%)

  • a continuous assessment (Coursework assignment, presentation) (25 %)

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Successful completion of examinations/assessments

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

no

Stellenwert der Note für die Endnote

6 Sem.: 2,4 % (5/167) x 0,8

8 Sem.: 2,0 % (5/197) x 0,8

Literatur

PMBOK® - 5th edition, PMI® 2013.

Kerzner, Harold: Project Management, 11th edition, New York 2013.

Schelle, Heinz; Ottmann, Roland; Pfeifer, Astrid: Project Manager, GPM 2006.

bLarson, Gray .: Project Management - the Managerial Process, 4th edition, McGraw Hill, 2008.

Frigenti, Enzo; Cominos, Dennis: The Practice of Project Management, 2nd edition, Kogan Page 2006.

Hedeman, Bert, e.a. : Project Management Based on PRINCE2® , Van Haren Publishing, 2009 Edition.

Turner, J. Rodney; Simister, Stephen, J.:  Gower Handbook of Project Management, 3rd edition, Gower Hampshire, England, 2000.

Morris, Peter W.G.; Pinto, Jeffrey K. (eds.): The Wiley Guide to Managing Projects, John Wiley 2004.

Gerais, Roland: Happy Projects!: Project and programme management. Project portfolio management. Management of the project-oriented organization. Management in the project-oriented society, MANZ'sche Wien, 2005

Quantitative Methods in Financial Risk Management
  • WP
  • 6 SWS
  • 5 ECTS

  • Nummer

    921331

  • Sprache(n)

    en

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    3 SWS - 45 h

  • Selbststudium

    105 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

2.1 Professional Competencies

2.1.1 Knowledge

  • The students know the basic features of several different (risk bearing) products in today’s financial markets.

  • The students can explain the different dimensions of financial risk (market risk, credit risk, operational risk etc.).

  • The students know the basic tools for quantitative, financial risk management from analysis, linear algebra, probability theory and statistics.

  • The students can explain the Value at Risk methodology and its basic components: 

  • The students can apply the VaR approach to single assets and simple portfolios thereof.

 

2.1.2 Skills

  • Students can detect and identify risks by applying creativity techniques, using risk breakdown structures, etc.

  • Students can apply methods to evaluate risks

  • Students can use techniques to analyze compound risks 

  • apply the appropriate risk response measures to the individual risks in a given context in the course.

 

2.2 Personal Competencies

2.2.1 Social Competencies

Students are able to

  • assess the given risk culture

  • able to develop and improve a risk culture

  • detect and identify risks by applying creativity techniques, using risk breakdown structures, etc.

  • apply the appropriate risk response measures to the individual risks

in a new context / project

 

2.2.2 Autonomy

  • Students are able to identify complex financial risk situations and put them into the context of the lecture

  • Students are able to find, present, and discuss sustainable solutions for complex risk situations

Inhalte

  • Basic features of futures, options, swaps etc.

  • Recapitulation of some required aspects from analysis, linear algebra, probability theory and statistics

  • VaR Methodology

  • Risk Mapping

  • VaR tools in active risk management (marginal VaR, incremental VaR etc.)

  • Case studies of single assets and simple portfolios (based on Excel)

Lehrformen

  • Group work to practice concepts and methods, to develop skills and to work on case studies

  • Presentations to communicate results

  • Lectures introducing concepts, methods and tools

  • Home work to add individual contributions (case studies)

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: -

Knowledge and Competenciesbusiness mathematics, business statistics

Prüfungsformen

written exam (45 minutes) (100%)

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Passed written exam.

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

no

Stellenwert der Note für die Endnote

6 Sem.: 2,4 % (5/167) x 0,8

8 Sem.: 2,0 % (5/197) x 0,8

Literatur

Philippe Jorion: Value at Risk - The new benchmark for managing financial risk; 3rd edition, McGraw-Hill

Philippe Jorion & GARP (Global Association of Risk Professionals):  Financial Risk Manager Handbook, 6th edition, Wiley Finance

John C. Hull: Options, Futures and Other Derivatives; 8th edition, Prentice Hall International

Risk Management
  • WP
  • 6 SWS
  • 5 ECTS

  • Nummer

    921332

  • Sprache(n)

    en

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    3 SWS - 45 h

  • Selbststudium

    105 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

2.1 Professional Competencies

2.1.1 Knowledge

  • The students can explain the personal, cultural, and organizational parameters of risk regarding awareness, avoidance, etc.

  • The students can describe the different phases and the core issues of a risk management process

  • The students know the different dimensions of risks (probability of occurrence, impact, etc)

  • The students know how to collect the necessary information for risk evaluation

  • The students understand that there is no chance without risk

2.1.2 Skills

The students are able to

  • detect and identify risks by applying creativity techniques, using risk breakdown structures, etc.

  • apply methods to evaluate risks

  • use techniques to analyze compound risks (e.g. Monte Carlo simulation)

  • apply the appropriate risk response measures to the individual risks in a given context in the course.

 

2.2 Personal Competencies

2.2.1 Social Competencies

The students are able to

  • assess the given risk culture

  • able to develop and improve a risk culture

  • apply methods to evaluate risks

  • use techniques to analyze compound risks (e.g. Monte Carlo simulation)

  • apply the appropriate risk response measures to the individual risks

in a new context / project.

The students have to practice team work during the group work phase.

2.2.2 Autonomy

  • The students are able to autonomously identify and evaluate risks in their everyday life 

  • The students are able to identify complex risks in projects and put them into the context of the lecture

  • The students are able to find, present, and discuss sustainable solutions for complex risk situations

Inhalte

  • Risk culture

  • Aspects of risk

  • The PMBOK-framework of project risk management

  • Risk Management Planning

  • Risk Identification

  • Qualitative Risk Analysis

  • Quantitative Risk Analysis

  • Risk Response Planning

  • Risk Monitoring and Control

Lehrformen

  • Group work to practice concepts and methods, to develop skills and to work on case studies

  • Presentations to communicate results

  • Lectures introducing concepts, methods and tools

  • Home work to add individual contributions (case studies)

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: -

Knowledge and Competenciesbusiness mathematics, business statistics

Prüfungsformen

  • One written exam (30 minutes) (75%)

  • also contributions within the course (homework, group work, presentations, case studies) (25%)

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Passed written exam.

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

no

Stellenwert der Note für die Endnote

6 Sem.: 2,4 % (5/167) x 0,8

8 Sem.: 2,0 % (5/197) x 0,8

Literatur

A guide to the project management body of knowledge, (PMBOK®Guide) PMI 2013

Chris Chapman, Stephen Ward: Project Risk Management, John Wiley & Sons, Chichester 2011

Andrew Holmes: Smart Risk, Capstone Publishing Limited, Chichester 2004

Tom DeMarco, Timothy Lister: Waltzing with Bears, Dorset House Publishing, New York 2003

Rita Mulcahy: Risk Management – Tricks of the Trade for Project Managers, RMC Publications, 2003

Schelle/Ottmann/Pfeiffer: Project Manager, GPM German Association for Project Management, 2006

Harold Kerzner: Project Management, John Wiley & Sons, Hoboken, New Jersey, 2017

Andy Garlick: Estimating Risk – A Management Approach, Aldershot, Gower, 2007

Shaping Organziational Design
  • WP
  • 6 SWS
  • 5 ECTS

  • Nummer

    921341

  • Sprache(n)

    en

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    3 SWS - 45 h

  • Selbststudium

    105 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

2.1 Professional Competencies

2.1.1 Knowledge

Students know the principle concepts and theories (contingency approach, path dependencies etc.) to shape the Organizational Design of a company. 

They are informed about the relevant requirements of the company with regard to competitors, customers etc. as well as to internal factors like culture, leadership style or communication technologies. 

However, they realize the decisive role of Organizational Design in the context of gaining and sustaining long term competitive advantages.

2.1.2 Skills

Students are able to apply the basic concepts and tools of change management and restructuring the Organization. 

They refer to processes of Organizational Development and Organizational Learning and make use of sophisticated techniques in order to analyze the organizational opportunities and threats. 

They identify relevant behavioral patterns of groups and individuals (i.e. with regard to resistance) and develop strategies to cope with those requirements successfully.

 

2.2 Personal Competencies

2.2.1 Social Competencies

Students are able to lead and coordinate team work directed at solving problems in the context of (re-) organizing the company. 

They are used to present complex proposals in the field of change management and organization.

 

2.2.2 Autonomy

The Students can adapt and transform concepts and methods in the field of change management and organization to specific organizational challenges of a company.

 

Inhalte

  • Shaping Organizational Design as a Strategic Task

  • Basic Concepts of Change Management and Restructuring the Organization

  • Process of Shaping Organizational Design

  • Organizational Development and Organizational Learning

  • Organizational Objectives and Measures 

  • Organizational Theory (Contingency approach, Path dependencies etc.)

  • Behavioural Patterns of Groups and Individuals (i.e. Resistance)

  • Methods in the Context of Reshaping the Organizational Design

  • Organizational Measures referring the Shaping Process

Lehrformen

Lecture/Seminar and Exercises including Group projects

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Completed Modules 1, 7, 8

Knowledge and Competencies: Principles of Management and Business Functions

Prüfungsformen

Written examination (45 minutes) (100%)

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Successful completion of examinations/assessments

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

no

Stellenwert der Note für die Endnote

6 Sem.: 2,4 % (5/167) x 0,8

8 Sem.: 2,0 % (5/197) x 0,8

Literatur

Argyris, C.; Schön, D.: Organizational Learning: A theory of action perspective, Reading 1978

Faix, A.: Organisationsgestaltung, Aachen 2018

Frese, E./Theuvsen, L./Graumann, M.: Grundlagen der Organisation, Wiesbaden 2013

Kates, A., Galbraith, J. R. (2007), Designing Your Organization: Using the Star Model to Solve Five Critical Design Challenges. San Francisco 2007.

Lowell, L. B., Joyce, C. I.: Better strategy through organizational design, in: McKinsey Quarterly, May 2007.

Porter, M. E.: Competitive Advantage, New York, latest ed.

Wolf, J.: Organisation, Management, Unternehmensführung, Wiesbaden 2008.

Strategic International Labour Law
  • WP
  • 6 SWS
  • 5 ECTS

  • Nummer

    921322

  • Sprache(n)

    en

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    3 SWS - 45 h

  • Selbststudium

    105 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

2.1 Professional Competencies

2.1.1 Knowledge

  • The students have a widespread knowledge concerning aspects of strategic human resource management/international and supranational labour law, including related law-areas like social-security-law and tax-law.

  • They know the difference between national law, international law and supra-national-law.

  • They have become acquainted with the history of international labour law, including the institutions which founded international standards, like the ILO. 

  • They have received an overview of the functions of strategic international labour in multinational enterprises.

  • They can describe and explain the ideal process of drafting international labour-contracts and global mobility policies.

  • They are enabled to identify the  different models of labour contracts, including cross-border assignments and multi-employer-models for expatriates.

  • They can describe different levels of complexity of expatriate-contracts.

  • They have the ability to distiguish between the different roles of supra-national and national legislation und jurisdiction

2.1.2 Skills

The Students can/know/apply

  • analyse, understand and describe legal texts, their content and environment,

  • detect and identify risks of different types of labour contracts in a multinational enterprise or group,

  • use techniques to analyse the pros and cons for the parties of an international labour-contract,

  • distinguish between the primacy of supra-national-law and its relation to national labour-law,

  • apply Human resources core values of a enterprise on its legal terms in labour contracts,

  • apply tools for an international labour-law-compliance within a multinational enterprise.

 

2.2 Personal Competencies

2.2.1 Social Competencies

The Students can/know/apply

  • lead and coordinate teams in a results-oriented fashion,

  • present and prudently defend team results in a complex and demanding environment

2.2.2 Autonomy

The Students can/know/apply

  • manage and transform work or study contexts that are complex, unpredictable and require new strategic approaches,

  • reflect operational challenges of a company in the background of social values,

  • the interplay between legal regulation and institutional framework and the strategic outline of a company and is able to derive an own mind on it,

  • work out independent projects and ideas and can do what is necessary to carry out a sustainable management initiative

Inhalte

  • Objectives, contents and design of employment-agreements with specialised employees and executives in international businesses

  • The legal framework of the European Union and some leading economic countries (Germany, Swiss, USA and China) and their impact on Employment Contracts, Company-Policies, Works-Agreements and Collective Agreements in international businesses

  • How to manage Strategic labour-law in International Businesses

Lehrformen

Seminars, Project Work, Group Work, Case Studies 

Teilnahmevoraussetzungen

Formal:  None

Knowledge and CompetenciesThe successful completion of the module “business law” 

Prüfungsformen

Examination (45 minutes) (75%) and case studies, presentations, homework (25%)

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Successful completion of exam, case studies, presentation, and homework 

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

no

Stellenwert der Note für die Endnote

6 Sem.: 2,4 % (5/167) x 0,8

8 Sem.: 2,0 % (5/197) x 0,8

Literatur

International Human Resource Management: Policies and Practices for Multinational Enterprises (Global HRM), Dennis Briscoe et al., 4th. Edition, New York, 2011.

International Human Resource Management, Peter J. Dowling et al., 5th. Edition, London, 2008.

The Corporate Guide to Expatriate Employment: An Employer's Guide to Deploying and Managing Internationally Mobile Staff, Jonathan Reuvid, 1st. Edition, London, 2009.

Expat-Management – Auslandseinsätze erfolgreich gestalten, 2. Aufl., DGFP e.V. (Hrsg.), Düsseldorf, 2012.

Personaleinsatz im Ausland – Personalmanagement, Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht, Steuerrecht, Reinhold Mauer (Hrsg.), 2. Aufl., München 2013.

Sustainability Economics
  • WP
  • 6 SWS
  • 5 ECTS

  • Nummer

    921311

  • Sprache(n)

    en

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    3 SWS - 45 h

  • Selbststudium

    105 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

2.1 Professional Competencies

2.1.1 Knowledge

  • Students understand the basic concepts of sustainability economics and policy.

  • Understand the basic theoretical models and instruments from mainstream environmental economics.

  • Know about the major differences between mainstream environmental economics and alternative/supporting approaches.

  • Grasp the complex dimensions of different economic and societal approaches that deal with the question about how to handle the challenges of a finite planet.

  • Know about major directions in international environmental and sustainability politics.

  • Understand the different incentive structure and different roles actors play in international environmental and sustainability policy.

  • Obtain scientific background knowledge necessary to develop and implement solutions for sustainability strategies in organizations.

 

2.1.2 Skills

  • Students obtain practical skills that are necessary to develop and implement solutions for sustainability issues in organizations.

  • Ability to apply their knowledge to specific management and policy challenges as well as design successful sustainability strategies.

  • Skill to deal with complex policy matters in the area of sustainability economics.

  • Are able to communicate complex policy issues in a convincing way.

  • Ability to analyse current national and global trends in environmental and sustainability politics that reshape business environment.

  • Ability to assess how trends in environmental and sustainability politics will affect the business landscape.

  • Capacity to transform this knowledge to develop and implement solutions for sustainability strategies in organisations.

  • Application of knowledge in applied case studies.

 

2.2 Personal Competencies

2.2.1 Social Competencies

  • Students work result-oriented in groups and can lead and coordinate teams which will later on facilitate acting as change argents in organizations

  • They anticipate critical points and pro-actively address them within their groups

  • They present and defend team results in a complex and demanding environment and are able to process constructive feedback.

  • Students actively participate in classroom discussions and are able to express their opinions backed up by rational arguments.

  • Know how to act and communicate in public in a sensitive and professionally manner when voicing their opinion.

 

2.2.2 Autonomy

  • Students develop a broad understanding of sustainability economics in order to become change agents within future organizations.

  • Drafting and defending a sustainability strategy for a specific management context.

  • Ability to critically discuss specific issues in sustainability economics 

  • Ability to transfer class-room knowledge to specific management cases.

  • Students work independently on group assignments and can solve conflicts within teams on their own.

  • Ability to work deadline-oriented and to structure their self-study and group assignments.

  • They are willing to bridge the gap between financial corporate goals and societal/ environmental needs in order to promote and defend sustainable growth strategies.

  • Reflect the interplay between business conditions and the economic and institutional framework of a society and are able to derive an own view on this societal dimensions.

Inhalte

The aim of this module is to discuss and critically reflect the challenges that result from the fact that we are living on a finite planet. How does this affect the interplay between business and the economic, social, and political dimensions of our society? Participants will get to know basic approaches from environmental and ecological economics as well as learn about how and to which extend these approaches are part of international environmental and sustainability policy. The understanding of these complex structures is fundamental for getting a better understanding of approaches and directions in sustainability management as well as sustainability policy decision making.

The module is structured into two complementary parts, i.e. (i) theoretical lessons, and (ii) cases study work. Cases may be related to the topic range of the Specialisation Area Sustainability or to the single module Sustainability Economics only.

Topics examined are the following:

  • An introduction to sustainability economics

  • Mainstream environmental and sustainability economics

    • Welfare and environment

    • External effects and other forms of market failures

    • Environmental policy – approaches and instruments

  • Social and ecological dimensions of sustainability

    • Ecological economics vs. mainstream

    • Valuation and decision making

    • Excursion: Growth vs. non-growth oriented approaches

    • Determining policy objectives

  • Environmental and sustainability politics

    • Actors in environmental and sustainability politics

    • European directions in environmental and sustainability politics

    • Approaches and instruments of environmental and sustainability politics – an international comparison

  • Case study coaching

Lehrformen

  • Lectures

  • Case Analysis

  • Group Case

As illustrated in the schedule below, the module will consist in (i) weekly lectures in seminar style and (ii) case work/coaching that will take place biweekly for this module. Students that are merely registered for the module Sustainability Economics and not for both modules from the Specialisation Area Sustainability – an option open for visiting students only – will only have to visit the lectures for Sustainability Economics as well as the case work/coaching classes related to this module working on cases that focus on the topic of this module.

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Module 1 needs to be passed

Knowledge and Competencies: Basic micro and macro economics

Prüfungsformen

  • Exam 60% (60 minutes)

  • Group Case 40% 

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Successful completion of examinations and group case

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

no

Stellenwert der Note für die Endnote

6 Sem.: 2,4 % (5/167) x 0,8

8 Sem.: 2,0 % (5/197) x 0,8

Literatur

Bartelmus, P. (2012). Sustainability Economics: An Introduction, Routledge Chapman & Hall.

Biermann, F., Pattberg P. (2012). Global Environmental Governance Reconsidered, MIT Press.

Boström, M., Davidson, D. J. (2018). Environment and Society: Concepts and Challenges, Palgrave.

Common, M., (2005). Ecological Economics: An Introduction, Cambridge University Press.

Daly, H. E., Farley, J. (2010). Ecological Economics – Principles and Applications, 2nd ed., Island Press.

Delreux, T., Happaerts, S. (2016). Environmental Policy and Politics in the European Union (The European Union Series), Palgrave.

Doyle, T., McEachern, D. (2008). Environment and Politics, 3rd ed., Routledge.

Hussen, A., (2018). Principles of Environmental Economics and Sustainability: An Integrated Economic and Ecological Approach, CRC Press.

Jackson, T. (2016). Prosperity without Growth: Economics for a Finite Planet. 2nd ed, Taylor & Francis.

Jordan, A., Adelle, C. (2012). Environmental Policy in the European Union: Actors, Institutions and Processes, 3rd ed., Taylor & Francis.

Mitchell, R. B. (2010). International Politics and the Environment, Sage 

Paech, N. (2012). Befreiung vom Überfluss: Auf dem Weg in die Postwachstumsökonomie, Oekom Verlag.

Patel, R. (2010). The Value of Nothing: How to Reshape Market Society and Redefine Democracy, Picador.

Perman, R., Ma, Y., McGilvray, J., Common M. (2011). Natural Resource and Environmental Economics, 4th ed., Pearson.

Phaneuf, D. J., Requate, T. (2017). A Course in Environmental Economics: Theory, Policy, and Practice, Cambridge University Press. 

Roberts, J. (2010). Environmental Policy, 2nd ed., Routledge.

Shmelev, S. E. (2011). Ecological Economics: Sustainability in Practice, Springer.

Sustainability Management Applications
  • WP
  • 6 SWS
  • 5 ECTS

  • Nummer

    921312

  • Sprache(n)

    en

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    3 SWS - 45 h

  • Selbststudium

    105 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

2.1 Professional Competencies

2.1.1 Knowledge

  • Develop a broad understanding of corporate sustainability in order to become change agents within future organizations. 

  • Obtain scientific background knowledge and practical skills that are necessary to develop and implement solutions for sustainability issues in organizations

  • Ability to critically discuss specific corporate sustainability strategies

  • Special focus: CSR Management and how CSR strategies have to be designed to develop a competitive advantage in the global business environment. 

  • Drafting and defending a sustainability strategy for a specific management context 

 

2.1.2 Skills

  • Students have an overview of specific terms in the area of sustainability management 

  • Students know up-to-date research findings, strategies and success factors

  • Students are able to apply this knowledge to specific management challenges and design successful sustainability strategies

 

2.2 Personal Competencies

2.2.1 Social Competencies

  • Students work result-oriented in groups and can lead and coordinate teams which will later on facilitate acting as change argents in organizations

  • They anticipate critical points and pro-actively address them within their groups

  • They  present and  defend team results in a complex and demanding environment and are able to process constructive feedback 

  • Students actively participate in class-room discussions and are able to express their opinions backed up by rational arguments

 

2.2.2 Autonomy

  • Students are able to transfer class-room knowledge to specific management cases

  • They work independently on group assignments and can solve conflicts within teams on their own

  • Students are able to work deadline-oriented and to structure their self-study and group assignments

  • They are willing to bridge the gap between financial corporate goals and societal/ environmental needs in order to promote and defend sustainable growth strategies 

Inhalte

The aim of this module is to discuss and critically reflect potential conflicts that businesses face between corporate goals, such as profit-maximization, and social and environmental responsibility. Participants will get to know CSR/ sustainability basics as well as scientific findings on how to successfully design, implement, manage and communicate sustainability strategies. 

The focus of this module is how to design strategies that align business with social and environmental goals in order to achieve sustainable growth.  Major aspects of the class cover: 

  • developing a stakeholder-oriented approach towards sustainability management, 

  • creating shared value, and 

  • identifying key success factors to implement competitive sustainability strategies. 

Lehrformen

  • Lectures

  • Case Analysis

  • Group Case

As illustrated in the schedule below, the module will consist in (i) weekly lectures in seminar style and (ii) case work/coaching that will take place biweekly for this module. Students that are merely registered for the module Sustainability Management Applicationsand not for both modules from the Specialisation Area Sustainability – an option open for visiting students only – will only have to visit the lectures for Sustainability Management Applications as well as the case work/coaching classes related to this module working on cases that focus on the topic of this module.

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Marketing needs to be passed.

Knowledge and Competencies

Prüfungsformen

  • Exam 60% (60 minutes)

  • Group Case 40% 

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Successful completion of examinations and group case

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

no

Stellenwert der Note für die Endnote

6 Sem.: 2,4 % (5/167) x 0,8

8 Sem.: 2,0 % (5/197) x 0,8

Literatur

Chandler, D., & Werther Jr, W. B. (2016). Strategic corporate social responsibility: Stakeholders, globalization, and sustainable value creation. 2nd ed. Sage Publications.

Crane, A, and Matten, D. (2013). Corporate Social Responsibility. Readings and Cases in a Global Context. 2nd ed. London: Routledge

Edinger-Schons, L.M., Lengler-Graiff, L., Scheidler, S., and Wieseke, J. (2018), “Frontline Employees as Corporate Social Responsibility (CSR) Ambassadors - a Quasi Field Experiment”, Journal of Business Ethics, forthcoming.

Porter, M. E., & Kramer, M. R. (2019). Creating shared value. In Managing Sustainable Business (pp. 327-350). Springer, Dordrecht.

Pies, I., Beckmann, M., & Hielscher, S. (2010). Value creation, management competencies, and global corporate citizenship: An ordonomic approach to business ethics in the age of globalization. Journal of Business Ethics, 94(2), 265-278.

Rothenhöfer, L.M../Schons, L.M./ Scheidler, S. (2017), “Communicating Responsibility Makes a Change! The Impact of Corporate Social Responsibility and Supervisor Communication on Employee Reactions during Change,” CSR Com, Wien, Österreich, 2017.

Scheidler, S., Edinger-Schons, L.M., Spanjol, J., and Wieseke, J. (2018), “Scrooge Posing as Mother Theresa: How hypocritical Social Responsibility Strategies Hurt Employees and Firms”, Journal of Business Ethics, forthcoming.

Scheidler, S., Schons, L.M., und Spanjol, J. (2016), „Internal Marketing of Corporate Social Responsibility (CSR) Initiatives: CSR Portfolio Effects on Employee Perceptions of Corporate Hypocrisy, Attitudes, and Turnover“, Rediscovering the Essentiality of Marketing, 553-554. Springer, Cham.

Schons, L.M., und Scheidler, S. (2016): Forschungskooperationen zwischen Wissenschaft und Praxis zum Thema „Corporate Social Responsibility“ am Beispiel von IKEA Deutschland, uwf UmweltWirtschaftsForum, 3, 1–9. DOI: 10.1007/s00550-016-0429-0.

Schons, L.M.,, Scheidler, S., Bartels, J. (2017), “Tell me how you treat Your Employees! A Field-Experimental Study on Customers’ Preferences for Companies’ CSR Efforts in the Employee Domain”, Journal of Marketing Behavior, 3(1), 1-37

Schons, L.-M.,/Scheidler, S./Sen, S./Wieseke, J. (2015), “I don’t buy your story!” A field-experimental study on the detrimental effects of narrative-storytelling in corporate social responsibility communication,” EMAC, European Marketing Association Conference, Leuven, Belgium, 2015

5. Studiensemester

Auslandssemester englisch
  • PF
  • 0 SWS
  • 30 ECTS

  • Nummer

    92231en

  • Dauer (Semester)

    1


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Die Studierenden sind in der Lage, durch ein Auslandsstudium ihre Ausbildung erheblich aufzuwerten; sie erhöhen ihre späteren Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Sie können das Studium im Ausland als karriereentscheidendes Projekt fundiert vorbereiten, die dazu angebotenen Beratungshilfen gezielt nutzen, und überwiegend selbstgesteuert durchführen. Durch das Auslandsstudiensemester sind sie insbesondere dazu in der Lage, die an der Hochschule gelernten Fähigkeiten und Techniken vor dem Hintergrund fremder Arbeits-, Organisations- und Kulturzusammenhänge und neuer Lehr- und Lernmethoden zu bereichern und kritisch zu reflektieren. Die Studierenden kennen globalisierte Berufsfelder ihrer Fächer. Sie verfügen über die nötige interkulturelle Kompetenz und Toleranz in und mit multinational gemischten Arbeitsteams. 

Inhalte

  • Die Studienplatzvergabe erfolgt im 3. Semester.

  • Die zuständige beratende und organisierende Einheit ist das Studiengangsmanagement International Business am Fachbereich Wirtschaft sowie die Länderbeauftragten des Fachbereichs Wirtschaft der Fachhochschule Dortmund.

  • Es können nur solche Hochschulen bzw. Kurse und Veranstaltungen an Hochschulen gewählt werden, für die mit den Länderbeauftragten des Fachbereichs Wirtschaft Fachhochschule Dortmund Learning Agreements vereinbart werden. Die Kompetenzbereiche sind vorgegeben.

  • Nach Beendigung des Auslandsstudiums ist das Transcript of Records, das Learning Agreement sowie der Antrag auf Anrechnung von Prüfungsleistungen Auslandssemester dem Studienbüro vorzulegen.

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Studierende werden auf Antrag zum Auslandsstudiensemester zugelassen, wenn sie die Voraussetzungen zum Auslandsstudium gemäß § 19a Abs. 3 StgPO erfüllen. Es müssen alle Modulprüfungen der ersten drei Semester bestanden sein und mindestens 13 Leistungspunkte (ECTS) aus dem vierten Semester erlangt werden. 

Inhaltlich: keine

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Siehe Studiengangsprüfungsordnung

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

nein

Stellenwert der Note für die Endnote

6 Sem.: 14,4 % (30/167) x 0,8

8 Sem: 24,4 % (60/197) x 0,8

Literatur

Näheres regelt § 19a der Studiengangsprüfungsordnung. Die Länderbeauftragten am Fachbereich Wirtschaft stellen alle erforderlichen Unterlagen sowie Leitfäden etc. über die Lernplattform ILIAS zur Verfügung.

Auslandssemester französisch
  • PF
  • 0 SWS
  • 30 ECTS

  • Nummer

    92231fr

  • Sprache(n)

    de

  • Dauer (Semester)

    1


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Die Studierenden sind in der Lage, durch ein Auslandsstudium ihre Ausbildung erheblich aufzuwerten; sie erhöhen ihre späteren Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Sie können das Studium im Ausland als karriereentscheidendes Projekt fundiert vorbereiten, die dazu angebotenen Beratungshilfen gezielt nutzen, und überwiegend selbstgesteuert durchführen. Durch das Auslandsstudiensemester sind sie insbesondere dazu in der Lage, die an der Hochschule gelernten Fähigkeiten und Techniken vor dem Hintergrund fremder Arbeits-, Organisations- und Kulturzusammenhänge und neuer Lehr- und Lernmethoden zu bereichern und kritisch zu reflektieren. Die Studierenden kennen globalisierte Berufsfelder ihrer Fächer. Sie verfügen über die nötige interkulturelle Kompetenz und Toleranz in und mit multinational gemischten Arbeitsteams. 

Inhalte

  • Die Studienplatzvergabe erfolgt im 3. Semester.

  • Die zuständige beratende und organisierende Einheit ist das Studiengangsmanagement International Business am Fachbereich Wirtschaft sowie die Länderbeauftragten des Fachbereichs Wirtschaft der Fachhochschule Dortmund.

  • Es können nur solche Hochschulen bzw. Kurse und Veranstaltungen an Hochschulen gewählt werden, für die mit den Länderbeauftragten des Fachbereichs Wirtschaft Fachhochschule Dortmund Learning Agreements vereinbart werden. Die Kompetenzbereiche sind vorgegeben.

  • Nach Beendigung des Auslandsstudiums ist das Transcript of Records, das Learning Agreement sowie der Antrag auf Anrechnung von Prüfungsleistungen Auslandssemester dem Studienbüro vorzulegen.

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Studierende werden auf Antrag zum Auslandsstudiensemester zugelassen, wenn sie die Voraussetzungen zum Auslandsstudium gemäß § 19a Abs. 3 StgPO erfüllen. Es müssen alle Modulprüfungen der ersten drei Semester bestanden sein und mindestens 13 Leistungspunkte (ECTS) aus dem vierten Semester erlangt werden. 

Inhaltlich: keine

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Siehe Studiengangsprüfungsordnung

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

nein

Stellenwert der Note für die Endnote

6 Sem.: 14,4 % (30/167) x 0,8

8 Sem: 24,4 % (60/197) x 0,8

Literatur

Näheres regelt § 19a der Studiengangsprüfungsordnung. Die Länderbeauftragten am Fachbereich Wirtschaft stellen alle erforderlichen Unterlagen sowie Leitfäden etc. über die Lernplattform ILIAS zur Verfügung.

Auslandssemester spanisch
  • PF
  • 0 SWS
  • 30 ECTS

  • Nummer

    92231sp

  • Dauer (Semester)

    1


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Die Studierenden sind in der Lage, durch ein Auslandsstudium ihre Ausbildung erheblich aufzuwerten; sie erhöhen ihre späteren Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Sie können das Studium im Ausland als karriereentscheidendes Projekt fundiert vorbereiten, die dazu angebotenen Beratungshilfen gezielt nutzen, und überwiegend selbstgesteuert durchführen. Durch das Auslandsstudiensemester sind sie insbesondere dazu in der Lage, die an der Hochschule gelernten Fähigkeiten und Techniken vor dem Hintergrund fremder Arbeits-, Organisations- und Kulturzusammenhänge und neuer Lehr- und Lernmethoden zu bereichern und kritisch zu reflektieren. Die Studierenden kennen globalisierte Berufsfelder ihrer Fächer. Sie verfügen über die nötige interkulturelle Kompetenz und Toleranz in und mit multinational gemischten Arbeitsteams. 

Inhalte

  • Die Studienplatzvergabe erfolgt im 3. Semester.

  • Die zuständige beratende und organisierende Einheit ist das Studiengangsmanagement International Business am Fachbereich Wirtschaft sowie die Länderbeauftragten des Fachbereichs Wirtschaft der Fachhochschule Dortmund.

  • Es können nur solche Hochschulen bzw. Kurse und Veranstaltungen an Hochschulen gewählt werden, für die mit den Länderbeauftragten des Fachbereichs Wirtschaft Fachhochschule Dortmund Learning Agreements vereinbart werden. Die Kompetenzbereiche sind vorgegeben.

  • Nach Beendigung des Auslandsstudiums ist das Transcript of Records, das Learning Agreement sowie der Antrag auf Anrechnung von Prüfungsleistungen Auslandssemester dem Studienbüro vorzulegen.

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Studierende werden auf Antrag zum Auslandsstudiensemester zugelassen, wenn sie die Voraussetzungen zum Auslandsstudium gemäß § 19a Abs. 3 StgPO erfüllen. Es müssen alle Modulprüfungen der ersten drei Semester bestanden sein und mindestens 13 Leistungspunkte (ECTS) aus dem vierten Semester erlangt werden. 

Inhaltlich: keine

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Siehe Studiengangsprüfungsordnung

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

nein

Stellenwert der Note für die Endnote

6 Sem.: 14,4 % (30/167) x 0,8

8 Sem: 24,4 % (60/197) x 0,8

Literatur

Näheres regelt § 19a der Studiengangsprüfungsordnung. Die Länderbeauftragten am Fachbereich Wirtschaft stellen alle erforderlichen Unterlagen sowie Leitfäden etc. über die Lernplattform ILIAS zur Verfügung.

6. Studiensemester

Wirtschaftsinformatik I
  • WP
  • 4 SWS
  • 5 ECTS

  • Nummer

    90231

  • Dauer (Semester)

    1


Wirtschaftspolitik
  • WP
  • 4 SWS
  • 5 ECTS

  • Nummer

    90321

  • Dauer (Semester)

    1


7. Studiensemester

Praxissemester
  • PF
  • 0 SWS
  • 30 ECTS

  • Nummer

    105

  • Sprache(n)

    de

  • Dauer (Semester)

    1


Aktuelles Thema
  • WP
  • 6 SWS
  • 10 ECTS

  • Nummer

    90800

  • Dauer (Semester)

    1


Angewandte empirische Wirtschaftsforschung
  • WP
  • 6 SWS
  • 10 ECTS

  • Nummer

    90806

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    120 h

  • Selbststudium

    180 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Die Studierenden erwerben entsprechend der Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) vom 21. Januar 2009 (BGBl. I 2009, S.88) die berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse, die sie befähigen, die Berufsausbildung im dualen System als verantwortlicher Ausbilder durchzuführen.

Inhalte

Die Inhalte entsprechen den in § 2 AEVO genannten vier Handlungsfeldern:
  1. Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
  2. Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
  3. Ausbildung durchführen
  4. Ausbildung abschließen
Ergänzend gilt der Rahmenplan für die Ausbildung der Ausbilder und Ausbilderinnen vom 25. Juni 2009
(http://www.bibb.de/dokumente/pdf/empfehlung_135_rahmenplan_aevo.pdf).

Lehrformen

seminaristischer Unterricht, Gruppenarbeiten, Fallstudien, Fallbearbeitungen u.a.

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Das Modul Recht sollte bestanden sein

Inhaltlich: Die Wahlpflichtmodule Human Resource Management und / oder Arbeitsrechtsmanagement sollten absolviert sein.

Prüfungsformen

Klausur, mündliche Unterweisung und mündliche Prüfung

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

  1. Teilnahme an folgenden Lehrveranstaltungen mit Anwesenheitspflicht:
    • 5-tägige Blockveranstaltung
    • wöchentliche Lehrveranstaltung 2 SWS (zusätzlich sind 2 SWS zu belegen, damit der Ausbildereignungsschein der IHK Dortmund erworben werden kann)
  2. zwei Klausuren im Umfang von je 1½ Stunden als Abschluss der jeweiligen Lehrveranstaltung
  3. eine Unterweisung, in der eine betriebliche Ausbildungseinheit schriftlich und mündlich darzustellen ist. An die Unterweisung schließt sich eine abschließende mündliche Prüfung an.

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

nein

Stellenwert der Note für die Endnote

4,88 % (10/164,5) x 0,8

Arbeitsrechtsmanagement
  • WP
  • 6 SWS
  • 10 ECTS

  • Nummer

    90780

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    90 h

  • Selbststudium

    210 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Das Recht stellt in der unternehmerischen Praxis ein Managementinstrument dar. Diesem Qualifikationsziel ist die Lehrveranstaltung verpflichtet:

Fachkompetenz:
Die Teilnehmenden beherrschen das Individualarbeitsrecht, das Betriebsverfassungsrecht und das Tarifrecht. Sie sind in der Lage arbeitsrechtliche Prozesse im Betrieb zu verhandeln und zu gestalten und das Arbeitsrecht für die arbeitsrechtliche Vertragsgestaltung nutzbar zu machen. Sie kennen die Grundzüge des arbeitsgerichtlichen Verfahrens sowie der Mediation.

Methodenkompetenz:
Die Studierenden sind mit der juristischen Methodik vertraut.

Inhalte

  • Betriebsverfassungsrecht und Tarifrecht (2 SWS)
    • Struktur der Betriebsverfassung, Grundlagen des formellen Betriebsverfassungsrechts, Mitbestimmung des Betriebsrats und ihre Verbindung zum Individualarbeitsrecht, Grundlagen des Tarifrechts
  • Vertiefung Arbeitsrecht (4 SWS)
    • Projektarbeiten zu verschiedenen Themen des Arbeitsrechts, z.B. Arbeitsvertragsgestaltung, Arbeitszeitmanagement, Bestandsschutz, Gleichstellungsmanagement, Vergütungsmanagement, etc.

Lehrformen

Seminaristischer Unterricht, Projektarbeiten, Gruppenarbeiten, Fallstudien

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Das Modul Recht muss bestanden sein.

Inhaltlich: Das Modul Recht und Ethik sollte absolviert sein.

Prüfungsformen

Projektarbeit / Referat / Hausarbeit (50%), Klausur (50%)

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Prüfungen

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

Nein

Stellenwert der Note für die Endnote

4,88 % (10/164,5) x 0,8

Literatur

Senne; Arbeitsrecht. Das Arbeitsverhältnis in der betrieblichen Praxis, 9. Auflage, 2014; ISBN 978-3-8006-4544-2
Däubler/Hjort/Schubert/Wolmerath (Hrsg.); Arbeitsrecht. Individualarbeitsrecht mit kollektivrechtlichen Bezügen; 3. Auflage, 2013; ISBN 978-3-8329-7543-2
Düwell (Hrsg.); Betriebsverfassungsgesetz; 4. Auflage, 2014; ISBN 978-3-8487-0358-6
Kempen/Zachert (Hrsg.); TVG – Tarifvertragsgesetz; 5. Auflage 2014; ISBN 978-3-7663-6157-8

Ausbildereignungsschein
  • WP
  • 6 SWS
  • 10 ECTS

  • Nummer

    90803

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    120 h

  • Selbststudium

    180 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Die Studierenden erwerben entsprechend der Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) vom 21. Januar 2009 (BGBl. I 2009, S.88) die berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse, die sie befähigen, die Berufsausbildung im dualen System als verantwortlicher Ausbilder durchzuführen.

Inhalte

Die Inhalte entsprechen den in § 2 AEVO genannten vier Handlungsfeldern:
  1. Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
  2. Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
  3. Ausbildung durchführen
  4. Ausbildung abschließen
Ergänzend gilt der Rahmenplan für die Ausbildung der Ausbilder und Ausbilderinnen vom 25. Juni 2009
(http://www.bibb.de/dokumente/pdf/empfehlung_135_rahmenplan_aevo.pdf).

Lehrformen

seminaristischer Unterricht, Gruppenarbeiten, Fallstudien, Fallbearbeitungen u.a.

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Das Modul Recht sollte bestanden sein

Inhaltlich: Die Wahlpflichtmodule Human Resource Management und / oder Arbeitsrechtsmanagement sollten absolviert sein.

Prüfungsformen

Klausur, mündliche Unterweisung und mündliche Prüfung

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

  1. Teilnahme an folgenden Lehrveranstaltungen mit Anwesenheitspflicht:
    • 5-tägige Blockveranstaltung
    • wöchentliche Lehrveranstaltung 2 SWS (zusätzlich sind 2 SWS zu belegen, damit der Ausbildereignungsschein der IHK Dortmund erworben werden kann)
  2. zwei Klausuren im Umfang von je 1½ Stunden als Abschluss der jeweiligen Lehrveranstaltung
  3. eine Unterweisung, in der eine betriebliche Ausbildungseinheit schriftlich und mündlich darzustellen ist. An die Unterweisung schließt sich eine abschließende mündliche Prüfung an.

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

nein

Stellenwert der Note für die Endnote

4,88 % (10/164,5) x 0,8

Beschaffung und Produktion
  • WP
  • 6 SWS
  • 10 ECTS

  • Nummer

    90751

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    90 h

  • Selbststudium

    210 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Die Studierenden sollen die grundlegenden Aufgaben des Produktionsmanagements und des Beschaffungsmanagements kennen lernen und dabei auch konkrete analytische Verfahren, selbständiges Lernen, Gruppenarbeit und Präsentationen üben.

A. Produktionsmanagement:
Die Studierenden kennen die grundlegenden Aufgaben, die im Rahmen des Produktionsmanagements zu lösen sind. Insbesondere sind sie in der Lage die Interdependenzen zwischen den verschiedenen Aufgabenstellungen bewerten und beurteilen zu können. Sie können spezielle Aufgabenstellungen des Produktionsmanagements (z.B. Materialbedarfsermittlung, verschiedene Losgrößenberechnungen, Maschinenbele-gungsverfahren, Fließbandabgleiche) mit konkretem Datenmaterial in Form kleinerer Fallstudien durch Berechnung/Optimierung lösen.

B. Beschaffungsmanagement:
Die Studierenden kennen die wichtigsten Ansätze, Strategien und Konzepte eines modernen Beschaffungsmanagements, einschließlich Beschaffungslogistik, Qualitäts- und Materialkostenmanagement, E-Procurement und internationaler Beschaffung. Sie begreifen die Bedeutung von Beschaffungsketten und entwickeln sich zu Experten für betriebliche und überbetriebliche Beschaffungsprozesse.

C. Beschaffungsmanagementseminar:
Die Studierenden entwickeln sich zu Experten eines Bausteines des Beschaffungsmanagements und vertiefen ihre Kenntnisse in einem Teilbereich durch Recherche und Aufbereitung von Informationen sowie selbständige Erarbeitung einer Präsentation. Sie gewinnen dabei Erfahrungen in der wiss. Arbeit und Präsentationstechnik, bilden also wichtige methodische Kompetenzen.

Inhalte

A. Produktionsmanagement:
  • Einführung/Abgrenzung/Einordnung der Thematik
  • Aufgaben des Produktionsmanagements
  • Produktionsprogrammplanung
  • Mengenplanung (Materialbedarfsermittlung, Losgrößenoptimierung …)
  • Termin- und Kapazitätsplanung
  • Einzelfertigung: Projektplanung
  • Serienfertigung: Scheduling
  • Massenfertigung: Fließbandabgleich/-layout
  • Produktionssteuerung und –kontrolle
  • Integration der Aufgaben
B. Beschaffungsmanagement:
  • Begriffe, Einordnung und Beschaffungsprozesse
  • Strategische Tendenzen
  • Aufgaben und Instrumente des Beschaffungsmanagements in den Phasen:
  • Bedarfsmanagement
  • Lieferantenmanagement,
  • Verhandlungsmanagement
  • Liefer- und Versorgungsmanagement
  • Abrechnungsmanagement
Dabei jeweils Betrachtung von:
  • Qualität und Kosten
  • E-Procurement (IuK-Unterstützung)
  • Internationale Beschaffung
C. Beschaffungsmanagementseminar:
Aktuelle Themen aus den Bereichen:
  • Beschaffungscontrolling und -logistik
  • E-Procurement und El. Marktplätze, WEB 2.0
  • Internationale Beschaffung (in ausgewählten Ländern)
Wechselnde Themenschwerpunkte, ggf. auch Parallelangebot

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Modul Supply Chain Management muss bestanden sein.

Inhaltlich: Module Mathematik, Statistik und Wirtschaftsinformatik I sollten absolviert sein.

Prüfungsformen

semesterbegleitende Mitarbeit und Seminararbeit (Referat, evtl. auch Hausarbeit)
Abschlussklausur

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulklausur (75%) sowie erfolgreiche semesterbegleitende Seminarleistung ( 25%)

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

nein

Stellenwert der Note für die Endnote

4,88 % (10/164,5) x 0,8

Controlling
  • WP
  • 6 SWS
  • 10 ECTS

  • Nummer

    90701

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    90 h

  • Selbststudium

    210 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Erweiterung der kaufmännischen Kompetenz um Kenntnisse im operativen und strategischen Controlling. Die Studierenden werden dabei schrittweise in die wesentlichen Wissensgrundlagen eingearbeitet. Für den BA Betriebswirtschaft ist die Controlling-Kompetenz aus folgender Hinsicht fachübergreifend unerlässlich: Die Controlling-Fachkompetenz hilft als Querschnittsfunktion bei fachspezifischen und fachübergreifenden Entscheidungsfindungen von den Funktionsbereichen bis hin zur Unternehmensführung. Die Studierenden wenden Controlling-Methodenkompetenz zur Lösung betriebswirtschaftlicher Fragestellungen an. Sie tragen bei zur Zielsetzung des Unternehmens und dessen strategischen u. operativen Ausrichtung sowie Umsetzung.

Die Studierenden eignen sich fundierte Kenntnisse im Fachgebiet Controlling an. Sie erarbeiten dabei schrittweise die wesentlichen Wissensgrundlagen und Entscheidungsfelder. Für den BA Betriebswirtschaft ist die Kompetenz aus folgender Hinsicht übergreifend unerlässlich: Die Querschnittsfunktion des Controllings sowie die Abgrenzung zu anderen Gebieten der Betriebswirtschaft (Marketing, Einkauf, Produktion etc.) werden herausgearbeitet und die Studierenden erhalten umfassende Fachkenntnisse und einen Methodenüberblick für die Unternehmenspraxis.

Neben den Controllinginhalten sollen zudem Umsetzungskompetenzen mit Hilfe von in der Praxis gebräuchlichen DV-Instrumenten (relationale Datenbankmanagementsysteme und Tabellenkalkulationsprogramme) erlangt werden. Es erfolgt eine systematische Erarbeitung der Anwendungen und Methoden im Rahmen von PC-Übung und -Fallstudien unter Einbeziehung der Studierenden sowie einem ergänzenden Selbst-studium.

Inhalte

Operatives und strategisches Controlling (4SV)

Aufbauend auf den Grundlagen des Rechnungswesen sowie der Investitions- und Finanzrechnung werden folgende Teilbereiche des Controlling behandelt:
  • Grundlagen des Controlling
  • Kennzahlensysteme inkl. Bilanz- und Finanzanalyse
  • Kosten- und Erfolgs-Controlling
  • Planungs- und Berichtssysteme
  • Moderne Instrumente im Kostenmanagement
  • Beschaffungs-Controlling
  • Produktions-Controlling
  • Strategisches Controlling sowie
  • weitere ausgewählte Controlling-Bereiche
Die Teilbereiche werden in der Vertiefung unterschiedlich gewichtet. Es erfolgt hierbei eine systematische Erarbeitung der Lehrinhalte im Rahmen der Vorlesung und Übung unter Einbeziehung der Studierenden.


DV-gestütztes Controlling (2Ü)

Die Studierenden lernen die Grundlagen des relationalen Datenmodells und die Realisierung mit dem Datenbanksystem MS Access sowie das Tabellenkalkulationsprogramm MS Excel speziell für Controlling-Anwendungen kennen. Der Kurs gliedert sich in folgende Inhalte:
  • MS Access 1: Tabellen und Formulare
  • MS Access 2: Abfragen und Berichte
  • MS Access 3: SQL
  • MS Access 4: Macros und Anwendungen
  • MS Excel: insb. Abfragen aus Access-Tabellen und deren Auswertung (Pivotberichte)
  • sowie weitere ausgewählte Fallstudien

Lehrformen

Das Modul teilt sich in 2 Lehrveranstaltungen:
  • Operatives und strategisches Controlling (Seminaristischer Unterricht mit 4 SV)
  • DV-gestütztes Controlling (Übung 2Ü)

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Die Module Rechnungswesen I und II müssen bestanden sein

Inhaltlich: keine

Prüfungsformen

Klausur 70 %; Präsentation/Ausarbeitung 30 %

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulklausur sowie erfolgreiche Präsentation/Ausarbeitung in der Übung

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

Nein

Stellenwert der Note für die Endnote

4,88 % (10/164,5) x 0,8

Literatur

Coenenberg, A. G.; Baum; H.- G.: Strategisches Controlling, 4. Aufl., Stuttgart2009
Freidank, C.: Kostenrechnung, 8. Aufl., München, Wien 2008.
Haberstock, L.: Kostenrechnung I., 13.Aufl., Wiesbaden 2008.
Haberstock, L.: Kostenrechnung II., (Grenz-) Plankostenrechnung, 10. Aufl., Wiesbaden 2008.
Hahn, D.: Planungs- und Kontrollrechnung - PuK - Controllingkonzepte, 6. Aufl., Wiesbaden 2001.
Hinterhuber, H.: Strategische Unternehmensführung, Bd. 1: Strategisches Denken, 6. Aufl., Berlin, New-York 2004.
Horváth, P.: Controlling, 11. Aufl. München 2009.
Horváth, P.; Reichmann, T. (Hrsg.): Vahlens Großes Controlling-Lexikon, 2. Aufl., Mün-chen 2002.
Kilger, W.: Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung, 10. vollst. überarb. u. erw. Auflage, Wiesbaden 1993.
Reichmann, T.: Controlling mit Kennzahlen und Managementberichten - Grundlagen einer systemgestützten Controlling-Konzeption, 7. Aufl., München 2006.
Weber, J.; Schäffer, U.: Einführung in das Controlling, 12. Aufl., Stuttgart 2008.

Digitalisierung und Innovation
  • WP
  • 6 SWS
  • 10 ECTS

  • Nummer

    90788

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    90 h

  • Selbststudium

    210 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

2.1 Fachkompetenz
2.1.1. Wissen
  • Die Studierenden verfügen über ein grundlegendes konzeptionelles Verständ-nis von IT und Digitalisierung als Treiber für         Innovation.
  • Sie sind mit der Unterscheidung zwischen digitalen und analogen Daten und Informationen und Informationsprodukten vertraut   und können deren zentrale technologischen und ökonomischen Eigenschaften gegenüberstellen.
  • Sie können die gesamtwirtschaftlichen Phasen der Digitalisierung wiederge-ben.
  • Sie verstehen die aktuellen (Mega-)Trends der Digitalisierung und können de-ren (sozio-)ökonomische Bedeutung darlegen.
  • Sie verstehen den Einfluss der Digitalisierung aus volks- und betriebswirt-schaftlicher Perspektive.
  • Sie verstehen, wie die Digitalisierung althergebrachte Geschäftsmodelle in Frage stellt und neue Geschäftsmodelle   hervorbringt.
  • Sie können digitale Geschäftsmodelle nach unterschiedlichen Marktkriterien unterscheiden und kategorisieren.
  • Sie verstehen die Grundprinzipien des Innovations- und Technologiemanage-ments.
  • Sie können die Phasen und die Wirkungsweise von betrieblichen Innovations-prozessen erläutern.
  • Sie verstehen die Wirkungsweise von Digitalisierung und Innovation auf die betriebliche Aufbau- und Ablauforganisation.
  • Sie können Innovationen klassifizieren.
  • Sie verstehen die Anreizmechanismen für Innovation in etablierten und neu entstehenden Unternehmen.
  • Sie verstehen die Grundlagen zur Messung von Innovation.

2.1.2. Fertigkeiten
  • Die Studierenden können digitale Geschäftsmodelle und -prozesse kreieren bzw. modellieren.
  • Sie können die volks- und betriebswirtschaftlichen Auswirkungen von Innova-tion und Disruption umfangreich erläutern und   Projektionen erstellen.
  • Studierende können Methoden zur Geschäftsmodell- und –prozessinnovation anwenden.
  • Sie können die Methode der Szenarioanalyse anwenden.

2.2 Personale Kompetenzen
2.2.1 Sozialkompetenz
  • Die Studierenden können Fachinhalte zu einem komplexen und anspruchsvol-len Praxisumfeld im Team erarbeiten und   präsentieren.
2.2.2 Selbstständigkeit
  • Die Studierenden werden durch multimedial unterstützte Lernmaterialien an das selbstgesteuerte Lernen herangeführt.
  • Die Studierenden können sich anhand dedizierter Aufgabenstellungen eigen-ständig in einem fachlich komplexen und in der   Praxis hoch relevanten System einarbeiten und vertieftes Wissen aneignen.
  • Kontrollfragen zum durchgenommenen Vorlesungsstoff unterstützen durch ak-tive Eigenarbeit das selbstgesteuerte Lernen.

Inhalte

Teil 1: Grundlagen
• Grundlagen zu Information und zur Digitalisierung
• Grundlagen zu Innovation und betrieblichen Innovationsprozessen
• Wiederholung von Grundlagen zur Geschäftsprozessmodellierung
• Wiederholung von Grundlagen zur Geschäftsmodellierung

Teil 2: Die Digitale Ökonomie
• Technologische Treiber der Digitalisierung
• Ökonomische Auswirkungen der Digitalisierung
• Evolution der Märkte im Bereiche der Marktprozesse, Marktteilnehmer und Marktgüter
• Eigenschaften und Evolution digitaler Güter
• Mikro- und makroökonomische Besonderheiten digitaler Märkte
• Phasenmodelle der Digitalisierung der Märkte
• Klassifizierung datenzentrischer Geschäftsmodelle

Teil 3: Ökonomische Einordnung digitaler Trendbegriffe
• Modell zur Klassifizierung der Trendbegriffe
• Industrie 4.0
• Big Data
• Arbeit 4.0
• Wearables
• In-Memory Computing
• Internet of Things
• Cloud Computing
• Smart Home

Lehrformen

seminaristischer Unterricht, Übungen

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Das Modul Wirtschaftsinformatik I muss bestanden sein
Inhaltlich: keine

Prüfungsformen

a) Klausurarbeit im Antwortwahlverfahren (60%).
b) Semesterbegleitende Team-Referate (40%).

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

keine

Stellenwert der Note für die Endnote

4,5 % (10/178) x 0,8

Literatur

Brynjolfsson, Erik/McAfee, Andrew (2016): The Second Machine Age: Work, Progress, and Prosperity in a Time of Brilliant Technologies, New York London 2016.
Choi, Soon-Yong/Stahl, Dale O./Whinston, Andrew B. (1997): The Economics of Elec-tronic Commerce, Indianapolis 1997.
Christensen, Clayton M. (2013): The Innovator's Dilemma: When New Technologies Cause Great Firms to Fail, Boston 2013.
Dorfer, Laura (2016): Datenzentrische Geschäftsmodelle als neuer Geschäftsmodell-typus in der Electronic-Business-Forschung: Konzeptionelle Bezugspunkte, Klassifika-tion und Geschäftsmodellarchitektur, in: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirt-schaftliche Forschung, Vol. 68, Nr. 3, S. 307-369.
Downes, Larry/Mui, Chunka (1998): Unleashing the Killer App: Digital Strategies for Market Dominance, Boston 1998.
Fahey, Liam/Randall, Robert M. (1998): Learning From the Future: Competitive Fore-sight Scenarios, New York 1998.
Keese, Christoph (2016): Silicon Valley: Was aus dem mächtigsten Tal der Welt auf uns zukommt, München 2016.
Kelly, Kevin (2016): The Inevitable: Understanding the 12 Technological Forces that Will Shape Our Future, New York 2016.
Negroponte, Nicholas (1996): Total Digital: Die Welt zwischen 0 und 1 oder Die Zu-kunft der Kommunikation, 4. Aufl, München 1996.
Negroponte, Nicholas (1996): Being Digital, London 1996.
Raskino, Mark (2015): Digital to the Core, s.l. 2015.
Shapiro, Carl/Varian, Hal R. (1999): Information Rules: A Strategic Guide to the Net-work Economy, Boston 1999.

Europäische Wirtschaftspolitik
  • WP
  • 6 SWS
  • 10 ECTS

  • Nummer

    90787

  • Dauer (Semester)

    1


Human Resource Management
  • WP
  • 6 SWS
  • 10 ECTS

  • Nummer

    90742

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    90 h

  • Selbststudium

    210 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Die Studierenden kennen die relevanten Rahmenbedingungen und die aktuellen internen und externen praxisnahen Herausforderungen und Zielsetzungen im HRM. Für die Praxis relevante ethische Fragen der Personalarbeit können differenziert berücksichtigt werden. Die in der Praxis verbreiteten Lösungskonzepte zu personalwirtschaftlichen Kernaufgaben sind in ihren Grundzügen bekannt. Verfahrensschritte der personalwirtschaftlichen Querschnittsfunktionen zur Sicherung einer effizienten Personalarbeit können in ihrem Beitrag zur Steuerung von HRM zielsicher eingeschätzt und beurteilt werden. Die Kenntnisse für eine integrative Anwendung personalwirtschaftlicher Einzelmaßnahmen zwecks Umsetzung personalwirtschaftlicher Programme sind vorhanden.

Die Studierenden können die praxisnahen Kernaufgaben des HRM konzeptionell und prozessbezogen begleiten. Mikropolitische Strategien zum Management arbeitspolitischer Beziehungen können reflektiert, handlungsorientiert eingeordnet und teilweise mitgestaltet werden. Sie können darüber hinaus unternehmensangepasste Optionen zur Organisation der Personalarbeit mit entwickeln, die Ausbildung strategischer Personalkonzepte begleiten, wichtige Instrumente des angewandten Personalcontrollings konzipieren und einsetzen und den Aufbau eines personalwirtschaftlichen Anreizsystems in allen relevanten Phasen unterstützen. Im Zusammenhang mit ausgewählten Kernaufgaben wie Kompetenzmanagement und Entgeltgestaltung können die Studierenden selbstständig und situationsspezifisch Entwürfe und teilweise auch detailliertere Lösungen zu hier auftretenden praktischen Standardaufgaben entwickeln und Implementationswege vorschlagen.

Inhalte

  • Praxisfälle der Personalarbeit im Kontext der aktuellen internen und externen Umwelt von HRM
  • Grundlagen und personalwirtschaftliche Strategien zur Nutzung arbeitspolitischer Beziehungen (Partizipation, Betriebsräte, Unternehmensmitbestimmung, Gewerkschaften und Tarifverträge)
  • Organisation der Personalarbeit
  • Grundlagen der strategischen Personalarbeit
  • Angewandtes Personalcontrolling
  • Grundlagen der personalwirtschaftlichen Anreizgestaltung
  • Kompetenzmanagement/Talentmanagement (Maßnahmen, Inhalte, Planung und Durchführung)
  • Entgeltgestaltung (Arbeitsbewertung, Variables Leistungsentgelt und materielle Beteiligung)
  • Aktuelle personalwirtschaftliche Programme zu ausgewählten Schwerpunkten (Diversity, Aging Workforce, Work Life Balance, Employer Branding usw.)

Lehrformen

Seminaristischer Unterricht, Gruppenarbeiten

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Das Modul Personal und Organisation muss bestanden sein.

Inhaltlich: Die Module Management Projects und Business Skills and Competencies I sollten absolviert sein

Prüfungsformen

Klausur (100%) oder – teilnehmerzahlabhängig - Studienbegleitende Prüfung (20% + Klausur 80%)

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulklausur, bzw. bestandene studienbegleitende Prüfung und bestandene Modulklausur.

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

nein

Stellenwert der Note für die Endnote

4,88 % (10/164,5) x 0,8

Literatur

Antoni, C. u.a. (Hsg.): Das flexible Unternehmen, digitalisierte Loseblattsammlung ( CD-ROM), Düsseldorf 2010
Deutsche Gesellschaft für Personalführung (Hsg.): Organisation des Personalmanagements, Bielefeld 2007
Deutsche Gesellschaft für Personalführung (Hsg.): Personalcontrolling für die Praxis, Bielefeld 2009
Deutsche Gesellschaft für Personalführung (Hsg.): Integriertes Personalmanagement in der Praxis, Bielefeld 2009
Ryschka, J.: Praxishandbuch Personalentwicklung, 5. Aufl., Wiesbaden 2009
Scholz, Ch.: Personalmanagement, 5. Aufl., München 2000
Wunderer, R./Jaritz, A.: Unternehmerisches Personalcontrolling, 3.Aufl., Luchterhand 2006
Wunderer, R.: Führung und Zusammenarbeit, 8. Aufl., München u.a. 2009

Internationale Rechnungslegung
  • WP
  • 6 SWS
  • 10 ECTS

  • Nummer

    90711

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    90 h

  • Selbststudium

    210 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Fachkompetenz:
Die Studierenden kennen die wesentlichen Inhalte der Rechnungslegung nach IFRS und die Unterschiede zu einer Rechnungslegung nach HGB. Sie besitzen ein Verständnis für die Problematik einer Zusammenarbeit im Bereich der Rechnungslegung auf internationaler Ebene und kennen die beteiligten Organisationen.

Methodenkompetenz:
Die Studierenden können grundlegende und anspruchsvolle Probleme einer Rechnungslegung nach IFRS erkennen und lösen. Sie können Lösungen anhand eines Originalstandards unter Anleitung entwickeln. Die Studierenden können einen Sachverhalt anhand von Fachliteratur selbständig erarbeiten und sowohl schriftlich als auch in einer Präsentation in angemessener Form darstellen und erläutern.

Inhalte

  • Die Bedeutung internationaler Rechnungslegung für die Rechnungslegung in Deutschland
  • Die Organisation des IASB und der Due Process
  • Das Framework des IASB
  • Ausgewählte Fragen der Rechnungslegung nach IAS/IFRS
    • Gliederung von Bilanz und GuV
    • Immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens
    • Sachanlagen
    • Vorräte
    • Fertigungsaufträge
    • Finanzinstrumente
    • Rückstellungen
    • Latente Steuern
    • Währungsumrechnung

Lehrformen

seminaristischer Unterricht, Übung

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Das Modul Rechnungswesen I muss bestanden sein.

Inhaltlich: Die Module Grundzüge Investition, Finanzierung und Steuern, Investition und Finanzierung und Steuern sowie Rechnungswesen II sollten absolviert sein.

Prüfungsformen

Hausarbeit einschl. Vortrag / Präsentation (50 %), Modulklausur (50 %)

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulklausur sowie erfolgreiche Hausarbeit einschl. Vortrag / Präsentation

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

nein

Stellenwert der Note für die Endnote

4,88 % (10/164,5) x 0,8

Literatur

Buchholz, R.: Internationale Rechnungslegung, 8. Aufl., Berlin (Erich Schmidt)2009
Heuser, P.; Theile, C.: IFRS Handbuch, 4. Aufl., Köln (Dr. Otto Schmidt)2009
Kirsch, H.: Einführung in die internationale Rechnungslegung nach IFRS, 5. Aufl., Herne (nwb)2008
Pellens B.; Fülbier R. U.; Gassen, J.; Sellhorn, T.: Internationale Rechnungslegung, 7. Aufl., Stuttgart (Schäffer-Poeschel)2008

Internationale Wirtschaftsbeziehungen
  • WP
  • 6 SWS
  • 10 ECTS

  • Nummer

    90784

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    90 h

  • Selbststudium

    210 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Fachliche Kompetenzen:
Die Studierenden erwerben grundlegende und für praxisrelevante Teilbereiche auch vertiefte Kenntnisse über die Funktionsweise internationaler Märkte. International agierende Unternehmen werden dabei als strategisch operierende Einheiten vor dem Hintergrund nationaler und internationaler Rahmenbedingungen begriffen. Den Studierenden sind die Vorzüge der internationalen Arbeitsteilung ebenso vertraut wie grund-sätzlichen Wechselwirkungen zwischen Marktakteuren, dem politischen Willensbildungsprozess und der rechtlichen Ausgestaltung internationaler Märkte. In diesem Zusammenhang können sie mit den relevanten Sachverhalten umgehen, die mit Begriffen wie komparativer Vorteil, Skalenerträge, Importzölle, Exportsubventionen, Dumping, Zahlungsbilanz, Wechselkurse und Devisenmärkte, internationaler Kapitalmarkt, internationales Bankenwesen, Direktinvestitionen, Internalisierungsstrategien, RentSeeking, wirtschaftliche Integration, EU Wettbewerbs- und Kartellrecht verbunden sind. Die Studierenden sind in der Lage, entsprechende wirtschaftspolitische Diskussionen und Entscheidungen kritisch zu reflektieren. Weiterhin erkennen sie die Relevanz der Sachverhalte für die betriebliche Praxis und vermögen die gewonnenen Erkenntnisse in unternehmerische Entscheidungsprozesse einfließen zu lassen.

Methodische Kompetenzen:
Die Studierenden vermögen die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens im Rahmen einer Seminararbeit anzuwenden und sind in der Lage, relevante Sachverhalte in der Form von Kurzpräsentationen prägnant darzustellen.

Inhalte

Modulteil 1: Theorie und Politik der internationalen Wirtschaft
  1. Wer handelt mit wem? Warum? Wieviel?
    • Gravitationsmodell
    • Internationale Transaktionen und Zahlungsbilanzen
    • Entwicklung und Struktur der Weltwirtschaft - Globalisierung
  2. Theorie und Politik des internationalen Handels
    • Arbeitsproduktivität und komparativer Vorteil
    • Standardmodell des Handels
    • Instrumente und politische Ökonomie der Handelspolitik
    • Entwicklungsländer
  3. Makroökonomik offener Volkswirtschaften:
    • Geld, Zinssätze, Wechselkurse und Devisenmärkte
    • Offene Volkswirtschaften in der langen Frist
    • Offene Volkswirtschaften in der kurzen Frist
  4. Internationale wirtschaftspolitische Organisationen und Regelwerke:
    • Institutionen der Außenhandelspolitik, Kapitalverkehrspolitik und der Währungsordnung
    • Relevanzwettbewerbs- und kartellrechtlicher Regelwerke

Modulteil 2: Internationale Finanzmärkte und multinationale Unternehmen
  1. Währungssysteme und Währungsrisiken:
    • Wechselkurssysteme und Währungsräume
    • Determinanten von Devisenangebot und -nachfrage
    • Devisenmarkteffizienz und Währungsrisiken
  2. Globaler Kapitalmarkt:
    • Internationale Kapitalströme: Motive, Akteure und Instrumente
    • Internationales Bankensystem: Performance und Regulierungsansätze
    • Aspekte der internationalen Verschuldung
  3. Direktinvestitionen und multinationale Unternehmen:
    • Internationalisierungsstrategien
    • Internalisierungsstrategien
    • Wohlfahrtsanalyse multinationaler Unternehmen


Modulteil 3: Seminar IWB
Im Seminarteil werden Fallstudien vorgestellt, erörtert und im Rahmen betreuter Ausarbeitungen von den Studierenden (individuell und / oder in Gruppen) analysiert. Die Ergebnisse der Analyse sollen in Seminararbeiten niedergelegt und im Rahmen einer Präsentation verteidigt werden. Basis der Analyse sollen die in den ersten zwei Modulteilen erworbenen Kompetenzen bilden. Als Fallstudien kommen beispielsweise in Betracht: Länderanalysen, Regionalanalysen, aktuelle wirtschaftspolitische Themen mit internationalem Hintergrund, Marktverhalten ausgewählter multinationaler Unternehmen u.ä. Neben inhaltlichen Komponenten gehen auch methodische Komponenten wie Technik des wissenschaftlichen Arbeitens, Umgang mit modernen Medien und Kommunikations- und Präsentationstechniken in die Bewertung ein.

Lehrformen

Seminaristische Vorlesung mit Anwendungs- und Fallbeispielen, Seminare

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Das Modul Einführung in die Wirtschaftswissenschaften muss bestanden sein

Inhaltlich: Die Module Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik sollten absolviert sein

Prüfungsformen

Klausur, Seminararbeit/Projektarbeit (inklusive Referat)

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulklausur sowie bestandene Seminararbeit/Projektarbeit

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

Zurzeit nicht

Stellenwert der Note für die Endnote

4,88 % (10/164,5) x 0,8

Internes Rechnungswesen / Kostenmanagement
  • WP
  • 6 SWS
  • 10 ECTS

  • Nummer

    90702

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    90 h

  • Selbststudium

    210 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Fachkompetenz:
Die Studierenden erkennen, dass Kostenmanagement auf die aktive und bewusste Gestaltung der Kosten- und Leistungsbeziehungen eines Unternehmens ausgerichtet ist. Sie sind sich dessen bewusst, dass das Kostenmanagement zentral in die Unternehmenssteuerung eingebunden ist. Des weiteren können sie sowohl Verfahren eines Kostenmanagement, die einer führungsorientierten Kostenrechnung entstammen, als auch Aktivitäten eines Kostenmanagement, die aus strategischen Verhaltensmustern erwachsen, unterscheiden, einordnen, analysieren und beurteilen.

Methodenkompetenz:
Aus dem Verstehen der Zusammenhänge des Kostenmanagement entwickeln die Studierenden die Fähigkeit und die Fertigkeiten, Instrumente des Kostenmanagement sach- und fachgerecht einzusetzen. Insbesondere sind sie imstande, Rechnungen zur Unterstützung des Kostenmanagement kostenrechnungsgeneriert durchzuführen, z. B. eine differenzierte Kostenstellenkostenplanung, eine Bezugsgrößenkalkulation für Produkte, Deckungsbeitragsabweichungen und deren Zerlegung, Prozesskosten und Prozesskostensätze. Überdies können sie zudem strategisch orientierte Verfahren zum Kostenmanagement, z. B. Kostenbenchmarking, Anreizgestaltung durch Verrechnungspreise, erläutern und auf die Unternehmenssituation anpassen.

Schlüsselkompetenz:
Die für ein effizientes Kostenmanagement erforderliche Artikulationsfähigkeit gegenüber anderen Beteiligten im Unternehmen ist erlangt. Betriebswirtschaftlich können die Studierenden über Kostenmanagementmaßnahmen schriftlich und mündlich adäquat und nachvollziehbar kommunizieren.

Inhalte

Das Modul Internes Rechnungswesen / Kostenmanagement besteht aus zwei Teilen: einer seminaristischen Veranstaltung mit vier SWS und einer Übungsveranstaltung mit zwei SWS.

a) Ausgestaltung des Kostenmanagement (4 SWS)
  • Grundaussagen zum Kostenmanagement
  • Kostenplanung, Kostenkontrolle und Produktkalkulation in der flexiblen Plankostenrechnung
  • Statische und dynamische mehrstufige Deckungsbeitragsrechnungen, allgemeine Architektur mehrstufiger ckungsbeitragsrechnungen
  • Mehrprodukt-Break-even-Analysen und Deckungsbeitragsabweichungsrechnungen
  • Prozesskostenrechnung und Prozesskostenmanagement
  • Produktgeleitetes Kostenmanagement
  • Wettbewerbsgeleitetes Kostenmanagement
  • Organisationsgeleitetes Kostenmanagement

b) Anwendung des Kostenmanagement (2 SWS)
Alternativ können als Übungsveranstaltung zum Einsatz kommen:
  • Abbildung eines Geschäftsprozesses im SAP-Standardsystem ERP Central Component zum Betreiben eines Kostenmanagement. Dazu wird im Besonderen die SAP-Anwendungskomponente Investitionsmanagement (IM) herangezogen. Auf der Grundlage eines umfassenden Fallbeispiels werden die Schritte eines Investitionsmanagement von der Beantragung von Investitionen weiter über die Entscheidungsfindung, die Planung und Budgetierung sowie Abrechnung bis zur Aktivierung durchlaufen. Customizingeinstellungen, Stammdaten und Bewegungsdaten sowie Berichtsgenerierung werden im SAP-Standardsystem aufgebaut und umgesetzt.
  • Bearbeitung einer konkreten Fragestellung aus dem Kostenmanagement mit praxisbezogenen Implikationen. Die Fragestellung wird aus einem wechselnden Rahmengebiet des Kostenmanagement formuliert (z. B. Kostenmanagement durch Outsourcing). Über die zu bearbeitende Themenstellung ist eine Hausarbeit zu erstellen und die bearbeitete Themenstellung im Plenum per Vortrag zu präsentieren.

Lehrformen

a) Ausgestaltung des Kostenmanagement (SV mit 4 SWS)
  • Seminaristische Lehrveranstaltung unter interaktiver Einbeziehung der Studieren-den. Entwicklung von theoretisch-pragmatischen Kostenmanagementinhalten mit integrierten anwendungsbezogenen Übungsfällen. Durcharbeiten von ergänzen-den Literaturstellen als Teil des Selbststudiums.

b) Umsetzung des Kostenmanagement (Ü mit 2 SWS)
  • Eigenarbeit der Teilnehmer, Beteiligung im Plenum, Einzelpräsentation der verge-benen Themenstellungen.

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Die Module Rechnungswesen I und II müssen bestanden sein

Inhaltlich: keine

Prüfungsformen

Klausur 70 % (SV 4SWS) und Präsentation / Eigenarbeit 30 % (Ü 2SWS)

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulklausur sowie erfolgreicher Abschluss der Übung.

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

Nein

Stellenwert der Note für die Endnote

4,88 % (10/164,5) x 0,8

Literatur

Coenenberg, A.G.; Fischer, T. M.; Günther, T.: Kostenrechnung und Kostenanalyse, 7. Aufl., Stuttgart 2009, Verlag Schäffer-Poeschel
Franz, K.-P.; Kajüter, P. (Hrsg.): Kostenmanagement. Wertsteigerung durch systematische Kostensteuerung, 2. Aufl., Stuttgart 2002, Verlag Schäffer-Poeschel
Friedl, B.: Kostenmanagement, Stuttgart 2009, Verlag Lucius & Lucius.
Haberstock, L.: Kostenrechnung II. (Grenz-)Plankostenrechnung mit Fragen, Aufgaben und Lösungen. Bearbeitet von Volker Breithecker, 10. Aufl., Berlin 2008, Verlag Erich Schmidt
Jandt, J.; Falk-Kalms, E.: Investitionsmanagement mit SAP®, Wiesbaden 2008, Verlag ViewegGWV Fachverlage
Kajüter, P.: Proaktives Kostenmanagement. Konzeption und Realprofile, Wiesbaden 2000, Verlag DUV
Kilger, W.; Pampel, J.; Vikas, K.: Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung, 12. Aufl., Wiesbaden 2007, Verlag Gabler
Michel, R.; Torspecken, H.-D.; Jandt, J.: Neuere Formen der Kostenrechnung mit Prozesskostenrechnung. Kostenrechnung 2, 5. Aufl., München, Wien 2004, Verlag Hanser
Mussnig, W.r; Bleyer, M.; Giermaier, G.: Controlling für Führungskräfte. Analysieren – Bewerten – Entscheiden, Wien 2006, Verlag Linde

Investments
  • WP
  • 6 SWS
  • 10 ECTS

  • Nummer

    90722

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    90 h

  • Selbststudium

    210 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Die Studierenden können ausgewählte Finanzierungstitel des Kapitalmarktes unter besonderer Berücksichtigung des Risikos bewerten. Die Studierenden beherrschen die Methoden der Portfoliooptimierung und können diese auf konkrete Investmentportfolien anwenden und Renditeprognosen mit dem CAPM erstellen. Die Studierenden kennen die Bedeutung und die Funktion des Terminmarktes und sind mit den Einsatzmöglichkeiten von Forwardkontrakten vertraut.

Inhalte

  • Grundlagen der Bewertung bei Risiko
  • Bond Valuation
  • Zinsstruktur und Terminzinssätze
  • Stock Valuation
  • Portfoliotheorie und CAPM
  • Derivate

Lehrformen

Seminaristische Vorlesungen und Seminar.

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Modul Grundzüge Investition, Finanzierung und Steuern muss bestanden sein.

Inhaltlich: Modul Investition, Finanzierung und Steuern muss absolviert sein.

Prüfungsformen

Klausur (50%) und semesterbegleitende Prüfung (50%).

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulklausur sowie erfolgreiche Seminararbeit / Referat.

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

nein

Stellenwert der Note für die Endnote

4,88 % (10/164,5) x 0,8

Literatur

Brealey, R.A.; S.C. Myers; F. Allen: Principles of Corporate Finance, 9. Edition, New York (McGraw-Hill)2008
Hillier, D. u.a. : Corporate Finance, First European Edition, New York (McGraw-Hill)2010
Hull, J.C.: Optionen, Futures und andere Derivate, 7. Aufl., München u.a. (Pearson Studium)2009

Konzernabschluss und JA-Analyse
  • WP
  • 6 SWS
  • 10 ECTS

  • Nummer

    90712

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    90 h

  • Selbststudium

    210 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Fachkompetenz:
Die Studierenden kennen die Grundlagen der Konzernrechnungslegung nach HGB und nach IFRS. Hierzu gehören neben Konzernbilanz, -GuV und –anhang auch der Eigenkapitalspiegel, die Segmentberichterstattung und die Kapitalflussrechnung. Die Studierenden kennen das grundlegende Instrumentarium einer Jahresabschlussanalyse.

Methodenkompetenz:
Die Studierenden können grundsätzlich einen einfachen Konzernabschluss erstellen. Sie sind in der Lage, selbständig eine Unternehmensanalyse durchzuführen. Hierzu gehören neben der reinen Jahresabschlussanalyse auch Presse- und Internetrecherchen und die Auswertung der gesammelten Informationen. Die Studierenden sind in der Lage, das Ergebnis ihrer Analyse schriftlich und in Form einer Präsentation darzustellen.

Inhalte

Konzernrechnungslegung:
  • Grundlagen
  • Währungsumrechnung
  • Vollkonsolidierung
    • Kapitalkonsolidierung
    • Schuldenkonsolidierung
    • Zwischenergebniseliminierung
    • Aufwands- und Ertragskonsolidierung
    • Latente Steuern
  • Quotenkonsolidierung
  • Equity-Bewertung
  • Weitere Bestandteile des Konzernabschlusses
    • Eigenkapitalspiegel
    • Kapitalflussrechnung
    • Segmentberichterstattung

Jahresabschlussanalyse:
  • Ziele und Grenzen der Jahresabschlussanalyse
  • Analyse der Rahmenbedingungen und der Jahresabschlusspolitik
  • Kennzahlenanalyse
    • Finanzwirtschaftliche Jahresabschlussanalyse
    • Erfolgswirtschaftliche Jahresabschlussanalyse
    • Potenzialanalyse
  • Ansätze zur Verdichtung von Kennzahlen
  • Weitere Analyseschritte
    • Analyse der Segmentberichterstattung
    • Analyse der eingesetzten wertorientierten Steuerungskonzepte

Lehrformen

seminaristischer Unterricht, Übung

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Prüfungen in Modul Rechnungswesen I muss bestanden sein

Inhaltlich: Modul Rechnungswesen II sollte absolviert sein. Kenntnisse aus dem Modul Internationale Rechnungslegung sind von Vorteil

Prüfungsformen

Modulklausur (70 %) sowie Durchführung einer Unternehmensanalyse einschl. Präsentation (30 %)

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulklausur sowie aussagekräftige Unternehmensanalyse einschl. Präsentation

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

nein

Stellenwert der Note für die Endnote

4,88 % (10/164,5) x 0,8

Literatur

Baetge, J.; Kirsch, H.-J.; Thiele, S.: Konzernbilanzen, 8. Aufl., Düsseldorf (IDW)2009
Busse von Colbe, W.; Ordelheide, D.; Gebhardt, G.; Pellens, B.: Konzernabschlüsse, 9. Aufl., Wiesbaden (Gabler)2010
Gräfer, H.: Bilanzanalyse, 10. Aufl., Herne (nwb)2008
Schildbach, T.: Der Konzernabschluss nach HGB, IFRS und US-GAAP, München (Oldenbourg) 2008

Managementprojekte II
  • WP
  • 6 SWS
  • 10 ECTS

  • Nummer

    90807

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    90 h

  • Selbststudium

    210 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Die Studierenden verfügen über ein konzeptionelles Verständnis des Internationalen Managements und der Globalisierung. Sie sind in der Lage die Wirkungszusammenhänge von internationalen und globalen Geschäften, Märkten und Unternehmen zu erkennen. Die Studierenden können die unterschiedlichen Formen internationaler Strategien darlegen und mit Blick auf die Praxis erkennen sowie Entscheidungsprozesse für den Aufbau und die Verbesserung des internationalen Managements ableiten.

Fachkompetenz:
Die Studierenden verstehen die Komplexität sich ändernder Märkte und Regionen, erkennen die sich für Unternehmen daraus resultierenden Chancen und Risiken und leiten Handlungsstrategien für die Unternehmen daraus ab.

Methodenkompetenz:
Die Studierenden setzten betriebswirtschaftliche Instrumente und Techniken ein, um Handlungsstrategien im internationalen Geschäft zu finden, zu entwickeln, zu formulieren und umzusetzen.

Schlüsselkompetenz:
Die Studierenden können sich in der internationalen und globalen Vernetzung der Märkte, Konsumenten und Unternehmen fachlich adäquat in Strategie- und Wertediskussionen positionieren.

Inhalte

  • Bedeutung der Internationalisierung
  • Theoretische Grundlagen der Internationalisierung und Globalisierung (Begriffs-verständnis, Motive, Internationalisierungsgrad u. a.)
  • Internationalisierung der Wirtschaft (Historische Entwicklung, Entwicklungsten-denzen, Globalisierung der Wirtschaft, Supra- und internationale Interessen-gruppen)
  • Strategien des international tätiger Unternehmen
  • Managementkonzepte international tätiger Unternehmen
  • Organisationsstrukturen internationaler Unternehmen

Lehrformen

z.B. seminaristischer Unterricht, Gruppenarbeiten mit anschließender Präsentation, Fallstudien u. ä.

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Die Module Einführung in die Wirtschaftswissenschaften, Personal und Orga-nisation sowie Planspiel Basic müssen bestanden sein.

Inhaltlich: Das Modul Grundlagen des Strategischen Managements sollte bestanden sein.

Prüfungsformen

50% semesterbegleitendes Planspiel und 50% schriftliche Prüfung

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene schriftliche Prüfung sowie erfolgreiche Gruppenarbeit mit entsprechender Gruppenpräsentation während der Lehrveranstaltung International Management

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

nein

Stellenwert der Note für die Endnote

4,88% (10/164,5) x 0,8

Literatur

Camphausen, B.: Strategisches Management, Stuttgart 2007
Holtbrügge, D.; Welge, M.: Internationales Management, Stuttgart 2010
Jung, R.; Bruck, J.; Quarg, S.: Allgemeine Managementlehre, Berlin 2010
Kutschker, M; Gürtler, M.: Internationales Management, Oldenbourg 2010
Marcharzina, K.; Wolf, J.: Unternehmensführung – Das internationale Managementwissen, Wiesbaden 2010

Marktwirtschaftliches Unternehmensumfeld
  • WP
  • 6 SWS
  • 10 ECTS

  • Nummer

    90783

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    90 h

  • Selbststudium

    210 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Die Studierenden kennen das branchen- und marktwirtschaftliche Unternehmensumfeld, sowohl hinsichtlich der Bestimmungsfaktoren und Wirkungszusammenhänge als auch der wirtschaftlichen Prozesse. Sie sind mit grundlegenden Erkenntnissen der Industrieökonomik und der Marktentwicklungstheorie vertraut und verfügen über vertiefte Kenntnisse in der Markt-, Branchen- und Wettbewerbsanalyse. Entsprechende Analysemethoden können angewendet werden. Die Studierenden sind in der Lage, mit dem marktökonomischen Wissen unternehmenspolitische Entscheidungen zu unterstützen.

Inhalte

Teil 1: Markt- und Industrieökonomik (2 SWS)
  • Märkte, Industrien, Wettbewerb
  • Marktabgrenzung
  • Marktbarrieren
  • Empirische und theoretische Industrieökonomik: Marktstruktur - Marktverhalten – Marktergebnis
  • Analytische, prognostische und unternehmensstrategische Aspekte

Teil 2: Wettbewerb und Marktentwicklung (2 SWS)
  • Wettbewerb: Erscheinungsformen, Theorie und Politik/Recht
  • Wettbewerbsbeschränkungen, Marktmacht, Unternehmenskonzentration
  • Marktentstehung und -entwicklung; Innovation und Diffusion; Heuß'sches Marktphasenkonzept/Marktzyklen
  • Analytische, prognostische und unternehmensstrategische Aspekte

Teil 3: Seminar Markt-, Branchen- u. Wettbewerbsanalysen (2 SWS)
  • MBW-Analysemethoden
  • Praktische Hinweise zur Erstellung von Marktstudien
  • Empirische Analyse ausgewählter Märkte, Branchen und Wettbewerbssituationen

Lehrformen

Seminaristische Vorlesung mit Anwendungs- und Fallbeispielen sowie Seminar mit Referaten und Hausarbeiten

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Das Modul Einführung in die Wirtschaftswissenschaften muss bestanden sein

Inhaltlich: Die Module Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik sollten absolviert sein

Prüfungsformen

Klausur, Seminararbeit, Projektarbeit und/oder Referat

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulklausur sowie bestandene Seminararbeit samt Referat in allen Modulteilen.

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

nein

Stellenwert der Note für die Endnote

4,88 % (10/164,5) x 0,8

Literatur

Teil 1: Markt- und Industrieökonomik
W. Kortmann: Markt- und Industrieökonomik - Ein integrativer Ansatz für die Wirtschaftswissenschaft und Praxis; in: Wirtschaftswissenschaft - Anwendungsorientierte Forschung an der Schwelle des 21. Jahrhunderts; Decker
W. Kortmann: Eine neue Methode für systematische Markt-, Branchen- und Wettbewerbsanalysen; Duncker & Humblot
D.W. Carlton; J.M. Perloff: Industrial Organization; HarperCollins
I. Böbel: Wettbewerb und Industriestruktur; Springer

Teil 2: Wettbewerb und Marktentwicklung
W. Kortmann: Grundzüge der Allgemeinen Wettbewerbstheorie; Skriptum Nr. 99349/2
W. Kortmann: Diffusion, Marktentwicklung und Wettbewerb; Lang
W. Kortmann: Eine neue Methode für systematische Markt-, Branchen- und Wettbewerbsanalysen; Duncker & Humblot
H. Berg: Wettbewerbspolitik; in: Vahlens Kompendium der Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik, Band 2, 7. Aufl.
E. Heuss: Allgemeine Markttheorie; Mohr

Teil 3: Seminar Markt-, Branchen- u. Wettbewerbsanalysen
W. Kortmann: Eine neue Methode für systematische Markt-, Branchen- und Wettbewerbsanalysen; Duncker & Humblot

Modellbasiertes Logistikmanagement
  • WP
  • 6 SWS
  • 10 ECTS

  • Nummer

    90808

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    90 h

  • Selbststudium

    210 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Die Studierenden verfügen über ein konzeptionelles Verständnis des Internationalen Managements und der Globalisierung. Sie sind in der Lage die Wirkungszusammenhänge von internationalen und globalen Geschäften, Märkten und Unternehmen zu erkennen. Die Studierenden können die unterschiedlichen Formen internationaler Strategien darlegen und mit Blick auf die Praxis erkennen sowie Entscheidungsprozesse für den Aufbau und die Verbesserung des internationalen Managements ableiten.

Fachkompetenz:
Die Studierenden verstehen die Komplexität sich ändernder Märkte und Regionen, erkennen die sich für Unternehmen daraus resultierenden Chancen und Risiken und leiten Handlungsstrategien für die Unternehmen daraus ab.

Methodenkompetenz:
Die Studierenden setzten betriebswirtschaftliche Instrumente und Techniken ein, um Handlungsstrategien im internationalen Geschäft zu finden, zu entwickeln, zu formulieren und umzusetzen.

Schlüsselkompetenz:
Die Studierenden können sich in der internationalen und globalen Vernetzung der Märkte, Konsumenten und Unternehmen fachlich adäquat in Strategie- und Wertediskussionen positionieren.

Inhalte

  • Bedeutung der Internationalisierung
  • Theoretische Grundlagen der Internationalisierung und Globalisierung (Begriffs-verständnis, Motive, Internationalisierungsgrad u. a.)
  • Internationalisierung der Wirtschaft (Historische Entwicklung, Entwicklungsten-denzen, Globalisierung der Wirtschaft, Supra- und internationale Interessen-gruppen)
  • Strategien des international tätiger Unternehmen
  • Managementkonzepte international tätiger Unternehmen
  • Organisationsstrukturen internationaler Unternehmen

Lehrformen

z.B. seminaristischer Unterricht, Gruppenarbeiten mit anschließender Präsentation, Fallstudien u. ä.

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Die Module Einführung in die Wirtschaftswissenschaften, Personal und Orga-nisation sowie Planspiel Basic müssen bestanden sein.

Inhaltlich: Das Modul Grundlagen des Strategischen Managements sollte bestanden sein.

Prüfungsformen

50% semesterbegleitendes Planspiel und 50% schriftliche Prüfung

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene schriftliche Prüfung sowie erfolgreiche Gruppenarbeit mit entsprechender Gruppenpräsentation während der Lehrveranstaltung International Management

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

nein

Stellenwert der Note für die Endnote

4,88% (10/164,5) x 0,8

Literatur

Camphausen, B.: Strategisches Management, Stuttgart 2007
Holtbrügge, D.; Welge, M.: Internationales Management, Stuttgart 2010
Jung, R.; Bruck, J.; Quarg, S.: Allgemeine Managementlehre, Berlin 2010
Kutschker, M; Gürtler, M.: Internationales Management, Oldenbourg 2010
Marcharzina, K.; Wolf, J.: Unternehmensführung – Das internationale Managementwissen, Wiesbaden 2010

Operatives Marketingmanagement
  • WP
  • 6 SWS
  • 10 ECTS

  • Nummer

    90732

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    90 h

  • Selbststudium

    210 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Fachkompetenz:
Die Studierenden erweitern ihre im Modul Marketing erworbenen Grundkenntnisse um die spezifischen Aufgabenbereiche des Operativen Marketings. Studierende kennen die Ziele, Marktinstrumente, Methoden und Implementierungsprozesse der operativen Marketingkonzeption. Sie können operative Entscheidungsprobleme erfassen, strukturieren, analysieren und erklären. Sie können zieladäquate Marketinginstrumente formulieren, bewerten, selektieren und implementieren. Sie verstehen das operative Marktverhalten von Unternehmen im Kontext aktueller Entwicklungen von Absatzmärkten.

Methodenkompetenz:
Studierende sind befähigt, die zahlreichen qualitativen und quantitativen Techniken zur Formulierung, Bewertung, Auswahl und Kontrolle von Marketinginstrumenten zu systematisieren, diese sachgerecht anzuwenden und durch den Einsatz von spezieller Software (Excel, SPSS, xlstat,Winstat) effizient zu unterstützen. Sie sind ferner imstande, die grundlegenden Problemlösungstechniken funktionsübergreifender Lehr-veranstaltungen der Wirtschaftsstatistik, der Unternehmensführung und des Rechnungswesens zu erfassen und in Entscheidungsprozessen des Marketings einzusetzen.

Schlüsselkompetenz:
Studierende bearbeiten ausgewählte, aktuelle Fallstudien der Marketingpraxis in Teilnehmergruppen und vertiefen im Rahmen von Gruppendiskussionen und Ergebnispräsentationen ihre soziokulturellen und kommunikativen Fähigkeiten.

Inhalte

Die Veranstaltung behandelt die zentralen Entscheidungstatbestände des Operativen Marketing:
  • Konzeptionelle Grundlagen des Operativen Marketing (Entscheidungsfeld, –prozess, Zielsystem)
  • Angebotspolitik (Ziele, Instrumente, Controlling der Produkt-, Service-, Programmpolitik)
  • Preispolitik (Ziele, statische/ dynamische/ mehrdimensionale Preismethodik, Preisimplementierung)
  • Distributionspolitik (Ziele, Absatzkanal-, Verkaufs-, Konditionenpolitik, Vertriebscontrolling)
  • Kommunikationspolitik (Ziele, Budgetierung, Instrumente, Medialselektion, Controlling)
  • Online-Marketing (Geschäftsmodelle, Online-Instrumente, Controlling)

Lehrformen

Seminaristische Vorlesung (Skript), Übungen (verständnisorientierte Wiederholung, Vertiefung und Vernetzung des Lehrstoffes), Mini-Fallstudien (anwendungsorientierte Analyse aktueller Marketingkonzepte mittels multimedialer Recherchen seitens Studierender), mdl. und schriftl. Präsentation / Diskussion von Übungen/Fallstudien, Software-Anwendungen zur Bearbeitung von Übungen, Diskussion von Musterlösungen exemplarischer Marketingklausuren, Vorträge von Unternehmensrepräsentanten („Best Marketing Practices-Unternehmen“)

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Prüfung in Modul Marketing muss bestanden sein.

Inhaltlich: Modul Statistik sollte absolviert sein.

Prüfungsformen

Klausur (75%) + semesterbegleitende Übungen (25%)

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulklausur sowie erfolgreiche Teilnahme an Übungen

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

Nein

Stellenwert der Note für die Endnote

4,88 % (10/164,5) x 0,8

Literatur

Albers, S.; Herrmann, A. (Hrsg.): Handbuch Produktmanagement, 3. Aufl., Wiesbaden (Gabler)2007
Albers, S.; Krafft, M.: Vertriebsmanagement, Wiesbaden (Gabler)2009
Baumgarth, C.: Markenpolitik, 3. Aufl., Wiesbaden (Gabler)2008
Bruhn, M.: Kommunikationspolitik, 4. Aufl., München (Vahlen)2009
Bruhn, M.; Esch, F.; Langner, T. (Hrsg.): Handbuch Kommunikation, Wiesbaden (Gabler)2009
Bruhn, M.; Hadwich, K.: Produkt- und Servicemanagement, Wiesbaden (Gabler)2006
Diller,H.: Preispolitik, 4. Aufl.; Köln (Kohlhammer)2008
Esch, F.: Moderne Markenführung, 4. Aufl., Wiesbaden (Gabler)2008
Fließ, S.: Dienstleistungsmanagement, Wiesbaden (Gabler)2009
Fritz, W. : Internet-Marketing und Electronic Commerce, 4. Aufl., Wiesbaden (Gabler)2010
Haller, S.: Dienstleistungsmarketing, 4. Aufl., Wiesbaden (Gabler)2010
Herrmann, A.; Huber, F.: Produktmanagement, Wiesbaden ( Gabler)2009
Homburg, Ch.; Krohmer, H.: Marketingmanagement, 3. Aufl., Wiesbaden (Gabler)2009
Kollmann, T.: Online-Marketing, Stuttgart (Kohlhammer)2007
Meffert, H.; Burmann,C.; Kirchgeorg, M.: Marketing, 10 Aufl., Wiesbaden (Gabler)2008
Meffert, T.: Strategisches Preismanagement, Schriftenreihe zum Markt-Management, hrsg. von W. Müller, Frankfurt/M. (Peter Lang)2009
Riesenbeck, H.; Perry, J. (Hrsg.): Marketing nach Maß. McKinsey Perspektiven, Heidelberg 2007
Scharf, A.; Schubert, B.; Hehn, P.: Marketing, 4. Aufl., Stuttgart (Schäffer-Poeschel)2009
Schweiger, G., Schrattenecker, G.: Werbung, 7. Aufl., Stuttgart (Gustav Fischer)2009
Siems, F.: Preismanagement, München (Vahlen)2009
Simon, H.; Fassnacht, M.: Preismanagement, 3. Aufl., Wiesbaden (Gabler)2009
Winkelmann, P.: Vertriebskonzeption und Vertriebssteuerung, 4. Aufl., München (Oldenbourg)2008
Zentes, J. (Hrsg.): Handbuch Handel, Wiesbaden (Gabler)2006

Projektmanagement
  • WP
  • 6 SWS
  • 10 ECTS

  • Nummer

    90802

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    90 h

  • Selbststudium

    210 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Die Studierenden können die Charakteristika eines Projektes erläutern (Einmaligkeit, Ziel, zeitlich befristet, eigene Organisationform, mit Risiken behaftet, etc.) und können Projekte von wiederkehrenden und dauerhaft angelegten Aufgaben abgrenzen. Sie können typische Beispiele für erfolgreiche und weniger erfolgreiche Projekte erläutern (Oeresundbrücke, Tacomabrücke, Airbus A380, Flughafen Berlin-Brandenburg, Projekte aus dem eigenen Umfeld, … ).
  • Die Studierenden können eine Projektaufgabe beschreiben (project chart).
  • Die Studierenden sind in der Lage, die Stakeholder eines Projektes zu ermitteln und ihren Einfluss auf das Projekt erfassen.
  • Die Studierenden sind in der Lage, die Erfolgsfaktoren eines Projektes zu ermitteln.
  • Die Studierenden können aus der Projektaufgabe einen strukturierten Projektplan ableiten, mit den einzelnen Aktivitäten, die zu erledigen sind (Projektstrukturplan, PSP / work breakdown structure, WBS)
  • Die Studierenden können die Aktivitäten durch Vorgänger- / Nachfolgerbeziehungen in eine logische Reihenfolge bringen (Sequencing)
  • Die Studierenden können den Aktivitäten die erforderlichen Ressourcen zuordnen.
  • Die Studierenden können die Zeit ermitteln, die für die Erledigung einer Aktivität bei den zugeordneten Ressourcen benötigt wird.
  • Die Studierenden können aus dem Projektstrukturplan, der logischen Reihenfolge der Aktivitäten und dem Zeitbedarf für die Aktivitäten einen Netzplan erstellen, den kritischen Pfad ermitteln und die Projektdauer bestimmen.
  • Die Studierenden können die Bedeutung des kritischen Pfades erläutern und können aufzeigen, wie man die Gesamtlaufzeit eines Projektes steuern kann, wenn man die Aktivitäten auf dem kritischen Pfad beschleunigt oder verlangsamt.
  • Die Studierenden sind in der Lage, aus dem Projektplan, dem Netzplan und dem geplanten Ressourceneinsatz einen Kostenplan für das Projekt abzuleiten. Kostenansätze für den Einsatz Ressourcen ergeben sich dabei aus Erfahrungswerten und Vorgaben.
  • Die Studierenden sind in der Lage, aus dem Projektplan und dem Netzplan Checklisten zur Projektverfolgung abzuleiten – und nach dem Projektstart anzuwenden.
  • Die Studierenden sind in der Lage, den Projektplan, den Netzplan und Ressourceneinsatzplan mit Standardsoftware zu erstellen (MS-Project).
  • Die Studierenden sind in der Lage, Standardsoftware zur Projektverfolgung einzusetzen.
  • Die Studierenden sind in der Lage, eine Projektgruppe aufzubauen und Rollen und Verantwortlichkeiten der Mitglieder der Projektgruppe und anderer Stakeholder zu definieren.
  • Die Studierenden sind in der Lage, ein Informations- und Kommunikationssystem für ein Projekt zu konzipieren, das alle Mitglieder der Projektgruppe und andere Stakeholder rechtzeitig mit den erforderlichen Informationen versorgt. Sie können Implementierungskonzepte skizzieren.

Inhalte

Die Lehrveranstaltung Projektmanagement bildet zusammen mit der Lehrveranstaltung Organisations- und Managementmethoden das Modul Betriebswirtschaftliche Grundlagen 2.
Projektmanagement Standards von ISO, DIN, GPM, IPMA, PMI, … werden berücksichtigt und auszugsweise angewandt.
Standardsoftware wird zur Unterstützung der Lehrveranstaltung und zur Abwicklung von Fallstudien eingesetzt (MS-Project, … ).
Gliederung:
  • Grundzüge von Projekten und Beispiele
  • Projektaufgabe und Projektplanung
  • Stakeholderanalyse
  • Projektverfolgung
  • Risikomanagement in Projekten
  • Phasenkonzepte

Lehrformen

Seminaristischer Unterricht, Projektarbeiten, Gruppenarbeiten

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: keine

Inhaltlich: keine

Prüfungsformen

Bestandene Modulklausur am Ende des Semesters (50%) sowie qualifizierte Beiträge während des Semesters (50%)

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulklausur am Ende des Semesters (50%) sowie qualifizierte Beiträge während des Semesters (50%)

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

keine

Stellenwert der Note für die Endnote

4,88 % (10/164,5) x 0,8

Literatur

Schelle, H.; Ottmann, R.; Pfeifer, A.: Projektmanager, GPM, 2005
Kerzner, H.: Projektmanagement, 2. deutsche Auflage, 2008
Kerzner, H.: Project Management, 10. englische Ausgabe, 2009
Burghardt, M.: Projektmanagement, Siemens, 8. Auflage, 2008
PMI: Project Management Body of Knowledge (PMBOK), 4. Auflage, 2008-
GPM: Projektmanagement Journal
Homepage der Lehrveranstaltung / E-learning Plattform ILIAS mit Studienmaterial (Skripte, Präsentationen, Standards, Internetquellen, case studies, … )

Spezielle Fragen der Unternehmensführung
  • WP
  • 6 SWS
  • 10 ECTS

  • Nummer

    90805

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    90 h

  • Selbststudium

    210 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Studierende sollen unter Einsatz der bereits vermittelten Kenntnisse der Grundlagenfächer in der Lage sein, Spezialgebiete der Unternehmensführung darzustellen, entsprechende Fallbeispiele aus der Praxis zu strukturieren und letztlich auch zu einer Handlungsempfehlung weiter zu entwickeln.
Studierende sind in der Lage betriebswirtschaftliche Fragestellungen von ausgewählten Spezialgebieten der Unternehmensführung (M&A, Existenzgründung, Innovationsmanagement u. a.) strukturiert und unter Einsatz spezifischer Methoden und Instrumente zu bearbeiten, wobei zum Ende hin insbesondere die qualifizierte Handlungsempfehlung bzgl. anwendungs- und praxisorientierter Fragestellungen steht.

Inhalte

Spezialgebiete der Unternehmensführung sollen unter Einsatz der bereits vorhandenen Fähigkeiten des strategischen Denkens und Handelns vertiefend thematisiert und praxisorientiert diskutiert sowie mit Blick auf die Ableitung von Handlungsempfehlungen bearbeitet werden.
Gegenwärtig gibt es eine nahezu unüberschaubare Anzahl an Methoden und Konzepten sowie theoretischen Sichtweisen und Erkenntnissen zur Unternehmensführung. Diese gilt es, in ein Ordnungsraster zu bringen und hinsichtlich spezifischer Themengebiete der Unternehmensführung einzusetzen.
Mit dem Fokus auf die anwendungs- und praxisorientierten Aspekte der Lehre werden jeweils in sich geschlossene Themen des strategischen Managements in verschiedenen Veranstaltungen angeboten. Mögliche Spezialgebiete bzw. Spezielle Fragen der Unternehmensführung werden sein
  • Mergers & Acquisitions (M&A),
  • Existenzgründung
  • Innovationsmanagement
  • o. ä.
In jeder dieser Veranstaltungen werden jeweils komplexe betriebswirtschaftliche Spezialgebiete im Rahmen einer seminaristischen Vorlesung mit praktischen Übungsanteilen unter Einbeziehung jeweils aktueller Managementfragen thematisiert, diskutiert und durch die Studierenden in Form von Gruppenarbeiten diskutiert, ausgearbeitet und abschließend die Ergebnisse präsentiert.
Sowohl die fachlichen Kompetenzen der Studierenden bzgl. der Unternehmensführung und ausgewählten Spezialgebieten werden qualifiziert ausgebaut als auch die Sozial- und Schlüsselkompetenzen, die durch vorgesehene Gruppenarbeit, Gruppenpräsentationen und/oder Rollenspielen (in Form von Podiumsdiskussionen) trainiert werden.

Lehrformen

z.B. seminaristischer Unterricht, Fallstudien, Gruppenarbeiten mit anschließender Präsentation

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Das Modul Personal und Organisation muss bestanden sein

Inhaltlich: Die Module Einführung in die Wirtschaftswissenschaften, Grundlagen des Strategischen Managements und Planspiel Basic sollten bestanden sein.

Prüfungsformen

80 % semesterbegleitende Leistung und 20 % Präsentation

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene schriftliche Prüfung und erfolgreiche Gruppenarbeit mit anschließender Präsentation

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

nein

Stellenwert der Note für die Endnote

4,88 % (10/164,5) x 0,8

Literatur

Literaturempfehlungen werden in Anlehnung an das jeweilige Spezialgebiet der Lehrveranstaltung zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Steuerbilanzpolitik und anwendungsorientierte Unternehmensbesteuerung
  • WP
  • 6 SWS
  • 10 ECTS

  • Nummer

    90761

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    90 h

  • Selbststudium

    210 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Fachkompetenz:
Die Studierenden sollen praxisorientierte Kenntnisse über die monetären Folgen alternativer bilanzpolitischer Entscheidungen und den Einfluss der Verkehrsteuern auf das unternehmerische Handeln erlangen sowie Jahresabschlüsse und Steuererklärungen mit Hilfe der DATEV-Software erstellen.

Methodenkompetenz:
Die Studierenden können bilanzielle Handlungsalternativen unter Berücksichtigung steuerlicher Gesichtspunkte eigenständig konzipieren, selbständig verkehrsteuerliche Problemstellungen von Unternehmen lösen und die DATEV-Software anwenden.

Inhalte

  • Bilanzierungs- und Bewertungswahlrechte
  • Umsatzsteuer
  • Grunderwerbsteuer
  • Finanzbuchhaltung, Erstellung eines Jahresabschlusses incl. Berechnung der Steuerrückstellungen sowie Erstellung von praxisadäquaten Steuererklärungen am PC

Lehrformen

Seminaristische Vorlesung und anwendungsorientierte Übungseinheiten

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Das Modul Grundzüge Investition, Finanzierung und Steuern muss bestanden sein

Inhaltlich: Das Modul Investition, Finanzierung und Steuern soll absolviert sein

Prüfungsformen

Klausur und semesterbegleitende Teilprüfungen

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulklausur und ggf. semesterbegleitende Teilprüfungen

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

nein

Stellenwert der Note für die Endnote

4,88 % (10/164,5) x 0,8

Literatur

Steuergesetze nach neuestem Rechtsstand
Steuerrichtlinien nach neuestem Rechtsstand
Wirtschaftsgesetze nach neuestem Rechtsstand
Weitere und aktuelle Literaturhinweise erfolgen in der Veranstaltung

Steuerplanung im Unternehmen
  • WP
  • 6 SWS
  • 10 ECTS

  • Nummer

    90762

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    90 h

  • Selbststudium

    210 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Fachkompetenz:
Die Studierenden verstehen die Gesamtzusammenhänge der Unternehmensbesteuerung über die steuerartenbezogene Betrachtung hinaus.

Methodenkompetenz:
Die Studierenden können den Einfluss der Besteuerung auf die unternehmerischen Funktionen und Entscheidungen erkennen und Gestaltungsansätze konzipieren (Steuerwirkungs- und Steuergestaltungslehre). Sie können entscheiden, ob und in welcher Weise die Besteuerung bei unternehmerischen Entscheidungen (z. B. bei der Rechtsformwahl) als Entscheidungsfaktor zu berücksichtigen ist.

Inhalte

  • Besteuerung von Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften im Vergleich
  • Unternehmenskauf und -verkauf
  • Besteuerung gesellschaftsrechtlicher Mischformen
  • Besteuerung internationaler Sachverhalte
  • Aktuelle Fragen der Unternehmensbesteuerung

Lehrformen

Seminaristische Vorlesung und anwendungsorientierte Übungseinheiten, Seminar

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Das Modul Grundzüge Investition, Finanzierung und Steuern muss bestanden sein

Inhaltlich: Das Modul Investition, Finanzierung und Steuern soll absolviert sein

Prüfungsformen

Klausur und semesterbegleitende Teilprüfungen

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulklausur sowie semesterbegleitende Leistungen

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

nein

Stellenwert der Note für die Endnote

4,88 % (10/164,5) x 0,8

Literatur

Steuergesetze nach neuestem Rechtsstand
Steuerrichtlinien nach neuestem Rechtsstand
Wirtschaftsgesetze nach neuestem Rechtsstand
Weitere und aktuelle Literaturhinweise erfolgen in der Veranstaltung

Strategisches Marketingmanagement
  • WP
  • 6 SWS
  • 10 ECTS

  • Nummer

    90731

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    90 h

  • Selbststudium

    210 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Fachkompetenz:
Die Studierenden erweitern ihre im Modul Marketing erworbenen Grundkenntnisse um die spezifischen Aufgabenbereiche des Strategischen Marketings. Studierende kennen die Ziele, Marktstrategien, Methoden und Implementierungsprozesse der strategischen Marketingkonzeption. Sie können strategische Entscheidungsprobleme erfassen, strukturieren, analysieren und erklären. Sie können zieladäquate Marketingstrategien formulieren, bewerten, selektieren und implementieren. Sie verstehen das strategische Marktverhalten von Unternehmen im Kontext aktueller Entwicklungen von Absatzmärkten.

Methodenkompetenz:
Studierende sind befähigt, die zahlreichen qualitativen und quantitativen Techniken zur strategischen Marketinganalyse, Marketingprognose, Planung und Kontrolle von Strategien zu systematisieren, diese sachgerecht anzuwenden und durch den Einsatz von spezieller Software (Excel, SPSS, xlstat, Winstat) effizient zu unterstützen. Sie sind ferner imstande, die grundlegenden Problemlösungstechniken funktionsübergreifender Lehrveranstaltungen der Wirtschaftsstatistik, der Unternehmensführung und des Rechnungswesens zu erfassen und in Entscheidungsprozessen des Marketings einzusetzen.

Schlüsselkompetenz:
Studierende bearbeiten ausgewählte, aktuelle Fallstudien der Marketingpraxis in Teilnehmergruppen und vertiefen im Rahmen von Gruppendiskussionen und Ergebnispräsentationen ihre sozio-kulturellen und kommunikativen Fähigkeiten.

Inhalte

Die Veranstaltung behandelt die zentralen Entscheidungstatbestände des Strategischen Marketing:
  • Konzeptionelle Grundlagen des Strategischen Marketing (Entscheidungsfeld, –prozess, Zielsystem)
  • Strategische Marketinganalyse (Informationsobjekte, qualitative / quantitative Analysemethoden)
  • Marketingprognosen (lokale, globale Zeitreihenmodelle, Saisonprognosen, Indikatormodelle)
  • Marktwahlstrategien (Auswahl, Bewertung, Erschließung nationaler / internationaler Absatzmärkte)
  • Marktdifferenzierungsstrategien (Abgrenzung, Bewertung, Bearbeitung von Käufersegmenten)
  • Wettbewerbsstrategien (Auswahl, Bewertung und Umsetzung marktorientierter Wettbewerbsvorteile)
  • Integriertes Marketing (Strategieprofile in speziellen Kontexten, z.B. Innovationsmanagement)
  • PC-basiertes Strategisches Marketing (Entscheidungen mittels Excel, ,xlstat, SPSS, Problem Solver)

Lehrformen

Seminaristische Vorlesung (Skript), Übungen (verständnisorientierte Wiederholung, Vertiefung und Vernetzung des Lehrstoffes), Mini-Fallstudien (anwendungsorientierte Analyse aktueller Marketingkonzepte mittels multimedialer Recherchen seitens Studierender), mdl. und schriftl. Präsentation / Diskussion von Übungen/Fallstudien, Software-Anwendungen zur Bearbeitung von Übungen, Diskussion von Musterlösungen exemplarischer Marketingklausuren, Vorträge von Unternehmensrepräsentanten („Best Marketing Practices-Unternehmen“)

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Prüfung in Modul Marketing muss bestanden sein.

Inhaltlich: Modul Statistik sollte absolviert sein.

Prüfungsformen

Klausur (75%) + semesterbegleitende Übungen (25%)

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulklausur sowie erfolgreiche Teilnahme an Übungen

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik

Stellenwert der Note für die Endnote

4,88 % (10/164,5) x 0,8

Literatur

Aaker, D.:: Strategic Management, 8th Edition, New York (Wiley)2007
Anderson, D.; Sweeney, D.; Williams, T.; Martin, K.: An Introduction To Management Science. Quantitative Approaches to Decision Making, 12 th Edition, Hampshire (South-Western)2010
Becker, J.: Marketing-Konzeption, 9. Aufl., München (Vahlen)2009
Benkenstein, M.: Strategisches Marketing, 3. Aufl., Köln (Kohlhammer)2010
Backhaus, K.; Schneider, H.: Strategisches Marketing, 2. Aufl., Stuttgart (Schäffer-Poeschel)2009
Baum, H., Coenenberg, A.; Günter, T.: Strategisches Controlling, 4. Aufl., Stuttgart (Schäffer-Poeschel)2007
Berndt, R.; Altobelli, C.; Sander, M.: Internationale Marketingpolitik, Berlin (Springer)2008
Burns, A.; Bush, R.: Marketing Research. Using MS Excel Data Analysis, Upper Saddle River 2005
Cravens, D.: Strategic Marketing, 9th Edition, Englewood Cliffs (Prentice Hall)2008
Freter, H.: Markt- und Kundensegmentierung, 2. Aufl., Köln (Kohlhammer)2009
Hinterhuber, H.; Matzler, K.(Hrsg.): Kundenorientierte Unternehmensführung, 6. Aufl., Wiesbaden (Gabler)2008
Homburg, Ch.; Krohmer, H.: Marketingmanagement, 3. Aufl., Wiesbaden (Gabler)2009
Hungenberg, H.: Strategisches Management in Unternehmen, 4. Aufl., Wiesbaden (Gabler)2008
Meffert, H.; Burmann,C.; Kirchgeorg, M.: Marketing, 10 Aufl., Wiesbaden (Gabler)2008
Meffert, J.; Klein, H.: DNS der Weltmarktführer, McKinsey & Comp., Wiesbaden (Gabler)2007
Moutinho, L.; Southern, P.: Strategic Marketing Management, London (Oxford Press)2010
Müller, W.: Multivariate Methoden im Marketing. Konzeptionen und Erfahrungsberichte aus der Marketingpraxis. Forschungspapier. Band 16 des Instituts für Angewandtes Markt-Management, Dortmund 2005
Müller, W.: Geschäftsfeldplanung in: Handelsblatt (Hrsg.): Wirtschaftslexikon- Das Wissen der Betriebswirtschaftslehre, Band 4, Sp. 2076-2093, Stuttgart (Schäffer-Poeschel)2006
Müller, W.: Multivariate Statistik mit Excel-Tools, Forschungsbericht, Dortmund 2010
Tomczak, T., Kuss, A.: Marketingplanung, 6. Aufl., Wiesbaden (Gabler)2009
Trommsdorf,V.; Steinhoff, F.: Innovationsmarketing, München (Vahlen)2007

Unternehmensführung/Strategisches Management
  • WP
  • 6 SWS
  • 10 ECTS

  • Nummer

    90741

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    90 h

  • Selbststudium

    210 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Die Studierenden verfügen über ein erweitertes konzeptionelles Verständnis des strategischen Managements. Sie sind in der Lage, die Wirkungszusammenhänge von Märkten und Unternehmen zu erkennen und daraus Maßnahmen zur Sicherung des langfristigen Unternehmenserfolges (Strategien) abzuleiten. Die Studierenden können die unterschiedlichen Ebenen von Strategien darlegen und mit Blick auf die Praxis erkennen sowie Entscheidungsprozesse zur Strategiefindung in Unternehmen ableiten. Sie schulen ihr analytisches Denkvermögen, üben wirtschaftliches Denken und Handeln, vertiefen ihre Fähigkeit zur Komplexitätsreduktion und zur Entwicklung von Ursache-Wirkungs-Beziehungen, erarbeiten Handlungsalternativen und thematisieren deren Evaluation in Problemsituationen. Trainiert wird damit die Fähigkeit zum Theorie-Praxis-Transfer und in Ansätzen die Entwicklung von Führungskompetenzen.

Fachkompetenz: Die Studierenden verstehen die Komplexität sich ändernder Märkte, erkennen die sich für Unternehmen daraus resultierenden Chancen und Bedrohungen und leiten Handlungsstrategien für die Unternehmen aus den unternehmenseigenen Stärken und Schwächen ab.

Methodenkompetenz: Die Studierenden setzten betriebswirtschaftliche Instrumente und Techniken ein, um Unternehmensgesamt- und Geschäftsbereichsstrategien zu entwickeln, zu formulieren und umzusetzen.

Schlüsselkompetenz: Die Studierenden können sich in der internationalen und globalen Vernetzung der Märkte, Konsumenten und Unternehmen fachlich adäquat in Strategie- und Wertediskussionen positionieren.

Inhalte

Die Lehrveranstaltung verfolgt auf Basis der Grundlagen des Strategischen Managements vermittelten betriebswirtschaftlichen Inhalten das Ziel, zunächst das Managementhandeln unter strategischem Aspekt vertieft theoretisch zu durchdringen und auf dieser Basis sowohl Geschäftsführungs- (i.S.v. Top Management-) Aufgaben als auch besondere Führungssituationen zu erschließen. Der Lehrstoff reicht von
  • der ethikgeleiteten Konzeption und Implementierung einer angemessenen Un-ternehmensverfassung,
  • der Kodifizierung eines Leitbilds und einer Führungskonzeption und deren Um-setzung in die Praxis,
  • über die Quantifizierung und Optimierung der nachhaltigen Wertschaffung als übergeordnetem Leitmotiv des Führungshandelns,
  • weiter über die jedenfalls im Organisationsmodell der AG gesetzlich zugewie-senen Geschäftsführungsaufgaben bis
  • zur Schaffung eines Governance-Systems und eines Risikomanagementsystems einschl. eines funktionsfähigen internen Überwachungssystems zur Sicherstellung der Compliance.
Darüber hinaus kommt externen Wachstumsstrategien im Rahmen der Unternehmensplanung eine immer bedeutendere Rolle in der Praxis zu. Missmanagement im Zusammenhang mit der Akquisition von Unternehmen kann die Schieflage eines gesamten Konzerns verursachen. Daher werden Grundsätze, Theorien, Konzepte und Anwendungsfragen der Unternehmensbewertung, Unternehmenskäufe wie -verkäufe (u.a. M&A-Strategien, Due diligence process) ebenfalls einführend behandelt.

Im Ergebnis sollen die Studierenden modernes Führungshandeln in allen praxisrelevanten Facetten entsprechend dem aktuellem wissenschaftlichen Forschungsstand vermittelt bekommen.

Lehrformen

seminaristischer Unterricht, Projekt- und Gruppenarbeiten, Planspiel situationsabhängig bei Bedarf

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Das Modul Personal und Organisation muss bestanden sein

Inhaltlich: Die Module Einführung in die Wirtschaftswissenschaften, Grundlagen des Strategischen Managements und Planspiel Basic sollten bestanden sein.

Prüfungsformen

30 % Gruppenarbeit und 70 % schriftliche Prüfung

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene schriftliche Prüfung und erfolgreiche Gruppenarbeit mit anschließender Präsentation

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

nein

Stellenwert der Note für die Endnote

4,88 % (10/164,5) x 0,8

Literatur

Jung, R.; Bruck, J.; Quarg, S.: Allgemeine Managementlehre, 4. Auflage, Berlin 2010
Camphausen, B.: Strategisches Management, Oldenbourg 2007
Bea, F. X.; Haas, J.: Strategisches Management, 5., neu bearb. Aufl., Stuttgart 2009
Hahn, D.: Konzepte strategischer Führung, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft 68. Jg. (1998) 6, S. 563-579
Marcharzina, K.; Wolf, J.: Unternehmensführung – Das internationale Managementwissen, Wiesbaden 2010
Müller-Stewens, G.; Lechner, C.: Strategisches Management. 3., akt. Aufl., Stuttgart 2005
Schmid, S.; Kutschker, M.: Zentrale Grundbegriffe des Strategischen Managements, in: WISU 31. Jg. (2002) 10, S 1238-1248
Schreyögg, G.: Strategisches Management - Entwicklungstendenzen und Zukunftsperspektiven, in: Die Unternehmung 53. Jg. (1999) 6, S. 387-407
Simon, H.: Strategie-Notstand, in: Manager Magazin 30. Jg. (2000) 7, S.113-114
Schreyögg, G.; Koch, J.: Grundlagen des Managements – Basiswissen für Studium und Praxis, Wiesbaden 2010
Steinmann, H.; Schreyögg, G.: Management: Grundlagen der Unternehmensführung. Konzepte, Funktionen, Fallstudien; 6. Aufl., Wiesbaden 2005
Welge, M.K.; Al-Laham, A.: Strategisches Management. Grundlagen – Prozess – Implementierung, 5. Aufl., Wiesbaden 2008

Vorbereitung auf die Zertifizierung im berufsqualifizierten ERP System
  • WP
  • 6 SWS
  • 10 ECTS

  • Nummer

    90801

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    90 h

  • Selbststudium

    210 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Fachkompetenz:
Die Studierenden erwerben umfassendes, theoretisches und praktisches Wissen über verschiedene Möglichkeiten des Einsatzes von Standardanwendungssoftware. Dazu gehören Kenntnisse über diverse Standardsoftwareanwendungen in unterschiedlichen Funktionsbereichen und Unternehmensebenen. Kenntnisse über verschiedene am Markt verfügbare Arten von Standardanwendungssoftware und deren Zusammenwirken sind vorhanden.

Methodenkompetenz:
Die Studierenden erwerben die Fähigkeit einen umfassenden Überblick über verschiedene Softwareprodukte im Bereich Standardanwendungssoftware zu bekommen und abhängig vom betrieblichen Bedarf eine geeignete Standardanwendungssoftware auszuwählen. Dabei lernen sie, betriebliche Prozesse im Detail in einer Standardanwendungssoftware zu beschreiben und umzusetzen.

Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, abhängig vom betrieblichen Bedarf eine geeignete Standardanwendungssoftware einzusetzen und bedienen zu können. Das praktische Bearbeiten der in den Fallstudien präsentierten, integrierten Geschäftsprozessszenarien befähigt die Kursteilnehmer insbesondere, die Funktionsweisen eines ERP-Systems auf grundlegender Ebene derart zu verstehen, dass sie sich sehr schnell in das konkrete Umfeld eines ihnen fremden ERP-Systems einarbeiten können. Speziell verfügen die Kursteilnehmer nach Abschluss des Kurses über Kenntnisse und Fähigkeiten bzgl. des unmittelbaren Umgangs mit den Funktionsbereichen und bzgl. deren Integration innerhalb komplexer Geschäftsprozesse.

Die Studierenden wenden ihr Wissen praktisch in Form von Übungsaufgaben, die mit Hilfe einer Standardanwendungssoftware gelöst werden, an und vertiefen damit ihr fachliches Wissen.

Schlüsselkompetenz:
Die Studierenden lösen selbstständig anhand verschiedener Fallstudien Fragestellungen unter Zuhilfenahme mehrerer Module einer Standardanwendungssoftware. Die Übungsaufgaben und Fallstudien sind als Gruppenarbeit angelegt und fördern so die Kommunikationsfähigkeit. Zudem werden die Lösungen vor der Gruppe präsentiert und damit die Präsentationsfertigkeiten verbessert.

Inhalte

Lernziel:
Erwerbung eines umfassenden, theoretischen und praktischen Wissens zum SAP© ERP-System. Dies betrifft insbesondere technische Aspekte, den organisatorischen Aufbau und die Integration einer Vielzahl von Geschäftsprozessen und Funktionsbereichen. Das praktische Bearbeiten der in den Fallstudien präsentierten, integrierten Geschäftsprozessszenarien befähigt die Kursteilnehmer insbesondere die Funktionsweisen des SAP ERP-Systems auf grundlegender Ebene derart zu verstehen, dass sie sich sehr schnell in das konkrete Umfeld eines ihnen fremden ERP-Systems einarbeiten können. Speziell verfügen die Kursteilnehmer nach Abschluss des Kurses über Kenntnisse und Fähigkeiten bzgl. des unmittelbaren Umgangs mit den folgenden Funktionsbereichen und bzgl. deren Integration innerhalb komplexer Geschäftsprozesse:
  • Beschaffung
  • Materialplanung
  • Life-Cycle-Management
  • Fertigungssteuerung
  • Bestandsführung und Lagerverwaltung
  • Kundenauftragsmanagement
  • Enterprise Asset Management
  • Program- und Projektmanagement
  • Human Capital Management
  • Financial Accounting
  • Management Accounting
  • Business Intelligence
  • Strategic Enterprise Management

Lehrformen

seminaristischer Unterricht, Übung am System

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Modul Wirtschaftsinformatik I muss bestanden sein

Inhaltlich: Modul Wirtschaftsinformatik II sollte absolviert sein

Prüfungsformen

Klausur (100 %)

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

bestandene Klausur

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

nein

Stellenwert der Note für die Endnote

4,88 % (10/164,5) x 0,8

Literatur

Kooperation mit der FH Niederrhein für die gegebenen Zertifizierungsvoraussetzungen angestrebt

Literatur:
Benz, J.; Höflinger, M.: Logistikprozesse mit SAP®: Eine anwendungsbezogene Einführung - Mit durchgehendem Fallbeispiel, Wiesbaden 2008
Egger, N.; Fiechter, J.-M. R.; Kramer, S.; Sawicki, R.P; Straub, P.; Weber, S.: SAP Business Intelligence, Wiesbaden 2006
Frick, D.; Gadatsch, a; Schäfer-Külz, U: Grundkurs SAP® ERP: Geschäftsprozessorientierte Einführung mit durchgehendem Fallbeispiel, Wiesbaden 2007

Ökonometrie
  • WP
  • 6 SWS
  • 10 ECTS

  • Nummer

    90786

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    90 h

  • Selbststudium

    210 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

  • Überblick über die Anwendungsmöglichkeiten der strukturentdeckenden und strukturprüfenden multivariaten Analysemethoden sowie der deterministischen und stochastischen Simulation, dabei Fokussierung auf betriebswirtschaftliche Problemstellungen
  • Grundlegende Kenntnisse der multivariaten Analysemethoden, insbesondere an-wendungsbezogene Interpretation der Analyseergebnisse
  • Grundlegende Kenntnisse der deterministischen und stochastischen Simulation
  • Fähigkeit, die multivariaten Analysemethoden und Simulationstechniken mit Hilfe geeigneter Software auf betriebswirtschaftliche Fallstudien (mit größeren Daten-mengen) anzuwenden

Inhalte

  • Multivariate Analysemethoden                                                                                                                           multiple lineare Regressionsanalyse (auch mit dichotomen unabhängigen Variab-len), logistische Regressionsanalyse, Varianzanalyse, Diskriminanzanalyse, Kon-tingenzanalyse (Chaid-Analyse), Clusteranalyse, Faktorenanalyse)
  • Simulationstechniken                                                                                                                                Grundbegriffe und Zielsetzung der Simulation, deterministische vs. stochastische Simulation, Durchführung einer Simulationsstudie, Generierung von (Pseudo-)zufallszahlen, Monte-Carlo-Simulation (inkl. Methoden zur Varianzreduktion)
  • DV-Übungen zu den Multivariaten Analysemethoden und zur Simulation                                                      (Bearbeitung von Übungsaufgaben und Fallstudien zu den Multivariaten Analy-semethoden und zur Simulation am PC mit SPSS, GPSS World und Crystal Ball (Excel-Add-In)

Lehrformen

seminaristischer Unterricht, Projektarbeiten, Übungen am PC

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Die Module Mathematik und Statistik müssen bestanden sein
Inhaltlich: keine

Prüfungsformen

Abschlussklausur über die Inhalte des gesamten Moduls, semesterbegleitende Tests

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulklausur sowie erfolgreiche bestandene Tests

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

nein

Stellenwert der Note für die Endnote

4,88 % (10/164,5) x 0,8

Literatur

Backhaus, K.; Erichson, B.; Plinke, W.; Weiber, R.: Multivariate Analysemethoden, 12. Aufl., Heidelberg (Springer)2008
Bühl, A.: SPSS 18: Einführung in die moderne Datenanalyse, 12. Auflage, München (Pearson)2010
Charnes, J.: Financial Modeling with Crystal Ball and Excel, Hoboken, New Jersey, USA (John Wiley & Sons)2007
Eckey, H.-F.; Kosfeld, R.; Rengers, M.: Multivariate Statistik, Wiesbaden (Gabler)2002
Jäckel, P.: Monte Carlo Methods in Finance, Hoboken, New Jersey, USA (John Wiley & Sons)2002
Rathbauer, H.: Angewandte Simulation mit GPSS World für Windows, Berlin (Logos Verlag)2003
Rudolf, M.; Müller, J.: Multivariate Verfahren, Göttingen (Hogrefe)2004
Steinhausen, D.: Simulationstechniken, München (Oldenbourg)1994

8. Studiensemester

Thesis mit zugehörigem Kolloquium
  • N/A
  • 0 SWS
  • 13 ECTS

  • Nummer

    103

  • Dauer (Semester)

    1

  • Kontaktzeit

    8 h

  • Selbststudium

    382 h


Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

a) Thesis

Der oder die Studierende ist in der Lage, innerhalb der vorgegebenen Frist ein abgegrenztes ökonomisches Problem aus seinem oder ihrem Fachgebiet selbständig und nach wissenschaftlichen und fachpraktischen Methoden in den fachlichen Einzelheiten sowie den fachübergreifenden Zusammenhängen eigenständig zu bearbeiten.

Die Thesis dient dem Nachweis zur Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit. Der oder die Studierende schult dementsprechend insbesondere seine Fähigkeiten im Bereich der Informationsbeschaffung, -systematisierung und –bewertung sowie die Fähigkeit zur Problemlösung unter Zeitdruck. Des Weiteren werden die Regeln guter wissenschaftlicher Arbeit verinnerlicht und angewendet und die logische Argumentationsfähigkeit gestärkt.


b) Kolloquium

Der oder die Studierende ist in der Lage das Thema seiner / ihrer Abschlussarbeit in einer Fachdiskussion inhaltlich und methodisch zu verteidigen. Außerdem ist sie oder er dazu befähigt, die Abschlussarbeit in Kurzform verständlich aufzubereiten und zu präsentieren. Dabei werden insbesondere die Kommunikations- sowie Präsentationsfähigkeiten geschult sowie die Fähigkeit zur Strukturierung und Komplexitätsreduktion.

Inhalte

  • Kennenlernen der verschiedenen Anforderungen (formaler, rechtlicher und wissenschaftlicher Natur) an eine Bachelor-Thesis

  • Themenfindungsprozess

  • Anwendung von wissenschaftlichen Methodiken bei der Erstellung der Bachelor-Thesis

  • Interdisziplinäres Arbeiten

  • Reflektieren der eigenen Arbeitsergebnisse

Lehrformen

Selbstständiges Erarbeiten einer ökonomischen Problemstellung unter der Betreuung eines Dozenten/ einer Dozentin.

Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Siehe Studiengangsprüfungsordnung § 27 - 32.

Inhaltlich: keine

Prüfungsformen

Thesis sowie dazugehöriges Kolloquium

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestehen der Thesis und des Kolloquiums (siehe Bachelorprüfungsordnung).

Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)

nein

Stellenwert der Note für die Endnote

20%

Erläuterungen und Hinweise

This site uses cookies to ensure the functionality of the website and to collect statistical data. You can object to the statistical collection via the data protection settings (opt-out).

Settings (Öffnet in einem neuen Tab)