Inhalt anspringen

Gemeinwohl-Ökonomie

Was ist Gemeinwohl-Ökonomie?

Denken wir an Wirtschaft, denken die meisten wahrscheinlich an große Unternehmen, an Gewinne und an Wettbewerb. Die Gemeinwohl-Ökonomie möchte das ändern. Ihr Ziel ist, Werte wie Solidarität, Verantwortung und Austausch, die wir alltäglich in unseren zwischenmenschlichen Beziehungen leben, auch in der Wirtschaft als Grundwerte zu verankern. Die Gemeinwohl-Ökonomie ist also ein alternatives Wirtschaftssystem. Es geht nicht weiter vorrangig um Profite, sondern das Gemeinwohl steht in dieser Form der Wirtschaft im Vordergrund. Unternehmen und Organisationen, die aktiv etwas für das Wohl der Menschen tun und sich um den Erhalt der Natur bemühen, werden belohnt. 

Was ist eine Gemeinwohl-Bilanz?

In einer Gemeinwohl-Ökonomie ist die Gemeinwohl-Bilanz die Hauptbilanz. Sie ist eine Form des Nachhaltigkeitsberichts. Gemessen wird mit ihr, inwieweit ein Unternehmen – in unserem Fall die Fachhochschule Dortmund – zum Gemeinwohl beiträgt. Die Bilanz gibt zum Beispiel an, inwieweit die FH den Beschäftigten ermöglicht, Beruf und Familie zu vereinbaren, ob beim Einkauf auf ökologisch nachhaltige Produkte gesetzt wird oder ob barrierefreies Studieren möglich ist. Die Gemeinwohl-Bilanz gibt also Antworten auf die Frage, ob und wie soziale und ökologische Nachhaltigkeit konkret an der FH gelebt wird und wo noch Handlungsbedarf besteht. 

Gemeinwohl-Ökonomie an der Fachhochschule Dortmund

Wie wird die Gemeinwohl-Bilanz an der Fachhochschule erstellt?

Unter Anleitung des CSR-Office und externen Gemeinwohlberater*innen wird die Gemeinwohl-Bilanz von den Angestellten und Studierenden der FH selbst erstellt. Es handelt sich also um einen partizipativen Prozess, an dem alle interessierten Angehörigen der FH teilnehmen können. Es werden Workshops angeboten, um sich mit der Gemeinwohl-Bilanz vertraut zu machen und gemeinsam zu erarbeiten, welche Dinge wir in den Bericht aufnehmen wollen. In den Workshops können auch konkrete Ideen entwickelt werden, wie in bestimmten Handlungsfeldern etwas besser gemacht werden kann. Ziel des Ganzen ist, mit möglichst vielen in einen Austausch darüber zu kommen, wie wir unsere Hochschule für eine nachhaltige Zukunft gestalten können. Zusätzlich erhält die FH am Ende des Prozesses ein Zertifikat darüber, dass sie die Gemeinwohl-Bilanz erstellt hat. Damit wäre sie deutschlandweit eine von wenigen Hochschulen mit einer Gemeinwohl-Bilanz. Für NRW wäre sie damit sogar Vorreiterin. 

Wer kann sich wo anmelden?

Alle Interessierten, die an der FH arbeiten oder studieren, sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. An welchen Veranstaltungen teilgenommen wird, kann jede*r je nach Interesse selbst entscheiden. Einzige Bitte ist, dass die Personen, die an einem der themenspezifischen Workshops im März teilnehmen, auch an dem entsprechenden Workshop im Juni teilnehmen. Wir bitten um Anmeldung unter csr-officefh-dortmundde oder unter 0231 9112 8986. Bitte bei der Anmeldung den Namen, die Rolle (z.B. Verwaltungsangestellte, Student der Informatik oder Professorin für Architektur) und den Termin bzw. die Termine, an denen teilgenommen werden möchte, angeben. 

Wann und wo finden die Workshops statt?

Eindrücke der Kick-Off-Veranstaltung

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • GWÖ
  • Fachhochschule Dortmund | Michael Milewski
  • Fachhochschule Dortmund | Michael Milewski

Diese Seite verwendet Cookies, um die Funktionalität der Webseite zu gewährleisten und statistische Daten zu erheben. Sie können der statistischen Erhebung über die Datenschutzeinstellungen widersprechen (Opt-Out).

Einstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)