Inhalt anspringen

Profile in den Studiengängen

TaSK - Theater als Soziale Kunst

Zertifiziertes Profil: Theater als Soziale Kunst (TaSK)

Seit dem Wintersemester 2004 können Studierende, die am Arbeitsfeld "Theater in sozialen Arbeitsfeldern" interessiert sind, integriert in das Bachelor-Studium Soziale Arbeit an einem zertifizierten Profilstudium "Theaterpädagogik" teilnehmen. Zum Wintersemester 2014 wurde das Profilstudium unter dem Titel „Theater als Soziale Kunst – TaSK“ neu aufgelegt. Die Studierenden des Profilstudiums TaSK erhalten am Ende des Studiums ein zusätzliches Zeugnis als "Theaterpädagoge/Theaterpädagogin (Grundlagenausbildung nach BUT)". Die Bezeichnung "BUT" bedeutet, dass diese Ausbildung von einem überregionalen Fachverband (Bundesvereinigung Theaterpädagogik) anerkannt wird. Die Grundlagenausbildung ist bei den Arbeitsämtern (ZBF/Zentrale Vermittlung für Bühne, Film und Kulturelle Bildung) registriert und kann bei Bewerbungen als zusätzliche berufliche Qualifizierung angegeben werden.

Die Grundlagenausbildung dient auch als anerkennungsfähiges Modul für die Vollausbildung zum Theaterpädagogen, die an verschiedenen Einrichtungen und Fachhochschulen absolviert werden kann. Die Vollausbildung "Theaterpädagoge/Theaterpädagogin/BUT" ist dem Abschluss eines Hochschulstudiums vergleichbar.
 Eine Übersicht des Profilstudiums und wie sich dieses in das Studium Soziale Arbeit einfügt finden sie unten. Weitere Informationen sind bei Interesse bei Frau Prof. Dr. Norma Köhler oder Prof. Dr. Christoph Lutz-Scheurle in der Sprechstunde oder per Email einzuholen.

Zertifikate: Spezialisierung im Studium

Ein Zertifikat ist eine sinnvolle Verknüpfung von Veranstaltungen über den gesamten Studienverlauf hinweg. Die Zusammenstellung erfolgt individuell von den Studierenden. Eine solche „Veranstaltungsreihe“ dient der Spezialisierung von Studierenden auf bestimmte Berufsfelder innerhalb der Sozialen Arbeit.

Welche Veranstaltungen zu einem Zertifikat gehören, können Sie dem kommentierten Vorlesungsverzeichnis entnehmen. Im Unterschied zu dem Z-Profil (TaSK) werden keine anerkannten Zertifikate erworben. Ein Anspruch auf spezielle Veranstaltungen besteht nicht.

Übersicht Zertifikate

Z1 = Zertifikat „Hilfen für Kinder, Jugendliche und ihre Familien“
Z2 = Zertifikat „Schulsozialarbeit“
Z4 = Zertifikat „Straffälligenhilfe“
Z5 = Zertifikat "Migrationsrecht"

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Fachhochschule Dortmund | Florian Freimuth
  • Fachhochschule Dortmund | Marcus Heine
  • Fachhochschule Dortmund | Matthias Kleinen
  • Fachhochschule Dortmund | Roland Baege
  • Fachhochschule Dortmund | Roland Baege

Diese Seite verwendet Cookies, um die Funktionalität der Webseite zu gewährleisten und statistische Daten zu erheben. Sie können der statistischen Erhebung über die Datenschutzeinstellungen widersprechen (Opt-Out).

Einstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)