Standort
Als wissenschaftliche Spezialbibliothek befasst sich die Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung primär mit der Geschichte der deutschen/ internationalen Arbeiter*innenbewegung mit einem besonderen Fokus auf die deutsche Sozialdemokratie, mit der deutschen/internationalen Sozialgeschichte sowie mit den Veröffentlichungen ausgewählter deutscher/internationaler Parteien und Gewerkschaften.
Die Schlagwortsuche DDR im Katalog des Archivs umfasst knapp 20.000 Treffer und stellt damit eine umfassende Auswahl an Publikationen bereit. Die Sammlung der Bibliothek umfasst seit den letzten Jahren auch digitale Publikationen, die u.a. in Form von digitalen Zeitschriften, Pressemitteilungen etc. zur Verfügung gestellt werden.
KategorieBibliotheken/Archive
WebsiteBibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
AdresseGodesberger Allee 149
53175 Bonn
Kontakt:Dr. Anja Kruke (Leitung)
E-Mail archiv.bibliothek@fes.de
Bei dem Archiv handelt es sich um eine zentrale Aufbewahrungsstätte für Quellen jeglicher Art zur Geschichte der deutschen und internationalen Arbeiter*innenbewegung. Es gibt einen Zugang zu Datenbanken sowie die Möglichkeit in den Archiven und der Bibliothek vor Ort Recherchetätigkeiten durchzuführen.
Zur DDR-Thematik und Verständigung zwischen den deutsch-deutschen Staaten sind im Archiv der sozialen Demokratie (1961-2005) digitale Ausgaben abrufbar.
Ab dem Jahr 2006 sind die aktuellen Bände immer ab einem Jahr nach der Veröffentlichung abrufbar
KategorieBibliotheken/Archive
Archiv der sozialen Demokratie
AdresseGodesberger Allee 149
53175 Bonn
Kontaktzum Archiv und seine Arbeitsbereiche:
Dr. Anja Kruke (Leitung)
E-Mail archiv.bibliothek@fes.de
Das Haus der Geschichte Bonn gehört zur Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik und ist eins von insgesamt vier Museen
Zu den Aufgaben des HdG gehören: Präsentation/Darstellung deutscher Geschichte und aktueller, zeithistorischer Themen. Es bestehen Bildungsangebote durch Workshops, Materialien, Begleitungen durch die Ausstellung(en) und/oder Selbstlernmöglichkeiten.
Dauerausstellung:
„Unsere Geschichte. Deutschland seit 1945“ mit Bezug zur deutsch-deutschen Teilung und Wiedervereinigung. Einblicke in die Ausstellung sind unter folgendem PDF Link als Verschriftlichung/Zusammenfassung und auch als Audioguide abrufbar
Ein Audioguide ist ebenfalls abrufbar
Die Kataloge der Bibliothek zur Geschichte der DDR und das Zeitgeschichtliche Forum Leipzig sind neben dem allgemeinen Bibliothekskatalog ebenfalls abrufbar.
Zudem ist eine Datenbank der „Zeitschriften DDR-Bibliothek“ und eine Zusammenstellung der Zeitungen der DDR-Bibliothek vorhanden.
KategorieKulturelle Einrichtungen
AdresseWilly-Brandt-Allee 14
53113 Bonn
Kontakt
Ausstellung:
Tina Langner
weitere anzeigen
E-Mail langner@hdg.de
Telefon0228 9165271
Die Bundeszentrale für politische Bildung dient der Unterstützung aller Bürger*innen sich politisch zu bilden, Verständnis für Politik, demokratisches Bewusstsein und politische Mitarbeit zu fördern.
Themenseite:
„30 Jahre Deutsche Einheit“
Historische Auseinandersetzung mit der deutsch-deutschen Teilung und Wiedervereinigung auf verschiedenen „Themenseiten“ und in diversen Dossiers, zu finden auf der Homepage unter dem Reiter „Geschichte“ > „Deutsche Einheit“
Besuche vor Ort:
bpb:medienzentrum
Unterrichtsmaterial von der Grundschule bis zur SEK II (kostenlos als Download) zum Thema „Deutsch-deutsche Geschichte“ verfügbar.
KategorieBildungseinrichtungen / Institutionen / Stiftungen / Vereine
Vermittlung deutscher Zeitgeschichte nach 1945 und Sammlungstätigkeiten zu diesem Zeitabschnitt.
Zur Stiftung gehören die vier Museen Haus der Geschichte Bonn in NRW, Zeitgeschichtliches Forum Leipzig, Tränenpalast Berlin und das Museum in der Kulturbrauerei Berlin.
KategorieBildungseinrichtungen / Institutionen / Stiftungen / Vereine
WebsiteHaus der Geschichte
AdresseMuseumsmeile
Willy-Brandt-Allee 14
53113 Bonn
E-Mail besucherdienst-bonn@hdg.de
Telefon0228 9165400
Aufgabe der öffentlich-rechtlichen Stiftung ist die Gewährung von Unterstützungsleistungen gemäß § 18 des Strafrechtlichen Rehabilitierungsgesetzes (StrRehaG) an nach Maßgabe dieses Gesetzes Berechtigte. Zudem bietet sie allgemeine Beratung aller ehemaligen politischen Häftlinge an.
Beratungen zu möglichen Unterstützungsleistungen für Betroffene bzw. ehemalige politische Häftlinge.
KategorieBildungseinrichtungen / Institutionen / Stiftungen / Vereine
Die Neubegründung des KPF.NRW beruht auf der Zusammenarbeit der Landschaftsverbände Westfalen-Lippe (LWL) und Rheinland (LVR) und der Landesregierung.
Aufgabe der KPF ist die Beratung, Unterstützung und Vernetzung von Kunst- und Kulturgut bewahrenden Einrichtungen, wie Archiven, Museen und Bibliotheken.
Die KPF.NRW hat am 01.01.2022 ihre Arbeit aufgenommen und ist in Bonn beim LVR-Landesmuseum angesiedelt.
Die Arbeitsschwerpunkte der KPF.NRW sind in den historischen Unrechtskontexten des Nationalsozialismus, der ehemaligen sowjetischen Besatzungszone, der Deutsch-Demokratischen-Republik und des Kolonialismus zu finden.
Die KPF.NRW bietet Unterstützung, Vernetzung und Beratungen zu allen Themen der Provenienzforschung an und soll damit die Möglichkeit einer effizienten, nachhaltigen und systematischen Forschung in NRW bieten.
*Zum Begriff Provenienzforschung (PF): PF widmet sich der Geschichte der Herkunft von Kulturgütern und Kunstwerken.
KategorieBildungseinrichtungen / Institutionen / Stiftungen / Vereine
WebsiteKPF.NRW
AdresseBachstraße 5-9
53113 Bonn
E-Mail kontakt@kpf.nrw
Telefon0228 2070160
Telefax0228 2070299
Die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. mit ihren Regionalbüros Bonn in Sankt Augustin, Rheinland in Düsseldorf und Westfalen in Dortmund bieten politische Weiterbildungsmöglichkeiten sowohl digital als auch ‚vor Ort‘ an. Die Stiftung (KAS) ist im ganzen Bundesgebiet und im Ausland tätig und hat ihren Hauptsitz in Berlin.
Die in NRW ansässigen Regionalbüros bieten als Kompetenzzentren verschiedene Formen der politischen Weiterbildung an.
Zum Thema DDR werden Publikationen, Veranstaltungen sowie Ausstellungen (teilweise kostenlos) angeboten. Vorträge, Seminare und Workshops zu politischen Fragen der Zeit werden teils online, teils vor Ort angeboten.
Über die Schlagwortsuche „DDR“ auf der Stiftungsseite werden etwa 550 Ergebnisse angezeigt.
Die dort aufgelisteten Veranstaltungen/Beiträge können nach ihrer Aktualität sortiert werden
WebsiteBüro Bundesstadt Bonn
AdresseRathausallee 12
53757 Sankt Augustin
E-Mail kas-bundesstadt-bonn@kas.de
Telefon02241 2464407
Die ULB Bonn hat das Ziel Informationen zu beschaffen, zu strukturieren, zu beschreiben und für ihre Nutzer*innen zu erhalten. Der Zugang zur Bibliothek ist niederschwellig und steht allen Studierenden, Lehrenden, Forschenden sowie allen Bürger*innen zur Verfügung. Sie stellt sowohl physische Bestände vor Ort als auch digitale Bestände zur Verfügung.
Zur DDR-Thematik ist ein umfangreicher Bestand, vor allem im juristischen Bereich, vorhanden. Im Katalog bonnus kann die Recherche zeitlich, fachlich und personenbezogen eingegrenzt werden. Eine Auswahl nach Beständen vor Ort oder digitalen Ressourcen ist ebenfalls möglich.
KategorieBibliotheken/Archive
Hauptbibliothek
Telefon0228 73-7525
Fax.: 0228 73-7546
E-Mail: information@ulb.uni-bonn.de
Adenauerallee 39-41
53113 Bonn
Öffnungszeiten:
Mo.-Fr.: 08:00 - 22:00 Uhr
Sa.+ So.: 08:00 - 20:00 Uhr
Ausleihe & Rückgabe:
Mo. - Fr.: 10:00 - 22:00 Uhr
Sa + So.: 10:00 - 20:00 Uhr