Studienverlaufsplan
Wahlpflichtmodule 1. Semester
Wahlpflichtmodule 2. Semester
Wahlpflichtmodule 3. Semester
Wahlpflichtmodule 4. Semester
Wahlpflichtmodule 5. Semester
Wahlpflichtmodule 6. Semester
Wahlpflichtmodule 7. Semester
Wahlpflichtmodule 8. Semester
Wahlpflichtmodule 9. Semester
Modulübersicht
1. Studiensemester
Elektrotechnik- PF
- 1 SWS
- 5 ECTS
- PF
- 1 SWS
- 5 ECTS
Nummer
59030
Sprache(n)
de
Dauer (Semester)
1
Kontaktzeit
24 Stunden
Selbststudium
101 Stunden
Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen
- die Kraftwirkungen elektrischer und magnetischer Felder zu berechnen.
- das ohmsche Gesetz und die Kirchhoff´schen Gleichungen anzuwenden.
- Gleich-, Wechsel- und Drehstromschaltungen mit linearen Elementen zu lösen.
- das Induktionsgesetz und das Durchflutungsgesetz anzuwenden.
Inhalte
Stromkreis:
Grundbegriffe, elektrische Spannung, elektrischer Strom, elektrischer Widerstand, Strömungsgesetze, Überlagerungssatz von Helmholtz.
Magnetisches Feld:
Erscheinungsformen, magnetische Größen, magnetische Feldstärke und Durchflutungsg esetz, Verknüpfung zwischen Flussdichte und Feldstärke, magnetischer Widerstand und Le itwert, Magnetisierungskennlinien, Feldverhalten bei geschichteten Stoffen, Berechnung magnetischer Felder, magnetischer Kreis, Induktivität, Kräfte im Magnetfeld, magnetische Induktion, Ein- und Ausschaltvorgänge an Spulen.
Elektrisches Feld:
Einführung, Coulomb’sches Gesetz, Kraftfeld, Kondensator, elektrische Strömung, Feldtheorie.
Wechselstromkreis:
Entstehung der Wechselströme, komplexe Darstellung sinusförmiger Größen, RLC im Wechselstromkreis, Wechselstromwiderstände parallel und in Serie, Schwingkre ise, Kenngrößen des Wechselstromes,
Leistung, Drehstrom.
Energiewandler:
Gleichstrommotoren, Dreiphasenstrom, Drehfeld, Asynchron- und Synchronmotoren, Transformator.
Lehrformen
Lernmaterial zum Selbststudium: s. Literaturempfehlung
Teilnahmevoraussetzungen
Inhaltlich: keine
Prüfungsformen
Dauer: 120 Minuten
Hilfsmittel: Taschenrechner, handgeschriebene 2-seitige Formelsammlung
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)
Stellenwert der Note für die Endnote
Literatur
- Albach, M.: Elektrotechnik. München: Pearson, 2011
- Albach, M., Fischer, J.: Elektrotechnik Aufgabensammlung mit Lösungen. München: Pearson, 2012
- Hagmann, G.: Grundlagen der Elektrotechnik. Wiebelsheim: Aula, 2017
- Hagmann, G.: Aufgabensammlung zu den Grundlagen der Elektrotechnik. Wiebelsheim: Aula, 2019
- Ose, R: Elektrotechnik für Ingenieure: Grundlagen. München: Hanser, 2020
- Ose, R: Elektrotechnik für Ingenieure: Übungsbuch. München: Hanser, 2020
Mathematik 1- PF
- 1 SWS
- 5 ECTS
- PF
- 1 SWS
- 5 ECTS
Nummer
59020
Sprache(n)
de
Dauer (Semester)
1
Kontaktzeit
24 Stunden
Selbststudium
101 Stunden
Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen
- Terme und einfache Gleichungen sicher umzuformen.
- die Lösungsmenge von Ungleichungen zu bestimmen.
- mit komplexen Zahlen zu rechnen.
- die Methoden der Kombinatorik zum systematischen Abzählen endlicher Mengen zu benutzen.
- die Genauigkeit von Rechenergebnissen zu beurteilen.
- mit Zahlenfolgen und unendlichen Reihen umzugehen.
- reelle Funktionen und ihre charakteristischen Eigenschaften zu untersuchen.
- reelle Funktionen zu differenzieren.
- eine Kurvendiskussion durchzuführen.
Inhalte
Allgemeine Grundlagen:
Aussagen und logische Verknüpfungen, Mengen, Relationen und Abbildungen, Gleichungen und Ungleichungen, Kombinatorik, numerisches Rechnen und elementare Fehlerrechnung
Komplexe Zahlen:
Imaginäre Einheit, Real- und Imaginärteil, Gaußsche Zahlenebene, Polar- und Exponentialform einer komplexen Zahl, Umrechnung der Darstellungsformen, Rechnen mit komplexen Zahlen, Potenzieren, Radizieren und Logarithmieren von komplexen Zahlen
Folgen und Reihen:
Der Begriff einer Zahlenfolgen, Eigenschaften von Folgen, Grenzwert einer Folge, der Begriff der unendlichen Reihe, Konvergenzkriterien
Reelle Funktionen:
Definition und Darstellung einer reellen Funktion, Rechnen mit reellen Funktionen, Eigenschaften reeller Funktionen, Grenzwert und Stetigkeit von reellen Funktionen
Spezielle Funktionen:
Ganzrationale Funktionen, gebrochenrationale Funktionen, irrationale Funktionen, Exponentialfunktionen, Logarithmusfunktionen, trigonometrische Funktionen
Differentialrechnung:
Differenzierbarkeit, Ableitungsregeln, Differentiation nach Logarithmieren, Ableitung der Umkehrfunktion, höhere Ableitungen, die Regeln von de L’Hospital, Monotonie- und Krümmungsverhalten reeller Funktionen, Extrema, Kurvendiskussion
Lehrformen
Lernmaterial zum Selbststudium:
Moock, H., B: Lerneinheit 1: Mathematik 1. Hagen: Institut für Verbundstudien, 2021
Teilnahmevoraussetzungen
Inhaltlich: keine
Prüfungsformen
Dauer: 120 Minuten
Hilfsmittel: Formelsammlung (Buch), ein DIN-A4 Blatt mit beliebigem Inhalt, nichtprogrammierbarer Taschenrechner
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)
Stellenwert der Note für die Endnote
Literatur
- Brauch, W.; Dreyer, H.-J.; Haacke, W.: Mathematik für Ingenieure. Wiesbaden: Teubner, 2006
- Papula, L.: Mathematische Formelsammlung. Wiesbaden: Springer Vieweg, 2014
- Papula, L.: Mathematik für Ingenieure 1-3. Wiesbaden: Springer Vieweg, 2015
- Stingl, P.: Mathematik für Fachhochschulen. München: Hanser, 2009
Physik- PF
- 1 SWS
- 5 ECTS
- PF
- 1 SWS
- 5 ECTS
Nummer
59040
Sprache(n)
de
Dauer (Semester)
1
Kontaktzeit
24 Stunden
Selbststudium
101 Stunden
Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen
- sind mit dem SI-System vertraut und formen physikalische Größen und Einheiten sicher um.
- verstehen das Wesen eines physikalischen Messprozesses.
- erkennen grundlegende physikalische Zusammenhänge.
- lösen einfache kinematische und dynamische Aufgabenstellungen unter Anwendung der Grundgleichungen.
- verstehen die Bedeutung physikalischer Erhaltungssätze und sind in der Lage, diese anzuwenden.
- kennen die grundlegenden Phänomene der Mechanik und Optik.
- führen physikalische Experimente durch und werten die Ergebnisse aus.
- schreiben Laborberichte nach allgemeiner Methode.
Inhalte
Systematik physikalischer Größen, SI-Einheiten, Definition elementarer physikalischer Größen (u.a. Länge, Zeit, Masse, Dichte, Kraft, Druck, Temperatur, Wärmekapazität, Viskosität)
Physikalischer Messprozess:
Maßsysteme, graphische Darstellungen, Messabweichung und Fehlerfortpflanzung
Kinematik:
Kinematische Grundgrößen bei Translation und Rotation (Ort, Drehwinkel, (Winkel -)Geschwindigkeit,
(Winkel-)Beschleunigung, Weg-Zeit-Diagramme, gleichförmige (Dreh-)Bewegung, gleichmäßig beschleunigte (Dreh-) Bewegung
Dynamik:
Newtonsche Axiome, träge Masse, Massenträgheitsmoment, Gravitation, mechanische Kräfte, Reibung, Zentripetalkraft
Physikalische Arbeit und Energie:
Definition von Arbeit, Energie, Leistung und Wirkungsgrad; Energieformen, Energieerhaltungssatz mit Anwendungen
Impuls und Drehimpuls:
Definition von Impuls und Drehimpuls, Zusammenhang mit Kräften und Momenten, Impuls - und Drehimpulserhaltungssatz mit Anwendungen
Elementare Schwingungslehre:
Periodische Vorgänge, Kinematik und Dynamik harmonischer Schwingungen, ungedämpfte und gedämpfte, freie und erzwungene Schwingung, Resonanz, physische PendelElementare Wellenlehre: Kenngrößen eindimensionaler Wellen, Beugung, Brechung, Interferenz mit Beispielen aus Mechanik, Akustik und Optik, Doppler-Effekt
Optik:
Geometrische Optik (optische Abbildung, ebene Spiegel, Hohlspiegel und dünne Linsen, einfache optische Instrumente)
Wellenoptik (Interferenz und ihre technische Anwendung)
Lehrformen
„Physik zwischen Schule und Studium“ (s. Literaturempfehlung)
Lernmaterial zum Selbststudium:
Teilnahmevoraussetzungen
Inhaltlich: Gute Vorkenntnisse in dem Fach Mathematik 1
Prüfungsformen
Dauer: 120 Minuten
Hilfsmittel: Taschenrechner und Formelsammlung
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)
Stellenwert der Note für die Endnote
Literatur
- Giancoli, D.: Physik Lehr- und Übungsbuch. 4. Auflage, München: Pearson, 2019
- Gebhard, H.: Physik zwischen Schule und Studium. Leipzig: Createspace, 2014
- Lindner, H.: Physik für Ingenieure. München: Hanser, 2014
Schlüsselkompetenzen- PF
- 1 SWS
- 5 ECTS
- PF
- 1 SWS
- 5 ECTS
Nummer
59010
Sprache(n)
de
Dauer (Semester)
1
Kontaktzeit
16 Stunden
Selbststudium
109 Stunden
Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen
Die Studierenden
- beherrschen die Grundlagen der Kommunikation und Regeln des Feedbacks.
- kennen die Arten des Zuhörens und können diese erfolgreich anwenden.
- können Feedback geben und entgegennehmen und die Wirkung des Feedbacks beurteilen.
Die Studierenden
- kennen die Anforderungen an eine Präsentation und die Bedeutung der Rhetorik.
- beherrschen den Prozess der Vorbereitung, Erstellung und Durchführung einer Präsentation.
- verbessern Ihre persönliche Vorbereitung und kennen die Möglichkeiten zum Umgang mit Ängsten und Lampenfieber.
- können die Körpersprache beurteilen.
Die Studierenden
- beherrschen die Grundlagen der Kommunikations - und Gesprächsführung.
- können zwischenmenschliche Arbeitsbeziehungen erfolgreich gestalten.
- können Sach- und Beziehungsebene voneinander trennen und sich selbst behaupten.
- können Konfliktsituationen moderieren.
Inhalte
- Grundlagen der Kommunikation
- Informationen erfolgreich senden und empfangen
- Fragetypen und gezielter Einsatz von Fragen
- Bedeutung von Feedback
- Feedback entgegennehmen und Feedback geben
- Regeln für Feedback-Geber und Feedback-Nehmer und deren Anwendung
- Wirkung von Feedback
- Vorbereitung auf eine Präsentation – Ziele, Rahmenbedingungen, Teilnehmeranalyse, Medienwahl
- Erstellen einer Präsentation mit Powerpoint – Strukturierung und Planung, Visualisierung und Umset- zung
- Inhaltliche Vorbereitung – Struktur, Fragen, Diskussionen
- Probe für Technik und Ablauf
- Persönliche Vorbereitung – Umgang mit Ängsten und Lampenfieber, Stimme und Sprechtraining, Körpersprache
- Arbeitsverhalten und Lebensbalance
- Zeitmanagement der vierten Generation
- Arbeitstechniken zur Stressbewältigung, Schreibtischorganisation, zum rationellen Lesen, für wieder- kehrende Tätigkeiten
- Selbsterkenntnis und Selbstverantwortung
- Phasen des Kreativitätsprozesses
- Beseitigung von mentalen Barrieren
- Anwendung kreativer Denktechniken
- Ausgewählte Kreativitätstechniken
- Kreativität in Gruppen
Lehrformen
Lernmaterial zum Selbststudium:
Teilnahmevoraussetzungen
Inhaltlich: keine
Prüfungsformen
Hausarbeit: Umfang von min. 12 Seiten
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Die Modulprüfung wird benotet und muss mit mindestens ausreichend (4,0) bestanden sein.
Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)
Stellenwert der Note für die Endnote
Literatur
- Buchert, H.; Sohr, S.: Praxis des wissenschaftlichen Arbeitens. München: R. Oldenbourg, 2008
- Herrmann, M.; Hoppmann, M.; Stölzgen, K.; Taraman, J.: Schlüsselkompetenz Argumentation. Stuttgart: UTB, 2012
- Kramer, O.: Rhetorik im Studium. 1. Auflage. Konstanz: UVK Lucius, 2016
- Oertner, M.; St. John, I.; Thelen, G.: Wissenschaftlich Schreiben: Ein Praxisbuch für Schreibtrainer und Studierende. 1. Auflage. Paderborn: Wilhelm Fink GmbH & Co. Verlags -KG, 2014
- Seifert, J. W.: Visualisieren Präsentieren Moderieren. Offenbach: Gabal, 2011
- Seiwert, l.: Das 1 x 1 des Zeitmanagements. München: Gräfe und Unzer, 2014
- Trautwein, R.: Mit Softskills zum Erfolg. www.bookboon.com, 2013
2. Studiensemester
Mathematik 2- PF
- 1 SWS
- 5 ECTS
- PF
- 1 SWS
- 5 ECTS
Nummer
59060
Sprache(n)
de
Dauer (Semester)
1
Kontaktzeit
24 Stunden
Selbststudium
101 Stunden
Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen
- die Potenzreihenentwicklung einer Funktion zu berechnen und bei der Approximation sowie der Integration zu benutzen.
- reelle Funktionen mit Hilfe der behandelten Techniken zu integrieren.
- mit Vektoren und Matrizen umzugehen, insbesondere bei Anwendungen in der analytischen Geometrie.
- lineare Gleichungssysteme mit Hilfe des Gauß-Algorithmus zu lösen.
- die Determinante einer Matrix zu berechnen.
Inhalte
Koeffizientenmatrix eines linearen Gleichungssystems, Zeilennormalform einer Matrix, Gauß-Jordan-Verfahren, Lösbarkeit linearer Gleichungssysteme, Berechnung der inversen Matrix, Determinanten
Lehrformen
Lernmaterial zum Selbststudium:
Moock, H., B: Lerneinheit 1: Mathematik 2. Hagen: Institut für Verbundstudien, 2021
Online-Videos für Selbststudium
Lehreinheiten für zusätzliche Übungen, Beispiele und Nachschlagen für Begriffe und Formeln.
Teilnahmevoraussetzungen
Inhaltlich: Gute Vorkenntnisse in dem Fach Mathematik 1
Prüfungsformen
Dauer: 120 Minuten
Hilfsmittel: Formelsammlung (Buch), ein DIN-A4 Blatt mit beliebigem Inhalt, nichtprogrammierbarer Taschenrechner
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)
Stellenwert der Note für die Endnote
Literatur
- Brauch, W.; Dreyer, H.-J.; Haacke, W.: Mathematik für Ingenieure. Wiesbaden: Teubner, 2006
- Papula, L.: Mathematische Formelsammlung. Wiesbaden: Springer Vieweg, 2014
- Papula, L.: Mathematik für Ingenieure 1-3. Wiesbaden: Springer Vieweg, 2015
- Stingl, P.: Mathematik für Fachhochschulen. München: Hanser, 2009
Statik- PF
- 1 SWS
- 5 ECTS
- PF
- 1 SWS
- 5 ECTS
Nummer
59070
Sprache(n)
de
Dauer (Semester)
1
Kontaktzeit
24 Stunden
Selbststudium
101 Stunden
Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen
- die Axiome der Statik anzuwenden
- Freikörperbilder zu erstellen
- Gleichgewichtsuntersuchungen an überschaubaren ebenen technischen Systemen analytisch auszuführen
- einfache Standsicherheitsprobleme zu analysieren
- Lagerreaktionen und Kräfte in Verbindungselementen zu berechnen
- ebene Fachwerke zu berechnen
Inhalte
- Einführung: Themenabgrenzung, Konventionen, Zielsetzungen
- Grundlagen: Kraft- und Momentenbegriff, Vektoren, Axiome der Statik
- zentrales ebenes Kräftesystem
- allgemeines ebenes Kräftesystem
- Ermittlung der Lagerreaktionen einteiliger ebener Systeme
- Ermittlung der Lager- und Zwischenreaktionen mehrteiliger Systeme starrer Körper
- Schnittgrößen des Balkens
- Gerberträger
- ebene Rahmentragwerke
- ebene Fachwerke
Lehrformen
Ergänzende Aufgabensammlung des Lehrenden
Lernmaterial zum Selbststudium:
Teilnahmevoraussetzungen
Inhaltlich: keine
Prüfungsformen
Dauer: 120 Minuten
Hilfsmittel: Studienmaterial, Literatur, eigene Formelsammlungen oder Notizen sowie der programmierbare Taschenrechner
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)
Stellenwert der Note für die Endnote
Literatur
- Dallmann, R.: Baustatik 1, Berechnung statisch bestimmter Tragwerke. München: Carl-Hanser, 2015
- Gross, D.; Formeln und Aufgaben zur Technischen Mechanik 1: Statik. Berlin Heidelberg: Springer, 2016
- Gross, D.; Technische Mechanik 1: Statik. Berlin Heidelberg: Springer, 2016
- Krätzig, W. B., Harte, R., Meskouris, K. Wittek, U.: Tragwerke 1. Heidelberg: Springer, 2014
- Richard; Technische Mechanik. Statik: Lehrbuch mit Praxisbeispielen, Klausuraufgaben und Lösungen. Wiesbaden: Springer, 2016
Technisches Zeichnen und CAD- PF
- 1 SWS
- 5 ECTS
- PF
- 1 SWS
- 5 ECTS
Nummer
59050
Sprache(n)
de
Dauer (Semester)
1
Kontaktzeit
24 Stunden
Selbststudium
101 Stunden
Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen
Die Studierenden kennen,
- die Grundlagen des Projektionszeichnens.
- allgemeine Ausführungsregeln für Technisches Zeichnen.
- normgerechte technische Zeichnungen von einfachen Bauteilen und Baugruppen zu erstellen.
- die Bauteile fertigungsgerecht zu bemaßen.
- Toleranzen von Einzelmaßen und Toleranzketten festzulegen.
- Baugruppen zu erstellen.
- Technische Zeichnungen von Hebezeuge auszuwählen.
Die Studierenden
- kennen Arbeitstechniken des rechnergestützten Konstruierens und können sie anwenden.
- können überblicksweise Funktionen und Möglichkeiten gängiger 3D-CAD-Systeme beschreiben.
- sind in der Lage 3D-Modelle zu erzeugen und zu manipulieren.
- besitzen grundlegende Kenntnisse um 3D-Baugruppen zu erstellen.
- können 2D-Zeichnungen aus 3D-Modellen ableiten.
Inhalte
Den Studierenden werden folgende Grundlagen des normgerechten Darstellens im Maschinen-, Anlagen- und Gerätebau vermittelt:
- Elemente einer technischen Zeichnung: Formate, Schriftfeld, Maßstäbe, Projektionen und Ansichten, Linien, Beschriftungen, Schnittdarstellungen
- Fertigungsgerechtes Zeichnen und Bemaßen: Elemente der Bemaßung, Anordnung der Maße und Besonderheiten in Darstellung und Bemaßung, Bemaßungsarten
- Sonderdarstellungen und -bemaßungen: Gewinde- und Schraubendarstellung, Wälzlagerdarstellung und-anordnung, Zahnraddarstellung, Konstruktion und Darstellung von Wellen, Schweißnahtdarstellung
- Toleranzen und Passungen: Toleranzangaben, ISO -Toleranzsystem, Passungssysteme: Einheitsbohrung, Einheitswelle, Allgemeintoleranzen (Freimaßtoleranzen), Form- und Lagetoleranzen
- Oberflächenangaben
- Die Studierenden lernen die folgenden Systeme und Arbeitstechniken des rechnergestützten Konstruierens kennen und anwenden:
- 3D-CAD-Systeme:
- Begriffsbestimmung und historische Entwicklung, Einführungsgründe und Verbreitung, Gerätetechnik, Programme für CAD, Datenaustausch
- CAD-Arbeitstechniken:
- Eingabetechniken, Koordinatensysteme, Operatoren und Operanden, Konstruktionsmethoden für 2DGeometrie, 3D-Geometriemodelle (Ecken-, Kanten-, Flächen-, Volumenmodelle), Verfahren zur
Strukturierung von CAD-Daten, Variantenkonstruktion durch Parametrierung, Volumenmodellierung durch Körperelementsynthese, Volumenmodellierung durch Rotieren und Extrudieren, Detaillierungsgrade für 3D- CAD-Modelle, Anwendungserweiterungen
Lehrformen
Skript und Übungen des Lehrenden
Lernmaterial zum Selbststudium:
Teilnahmevoraussetzungen
Inhaltlich: keine
Prüfungsformen
Dauer: 90 Minuten
Hilfsmittel: keine
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Die Modulprüfung wird benotet und muss mit mindestens ausreichend (4,0) bestanden sein.
Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)
Stellenwert der Note für die Endnote
Literatur
- Fritz, A.; Hoischen, H.: Technisches Zeichnen: Grundlagen, Normen, Beispiele, Darstellende Geometrie. Berlin: Cornelsen, 2018
- Künne, B.: Maschinenelemente kompakt. Band 1: Technisches Zeichnen. Soest: Maschinenelemente-Verlag, 2013
- Labisch, S.; Weber, Ch.: Technisches Zeichnen: Selbstständig lernen und effektiv üben. Wiesbaden: Springer Vieweg, 2014
- Vogel, H.: Konstruieren mit SolidWorks. München: Carl Hanser Verlag, 2021
Werkstoffkunde und -prüfung- PF
- 1 SWS
- 5 ECTS
- PF
- 1 SWS
- 5 ECTS
Nummer
59080
Sprache(n)
de
Dauer (Semester)
1
Kontaktzeit
24 Stunden
Selbststudium
101 Stunden
Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen
- besitzen ein Grundverständnis über die Zusammenhänge zwischen Struktur und Verhalten von Werkstoffen.
- verfügen über Kenntnisse über Methoden zur Beeinflussung und Ermittlung von Werkstoffeigenschaften.
- kennen die wichtigsten im Maschinenbau verwendeten Werkstoffe, deren Einteilung und deren Eigenschaften.
- verfügen über einen Überblick über die Methodik der Werkstoffauswahl.
- können vor dem Hintergrund wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Gesichtspunkte wie Rohstoffverfügbarkeit,
- Kosten, Recycling/Deponie etc. den Einsatz metallischer, polymerer, keramischer und Verbundwerkstoffe beurteilen.
Inhalte
Ausgewählte nichtmetallische Werkstoffe, Naturstoffe und Verbundwerkstoffe
Lehrformen
Ergänzende Aufgabensammlung des Lehrenden.
Lernmaterial zum Selbststudium:
Teilnahmevoraussetzungen
Inhaltlich: Gute Vorkenntnisse in dem Fach Physik
Prüfungsformen
Dauer: 120 Minuten
Hilfsmittel: keine
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)
Stellenwert der Note für die Endnote
Literatur
- Bargel, H.-J.; Schulze, G.: Werkstoffkunde. Heidelberg: Springer, 2013
3. Studiensemester
Fertigungstechnik 1- PF
- 1 SWS
- 5 ECTS
- PF
- 1 SWS
- 5 ECTS
Nummer
59100
Sprache(n)
de
Dauer (Semester)
1
Kontaktzeit
24 Stunden
Selbststudium
101 Stunden
Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen
Inhalte
(Begriffe, Fertigungskosten, Produkt- und Prozessqualität, Fertigungstypologie)
(Metallguss, Pulvermetallurgie, Additive Fertigung)
- Grundlagen (Verfahrensklassifizierung, Kalt-/Warmumformung, Plastizitätstheorie)
- Blechumformung (Walzen, Tief-/Streckziehen, IHU, Drücken, Biegen, Profilwalzen)
- Massivumformung (Kalt-/Warmumformung, Fließpressen/Stauchen, Strangpressen, Gesenk-/Freiformschmieden)
- Grundlagen (Spanbildung, Prozesskinematik, Schneidstoffe und Beschichtungen)
- Zerspanen mit geometrisch bestimmter Schneide (Drehen, Bohren und Bohrungsbearbeitung, Fräsen)
- Zerspanen mit geometrisch unbestimmter Schneide (Schleifen, Honen, Läppen, Polieren)
- Produktorientierte Prozessketten der Fertigungstechnik
Lehrformen
Die Vorlesungen vermitteln die theoretischen Inhalte. Anhand praxisorientierter Aufgabenstellungen werden fertigungstechnische Problemstellungen in den begleitenden Übungen vertieft.
Praktika:
Die Laborpraktika stellen die Verfahren anwendungsorientiert in Laborversuchen dar. In seminaristischen Einheiten erfolgt eine praxisnahe Anwendung der Lehrinhalte.
Lernmaterial zum Selbststudium:
Janzen, F.: Lerneinheit 1.Fertigungstechnik 1. Hagen: Institut für Verbundstudien, 2015
Teilnahmevoraussetzungen
Inhaltlich: Gute Vorkenntnisse in den Fächern Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung
Prüfungsformen
Dauer: 120 Minuten
Hilfsmittel: Vorlesungsskript und Formelsammlung
Optional Hausarbeit: Umfang: ca. 20 Seiten
Hilfsmittel: alle in Kombination mit mündlicher Prüfung
Dauer: 30 min
Hilfsmittel: keine
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)
Stellenwert der Note für die Endnote
Literatur
- Brehmel, M.: Industrielle Fertigung. 8. Auflage, Europa-Lehrmittel 2019
- DIN 8580ff: Fertigungsverfahren - Begriffe, Einteilung. Beuth-Verlag 2003-09
- Fritz, A.: Fertigungstechnik. 12. Auflage, Heidelberg : Springer Vieweg Verlag 2018
- Hesterberg, S.:Skriptum zur Vorlesung „Fertigungstechnik 1“, Fachhochschule Dortmund
- König, W.; Klocke, F.: Fertigungsverfahren 1-5. Heidelberg: Springer Vieweg Verlag 2018
- Witt, G.: Taschenbuch der Fertigungstechnik. München: Hanser-Verlag 2006
Festigkeitslehre- PF
- 1 SWS
- 5 ECTS
- PF
- 1 SWS
- 5 ECTS
Nummer
59110
Sprache(n)
de
Dauer (Semester)
1
Kontaktzeit
24 Stunden
Selbststudium
101 Stunden
Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen
- Spannungen und Verformungen von stab- und balkenförmigen Tragwerken zu berechnen
- Schnittgrößen, Spannungen und Verformungen statisch unbestimmt gelagerter Balken zu ermitteln durch Nutzung der Differentialgleichung der Biegelinie
- Dimensionierungen vorzunehmen und Nachweise gegen Versagen zu führen
- Stabilitätsberechnung druckbeanspruchter Stäbe durchzuführen
Inhalte
- Einführung: Themenabgrenzung, Konventionen, Zielsetzungen
- Zug- und Druckbeanspruchung sowie Verformungen von Stäben
- Biegebeanspruchung und Verformungen von Balken
- Schwerpunkt, Flächenmoment 1. und 2. Ordnung
- Schubbeanspruchung von Balken und Stäben infolge Querkraft und Torsion
- Haupt- und Vergleichsspannungen
- Stabilität des Stabes
Lehrformen
Ergänzende Aufgabensammlung des Lehrenden.
Lernmaterial zum Selbststudium:
Teilnahmevoraussetzungen
Inhaltlich: Gute Vorkenntnisse in den Fächern Mathematik 1 und Statik
Prüfungsformen
Dauer: 120 Minuten
Hilfsmittel: Studienmaterial, Literatur, eigene Formelsammlungen oder Notizen sowie der programmierbare Taschenrechner
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)
Stellenwert der Note für die Endnote
Literatur
- Assmann, B.; Selke, P.: Technische Mechanik 2, Band 2: Festigkeitsl ehre. München: Oldenbourg, 2013
- Assmann, B.: Aufgaben zur Festigkeitslehre. München: Oldenbourg, 2003
- Böge, A.: Technische Mechanik. Wiesbaden: Vieweg, 2006
- Böge, A./Schlemmer, W.: Aufgabensammlung Technische Mechanik. Wiesbaden: Vieweg, 2003
- Böge, A./Schlemmer, W.: Lösungen zur Aufgabensammlung Technische Mechanik. Wiesbaden: Vieweg, 2006
- Fröhlich, P.: FEM-Leitfaden. Berlin Heidelberg: Springer, 1995
- Gross, D./Hauger, W./Schröder, J. /Wall, W.: Technische Mechanik 2, Elastostatik. Berlin: Springer, 2017
- Hibbeler, R.: Technische Mechanik 2, Festigkeitslehre. München: Pearson, 2013
- Holzmann, G./Meyer, H./Schumpich, G.: Technische Mechanik, Festigkeitslehre. Wiesbaden: Teubner, 2006
- Kabus, K.: Mechanik und Festigkeitslehre. München: Hanser, 2017
- Muhs, D./Wittel, H./Jannasch, D./Voßiek, J.: Roloff/Matek Maschinenelemente, Tabellen. Wiesbaden. Vieweg, 2011
- Romberg, O./Hinrichs, N.: Keine Panik vor Mechanik! Wiesbaden: Vieweg, 2011
Grundlagen der Informatik- PF
- 1 SWS
- 5 ECTS
- PF
- 1 SWS
- 5 ECTS
Nummer
59120
Sprache(n)
de
Dauer (Semester)
1
Kontaktzeit
16 Stunden
Selbststudium
109 Stunden
Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen
- sind mit den Grundideen der Informatik sowie dem Aufbau und der Funktionsweise eines Computers vertraut.
- können sich schnell in Computeranwendungen einarbeiten.
- sind insbesondere in der Lage, Algorithmen zu entwickeln und zu verstehen.
- kennen die Vor- und Nachteile von Kryptosystemen und können geeignete Chiffrierverfahren auswählen.
Inhalte
- Informationsverarbeitung mit dem Computer: Informationen, Daten und deren Verarbeitung, Prinzipieller Aufbau und Funktionsweise eines Computers
- Grundlagen der Informationstheorie
- Grundlagen der Datenverarbeitung: Binäre Kodierung, Dualzahlarithmetik, Gleitpunktzahlen
- Algorithmen, Datentypen und Datenstrukturen, Datenbanken
- Kryptologie: Kryptosysteme, Chiffrierverfahren
Lehrformen
Ergänzende Unterlagen in Form von Präsentationsfolien.
Lernmaterial zum Selbststudium:
Moock, H.: Lerneinheit 1: Grundlagen der Informatik. Hagen: Institut für Verbundstudien, 2016
Teilnahmevoraussetzungen
Inhaltlich: keine
Prüfungsformen
bei einer schriftlichen Prüfung:
Dauer: 120 Minuten
Hilfsmittel: 2 DIN A4 Seiten mit Formeln, einseitig von Hand beschrieben, Taschenrechner wird gestellt
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)
Stellenwert der Note für die Endnote
Literatur
- Fricke, K.: Digitaltechnik. Wiesbaden: Springer Vieweg, 9. Auflage, 2021
- Gehrke, W., Winzker, M., Urbanski, K., Woitowitz, R.: Digitaltechnik. Wiesbaden: Springer Vieweg, 7. Auflage, 2016
- Ernst, H.; Schmidt, J.; Beneken, G.: Grundkurs Informatik. Wiesbaden: Springer Vieweg, 7. Auflage, 2020
- Hoffmann, D. W.: Grundlagen der Technischen Informatik. München: Carl Hanser Verlag, 6. aktualisierte Auflage, 2020
Konstruktionselemente 1- PF
- 1 SWS
- 5 ECTS
- PF
- 1 SWS
- 5 ECTS
Nummer
59090
Dauer (Semester)
1
Kontaktzeit
24 Stunden
Selbststudium
101 Stunden
Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen
- die Funktion der vorgestellten Maschinenelemente zu erläutern.
- bei technischen Alternativen Vor- und Nachteile zu benennen.
- die vorgestellten Maschinenelemente in Grundzügen auszulegen.
- ihr Wissen aus vorangegangenen Grundlagenfächern abzurufen, um Lösungen für einfache konstruktive Probleme zu finden und diese unter Berücksichtigung physikalischer, stofflicher, technologischer und wirtschaftlicher Gesichtspunkte zu verwirklichen.
- ihre eigenen konstruktiven Lösungsvorschläge weitestgehend normgerecht zu dokumentieren.
Inhalte
Grundlagen der Konstruktion:
Übersicht über den konstruktiven Entwicklungsprozess, Konstruieren mit Konstruktionselementen, kraftgerechtes Gestalten, fertigungsgerechtes Gestalten, Beanspruchung von Konstruktionselementen, Toleranzen und Passungen
Verbindungselemente:
Ordnungssystem für Verbindungen, Stoffschlüssige Verbindungen (Schweiß-, Löt-, Kleb-, Kittverbindungen), Formschlüssige Verbindungen (Einbett -, Niet-, Bördel-, Falz-, Lapp-, Einspreiz-, Bolzen-, Welle-, Nabe-
Verbindungen), Kraftschlüssige Verbindungen (Press-, Stift-, Schraub-, Keil-, Einrenk-, Klemmverbindungen)
Führungen:
Definition und Anwendungsbeispiele, Anforderungen, Gleitführungen, Wälzführungen, kinematische Führungen
Lehrformen
Roloff/Matek (s. Literaturempfehlung), ergänzende Aufgabensammlung des Lehrenden.
Lernmaterial zum Selbststudium:
Teilnahmevoraussetzungen
Inhaltlich: Gute Vorkenntnisse in den Fächern Festigkeitslehre
Prüfungsformen
Dauer: 90 Minuten
Hilfsmittel: eine DIN A4 Seite mit Formeln, nicht programmierbarer Taschenrechner
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)
Stellenwert der Note für die Endnote
Literatur
- Fritz, A.; Hoischen, H.: Technisches Zeichnen: Grundlagen, Normen, Beispiele, Darstellende Geometrie. Cornelsen, 2016
- Hinzen, H.: Maschinenelemente 1. Berlin: de Gruyter, 2017
- Wittel, H.; Muhs, D.; Jannasch, D.; Voßiek, J.Roloff/Matek – Maschinenelemente, Normung, Berechnung, Gestaltung. Wiesbaden: Vieweg, 2023
- Wittel, H.; Muhs, D.; Jannasch, D.; Voßiek, J.:Roloff/Matek – Maschinenelemente /Tabellenbuch. Wiesbaden: Springer, 2015
- Wittel, H.; Muhs, D.; Jannasch, D.; Voßiek, J.:Roloff/Matek – Maschinenelemente Aufgabensammlung. Wiesbaden: Springer, 2023
4. Studiensemester
Automatisierungstechnik- PF
- 1 SWS
- 5 ECTS
- PF
- 1 SWS
- 5 ECTS
Nummer
59150
Sprache(n)
de
Dauer (Semester)
1
Kontaktzeit
24 Stunden
Selbststudium
101 Stunden
Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen
- sind in der Lage, sich einen Überblick über die Automatisierung technischer Prozesse zu verschaffen.
- besitzen ein grundlegendes Verständnis für die Methoden der Regelungstechnik und Steuerungstechnik.
- sind in der Lage, einfache Automatisierungssysteme zu entwerfen und zu programmieren.
- können einfache Automatisierungsaufgaben lösen.
- besitzen die grundlegende Fähigkeit, praxisnahe Anwendungen in Verbindung mit dem Einsatz industrieller Komponenten einzuschätzen.
Inhalte
- Einführung in die Steuerungstechnik (ST) als Teilgebiet der Automatisierungstechnik: Begriffsbestimmungen, Struktur einer Steuerung, Steuerungsarten.
- Elementare Grundlagen: Zahlensysteme, Codes.
- Logische Funktionen: Grundverknüpfungen, Schaltalgebra, Schaltungsumsetzung, erweiterte Schaltfunktionen.
- Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) nach IEC 61131-3: Aufbau und Funktionsweise, Programmierung (Ladder diagram, Sequential function chart, Instruction list, Function block diagram, Structured text)
- Einführung in die Regelungstechnik (RT) als Teilgebiet der Automatisierungstechnik: Einordnung und Entwicklung der RT, Abgrenzung zwischen Steuerung und Regelung.
- Grundelemente des Regelkreises: Wirkungsplan, Zusammenschalten von Regelkreisgliedern, regelungstechnische Begriffe.
- Statisches und dynamisches Verhalten von Regelkreisgliedern, P -, PTt -, PT1 -, PT2 -, PTk -, I -, D -Glieder und Kombinationen.
- Dynamisches Verhalten von Regelkreisen: Kombination verschiedener Regler - und Streckentypen (Regelkreisgleichung, Stabilität), PID-Algorithmus.
- Dimensionierung von Reglern: Reglertyp, Einstellkriterien, Reglereinstellung bei bekannter und unbekannter Streckendynamik.
Lehrformen
Bücher zum Selbststudium
Lernmaterial zum Selbststudium:
Teilnahmevoraussetzungen
Der Nachweis des gesamten Praktikums (10 Wochen) ist Zulassungsvoraussetzung zu den Modulprüfungen, ab dem vierten Semester.
Inhaltlich: Gute Vorkenntnisse in dem Fach Elektrotechnik
Prüfungsformen
Dauer: 120 Minuten
Hilfsmittel: Taschenrechner, handgeschriebene 2-seitige Formelsammlung
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)
Stellenwert der Note für die Endnote
Literatur
- Lutz, H.; Wendt, W.: Taschenbuch der Regelungstechnik. Haan-Gruiten: Europa-Lehrmittel Nourney, 2014
- Mann, H. Et al.: Einführung in die Regelungstechnik. München, Hanser, 2018
- Wellenreuther, G.; Zastrow, D.: Automatisieren mit SPS. Wiesbaden, Springer, 2015
- Wellenreuther, G.; Zastrow, D.: Automatisieren mit SPS - Übersichten und Übungsaufgaben. Wiesbaden, Springer, 2015
Fertigungstechnik 2- PF
- 1 SWS
- 5 ECTS
- PF
- 1 SWS
- 5 ECTS
Nummer
59140
Sprache(n)
de
Dauer (Semester)
1
Kontaktzeit
24 Stunden
Selbststudium
101 Stunden
Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen
In Ergänzung zur Gestaltung und Konzeption von Werkzeugmaschinen erarbeiten sich die Studierenden die Kompetenz zur grundlegenden Programmierung von CNC-Werkzeugmaschinen. Hierzu werden grundlegende Befehle, der systematische Programmaufbau sowie die Umsetzung durch die Maschinensteuerung auf der Basis von Anwendungsbeispielen vermittelt.
Inhalte
- Bedeutung von Werkzeugmaschinen am Produktionsstandort Deutschland und weltweit
(Wirtschaftliche Bedeutung, historische Entwicklung, aktuelle Forschungsgebiete, Fachbegriffe) - Grundlegende Konzeption spanender Werkzeugmaschinen
(Prozessanforderungen, Maschinenarten, Koordinatensysteme, Achskinematik, Lastkollektive) - Baugruppen und Bauelemente spanender Werkzeugmaschinen
(Gestelle, Führungen, Übertragungselemente, Haupt- und Vorschubantriebe, Spindeln, Messsysteme, Prinzip der Lageregelung) - Werkzeugmaschinen für die Ur- und Umformtechnik
(Spritzgießmaschinen, Druckgießmaschinen, Pressen und Anlagen für die Blechumformung, Pressen und Hämmer für die Massivumformung) - Mehrmaschinensysteme
(Produktivität und Flexibilität, flexible Fertigungszellen, -systeme und -inseln, Transferstraßen) - Abnahmebedingungen von Werkzeugmaschinen
(Aufstellung, geometrische Genauigkeit, Maschinen- und Prozessfähigkeit) - Programmierung von CNC-Werkzeugmaschinen (Programmierbefehle, Programmaufbau, Maschineneinrichtung, CNC-Steuerungen)
Lehrformen
Die Vorlesungen vermitteln die theoretischen Inhalte. Anhand praxisorientierter Aufgabenstellungen werden fertigungstechnische Problemstellungen in den begleitenden Übungen vertieft.
Praktika:
Die Laborpraktika stellen die Verfahren anwendungsorientiert in Laborversuchen dar. In seminaristischen Einheiten erfolgt eine praxisnahe Anwendung der Lehrinhalte.
Lernmaterial zum Selbststudium:
Janzen, F.: Fertigungstechnik 2. Lerneinheit 1.Hagen: Institut für Verbundstudien, 2016
Teilnahmevoraussetzungen
Der Nachweis des gesamten Praktikums (10 Wochen) ist Zulassungsvoraussetzung zu den Modulprüfungen, ab dem vierten Semester.
Inhaltlich: Gute Vorkenntnisse in den Fächern Statik, Fertigungstechnik und Konstruktionselemente
Prüfungsformen
Dauer: 120 Minuten
Hilfsmittel: Vorlesungsskript und Formelsammlung
Optional Hausarbeit: Umfang: ca. 20 Seiten
Hilfsmittel: alle in Kombination mit mündlicher Prüfung
Dauer: 30 min
Hilfsmittel: keine
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)
Stellenwert der Note für die Endnote
Literatur
- Hehenberger, P.: Computerunterstützte Fertigung. Berlin/Heidelberg: Springer-Verlag 2011
- Hesterberg, S.: Skriptum zur Vorlesung „Fertigungstechnik 2“, Fachhochschule Dortmund
- Kaufmann, H.; Demmel, P.; Hoffmann, H.; Hannig, S.; Engel, T.; Kalhöfer, E.; Meier, C.; Jutzler, W.-I.; Hartmann, A.; Schmid, D.: Werkzeugmaschinen - Aufbau, Konstruktion und Systemverhalten. Haan, EUROPA-Lehrmittel, 1. Auflage 2017
- Kief, H.; Roschiwal, H.; Schwarz, K.: CNC-Handbuch. München: Hanser-Verlag 20
- N.N.: Konstruieren und Fertigen mit SolidWorks und SolidCAM. Stuttgart, VDW-Nachwuchsstiftung 2017
- Weck, M.; Brecher, C.: Werkzeugmaschinen 1 – Maschinenarten und Anwendungsbereiche. Heidelberg Springer/Vieweg-Verlag 2013
- Weck, M.; Brecher, C.: Werkzeugmaschinen 2 – Konstruktion und Berechnung. Heidelberg Springer/Vieweg-Verlag 2013
Konstruktionselemente 2- PF
- 1 SWS
- 5 ECTS
- PF
- 1 SWS
- 5 ECTS
Nummer
59130
Sprache(n)
de
Dauer (Semester)
1
Kontaktzeit
24 Stunden
Selbststudium
101 Stunden
Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen
- die Funktion der vorgestellten Maschinenelemente zu erläutern.
- bei technischen Alternativen Vor- und Nachteile zu benennen.
- die vorgestellten Maschinenelemente in Grundzügen auszulegen.
- ihr Wissen aus vorangegangenen Grundlagenfächern abzurufen, um Lösungen für einfache konstruktive Probleme zu finden und diese unter Berücksichtigung physikalischer, stofflicher, technologischer und wirtschaftlicher Gesichtspunkte zu verwirklichen.
- ihre eigenen konstruktiven Lösungsvorschläge weitestgehend normgerecht zu dokumentieren.
Inhalte
Federn
Lagerungen
Reibverhalten von Lagerungen, Wälzlager, Gleitlager
Lehrformen
Roloff/Matek (s. Literaturempfehlung), ergänzende Aufgabensammlung des Lehrenden.
Lernmaterial zum Selbststudium:
Teilnahmevoraussetzungen
Der Nachweis des gesamten Praktikums (10 Wochen) ist Zulassungsvoraussetzung zu den Modulprüfungen, ab dem vierten Semester.
Inhaltlich: Gute Vorkenntnisse in den Fächern Festigkeitslehre, TZ und CAD und Konstruktionselemente 1
Prüfungsformen
Dauer: 90 Minuten
Hilfsmittel: eine DIN A4 Seite mit Formeln, nicht programmierbarer Taschenrechner
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)
Stellenwert der Note für die Endnote
Literatur
- Hinzen, H.: Maschinenelemente 2: Lager, Welle-Nabe-Verbindungen, Getriebe. Berlin: de Gruyter, 2017
- Künne, B.: Maschinenelemente kompakt. Band 1: Technisches Zeichnen. Maschinenelemente-Verlag Soest, 2013
- Wittel, H.; Muhs, D.; Jannasch, D.; Voßiek, J.: Roloff/Matek – Maschinenelemente, Normung, Berechnung, Gestaltung. Wiesbaden: Vieweg 2023
- Wittel, H.; Muhs, D.; Jannasch, D.; Voßiek, J.: Roloff/Matek – Maschinenelemente /Tabellenbuch. Wiesbaden: Springer 2023
Korrosionsschutz- PF
- 1 SWS
- 5 ECTS
- PF
- 1 SWS
- 5 ECTS
Nummer
59160
Sprache(n)
de
Dauer (Semester)
1
Kontaktzeit
16 Stunden
Selbststudium
109 Stunden
Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen
- sind in der Lage, Maßnahmen zur Vermeidung von Schäden, die durch Korrosion entstehen zu erkennen.
- können Einflüsse auf das Schädigungsverhalten verschiedener Werkstoffe bewerten.
- sind befähigt, Maßnahmen zum Korrosionsschutz durch Oberflächenschutzschichten zu bestimmen.
- können Werkstoffe und Beschichtungen anforderungsgerecht auswählen.
- sind befähigt, Anforderungen zum Korrosionsschutz im Sinne der Werkseigenen Produktionskontrolle (WPK) nach DIN EN 1090-1 umzusetzen.
- besitzen grundlegendes Wissen zur Lebensdauerberechnung von Materialien, Geräten und Maschinen.
Inhalte
- Normen und Regelwerke
- Ursachen der Korrosion
- Korrosionsgerechte Gestaltung
- Spezifikationen für den Korrosionsschutz
- Oberflächenvorbereitung
- Beschichtungssysteme und –verfahren
- Ausführung und Überwachung von Beschichtungsarbeiten
- Gerätetechnik und Infrastruktur
- Behandlung beschichteter Oberflächen
Lehrformen
Lernmaterial zum Selbststudium:
Fobbe, H., Meisterjahn, P.: Korrosionsschutz Hagen: Institut für Verbundstudien, 2001
Teilnahmevoraussetzungen
Der Nachweis des gesamten Praktikums (10 Wochen) ist Zulassungsvoraussetzung zu den Modulprüfungen, ab dem vierten Semester.
Inhaltlich: keine
Prüfungsformen
Dauer: 120 Minuten
Hilfsmittel: keine
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)
Stellenwert der Note für die Endnote
Literatur
- Bobzin, K.: Oberflächentechnik im Maschinenbau. Krefeld: Wiley-VCH, 2013
5. Studiensemester
SPS-Labor- PF
- 1 SWS
- 5 ECTS
- PF
- 1 SWS
- 5 ECTS
Nummer
59190
Sprache(n)
de
Dauer (Semester)
1
Kontaktzeit
24 Stunden
Selbststudium
101 Stunden
Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen
- im sicheren Umgang mit den Komponenten einer SPS,
- in der Entwicklung und Programmierung von SPS-Steuerungen des Typs SIMATIC S7 mit FUP, KOP und Graph7 unter Einhaltung vorgegebener Spezifikationen,
- in der Simulation, Implementierung und Erprobung von SPS-Programmen innerhalb des TIA-Portals der Fa. Siemens.
Inhalte
- Projekt „Vorratsbehälter“ als Beispiel für Schaltnetze, das mit FUP und KOP programmiert wird,
- Projekt „Tunnelbelüftung“ als Beispiel für Schaltnetze, das mit FUP und KOP programmiert wird,
- Projekt „Baustellenampel“ als Beispiel für Schaltwerke, das in Schrittkettentechnik programmiert wird,
- Projekt „Mischbehälter“ als Beispiel für Steuerungs- und Regelungsfunktionen, das in Schrittkettentechnik programmiert wird. Außerdem ist eine graphische Bedieneroberfläche (HMI) zu erstellen.
- Projekt „Sortieranlage“ als Beispiel für Steuerungs- und Regelungsfunktionen und Zähler, das in Schrittkettentechnik programmiert wird
Lehrformen
Lernmaterial zum Selbststudium:
Unterlagen des Lehrenden (Skript, Praktikumsaufgaben und Übungsaufgaben).
Teilnahmevoraussetzungen
Für die Zulassung zu einer Modulprüfung, die zum Ende des fünften Semesters vorgesehen ist, ist erforderlich, dass der Prüfling aus dem ersten bis dritten Semester von den möglichen 60 Leistungspunkten mindestens 35 Leistungspunkte erlangt hat.
Der Nachweis des gesamten Praktikums (10 Wochen) ist Zulassungsvoraussetzung zu den Modulprüfungen, ab dem vierten Semester.
Inhaltlich: Gute Vorkenntnisse im Fach Automatisierungstechnik
Prüfungsformen
Im Falle einer schriftlichen Prüfung:
Dauer: 90 Minuten
Hilfsmittel: keine
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Die Modulprüfung wird benotet und muss mit mindestens ausreichend (4,0) bestanden sein.
Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)
Stellenwert der Note für die Endnote
Literatur
- Lutz, H.; Wendt, W.: Taschenbuch der Regelungstechnik, Verlag Europa Lehrmittel, 2014
- Skript des Lehrenden mit Übungsaufgaben
- Wellenreuther, G., Zastrow, D.: Automatisieren mit SPS - Theorie und Praxis, Springer Vieweg, 2015
- Wellenreuther, G., Zastrow, D.: Übersichten und Übungsaufgaben, Springer Vieweg, 2013
Technische BWL- PF
- 1 SWS
- 5 ECTS
- PF
- 1 SWS
- 5 ECTS
Nummer
59170
Sprache(n)
de
Dauer (Semester)
1
Kontaktzeit
16 Stunden
Selbststudium
109 Stunden
Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen
- die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge in Unternehmen zu verstehen.
- entsprechend der betrieblichen Ziele rationale Entscheidungen zu Problemlösungen zu treffen.
- die Grundsätze der betrieblichen Organisation zu erkennen und einzuschätzen.
- in verschiedenen Unternehmensbereichen u. a. Personalmanagement, Rechnungs - und Finanzwesen, Controlling und Marketing wesentliche Funktionen zu behandeln und Probleme zu lösen.
- die Potenziale zwischenbetrieblicher Zusammenarbeit zu erkennen und einzuschätzen
- die wesentlichen heute üblichen Rechtsformen bezüglich ihrer Relevanz zu beurteilen.
Inhalte
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (Zielsetzungen von Unternehmen, Wirtschaften, Güter, Märkte und Marktformen etc.)
- Determinanten von Standortentscheidungen
- Rechtformen von Unternehmen (Einzelunternehmen, Personengesellschaften, Kapitalgesellschaften)
- Zwischenbetriebliche Zusammenarbeit (Formen, Reichweite, Ziele etc.)
- Organisation (Aufbau- und Prozessorganisation)
- Personalmanagement (Aufgaben und Vorgehensweise)
- Controlling (Planungs-, Kontroll- und Informationsaufgaben sowie Instrumente)
- Marketing (Aufgaben und Vorgehensweise, Marketingmix etc.)
- Rechnungs- und Finanzwesen (internes und externes Rechnungswesen, Investition, Finanzierung)
Lehrformen
„Einführung in die Betriebswirtschaftslehre“ (s. Literaturempfehlung).
Teilnahmevoraussetzungen
Der Nachweis des gesamten Praktikums (10 Wochen) ist Zulassungsvoraussetzung zu den Modulprüfungen, ab dem vierten Semester.
Inhaltlich: keine
Prüfungsformen
Dauer: 120 Minuten
Hilfsmittel: nicht programmierbarer Taschenrechner, Zeichengerät
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)
Stellenwert der Note für die Endnote
Literatur
- Hungenberg, H.; Wolf, T.: Grundlagen der Unternehmensführung: Einführung für Bachelorstudierende,
- 5. Aufl., Berlin/Heidelberg: Springer Gabler, 2015
- Schmalen, H.: Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, 16. Aufl., Stuttgart: Schäffer -Poeschel, 2019
- Vahs, D.; Schäfer-Kunz, J.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, 8. Aufl., Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 2021
- Vahs, D.: Organisation: Ein Lehr- und Managementbuch, 10. Aufl., Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 2019
- Wöhe, G.; Brösel, G.: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 26. Aufl..München: Vahlen, 2016
Technisches Servicemanagement- PF
- 1 SWS
- 5 ECTS
- PF
- 1 SWS
- 5 ECTS
Nummer
59202
Sprache(n)
de
Dauer (Semester)
1
Kontaktzeit
16 Stunden
Selbststudium
109 Stunden
Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen
Inhalte
- Grundlagen der Instandhaltung – Abnutzung und Ausfallursachen, Maßnahmen, Kosten und Kosten- minimierung
- Instandhaltungsstrategien – Strategievarianten, Auswahl, Praxisbeispiel
- Kennzahlen für die Instandhaltung – Auswahl, Bildung, Controlling, Analyse-Methoden
- Instandhaltungsmanagement – Instandhaltungs- und Ersatzteillogistik, Total Productive Maintenance
- Digitale Transformation in der Instandhaltung, u. a. Trends und Technologien, Knowledge-based Maintenance, Prescriptive Maintenance
Lehrformen
Lernmaterial zum Selbststudium:
Matyas, Kurt: Instandhaltungslogistik, München: Carl Hanser Verlag, 8. Auflage, 2022
Teilnahmevoraussetzungen
Der Nachweis des gesamten Praktikums (10 Wochen) ist Zulassungsvoraussetzung zu den Modulprüfungen, ab dem vierten Semester.
Inhaltlich: keine
Prüfungsformen
bei schriftlicher Prüfung:
Modulprüfung: Klausur
Dauer: 120 Minuten
Hilfsmittel: 2 DIN A4 Seiten mit Formeln, einseitig von Hand beschrieben, nicht programmierbarer Taschenrechner
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)
Stellenwert der Note für die Endnote
Literatur
- Leidinger, B.: Wertorientierte Instandhaltung. Wiesbaden: Springer Gabler, 2. Auflage, 2017
- Matyas, K.: Instandhaltungslogistik. München: Carl Hanser, 8. Auflage, 2022 (Lehrbuch)
- Pawellek, G.: Integrierte Instandhaltung und Ersatzteillogistik. Berlin, Heidelberg: Springer, 2. Auflage, 2016
- Reichl, J.; Müller, G.; Haeffs, J. (Hrsg.): Betriebliche Instandhaltung, Heidelberg: Springer Vieweg, 2. Auflage, 2018
- Schenk, M. (Hrsg.): Instandhaltung technischer Systeme, Berlin, Heidelberg: Springer, 2010
- Schwab, E.: Instandhaltungsmanagement, Lerneinheit des Instituts für Verbundstudiengänge, 3296-1812, 2012
- FAQ zu Schwab, E.: Instandhaltungsmanagement, Lerneinheit des Instituts für Verbundstudiengänge, 3296-1812, 2012
- Strunz, M.: Instandhaltung. Grundlagen – Strategien – Werkstätten. Berlin, Heidelb erg: Springer, 2012
- Zaal, Tim: Profit-Driven Maintenance for Physical Assets, 2nd Edition. Geldermalsen: Maj Engineering Publishing, 2011
Wirtschaftsrecht- PF
- 1 SWS
- 5 ECTS
- PF
- 1 SWS
- 5 ECTS
Nummer
59180
Sprache(n)
de
Dauer (Semester)
1
Kontaktzeit
16 Stunden
Selbststudium
109 Stunden
Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen
- die Grundlagen zentraler Bereiche des privaten Wirtschaftsrechts (Handels -, Gesellschafts-, Vertrags- und Arbeitsrecht) zu verstehen und umzusetzen.
- juristischen Denk- und Arbeitsweise anzuwenden.
- sich mit betriebswirtschaftlichen Fragestellungen auch aus der juristischen Perspektive zu befassen.
- juristische Fachbegriffe anzuwenden und sich an fachlichen Diskussionen zu beteiligen.
- die Rechtsvorschriften des Wirtschaftsprivatrechts zielführend anzuwenden.
- einfach gelagerte Probleme sowie Fallgestaltungen einer juristischen Lösung zuzuführen.
- zu beurteilen, welche juristischen und betriebspolitischen Möglichkeiten und Vorteile sowie Nachteile und Risiken mit unternehmerischen Entscheidungen verbunden sein können.
Inhalte
- Zentrale Rechtsvorschriften des Wirtschaftsprivatrechts, vornehmlich aus dem Handels-, Gesellschafts- sowie Arbeitsrecht
- Werkzeuge und Wege für die Lösung von Problemen in der betriebswirtschaftlichen Praxis und Möglichkeiten der Fehlervermeidung
- Aktuelle Herausforderungen und Themen der Unternehmensführung (z.B. Fachkräftemangel, demografischer Wandel, Digitalisierung der Arbeitswelt) sowie Ausarbeitung von nachhaltigen Handlungsoptionen
Lehrformen
Lernmaterial zum Selbststudium:
Lehrbuch Arbeitsrecht (s. Literaturempfehlung).
Teilnahmevoraussetzungen
Der Nachweis des gesamten Praktikums (10 Wochen) ist Zulassungsvoraussetzung zu den Modulprüfungen, ab dem vierten Semester.
Inhaltlich: keine
Prüfungsformen
Dauer: 120 Minuten
Hilfsmittel:
- Arbeitsgesetze (in der jeweils aktuellen Auflage, derzeit: 103. Auflage 2023)
- Aktuelle Wirtschaftsgesetze (in der jeweils aktuellen Fassung, derzeit 24.Auflage 2023) oder Ausdruck der in der Veranstaltung behandelten Gesetzte (verpflichtend: GmbHG, HGB)
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)
Stellenwert der Note für die Endnote
Literatur
- Führich, E.: Wirtschaftprivatsrecht. 14. Auflage. München: Vahlen, 2022
- Bitter/Heim: Gesellschaftsrecht. 6. Auflage. München: Vahlen, 2022
- Wolmerath, M.: Lehrbuch Arbeitsrecht: das Arbeitsverhältnis von seiner Anbahnung bis zu seiner Beendigung. 2. Auflage. Hamm Delgany Publishing, 2022
6. Studiensemester
Ersatzteilmanagement- PF
- 1 SWS
- 5 ECTS
- PF
- 1 SWS
- 5 ECTS
Nummer
59282
Sprache(n)
de
Dauer (Semester)
1
Kontaktzeit
16 Stunden
Selbststudium
109 Stunden
Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen
- kennen die Grundlagen des Ersatzteilmanagements und der Ersatzteillogistik sowie die Methoden und Werkzeuge zur Beschaffung, Disposition und Bevorratung von Ersatzteilen.
- sind in der Lage die einzelnen Methoden und Werkzeuge anwendungsspezifisch zu bewerten, auszuwählen und anzuwenden.
Inhalte
- Grundlagen des Ersatzteilmanagements (Ziele, Begriffe, Aufgaben)
- Identifikationssysteme für Ersatzteile (Barcode, RFID)
- Beschaffungsstrategien (Single, Double, Multiple, Local, Global, Modular Sourcing, E-Procurement)
- Disposition von Ersatzteilen (Strategien, Methoden und Werkzeuge, z.B. ABC-, XYZ-, LMN-Analyse)
- Bevorratungskonzepte / Strategien zur Ersatzteilversorgung (zentral, dezentral, eigen, fremd, Konsignationslager, Just-in-Time)
- Ganzheitliche Gestaltung des Ersatzteilmanagements
- Outsourcing in der Ersatzteilwirtschaft (Chancen, Risiken, Vorgehen)
- Kennzahlen des Ersatzteilmanagements
Lehrformen
Lernmaterial zum Selbststudium:
Biedermann, H.: Ersatzteilmanagement. Berlin, Heidelberg: Springer, 2008
Teilnahmevoraussetzungen
Der Nachweis des gesamten Praktikums (10 Wochen) ist Zulassungsvoraussetzung zu den Modulprüfungen, ab dem vierten Semester.
Inhaltlich: keineFormal: s. Prüfungsordnung (ECTS-Hürden)
Inhaltlich: keine
Prüfungsformen
bei schriftlicher Prüfung:
Modulprüfung: Klausur
Dauer: 120 Minuten
Hilfsmittel: 2 DIN A4 Seiten mit Formeln, einseitig von Hand beschrieben, nicht programmierbarer Taschenrechner
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)
Stellenwert der Note für die Endnote
Literatur
- Biedermann, H.: Ersatzteilmanagement. Berlin, Heidelberg: Springer, 2008
- Pawellek, G.: Integrierte Instandhaltung und Ersatzteillogistik. Berlin, Heidelberg: Springer, 2. Auflage, 2016
Grundlagen der Verfahrenstechnik- PF
- 1 SWS
- 5 ECTS
- PF
- 1 SWS
- 5 ECTS
Nummer
59230
Sprache(n)
de
Dauer (Semester)
1
Kontaktzeit
16 Stunden
Selbststudium
109 Stunden
Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen
- kennen die Grundlagen der Verfahrenstechnik
- haben einen Überblick über die wichtigsten Grundoperationen und Apparate der mechanischen Verfahrenstechnik und der Wärmeübertragung
- kennen den Ablauf eines Prozesses als Folge von wirkenden Kraftfeldern, Energie- und Massenströmen
- kennen die Grundlagen der Strömungsmechanik und die strömungstechnischen Abläufe in laminaren und turbulenten Regimen, sowie die Funktionsweise von strömungsmechanischen Anlagen
- kennen die Zusammensetzung von mehrphasigen Mischungen und die Korngrößenverteilungen
- kennen die Funktion von Geräten für das Mischen, Zerkleinern und Sichten
Inhalte
- Einführung in die Verfahrenstechnik:
- Mechanische Verfahrenstechnik:
- Mechanische Verfahrenstechnik:
- Thermische Verfahrenstechnik:
Lehrformen
Ergänzende Präsentation des Lehrenden.
Lernmaterial zum Selbststudium:
Rolf, A.: Grundlagen der Verfahrenstechnik Lerneinheit 1. Hagen; Institut für Verbundstudien, 2005
Dettmann, P.: Grundlagen der Verfahrenstechnik Lerneinheit 2. Hagen; Institut für Verbundstudien, 2006
Dettmann, P.: Grundlagen der Verfahrenstechnik Lerneinheit 3. Hagen; Institut für Verbundstudien, 2006
Dettmann, P.: Grundlagen der Verfahrenstechnik Lerneinheit 4. Hagen; Institut für Verbundstudien, 2007
Teilnahmevoraussetzungen
Der Nachweis des gesamten Praktikums (10 Wochen) ist Zulassungsvoraussetzung zu den Modulprüfungen, ab dem vierten Semester.
Inhaltlich: gute Kentnisse in dem Fach Festigkeitslehre
Prüfungsformen
Dauer: 120 Minuten
Hilfsmittel: Taschenrechner und Formelsammlung (wird gestellt)
Alternativ zur Klausur kann eine mündliche Prüfung angeboten werden. Die mündliche Prüfung wird in Gruppen gehalten mit ca. 30 Minuten Prüfungszeit pro Teilnehmer. Die Hilfsmittel sind wie bei der Klausur (Taschenrechner und Formelsammlung, die gestellt wird)
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)
Stellenwert der Note für die Endnote
Literatur
- Christen, D.: Praxiswissen der chemischen Verfahrenstechnik. Heidelberg: Springer, 2009
- Kraume, M.: Transportvorgänge in der Verfahrenstechnik. Berlin: Springer, 2012
- Sattler, K., Adrian, T.: Thermische Trennverfahren. Weinheim: Wiley-VCH , 2007
- Schönbucher, A.: Thermische Verfahrenstechnik. Berlin: Springer, 2002
- Stieb, M.: Mechanische Verfahrenstechnik 1 und 2. Berlin: Springer, 2001
Kostenrechnung- PF
- 1 SWS
- 5 ECTS
- PF
- 1 SWS
- 5 ECTS
Nummer
59210
Sprache(n)
de
Dauer (Semester)
1
Kontaktzeit
16 Stunden
Selbststudium
109 Stunden
Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen
- die Ziele und den Aufbau des Rechnungswesens (intern wie extern) zu verstehen.
- den Aufbau einer Bilanz sowie einer Gewinn- und Verlustrechnung zu verstehen.
- die Zusammenhänge zwischen Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträgern zu verdeutlichen.
- Investitionsrechnungen durchzuführen und zwar sowohl mit einfachen statischen, als auch mit dynamischen Methoden.
Inhalte
- Rechnungswesen – Übersicht
- Bilanz-, Gewinn- und Verlustrechnung
- Stufen der Wertbewegung in der Unternehmung
- Buchführungsgrundlagen
- Kostenrechnung (Betriebsabrechnung)
- Kostenartenrechnung, Kostenstellenrechnung, Kostenträgerrechnung
- Kostenrechnungssysteme
- Investitionsrechnung
- Statische Investitionsrechnungsmethoden
Lehrformen
Ergänzende Präsentation des Lehrenden.
Lernmaterial zum Selbststudium:
Radermacher, W.: Kostenrechnung. Lerneinheit 1. Hagen; Institut für Verbundstudien, 2004
Radermacher, W.: Kostenrechnung. Lerneinheit 2. Hagen; Institut für Verbundstudien, 2004
Teilnahmevoraussetzungen
Der Nachweis des gesamten Praktikums (10 Wochen) ist Zulassungsvoraussetzung zu den Modulprüfungen ab dem vierten Semester.
Inhaltlich: keine
Prüfungsformen
Dauer: 120 Minuten
Hilfsmittel: ein DIN A4 Blatt einseitig ohne Musterlösungen beschrieben. Das Blatt ist mit der Klausur abzugeben.
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)
Stellenwert der Note für die Endnote
Literatur
- Olfert, K.: Kostenrechnung. Herne: Kiehl, 2018
- Olfert, K.: Kompakt-Training Kostenrechnung. Herne: Kiehl, 2021
- Olfert, K.; Rahn, H.-J.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. Herne: Kiehl, 2021
- Wöhe, G.; Döring, U.: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. München: Vahlen, 2020
Qualitätsmanagement- PF
- 1 SWS
- 5 ECTS
- PF
- 1 SWS
- 5 ECTS
Nummer
59220
Sprache(n)
de
Dauer (Semester)
1
Kontaktzeit
16 Stunden
Selbststudium
109 Stunden
Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen
- kennen die Bedeutung der Qualität
- können Qualität und das Qualitätsmanagement in eigenen Worten definieren, Qualitätsmerkmale und Anforderungen an Produkte und Dienstleistungen benennen, die verschiedenen Arten qualitätsbezogener Kosten unterscheiden und an Beispielen verdeutlichen
- sind in der Lage, die grundlegenden Merkmale von Prozessen an Beispielen zu erläutern, den Aufbau und Ablauf typischer Problemlösungsprozesse zu beschreiben, den Aufbau und Zweck von Qualitätswerkzeugen zu erläutern und für verschiedene Sachverhalte zu verwenden
- können Messreihen mit statistischen Methoden und Parametern beschreiben, die Fähigkeit von Prozessen mit Hilfe von Kennwerten bewerten, Toleranz-, Eingriffs- und Warngrenzen aus den Lage- und Streuungsparametern berechnen, die Angaben von Qualitätsregelkarten interpretieren, eine Qualitätsregelkarte für die Regelung eines Prozesses erstellen,
- kennen Methoden zur Gestaltung von Prozessen und Leistungen wie z. B. Quality Function Deployment (QFD), Fehlzustandsart- und -auswirkungsanalyse (FMEA) oder Poka Yoke und deren Einsatzgebiete,
- sind in der Lage, die wichtigsten QMS-Normen zu benennen, die acht Grundsätze zu erläutern, auf denen die ISO 9000 basiert, das Prozessmodell der ISO 9001 zu skizzieren und zu erläutern, die grundlegende Vorgehensweise zum Aufbau, zur Einführung und zur Aufrechterhaltung eines QMS im Unternehmen zu beschreiben
- können das TQM-Konzept sowie die fünf wichtigsten Prinzipien anschaulich beschreiben und an einfachen Beispielen verdeutlichen, Zweck und Inhalt des EFQM-Modells sowie das Konzept der kontinuierlichen Verbesserung erläutern.
Inhalte
- Gründe für das Qualitätsmanagement
- Qualitätsbegriff
- Entwicklung des Qualitätsmanagements
- Problemlösungsmethoden und elementare Qualitätstools (Fehlersammelliste, Histogramm, Pareto-Analyse, Ishikawa-, Korrelations-, Affinitätsdiagramm, etc.)
- Methoden des Qualitätsmanagements (QFD, FMEA, Poka Yoke)
- Statistische Verfahren des Qualitätsmanagements (u. a. Fähigkeitskennwerte, SPC und Qualitätsregelkarten)
- Qualitätsmanagementsysteme (Definitionen, ISO 9000-Normenreihe, Aufbau, Zertifizierung); Integrierte Managementsysteme
- Qualitätsmanagement im Produktrealisierungsprozess mit Schwerpunkt auf Prüfplanung
- Total Quality Management (Prinzipien, Bausteine, EFQM-Modell)
- Qualitätsbezogene Kosten
Lehrformen
Lernmaterial zum Selbststudium: „Grundlagen Qualitätsmanagement“ aus dem Springer-Verlag:
Brüggemann, H.; Bremer, P.: Grundlagen Qualitätsmanagement. Von den Werkzeugen über Methoden zum TQM. Wiesbaden: Springer, 3. Auflage, 2020 (Lehrbuch)
Teilnahmevoraussetzungen
Der Nachweis des gesamten Praktikums (10 Wochen) ist Zulassungsvoraussetzung zu den Modulprüfungen ab dem vierten Semester.
Inhaltlich: Gute Vorkenntnisse in den Fächern BWL, Mathematik
Prüfungsformen
bei einer schriftlichen Prüfung:
Dauer: 120 Minuten
Hilfsmittel: 2 DIN A4 Seiten mit Formeln, einseitig von Hand beschrieben, nicht programmierbarer Taschenrechner
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)
Stellenwert der Note für die Endnote
Literatur
- Brüggemann, H.; Bremer, P.: Grundlagen Qualitätsmanagement. Von den Werkzeugen über Methoden zum TQM. Wiesbaden: Springer, 3. Auflage, 2020
7. Studiensemester
Angewandte Statistik- PF
- 1 SWS
- 5 ECTS
- PF
- 1 SWS
- 5 ECTS
Nummer
59260
Sprache(n)
de
Dauer (Semester)
1
Kontaktzeit
16 Stunden
Selbststudium
109 Stunden
Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen
- die behandelten statistischen Methoden sachgemäß auf technische Aufgabenstellungen anwenden, um Informationen aus Datenmaterial zu gewinnen und auszuwerten, Entscheidungen unter ungewissen Bedingungen vorzubereiten, technische Prozesse auf ihre Tauglichkeit zu überprüfen.
- die aus statistischen Untersuchungen gewonnenen Ergebnisse darzustellen und hinsichtlich Korrektheit sowie Aussagekraft zu beurteilen.
Inhalte
- Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung:
- Zufallsvariablen und Verteilungsfunktionen:
Rand- und bedingte Wahrscheinlichkeiten), Kenngrößen von Zufallsvariablen (Erwartungswert einer Zufallsvariablen, Varianz und Standardabweichung einer Zufallsvariablen, Ungleichung von Tschebyscheff, Median und Modus, Erwartungswert, Varianz und Kovarianz bei zweidimensionalen Zufallsvariablen), wichtige Wahrscheinlichkeitsverteilungen (Binomialverteilung, Poisson–Verteilung, Normalverteilung, Exponentialverteilung)
- Methoden der Statistik:
Lehrformen
Bücher zum Selbststudium (s. Literaturhinweise)
Lernmaterial zum Selbststudium:
Moock, H.: Angewandte Statistik. Hagen; Institut für Verbundstudien, 2021
Teilnahmevoraussetzungen
Der Nachweis des gesamten Praktikums (10 Wochen) ist Zulassungsvoraussetzung zu den Modulprüfungen, ab dem vierten Semester.
Inhaltlich: gute Vorkenntnisse aus dem Fach Mathematik (Differenzial- und Integralrechnung)
Prüfungsformen
Dauer: 120 Minuten
Hilfsmittel: nicht programmierbarer Taschenrechner
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)
Stellenwert der Note für die Endnote
Literatur
- Precht, M.: Angewandte Statistik 1. München, Wien: Oldenbourg -Verlag, 1999
- Weber, H: Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik für Ingenieure. Stuttgart:Teubner-Verlag, 1992
Arbeitssicherheit- PF
- 1 SWS
- 5 ECTS
- PF
- 1 SWS
- 5 ECTS
Nummer
59270
Sprache(n)
de
Dauer (Semester)
1
Kontaktzeit
16 Stunden
Selbststudium
109 Stunden
Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen
- kennen die Gründe für den Arbeitsschutz und wesentliche rechtliche sowie andere relevante Anforderungen an diesen.
- verstehen ihre eigene künftige Rolle und Verantwortung im Arbeitsschutz und in der Sicherheitsorganisation.
- haben einen Überblick, was grundlegend getan werden muss, um Arbeitsstätten und Arbeitsmittel sicher zu gestalten.
- können beurteilen, ob Gefährdungsfaktoren angemessen berücksichtigt worden sind und ob die vorgeschlagenen Maßnahmen den Gefährdungen angemessen sind.
- wissen, welche Vorkehrungen für sichere Arbeitsverfahren und sicheres Verhalten notwendig sind.
Inhalte
- Notwendigkeit des Arbeitsschutzes
- rechtliche Grundlagen
- Sicherheitsorganisation
- Methodisches Vorgehen im Arbeitsschutz
- Gefährdungsfaktoren und -beurteilung
- Gestaltung von Maßnahmen
- Sichere Arbeitsstätten, Arbeitsmittel
- Sichere Arbeitsverfahren
- Sicheres Verhalten
- Sicherheit von Geräten, Maschinen und Anlagen
Lehrformen
Ergänzende Präsentation des Lehrenden.
Lernmaterial zum Selbststudium:
Grobelny, S.: Arbeitssicherheit. Hagen; Institut für Verbundstudien, 2022
Teilnahmevoraussetzungen
Der Nachweis des gesamten Praktikums (10 Wochen) ist Zulassungsvoraussetzung zu den Modulprüfungen, ab dem vierten Semester vorgesehen sind.
Inhaltlich: keine
Prüfungsformen
Dauer: 120 Minuten
Hilfsmittel: keine
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)
Stellenwert der Note für die Endnote
Literatur
- Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin: Leitlinie Gefährdungsbeurteilung und Dokumentation. Stand: 5. Mai 2015. Online im Internet: www.baua.de/gefaehrdungsbeurteilung. Abruf: 10.02.2016
- www.gesetze-im-internet.de
- Lehder, G.; Skiba, R.: Taschenbuch Arbeitssicherheit. Berlin: Erich Schmidt, 2011
- Sauer, J.; Scheil, M.: Arbeitsschutz von A-Z 2015. Freiburg: Haufe Lexware – C. H. Beck, 2015
Controlling- PF
- 1 SWS
- 5 ECTS
- PF
- 1 SWS
- 5 ECTS
Nummer
59250
Sprache(n)
de
Dauer (Semester)
1
Kontaktzeit
16 Stunden
Selbststudium
109 Stunden
Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen
- die Controllinginstrumente zielgerichtet anzuwenden.
- die Unterschiede und die Methoden der operativen und strategischen Planung im betrieblichen Geschehen anzuwenden.
- die Prozessschritte der strategischen Planung reflektieren zu können.
- eigenständige Planungsprozesse in Betrieben durchzuführen.
- Ermittlung von Kennzahlen und Erstellung von Kennzahlensystemen sowie deren Interpretation.
Inhalte
- Grundlagen des Controllings
- Einführung in die Planung und den Planungsprozess
- Informelle Fundierung der Planung
- Methoden der operativen Planungs- und Controllingprozesse
- Kosten- und Erfolgscontrolling
- Methoden der strategischen Planungs- und Controllingprozesse
- Bereichscontrolling
- Wertorientierte Unternehmensführung
- Kennzahlen und Kennzahlensysteme
Lehrformen
Ergänzende Präsentation des Lehrenden.
Lernmaterial zum Selbststudium:
Eusterbrock, A.; Müller, M.: Controlling. Lerneinheit 1. Hagen; Institut für Verbundstudien, 2012
Eusterbrock, A.; Müller, M.: Controlling. Lerneinheit 2. Hagen; Institut für Verbundstudien, 2012
Teilnahmevoraussetzungen
Der Nachweis des gesamten Praktikums (10 Wochen) ist Zulassungsvoraussetzung zu den Modulprüfungen, ab dem vierten Semester.
Inhaltlich: keine
Prüfungsformen
Dauer: 120 Minuten
Hilfsmittel: ein DIN A4 Blatt einseitig ohne Musterlösungen beschrieben. Das Blatt ist mit der Klausur abzugeben.
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)
Stellenwert der Note für die Endnote
Literatur
- Küpper, H.-U.; Friedl, G.; Hofmann, C.; Hofmann, Y.; Pedell, B.: Controlling. Konzeption, Aufgaben, Instrumente. Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 2013
- Weber, J.; Schäffer, U.: Einführung in das Controlling. Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 2020
- Werner, H.: Kompakt Edition: Supply Chain Controlling. Wiesbaden: Springer Gabler, 2020
- Wöhe, G.; Döring, U.: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. München: Vahlen, 2020
- Ziegenbein, K.: Controlling. Herne: Kiehl, 2012
Instandsetzungstechnologie- PF
- 1 SWS
- 5 ECTS
- PF
- 1 SWS
- 5 ECTS
Nummer
59242
Sprache(n)
de
Dauer (Semester)
1
Kontaktzeit
16 Stunden
Selbststudium
109 Stunden
Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen
- kennen die wichtigsten Instandsetzungstechnologien, Methoden und Verfahren zur technischen Diagnostik und des Condition Monitorings.
- sind in der Lage abhängig vom Kontext die geeigneten Technologien, Methoden und Verfahren einzuordnen und zu bewerten.
Inhalte
- Instandsetzungstechnologien mit dem Fokus auf schweiß- und klebetechnische Instandsetzung, z. B. thermisches Schneiden durch Gas (Autogenes Brennschneiden, Lochstechen, Brennfugen), Gasentladung Plasmaschneiden, Lichtbogenschneiden), Strahl (Laser-, Elektronen-, Ionenstrahl); Fügen (Metall- und Kunststoffschweißverfahren), Entspannungs- und Flammwärmeverfahren (Flammrichten, Glühen, Flammwärmen); Flammbehandlungsverfahren (Flammhärten, -spritzen, -strahlen) sowie thermische Spritzverfahren; Kleben mit physikalisch abbindende Klebstoffe (Nass-, Kontakt-, Aktivier-, Haftkleben); Kleben mit chemisch abbindenden Klebstoffen; Organisation und Anwendungsgebiete, Vor- und Nachteile, Maßnahmen zum Arbeits- und Umweltschutz sowie zur Qualitätssicherung und Prüfung der Technologien
- Technische Diagnostik
- Condition Monitoring, z. B. Schwingungsanalyse, Thermografie, Ölanalyse, CM-Systeme
Lehrformen
Bücher zum Selbststudium
Teilnahmevoraussetzungen
Der Nachweis des gesamten Praktikums (10 Wochen) ist Zulassungsvoraussetzung zu den Modulprüfungen, ab dem vierten Semester vorgesehen sind.
Inhaltlich: keine
Prüfungsformen
bei schriftlicher Prüfung: Klausur
Dauer 120 Minuten
Hilfsmittel: keine
bei mündlicher Prüfung:
Dauer 45 Minuten
Hilfsmittel: keine
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)
Stellenwert der Note für die Endnote
Literatur
- Camer, K. Instandsetzung durch Schweißen und thermisches Spritzen. Beispiele aus der Praxis. Schweißtechnische Praxis Band 22. Düsseldorf: DVS Media, 1991
- Horn, G. Der Instandhaltungs-Berater. 4 Ergänzungen jährlich. Köln: TÜV Media
- Kolerus, J.; Wassermann, J.: Zustandsüberwachung von Maschinen. Renningen: expert, 2014
- Schenk, M. Instandhaltung technischer Systeme. Berlin, Heidelberg: Springer, 2010
- Williams, J. H.; Davies, A.; Drake, P. R.: Condition Based Maintenance and Machine Diagnostics. Berlin: Springer, 1994
8. Studiensemester
Ingenieurmäßige Arbeit- PF
- 0 SWS
- 10 ECTS
- PF
- 0 SWS
- 10 ECTS
Nummer
59340
Sprache(n)
de
Dauer (Semester)
1
Selbststudium
250 Stunden
Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen
Inhalte
Lehrformen
Lernmaterial zum Selbststudium: Folienskript plus vielfältige Werkzeuge, Vorlagen und Tipps für wissenschaftliches Arbeiten im ILIAS-Kurs zur ingenieurmäßigen Arbeit.
Teilnahmevoraussetzungen
Der Nachweis des gesamten Praktikums (10 Wochen) ist Zulassungsvoraussetzung zu den Modulprüfungen, ab dem vierten Semester vorgesehen sind.
Inhaltlich: Lehrinhalte der Semester 1 bis 7
Prüfungsformen
Schriftliche Prüfung: wissenschaftliche Arbeit
Umfang: 60-80 Seiten +/- 10 %
Mündliche Prüfung: Präsentation und Fachgespräch
Dauer: 15+/-1 Minuten Präsentation und 20-30 Minuten Fachgespräch
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
- aktive Mitarbeit und Selbstreflexion
- Umsetzung der erlernten theoretischen Aspekte und Transfer auf die konkrete Aufgabenstellung
Die Modulprüfung wird benotet und muss mit mindestens ausreichend (4,0) bestanden sein.
Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)
Stellenwert der Note für die Endnote
Literatur
- Braun, T.; Müller-Seitz, G.: Erfolgreich Abschlussarbeiten verfassen. Hallbergmoos: Pearson Studium, 2013
- Heesen, B.: Wissenschaftliches Arbeiten. Heidelberg: Springer Gabler, 2014
- Hering, H.: Technische Berichte. Verständlich gliedern, gut gestalten, überzeugend vortra- gen. Wiesbaden: Springer Vieweg, 2019
- Kornmeier, M.: Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht. München: UVK, 8., überarbeitete Auflage, 2018
- Moll, M.; Thielmann, W.: Wissenschaftliches Deutsch. München: UVK, 2., überarbeitetet und ergänzte Auflage, 2022
- Prexl, L.: Alles, was Ingenieur:innenb über Deutsch wissen müssen. München: UVK, 2022
- Theisen, M. R.: Wissenschaftliches Arbeiten. München: Vahlen, 18., neu bearbeitete und gekürzte Auflage, 2021
Project Management and Communication- PF
- 1 SWS
- 5 ECTS
- PF
- 1 SWS
- 5 ECTS
Nummer
59290
Sprache(n)
en
Dauer (Semester)
1
Kontaktzeit
16 Stunden
Selbststudium
109 Stunden
Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen
Die Studierenden verfügen über Basiskenntnisse zu den grundlegenden Konzepten und Inhalten des Projektmanagements. Sie besitzen einen Überblick über Methoden zur Planung und Steuerung von Auftragsprojekten aus Sicht der technischen Projektleitung im Maschinen- und Anlagenbau. Im Vordergrund steht das Management von Einzelprojekten.
Die Studierenden
- kennen die Grundlagen des Führungs- und Organisationssystems „Projekt“.
- wissen, wie ein Projekt in der Trägerorganisation verankert ist.
- können den Projektauftrag erfassen und in einem Projektplan abbilden.
- wissen, wie die Projektsteuerung auf die Ergebnisse der Projektplanung zugreift.
- kennen die vorgestellten Methoden und können diese adaptieren und situativ richtig anwenden.
Die Studierenden
- verfügen über Basiskenntnisse des Technical Business Englisch und können berufsbezogene Redewendungen anwenden.
- sind in der Lage, in der Fremdsprache Aussagen zu berufsbezogenen Themen zu treffen und dabei auf Besonderheiten im interkulturellen Umgang zu achten.
- bewältigen berufs- und studienbezogene Aufgabenstellungen und Kommunikationssituationen angemessen in der Fremdsprache Englisch.
- können Inhalte beschreiben und Vergleiche zu ähnlichen Inhalten durchzuführen (Wissenstransfer).
- besitzen die Fähigkeit, Daten und Informationen aus unterschiedlichen Quellen zu erfassen, zu analysieren und in beruflichen Situationen adäquat einzusetzen.
Inhalte
Project Management:
Grundlagen des Projektmanagements
- Definition und Aufgaben des Projektmanagements, Projektführungsaufgaben, Projektlebenszyklus
- Organisationsformen des Projektmanagements, Aufgaben des Projektleiters, Abgrenzung von Projekt- und Fachaufgaben, Kommunikationsstrukturen
- Auftragsklärung und Projektsteckbrief, Leistungsspezifikationen, Projektgliederung (Phasenkonzept, Projektstrukturplan), Ablauf- und Terminplanung, Ressourcenplanung, Kosten- und Finanzplanung
- Informations- und Berichtswesen, Statusermittlung, Bewertung Leistungsfortschritt, Projektdokumentation und Berichtswesen
Communication:
- Fachsprachliche Grundlagen: CV (curriculum vitae) / Bewerbung schreiben / schriftlich und mündlich Vermitteln von technische und numerische Daten / Präsentationskompetenzen / interkulturelle Kommunikation / „Smalltalk“.
- Managementkompetenzen: Informationen beschaffen, strukturieren, bearbeiten, aufbewahren und wieder verwenden, darstellen; interkulturelle Führungskompetenzen.
Lehrformen
Lernmaterial zum Selbststudium:
Lehrmaterialien des Lehrenden
Teilnahmevoraussetzungen
Der Nachweis des gesamten Praktikums (10 Wochen) ist Zulassungsvoraussetzung zu den Modulprüfungen, ab dem vierten Semester vorgesehen sind.
Inhaltlich: Empfohlene sprachliche Voraussetzungen sind Kenntnisse, die gemäß den Vorgaben des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens der Stufe B2 entsprechen (http://www.goethe.de/z/50/commeuro/303.htm).
Prüfungsformen
Die Prüfung für diesen Kurs besteht aus zwei gleich gewichteten Teilen: einem schriftlichen Bericht (20 - 30 Seiten) über persönliche Erfahrungen mit dem Projektmanagement und dessen Rolle im Unternehmen des Kandidaten und einer aufgezeichneten Präsentation (max. 10 Minuten) der Projektarbeit und/oder -erfahrung in PowerPoint oder einem gleichwertigen Format. Eine genauere Beschreibung des geforderten Inhalts und Umfangs der Arbeit wird während der Präsenzsitzungen gegeben.
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)
Stellenwert der Note für die Endnote
Literatur
- Comfort, J.; Franklin, P.: The Mindful International Manager: How to Work Effectively Across Cultures. London, New York, New Dehli: Kogan Page Limited, 2011
- Hofstede, G.: "Cultures and Organizations: Software of the Mind". Administrative Science Quarterly (Johnson
- Graduate School of Management, Cornell University) 38 (1): 132–134, 1993
- Maude, B.: Managing Cross-Cultural Communication, Principles and Practice. Palgrave Macmillan, 2011
- Newton, R: Project Management Step by Step. How to Plan and Manage a Highly Successful Project, 2n Ed. Pearson, 2016.
- A Guide to the Project Management Body of Knowledge (PMBOK Guide). Fifth Edition, PMI, USA. ISBN 978-1-935589-67-9
Six Sigma- PF
- 1 SWS
- 5 ECTS
- PF
- 1 SWS
- 5 ECTS
Nummer
59490
Sprache(n)
de
Dauer (Semester)
1
Kontaktzeit
16 Stunden
Selbststudium
109 Stunden
Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen
Inhalte
- Entstehungsgeschichte, Aufbau und Inhalte
- Anwendungsbereiche
- Statistik-Werkzeuge zur Anwendung
- Die 5 Phasen des DMAIC-Zyklus (Define –Measure –Analyze –Improve –Control)
- Moderation und Sozialkompetenzen
- Fallbeispiele und praktische Übungen
Lehrformen
Lernmaterial zum Selbststudium:
Skript des Lehrenden
Teilnahmevoraussetzungen
Der Nachweis des gesamten Praktikums (10 Wochen) ist Zulassungsvoraussetzung zu den Modulprüfungen, ab dem vierten Semester vorgesehen sind.
Inhaltlich: keine
Prüfungsformen
Dauer: 90 Minuten
Hilfsmittel: keine
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)
Stellenwert der Note für die Endnote
Literatur
- Brook, Q.: Lean Six Sigma und Minitab. OPEX, 2018
- Cano, E.; Moguerza, J.; Redchuk, A.: Six Sigma with R. Statistical Engineering for Process Improvement. Springer; Heidelberg, 2012
- Herklotz, H.; Jochem, R.; Geers, D.; Giebel, M.: Six Sigma leicht gemacht: Ein Lehrbuch mit Musterprojekt für den Praxiserfolg. Symposion Publishing, 2015
- Lunau, S.: Six Sigma+Lean Toolset: Mindset zur erfolgreichen Umsetzung von Verbesserungsprojekten. Springer Gabler, 2014
- Melzer, A.: Six Sigma - Kompakt und praxisnah: Prozessverbesserung effizient und erfolgreich implementieren. Springer Gabler, 2015
9. Studiensemester
Managementkompetenzen- PF
- 1 SWS
- 5 ECTS
- PF
- 1 SWS
- 5 ECTS
Nummer
59300
Sprache(n)
de
Dauer (Semester)
1
Kontaktzeit
16 Stunden
Selbststudium
109 Stunden
Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen
Inhalte
- Management und seine Kompetenzen
- Unternehmenskulturen und äußere Einflüsse auf ein Unternehmen
- Ursachen für tiefgreifende Veränderungsprozesse in Unternehmen
- Hindernisse und Erfolgsfaktoren von Veränderungsprojekten
- Gestaltung nachhaltiger Veränderungsprozesse in Organisationen
- Interkulturelle Kompetenzen
- Führung und nonverbale Kommunikation
- Gruppenarbeiten und Rollenspiele mit Themen wie: internationale Zusammenarbeit, Führung internationaler Teams, Wertschöpfungsverlagerung
- Verhandlungstechniken
Lehrformen
Lernmaterial zum Selbststudium:
Filz, B.: Managementkompetenzen. Lerneinheit 1. Hagen: Institut für Verbundstudiengänge, 2011
Filz, B.: Managementkompetenzen. Lerneinheit 2. Hagen: Institut für Verbundstudiengänge, 2008
Teilnahmevoraussetzungen
Der Nachweis des gesamten Praktikums (10 Wochen) ist Zulassungsvoraussetzung zu den Modulprüfungen, ab dem vierten Semester vorgesehen sind.
Inhaltlich: Teilnahmenachweis: aktive Beteiligung an den Gruppenarbeiten und Rollenspielen während der Präsenztermine, Exposé oder Gliederung der Hausarbeit zum Repetitoriumstermin
Prüfungsformen
mündliche Prüfung: Modulteilprüfung
Gruppenpräsentation und Fachgespräch
Dauer:15 Minuten Präsentation und 15 Minuten Fachgespräch pro Gruppenmitglied
schriftliche Prüfung: Modulteilprüfung
Hausarbeit
Umfang 15-20 Seiten
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)
Stellenwert der Note für die Endnote
Literatur
- Doppler, K.; Lauterburg, C.: Change Management – Den Unternehmenswandel gestalten. Frankfurt, New York: Campus, 2019
- Graf, N.; Rascher, s.; Schmutte, A. M.: Teamlead – Führung 4.0. Wiesbaden: Springer Gabler, 2020
- Kreggenfeld, U.: Erfolgreich systemisch Verhandeln. Wiesbaden: Springer Gabler, 2014
- Lauer, T.: Change Management. 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. . Wiesbaden: Springer Gabler, 2019
- Lutschewitz, C.: Storytelling und Leadership. Wiesbaden: Springer Gabler, 2020
- Meinholz, H.; Förtsch, G.: Führungskraft Ingenieur. 2. Auflage. Wiesbaden: Springer Vieweg, 2019
- Oefner, M.: Souverän auftreten in der Businesskommunikation. Wiesbaden: Springer Gabler, 2021
- Puhlmann, G.; Rath, I. E.: Herausforderungen des Internationalen Managements. Tübingen: UVK, 2022
- Rump, J.; Eilers, S. (Hrsg.): Arbeiten in d er neuen Normalität. Heidelberg: Springer Gabler, 2022
- Schreyögg, G.; Koch, J.: Management. 8. Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler, 2020
- Witzenleiter, H.; Luppold, S.: Quick Guide Interkulturelle Kompetenz. Wiesbaden: Springer Gabler, 2020
Thesis und Kolloquium- PF
- 0 SWS
- 15 ECTS
- PF
- 0 SWS
- 15 ECTS
Nummer
103
Sprache(n)
de
Dauer (Semester)
1
Kontaktzeit
12 Stunden
Selbststudium
353 Stunden
Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen
Die/der Studierende zeigt durch die Anfertigung der Bachelorarbeit, dass sie/er befähigt ist, eine Aufgabe aus dem Spektrum des Maschinenbaus der Bereiche Produktions- und Servicemanagement mit wissenschaftlichem Anspruch und Methodik innerhalb einer bestimmten Frist eigenständig zu planen und zu bearbeiten, sich kritisch und selbständig mit ihr auseinanderzusetzen sowie aus ihr erwachsende Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Die/der Studierende kann die gestellte Aufgabe nachvollziehbar schriftlich beschreiben und Sachverhalte durch geeignete Illustrationen verdeutlichen. Die/der Studierende ist befähigt, ihre/seine Arbeitsergebnisse mit geeigneten Medien zu präsentieren.
Kolloquium:
Das Kolloquium dient der Feststellung, ob die Studierenden befähigt sind, die Ergebnisse der Bachelorarbeit, ihre fachlichen Grundlagen, ihre fachübergreifenden Zusammenhänge und ihre außerfachlichen Bezüge mündlich darzustellen und selbstständig zu begründen sowie ihre Bedeutung für die Praxis einzuschätzen. Dabei soll auch die Art und Weise der Bearbeitung des Themas der Bachelorarbeit erörtert werden.
Das Kolloquium soll auch die Befähigung der Studierenden zeigen, die Abschlussarbeit in Kurzform verständlich aufzubereiten und die wichtigsten Ergebnisse zu präsentieren sowie vertiefende und darüber hinausgehende Fragestellungen zu beantworten.
Inhalte
- Themenfindungsprozess
- Anforderungen an die Thesis (formale, rechtliche und wissenschaftliche)
- Themenbearbeitung und Anwendung wissenschaftlicher Methoden bei der Erstellung der Bachelor-Thesis
- Präsentieren, Diskutieren und Reflektieren der Bachelor-Thesis
Lehrformen
Selbständige eigene Erarbeitung einer wissenschaftlichen Themenstellung unter Betreuung einer Dozentin / eines Dozenten.
Arbeitsmethoden, die zur Erstellung einer Thesis genutzt werden, sind z.B. Literatur- und Quellenarbeit, wissenschaftliche Methodenanwendung, Praxisarbeiten, Projektarbeiten und Präsentationstechniken.
Kolloquium:
Das Kolloquium wird als mündliche Prüfung mit einer Zeitdauer von mindestens 30 Minuten, maximal 60 Minuten durchgeführt und von den Prüfenden der Bachelorarbeit gemeinsam abgenommen und bewertet. Für die Durchführung des Kolloquiums finden im Übrigen die für mündliche Modulprüfungen geltenden Vorschriften der Prüfungsordnung entsprechende Anwendung.
Lernmaterial zum Selbststudium:
Folienskript plus vielfältige Werkzeuge, Vorlagen und Tipps für wissenschaftliches Arbeiten im ILIAS-Kurs zur Bachelor-Arbeit
Teilnahmevoraussetzungen
- die Einschreibung für Studiengang Bachelor Maschinenbau PSM / bzw. Maschinenbau (berufsbegleitend) nachgewiesen hat,
- in den Pflichtmodulen und den Wahlpflichtmodulen insgesamt 165 ECTS erworben hat,
- in der Bachelorarbeit 12 ECTS erworben hat.
Prüfungsformen
Umfang: 60-100 Seiten +/- 10 %
Kolloquium: mündliche Prüfung
Dauer: 15+/-1 Minuten Präsentation und 20-30 Minuten Fachgespräch
Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten
Verwendbarkeit des Moduls (in anderen Studiengängen)
Stellenwert der Note für die Endnote
Literatur
- Braun, T.; Müller-Seitz, G.: Erfolgreich Abschlussarbeiten verfassen. Hallbergmoos: Pearson Studium, 2013
- Heesen, B.: Wissenschaftliches Arbeiten. Heidelberg: Springer Gabler, 2014
- Hering, H.: Technische Berichte. Verständlich gliedern, gut gestalten, überzeugend vortra- gen. Wiesbaden: Springer Vieweg, 2019
- Kornmeier, M.: Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht. München: UVK, 8., überarbeitete Auflage, 2018
- Moll, M.; Thielmann, W.: Wissenschaftliches Deutsch. München: UVK, 2., überarbeitetet und ergänzte Auflage, 2022
- Prexl, L.: Alles, was Ingenieur:innenb über Deutsch wissen müssen. München: UVK, 2022
- Theisen, M. R.: Wissenschaftliches Arbeiten. München: Vahlen, 18., neu bearbeitete und gekürzte Auflage, 2021