Inhalt anspringen

Microsite

Suche

Sprache

SCHLAU Dortmund

Für wen oder was setzen wir uns ein?

Wir sind ein Bildungs- und Antidiskriminierungsprojekt zum Thema LSBTIANPQ+.

Wir bieten Workshops in Schulen, Jugendzentren und anderen Bildungseinrichtungen an. Im Zentrum von SCHLAU steht der Austausch und das Gespräch zwischen Jugendlichen und unseren ehrenamtlichen Teamer:innen, die selbst alle dem LSBTIANPQ+ Spektrum angehören.

Wie machen wir das?

Mittels pädagogischer Methoden und evaluierter Konzepte führen wir in unseren Workshops niedrigschwellig und unaufgeregt in die Themengebiete sexuelle, romantische und geschlechtliche Vielfalt ein. Wir sprechen dabei über Lebenswirklichkeiten und Biografien, das eigene Coming-Out, Diskriminierungserfahrungen sowie Vorurteile und Rollenbilder.

Wie kann man sich beteiligen?

Du bist selbst queer und hast Lust und Zeit, 1-2 mal im Monat vormittags Workshops in Schulen zu geben? Die Workshops dauern in der Regel 2-3 Zeitstunden und werden immer von mindestens zwei Teamer*innen durchgeführt. Teilnahme an Fortbildungen, Mitwirken in einem tollen Team und landesweten Netzwerk.

Welche Möglichkeiten des Engagements gibt es bei uns?

dauerhaft 

Was können wir immer gebrauchen - was benötigen wir?

Teamer*innen für die Durchführung von Workshops in Schulen/ Bildungseinrichtungen 

Wie kann man uns Kontaktieren?

E-Mail: schlau(a)slado.de
Telefon: 0178 8389749
Webseite: https://dortmund.schlau.nrw/kontakt/

Anschrift
Hansastraße 20-22,
44137 Dortmund

Was wir sonst noch zu sagen haben

Wir freuen uns sehr darauf, von dir zu hören!

Gerne verabreden wir mit dir einen Termin für ein unverbindliches Kennenlerngespräch :)

Erläuterungen und Hinweise